Rezension: Die Party. Gefangen mit einem Mörder

Martin Österdahl – Die Party. Gefangen mit einem Mörder

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Eine traditionelle Flusskrebs-Party in einer Luxusvilla in den Stockholmer Schären wird für eine Gruppe von Freunden zum Albtraum. Vor Jahren trennte sie ein tragisches Ereignis, das ganz Schweden erschütterte. Es soll ein fröhliches Wiedersehen werden, doch schnell wird klar, dass die Wunden der Vergangenheit noch lange nicht geheilt sind. Als ein heftiges Unwetter aufzieht, sind sie von der Außenwelt abgeschnitten. Und sie sind nicht allein auf der Insel. Ohne die Möglichkeit zu fliehen, sind sie gefangen mit einem rachsüchtigen Mörder, der die Jagd auf sie eröffnet hat …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Titel, Cover und vor allem der Klappentext haben einem wirklich spannenden Thriller versprochen und eine Gruppe von Freunden, die es in sich hat und deren Wiedersehen alles andere als harmonisch verläuft. Genau das habe ich bekommen und dabei war die Handlich so unfassbar fesselnd, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Mir hat besonders gut gefallen, dass man die Zeit auf der Insel Tag für Tag miterlebt und zwischendrin in Rückblenden immer mehr über die gemeinsame Vergangenheit der Freunde erfährt…. und auch über eine Fernsehsendung-Show „Liebe hinter Gittern“ , einem spannenden Sozialexperiment. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es ist großartig, wie sich alles zusammenfügt und man dabei immer wieder von den Wendungen überrascht wird. Wer einen spannenden Thriller lesen möchte ist hier genau richtig, aber Vorsicht, es ist wirklich „böse“ und kein Buch in dem man eine lesen kann wie toll es ist Freunde zu haben, sondern eher wie giftig Geheimnisse sind und wie sehr uns die Vergangenheit beeinflusst.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.penguin.de/buecher/martin-oesterdahl-die-party-gefangen-mit-einem-moerder-/paperback/9783734112829

Rezension: Verliebt in Stockholm

Anna Lönnqvist – Verliebt in Stockholm

  • Verlag: Insel Verlag
  • Seitenzahl: 359
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Mira ist eine talentierte junge Violistin im Stockholmer Orchester. Während sie sich auf eine wichtige Konzertreihe vorbereitet, tritt unerwartet ihre Jugendliebe William wieder in ihr Leben. William, den sie seit ihrer Schulzeit nicht mehr gesehen hat, weckt längst vergessene Gefühle in ihr. Doch es gibt ein Problem: Mira ist in einer leidenschaftlichen, aber unsteten Beziehung mit Alessandro, einem weltberühmten Geiger, dessen Lebensstil und Karrierepläne wenig Raum für eine gemeinsame Zukunft lassen. Hin- und hergerissen zwischen der sicheren Vertrautheit mit William und der intensiven Anziehungskraft von Alessandro steht Mira vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich mag Skandinavien und im Sommer Zeit dort zu verbringen.  Dieses Cover holt mich gedanklich daher perfekt ab und auch das Musik eine wichtige Rolle spielt, gefällt mir sehr. Und auch die Geschichte an sich geht wirklich ans Herz und hat wesentlich mehr Tiefgang als ich anfangs erwartet hatte – aber genau das macht das Buch so lesenswert. Mia und William haben eine gemeinsam Vergangenheit, die alles andere als leicht ist und – ohne das ich Spoilern möchte – die beiden die losgelassen hat. Alessandro war mir von Anfang an eher unsympathisch, ist aber ein toller „Gegenspieler“ und macht das Buch wirklich „wertvoll“. Ich kann es euch allen sehr ans herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.suhrkamp.de/buch/anna-loennqvist-verliebt-in-stockholm-t-9783458683926

Rezension: Einsame Nacht

Meike Werkmeister – Über den Wolken wohnen die Träume

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 592
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist Band 4
  • Inhalt: “Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg. Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder? Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe spannende Thriller. Diesen hier habe ich in der „Tauschecke“ gefunden und war sofort begeistert. Die  Handlung ist fesselnd bis zur letzten Seite und es passieren immer wieder völlig unerwartete Wendungen – völlig zu Recht ist dieses Buch auf der Spiegel-Bestseller Liste auf Platz 1 gelandet. Ich kann es euch wirklich sehr ans Herz legen, aber Vorsicht, es macht süchtig und ein kleines bisschen paranoid.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.penguin.de/buecher/charlotte-link-einsame-nacht/taschenbuch/9783442379200

