Rezension: Himmelsstürmer

Mac Conin – Himmelsstürmer. Warum Freunde sind

  • Verlag: Kontra Bande
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Ben träumt davon, Pilot zu werden, doch sein Alltag ist weit entfernt von Höhenflügen. Zwischen den Bosheiten seines Chemielehrers, Schulprüfungen und dem Druck seiner Familie sucht er seinen eigenen Weg.
    Zum Glück gibt es Freunde, die ihn durch die harten Tage bringen. Aber wie soll man in diesem Chaos herausfinden, wer man eigentlich sein will?
    Eine Geschichte über Träume, Freundschaft und den Mut, für sich selbst einzustehen – denn manchmal muss man erst landen, bevor man richtig abheben kann! (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mich sofort von dem Cover und dem Klappentext angesprochen gefühlt und am Wochenende haben endlich die Ferien begonnen und ich habe irgendwie ja etwas absurd ein Buch gelesen, in dem die Schule und insbesondere Lehrer neben den Jugendlichen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen – Ben und seine Freunde sind beeindruckende Persönlichkeiten und sie auf den letzten Wochen vor den Ferien zu begleiten hat mir richtig viel Spaß gemacht. Dem Chemielehrer hätte ich am liebsten selbst etwas erzählt und war beeindruckt von dem Mut der Jugendlichen gegen ihn vorzugehen und froh, dass es dann auch noch Lehrer gab, die ihnen zugehört haben….. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch ist super und perfekt für Jugendliche, die genau wie Ben und seine Freunde gerade mit dem Erwachsenwerden und der Selbstfindung zu kämpfen haben. Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen und kam ein bisschen „abrupt“. Aber gerade deshalb wird mir das Buch sicher noch lange nicht aus dem Kopf gehen. Man merkt wie wichtig Freude sind und das auch vermeintlich „Fremde“ manchmal wichtige Ratschläge geben können. Außerdem zeigt es viermal auf wunderbare Art und Weise wie wichtig ehrliche Kommunikation ist… Ich hoffe, dass ich immer eine von den „guten“ Lehrern bleibe… und kann euch das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://kontrabande.de/verlagsprogramm/jugendbuch/himmelsstuermer.html

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Anna und die Nazis

Frank Siller – Anna und die Nazis

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 464
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Die 12-jährige Anna führt seit dem Tod ihrer Eltern ein kleines, beschauliches Dasein auf dem Dorf zusammen mit ihren Großeltern. Dieses Leben wird von brutalen Einbrechern jäh zerstört, auf der Suche nach längst vergessenen Geheimnissen aus der linksaktivistischen Vergangenheit ihrer Eltern.
    Aus Furcht vor der rechten Szene melden Annas Großeltern ihre Enkelin auf dem abgelegenen Internat Schloss Dornwald an. Auf dem Schloss lernt Anna neue Freunde, aber auch neue Feinde kennen und schon bald offenbart sich, dass sich die Schatten der Vergangenheit ihrer Eltern tief im Schloss verbergen und wie eine dunkle Bedrohung über der Schule liegen. Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit treten immer aggressiver und unverhohlener in Erscheinung und mit ihnen ein brauner Sumpf, der tief im System der Schule steckt. Anna muss sich mit ihren neuen Freunden Eric und Lisburg dem Hass stellen, der alles bedroht, woran sie glauben. Können Anna und die anderen sich dem noch entgegenstellen oder hat das rechte Gedankengut die Schule schon zu sehr vergiftet?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat relativ lange bei mir gelegen, weil ich ein wenige „Angst“ vor dem so wichtigen aber doch einfach „schweren“ Thema hatte. Dann habe ich es gestern endlich zur Hand genommen und konnte es kaum weg legen. Das Buch ist unglaublich fesselnd geschrieben und trifft meiner Meinung nach genau den richtigen Ton. Anna und ihre Freunde sind beindruckende und sehr authentische Charaktere, die auch mal Fehler machen und an sich Zweifeln und gerade deshalb hat mich das Buch so sehr überzeugt. Ich möchte nicht zu viel vom Inhalt verraten, nur so viel, es ist wirklich spannend was Anna erlebt und toll zu erleben, wie die Jugendlichen an ihren Erlebnissen wachsen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Buch mit Jugendlichen zu lesen und so mit ihren über das Thema Nazis und Umgang mit „Fremdem und Fremden“ ins Gespräch zu kommen. Das das Buch dabei keinen oft so typischen moralischen Zeigefinger hat finde ich großartig auch macht es deutlich wie schwer es oft ist richtig zu handeln und sich selbst und seinen Gefühlen zu vertrauen. Das Buch macht aber auch Mut, dass schon Jugendliche etwas bewegen können und wie wichtig es ist gegen Unrecht vorzugehen. Daher bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung von mir!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.isbn.de/buch/9783759730916/anna-und-die-nazis

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Scandor

Ursula Poznanski – Scandor

Achtung! Das Buch erscheint erst am 14.8.!

