Rezension: Der Skandal

T. S. Orgel – Der Skandal. Biothriller

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Der Unternehmer Dan Light wird als Held der grünen Ernährung gefeiert. Seine Firma Light Foods produziert Laborfleisch, für das keine Tiere sterben müssen, und macht Milliardenumsätze damit. Doch der Ausbruch einer weltweiten Krankheit wirft einen Verdacht auf: Geht bei Light Foods wirklich alles mit rechten Dingen zu? Als Dan Light nachforscht, stößt er in seinem eigenen Unternehmen auf ein Netz aus Korruption, Intrigen und Sabotage – und wird auf einmal selbst zum Gejagten. Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt …„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Schon der Untertitel und das Cover machen deutlich, dass es bei diesem Buch um eine Thriller mit wissenschaftlichen Hintergrund handelt und das man mit jeder Menge (neuer) wissenschaftlicher Fakten konfrontiert wird. Und genau das hat das Buch so spannend für mich gemacht, auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich bisher wenig mit den Themen gentechnisch veränderte Lebensmittel und Fleischersatz beschäftigt habe. Dieses Buch hat meinen Blick darauf eindeutig verändert auch wenn es sich dabei ja um Fiktion handelt. Die Geschichte ist unglaublich spannend – ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es erinnert ein wenig an Jason Bourne. Die Handlung überschlägt sich und die „wissenschaftlichen“ Fakten treten ein wenig in den Hintergrund, was ich fast ein wenig schade finde. Das hätte dem Buch noch mehr Tiefe verleihen können und das (Bio) vor dem Thriller noch mehr in den Fokus rücken können. Aber auch so ist es wirklich lesenswert!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Paperback/Der-Skandal/T-S-Orgel/Heyne/e601358.rhd

Ich habe diesen Titel als Rezensionsexemplar bekommen. 

Rezension: Gute Gefühle

  • Verlag: Goldegg
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: In diesem Buch geht es um das, was wirklich zählt: darum, wie wir uns fühlen.
    Denn was macht unser Leben bunt und schön? Was lässt seelische Wunden heilen und beflügelt uns? Was zeichnet herausragende Menschen aus? Es sind die guten Gefühle, die bei ihnen mitschwingen und andere ebenso in ihren Bann ziehen.
    Wir haben genug von Krisenstimmung und Horrornews. Unser Gehirn auch. Jetzt heißt es, unsere emotionalen Stärken freizusetzen. Die guten Gefühle sind der Stoff, der unser Leben schön macht, mit dem wir dauerhaft wachsen und Herausragendes vollbringen können.
    Der Neurobiologe, psychologische Coach und Speaker Dr. Marcus Täuber macht Schluss mit verstaubten Endlosgesprächen und dünnen Kalendersprüchen. Er zeigt, wie die emotionale Seite unseres Gehirns wirklich tickt. Auf unterhaltsame Weise erzählt er von den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung und wie wir sie ganz einfach in unser Leben holen können.
    Sein Versprechen: Mit unkomplizierten Tools aus der Hirnforschung können wir uns von Ängsten, Sorgen und Zweifeln lösen – und uns selbst verwirklichen.
    Wusstest du zum Beispiel, dass Menschen über 27 verschiedene Gefühlsregungen verfügen? Frauen und Männer gleichermaßen emotional sind? nicht Erfolg glücklich macht, sondern Glück erfolgreich? Ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen Entzündungen lindert und so die Selbstheilung fördert? Ängste und Depressionen wirkungsvoll durch positive Emotionen ersetzt werden können? Ein Gefühl ohne Inhalt existiert und für tiefe Glücksmomente und spirituelle Erfahrung sorgt?
    Das alles und viel mehr erfährst du in diesem Buch. Marcus Täuber reicht dir die Hand und nimmt dich mit in eine Welt voll von guten Gefühlen, die dich stark und kraftvoll machen„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Der Mann auf dem Cover lächelt so freundlich, dass man sofort zurück lächeln muss auch wenn das natürlich Unfug ist, weil es nur ein Bild auf einem Buch ist. Aber genauso geht es mit auch bei jedem Kapitel, das ich in dem Buch gelesen habe. Es wirkt alles so unglaublich positiv und einladend auch wenn vieles davon für mich total neu war. So macht Wissensvermittlung wirklich Spaß – ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so sehr für Hirnforschung begeistern könnte, da sie mir sicher zu kompliziert ist. Aber das war es gar nicht. Das Buch ist einfach und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und es zu lesen ist ein wirklicher Gewinn. Ich glaube es kann wirklich tauig beitragen das Leben ein kleines bisschen positiver zu machen und das „nur“ durch positive Emotionen. Ich kann euch wirklich sehr empfehlen euch selbst von der Kraft des Buches zu überzeugen und einen Blick hineinzuwerfen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.goldegg-verlag.com/titel/gute-gefuehle/