Rezension: Was wir in der Schule lernen &Die häufigsten Lügen zum Geburtstag — Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken

Katja Berlin, Peter Grünlich –
1. Was wir in der Schule lernen. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken
2. Die häufigsten Lügen zum Geburtstag. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: “Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: • Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, • Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen, • Eltern, die den Schulwahnsinn aus einer neuen Perspektive sehen möchten.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Eher zufällig bin ich über diese Bücher „gestolpert“ und weil meine Kinder und ich lustige Grafiken lieben wusste ich sofort, dass ich sie haben möchte, weil sie uns sicher begeistern werden. Und genauso war es – wir lieben diese Bücher. Sie sind unglaublich lustig, machen aber an meinen Stellen auch ein wenig nachdenklich. Sie liegen jetzt bei uns im Badezimmer und haben schon viele Besucher mit einem Lächeln im Gesicht die Toilette verlassen lassen. Ich kann sie euch wirklich sehr empfehlen – als Geschenk oder einfach so für zwischendurch.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25312-was-wir-in-der-schule-lernen/
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25313-die-haeufigsten-luegen-zum-geburtstag/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Der kleine Inselferienhof

Fenna Janssen – Der kleine Insel Ferienhof

  • Verlag: aufbau Taschenbuchverlag
  • Seitenzahl: 271
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Eigentlich hat Hotelmanagerin Levke dem Leben auf Langeoog abgeschworen. Doch dann ruft ihre Schwester Silka, die gerade üblen Liebeskummer hat, sie auf die Insel zurück. Auch die Ehe von Levkes Eltern ist in der Krise, so dass der Ferienhof der Familie im Chaos versinkt. Levke, als Einzige glücklich Single, macht sich an die Arbeit, Ordnung zu schaffen. Aber da sind auch noch das alte Zerwürfnis mit ihrer Schwester und der attraktive Luca, der ihr merkwürdigerweise ständig über den Weg läuft …
    Dünen, Strandhafer, Nordsee – die perfekte Lektüre zum Wegträumen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Letzte Woche war ich endlich mal wieder in der Bücherhalle und habe mir unter anderem diesen wundervollen Roman ausgeliehen. Ich hatte bereits ein anderen einfach wunderschön Buch von Jenna Janssen gelesen; Das kleine Eiscafé. Und dieses hier ist genauso schön und man trifft „alte Bekannte“. Es war einfach schön im verregneten Hamburger Sommer dieses Buch zu lesen und sich dabei ein bisschen wegzuräumen. Lecke und ihre Familie sind super und die anderen Inselbewohner natürlich auch – gerade wegen ihrer Ecken und Kanten. Und genau deshalb ist dieses Buch auch so bezaubernd, weil nicht alles harmonisch und rund läuft sondern einfach herrlich chaotisch und lebendig. Ich kann euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/der-kleine-inselferienhof/978-3-7466-4158-4

Rezension: Die Hummerschwestern

Beverly Jensen – Die Hummerschwestern

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: “New Brunswick, Kanada. Ein kleines Haus am Rande einer zerklüfteten Steilküste. Hier leben die Schwestern Idella und Avis nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem chaotischen Vater. In einer Welt, die aus nichts als Kartoffelfarmen, Hummerfallen, rauen Männern und harter Arbeit zu bestehen scheint. Wäre da nicht die liebenswerte Maddie, das französischsprachige Dienstmädchen, das sich nach einer Familie sehnt. Und der schrullige Doktor, der ein schreckliches Geheimnis hütet. Und natürlich Avis’ störrische Kuh Bossy, die eines Tages beinahe im Schlamm versinkt. Über sieben Jahrzehnte hinweg begleiten wir die unvergesslichen Schwestern von Kanada nach Neuengland, wo Idella in ihrem Gemischtwarenladen in Maine kauzige Einheimische bedient, während ihr Mann anderen Frauen nachstellt. Und wo Avis an einem stürmischen Wintertag etwas ganz Entscheidendes verliert“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch habe ich von einer Kollegin empfohlen bekommen und dann lag es noch eine Weile bei mir auf dem Bücherstapel und in den Pfingstferien bin ich dann endlich dazu gekommen, es zu lesen. Es ist ein ganz besonderes Buch, da es erst nach dem Tod der Autorin den Weg vom Entwurf zum fertigen Buch gegangen ist. Eine tolle Aktion der Angehörigen und die Geschichte ist es wirklich wert, gelesen zu werden. Als Leser begleitet man die Schwestern Idella und Avis über viele Jahre hinweg, fast ihr gesamtes Leben. Und ihre Lebensgesichte geht wirklich ans Herz. Ein wenig „verwirrend“ war es bei Lesen allerdings schon, dass es teilweise sehr große Sprünge zwischen den einzelnen Abschnitten gab. Trotzdem kann ich euch dieses Buch wirklich empfehlen – es ist allerdings ganz sicher keine leichte Lektüre für zwischendurch.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/beverly-jensen-die-hummerschwestern/taschenbuch/9783442744039