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die Wahrheit kann dich reich machen. Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden. Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede Ausflucht, jede Schwindelei. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro. Doch nicht alle spielen fair. Und es gibt jemanden, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit gemacht hat …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich bin eher zufällig auf dieses Buch aufmerksam geworden und bin sehr glücklich, dass es ich es vorab lesen durfte. Kaum ausgepackt konnte ich es dann nicht mehr aus der Hand legen und habe es wir lange kein Buch mehr verschlungen obwohl ich eigentlich jede Menge andere Dinge zu tun hat. Am letzten Abend habe ich dann bis spät in die Nacht gelesen und konnte nicht eher schlafen gehen, bevor ich es nicht komplett gelesen hatte. Achtung! Dieses Buch macht wirklich süchtig. Die Charaktere sind toll und die Handlung unglaublich fesselnd. Mehr als einmal habe ich mich beim Lesen gefragt, wie weit ich bei einer solchen Challenge wohl kommen würde…. Man kommt wirklich ins Nachdenken über das Thema „Ehrlichkeit“ und was sie mit sich bringt. Und am Ende gibt es ja dann noch eine ganz besondere Wahrheit aber ich ich möchte nicht zu viel verraten. Wer wissen möchte, was sich dahinter verbirgt muss dieses großartige Buch einfach selbst lesen!!!
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/scandor-11217/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Odinskind

  • Verlag: Arctic Verlag
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: ja, es ist der erste Bad der Rabenringe-Saga.
    2. Fäulnis
    3. Gabe
  • Inhalt: Hirka ist in Ymsland aufgewachsen. Mit fünfzehn findet sie heraus, dass sie ein Odinskind ist – ein schwanzloses Wesen aus einer anderen Welt. Von nun an ändert sich alles: Sie weiß weder, wer sie ist, noch, wohin sie gehört. Sie weiß nur, dass ihr Leben auf dem Spiel steht. Aber das ist nur der Anfang, denn Hirka ist nicht die einzige Fremde, die es durch die Steintore nach Ym verschlagen hat …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich sehr gut geschrieben, aber man muss sich schon wirklich für Fantasy und Mythologie interessieren, denn sonst ist es „zu anstrengend“, sich in die Welt des Buches mit seiner oft eigenen Sprache einzufinden. Ich habe es mitten im Herbst-Sturm auf der Ostsee gelesen und das hat dem Buch irgendwie genau die richtige Stimmung verliehen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und gut zu lesen, mir war es trotzdem teilweise etwas zu „fremd“. Echte Fans dürfen sich freuen, denn das Buch geht noch weiter mit Band 2 und 3 wo man noch mehr über Zirka erfährt.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.w1-media.de/produkte/die-rabenringe-odinskind-bd-1-1244

Rezension: New Kid – New Kid. Als wäre die Schule nicht eh schon schwer genug

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 256
  • Teil einer Reihe?: Ja, das Buch ist Teil der Loewe Graphix! Reihe.
  • Inhalt: „Na toll! Jordans Eltern schicken ihn ausgerechnet auf eine Privatschule. Dabei würde er viel lieber eine Kunstschule besuchen und Comics über sein Leben zeichnen. Doch jetzt ist Jordan nicht nur der Neue, sondern auch eins der wenigen Kids of Color. Kann er es schaffen, sich an der neuen Schule zurechtzufinden und sich trotzdem selbst treu zu bleiben?“
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Sohn liebt Comics und so habe auch ich wieder einen Zugang zu ihnen gefunden. Die Loewe Graphix! Reihe verbindet die typischen Elemente von Comics mit ernsten Themen und ermöglicht Kindern und Jugendlichen so ganz neue Zugänge. Ich finde sie großartig. Die Themen, besonders Anderssein und Selbstfindung, die in diesem Buch thematisiert werden sind für Jugendlichen von großer Wichtigkeit. Viele von ihnen befinden sich in einer ähnlichen Situation wie Jordan und müssen erst zu sich selbst finden und dann den Mut haben auch dazu zu stehen. Ich kann dieses ich sehr empfehlen, auch wenn ich nach wie vor lieber „normale“ Bücher lese. Aber das geht vielen Jugendlichen und sicher auch Erwachsenen Kinder anders und das Buch ist wirklich großartig und es macht Spaß es anzuschauen (lesen trifft es nicht ganz finde ich)!!!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/new_kid_als_waere_schule_nicht_eh_schon_schwer_genug-10843/