Ich habe diesen Titel als Rezensionsexemplar bekommen. 

Rezension: Es gibt keine Drachen in diesem Buch

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In diesem Buch gibt es keine Drachen! Moment, ist das wirklich so? Da war doch einer, genau hier, oder nicht? Ach, auf dem Dachboden hat er sich versteckt! Wie, er ist gar nicht allein? Komm, wir schütteln das Buch einmal kräftig, mal schauen, was dann passiert!„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist wirklich lustig und es macht riesig Spaß des gemeinsam mit Kindern zu entdeckt, denn „anschauen“ trifft es nicht wirklich. Die Illustrationen sind einfach großartig und passen perfekt zu dem Titel. Außerdem zeigen sie auf sehr unterhaltsame Art und Weise wie bunt es manchmal in einer Familie vor sich geht. Das Buch ist einfach toll und ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://nord-sued.com/programm/es-gibt-keine-drachen-in-diesem-buch/

Ich habe diesen Titel als Rezensionsexemplar bekommen. 

Rezension: So oder so. Einfach Pinguin sein

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Auf den ersten Blick sehen alle Pinguine gleich aus. Aber bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Jeder Pinguin ist anders. Theo ist der Klügste von allen, will es aber nicht zeigen. Felix hat kurze Stummelflügel, und Lena fühlt sich zu Ida hingezogen. Jeder Pinguin hat seine Sorgen und Ängste, seine individuellen Stärken und Träume. Und doch bilden sie eine Gemeinschaft.
    Marcus Pfister entwirft das bunte Bild einer vielfältigen Gesellschaft, in der alle sie selbst sein dürfen. Mit einer Palette aus kühlen bis strahlend warmen Farben gestaltet er eine malerische Eislandschaft..„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich schön und thematisiert das „Anderssein“ auf ganz besondere Art und Weise, die individuellen Besonderheiten werden hervor gestellt aber ohne einen moralischen Aspekt oder jegliche Wertung. Es ist einfach klar, dass die Pinguine alle zusammengehören und sie sich gegenseitig ergänzen. Außerdem ist jeder von ihnen einzigartig. Die wunderschönen Bilder (und Texte) von Marcus Pfister lassen jeden von Ihnen vor unsere Augen lebendig werden. Man kann dieses Buch super gemeinsam mit Kindern lesen, um mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen, dass auch Menschen sehr unterschiedlich sind und genau wie die Pinguine oft anders als es auf den ersten Blick scheint. Ich habe mich genau wie meine Kinder Zuhause und in der Schule sofort in die Pinguine und dieses wundervolle Buch verliebt und kann es absolut empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://nord-sued.com/programm/so-oder-so/

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

 