Rezension: Versteckter Autismus entmaskiert

Dr. Devon Price – Versteckter Autismus demaskiert

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 336
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Auf jede erkennbar autistische Person, die uns begegnet, kommen unzählige verborgene Autistinnen und Autisten, die als neurotypisch durchgehen, weil sie ihre Symptome gekonnt überspielen. Diese sogenannte Maskierung, die Unterdrückung erkennbar autistischer Züge, um sich den gesellschaftlichen Normen anzupassen, ist eine gängige Bewältigungsstrategie. Dazu gehört, dass eigentlich harmlose Stimmungen unterdrückt und Kommunikationsprobleme ignoriert werden, Betroffene sich als bescheiden und sanftmütig präsentieren und sich in Situationen zwingen, die starke Ängste auslösen, damit sie nicht als hilflos oder seltsam angesehen werden. Maskierung führt dazu, dass Autismus oft erst spät erkannt wird, nicht selten im Erwachsenenalter wie bei Dr. Devon Price – und sie geht auf Kosten der psychischen Gesundheit mit Folgen bis hin zum Burnout. In Verborgener Autismus teilt Dr. Devon Price seine persönlichen Erfahrungen mit der Maskierung und verbindet Geschichte, sozialwissenschaftliche Forschung und echte Fallbeispiele, um die Geschichte der Neurodivergenz aus einer Insiderperspektive heraus neu zu erzählen. Für Dr. Price und viele andere ist Autismus eine Quelle der Einzigartigkeit und Schönheit. Leider bedeutet das Leben in einer neurotypischen Welt, dass er auch eine Quelle der Entfremdung und des Schmerzes sein kann. Die meisten verborgenen Autisten leiden still jahrzehntelang, bevor sie entdecken, wer sie wirklich sind. Viele werden aufgrund ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Klasse und anderer Faktoren zusätzlich an den Rand gedrängt, was ihr Leiden und ihre Unsichtbarkeit noch erhöht. Dr. Price legt mit diesem bahnbrechenden Buch den Grundstein für die Demaskierung und bietet Übungen an, die zur authentischen Selbstentfaltung ermutigen, die sich etwa darin zeigt: – besondere Interessen zu zelebrieren, – autistische Beziehungen zu kultivieren, – autistische Stereotype zu hinterfragen, – und die eigenen Werte wiederzuentdecken. Es ist an der Zeit, die Bedürfnisse, die Vielfalt und die einzigartigen Stärken autistischer Menschen zu würdigen, damit sie sich nicht länger verstecken müssen – und es ist an der Zeit für eine größere öffentliche Akzeptanz. Indem wir Neurodiversität annehmen, können wir alle von den Vorteilen der Nonkonformität profitieren und lernen, authentisch zu leben, Autisten und Neurotypische gleichermaßen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich selbst habe erst als Erwachsener meine eigene Autismus-Diagnose bekommen und erkenne mich in sehr vielem, was der Auto beschreibt sehr gut wieder. Ich fand diesen Buch einfach großartig und möchte es am liebsten überall auslegen und verteilen, damit möglichst viele Menschen es lesen und selbst den Mut aufbringen zu ihrem Autismus zu stehen, in diagnostizieren zu lassen oder Menschen mit Autismus anders zu begegnen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25318-versteckter-autismus-entmaskiert/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.