Rezension: Julia und der Hai

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „„Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht …“ Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter war krank, brauchte meine Nähe und hat viel geschlafen und so hatte ich Zeit dieses Buch an nur einem Tag zu lesen – zum Glück zu einem Großteil in der Sonne, denn dieses Buch war wie erwartet etwas düster und daher hatte ich es auch vorher nicht gelesen – da ich nicht von ihm „hinunter gezogen“ werden wollte. Die Geschichte von Julia und ihrer Mutter hat mich tief bewegt. Die wundervollen Illustratioinen haben dem Buch noch mehr Tiefgang verliehen, auch oder gerade weil, sie nur schwarzweiß und gelb sind. Julia ist ein beeindruckendes Mädchen und die Geschichte dieses besonderen Sommers in ihrem Leben hat mich wirklich tief bewegt. Sie ist unglaublich stark und mutig und man merkt wie sehr sie ihre Mama liebt aber auch einfach nicht verstehen kann, was mit ihr los ist. Das Thema Borderline bzw. psychische Erkrankung wird in diesem Buch auf wirklich ganz besondere Art und Weise behandelt. Ich bin mir sicher, dass es betroffenen Jugendlichen eventuell helfen kann, sich Hilfe zu holen, es kann aber eventuelle auch „triggern“, sollte daher also nicht leichtfertig gelesen und auf jeden Fall von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch anderen sensible Themen, wie Naturschutz oder Mobbing werden in diesem Buch auf wie ich finde großartige Art und Weise thematisiert. Weiter empfehlen kann ich dieses Buch auf jeden Fall sehr.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos und des Bildes: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/julia_und_der_hai-10685/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Story World (1) – Amulett der Tausend Wasser

Sabrina J. Kirschner (illustriert von Melanie Korte) – Story World (1) – Amulett der Tausend Wasser 

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl:  272
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn der Story World – Reihe.
  • Inhalt: „Eine nebelverhangene Insel. Sieben fantastische Themenwelten.
    Grenzenlose Abenteuer und echte magische Wesen – willkommen in StoryWorld, dem Erlebnispark der Extraklasse! Ausgerechnet die Rivalinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark StoryWorld. Dort gilt es, aus allerlei blütenweißen Büchern eines auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Nur wenn die Mädchen ihr Abenteuer bestehen, füllen sich die unbeschriebenen Seiten. Sascha und Chloe wählen das Reich der Tausend Wasser. (…) (Achtung!!! Spoiler!!!)  In StoryWorld, dem Land der Geschichten, ist nichts, wie es zunächst scheint …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Buch war eine zauberhafte Überraschung. Ich habe mich sofort in das Cover und die tollen Illustrationen verliebt. Und die Idee, dass man ein einzigartiges Abenteuer auf Grundlage eines Buchcovers erlebt, dass dann direkt   direkt zu einem Buch wird, finde ich einfach großartig. Und nach wenigen Seiten hatte ich mich dann nicht nur noch mehr in die wirklich magischen Illustrationen verliebt, sondern auch in Sasha, Chloe und ihre lustigen Haustiere. Es ist wirklich magisch zu lesen, was die beiden so verschiedenen Mädchen gemeinsam erleben und wie sie sich dabei näher kommen. Die Idee einmal selbst zu erleben was sonst nur in Büchern passiert ist einfach toll und ich bin mir sicher, einen solchen Abenteuerpark würden sicher viele gern besuchen. Was die beiden dort genau alles erleben möchte ich hier gar nicht verraten und ich muss sagen, ich finde der Klappentext verrät schon sehr viel…. lest ihn also nicht, Sonder glaubt mir einfach, dass dieses Buch einfach wundervoll ist, kauft es euch und beginnt direkt mit der ersten Seite… Dieses Buch eins genau das Richtige für alle Mädchen und Erwachsenen, die immer noch ein bisschen Kind sind und gern (magische und fantasievolle) Kinder- und Jugendbücher lesen… Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/storyworld_band_1_amulett_der_tausend_wasser-10389/

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

ACHTUNG! Das Buch erscheint erst am 20.7.2022.