Rezension: Sonnenküsse

Svenja Lassen – Sonnenküsse

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: Ja, es der zweite Band der vierteiligen „Küstenliebe“-Serie:
    1. Muschelträume
    3. Seesterntage (November 2023)
    4. Strandversprechen (März 2024)
  • Inhalt: „Als Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Schnüffeln erwischt – dabei will sie doch nur herausfinden, ob Jens Martens der geheimnisvolle Briefeschreiber und damit ihr Vater ist …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich war unglaublich begeistert von dem ersten Band Muschelträume und wusste sofort, dass ich auch die anderen Bände lesen möchte. „Sonnenküsse“ habe ich dann auch an nur einem Wochenende verschlungen und war sofort wieder gefangen von dem ganz besonderen Zauber dieses Buches. Aline ist eine tolle junge Frau, die es nicht leicht hatte im Leben und in diesem Buch darf der Leser sie dabei begleiten, wie sie nach dem Tod ihrer Mutter wieder glückliche Momente verbringen und ein ganz neues Leben beginnen darf. Aber ich möchte hier nicht zu viel verraten – nur soviel, ich war sofort in Aline und ihre Geschichte verliebt und habe ganz nebenbei einen neuen Zugang zu Comics gefunden. Außerdem weiß ich jetzt wieder warum es mir an der See so gut gefällt und ich am liebsten auch mehr Zeit dort verbringen würde. Und das Buch hat mich Wiede wienmal neu dafür dankbar werden lassen, in was für einer tollen Familie ich aufwachsen durfte. Ihr merkt sicher schon, dass ich euch diese Reihe wirklich sehr empfehlen kann und mich selbst schon sehr auf das nächste Buch freue.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sonnenkuesse/Svenja-Lassen/Blanvalet/e610748.rhd

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

Rezension: Wenn alle Stricke reißen

Jennifer Bentz – Wenn alle Stricke reißen

  • Verlag: ullstein Taschenbuch
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Was haben eine Kleptomanin, eine Phobikerin und eine Cholerikerin gemeinsam? Einen toten Therapeuten und ein Wohnungsproblem. An Ersterem sind die drei Frauen zum Glück nicht schuld, und eine WG ist eine geniale Lösung. Denn es gibt Schlimmeres als kleine Macken: rachsüchtige Exfreunde, missionarische Fahrlehrer oder übelwollende Kollegen. Alldem stellen sich Lea, Tine und Vivien in Zukunft gemeinsam – die Therapiecouch hat ausgedient, denn das Leben und die Liebe rufen!“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Zuerst klingt der Klappentext etwas seltsam und konstruiert – doch dann ist es irgendwie eine Geschichte wie sie wirklich passieren könnte. Okay, ich gebe zu, dass ein Therapeut Selbstmord begeht und dann drei seiner Klientinnen „verkuppelt“ und ihnen Briefe hinterlässt, in denen er ihnen je eine Aufgabe stellt und den Hinweis sich an eine der anderen drei Frauen zu wenden ist schon etwas unrealistisch – aber irgendwie gerade deshalb eine so großartige Idee. Mir waren Lea, Tine und Vivien von Anfang an sehr sympathisch und ich habe mit ihnen „mitgefiebert“ ob ihr Experiment funktioniert. Es hat wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen und in die Welt der drei Frauen einzutauchen und sie bei ihren kleinen und großen Alltagsproblemen zu beobachten. Ganz nebenbei kommt man ins Nachdenken darüber was eigentlich „normal“ ist und dass man wirklich zu sich selbst stehen sollte mit all seinen Macken. Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.medimops.de/jennifer-bentz-wenn-alle-stricke-reissen-taschenbuch-M0354828647X.html?variant=UsedAcceptable&creative=&sitelink=&gclid=Cj0KCQjwl8anBhCFARIsAKbbpySlk4qWwerqxI3fCdGdjqFp0G459kymLBZHOqmXpIz7rY0cBe-PpsMaApYzEALw_wcB

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

 

Rezension: Unsterblich

Michaela Kastel – Unsterblich

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Einsam und versteckt lebt die Tierpräparatorin Sonja im Wald. Ihre Kundschaft ist dubios, viele Aufträge sind finster und illegal. Als sie einem jungen Mann begegnet und Gefühle für ihn entwickelt, versucht sie, aus ihrem Außenseiterleben auszubrechen. Doch dafür muss sie einen letzten Auftrag annehmen, der dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit wieder hochspült und tödlich endet …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist unglaublich fesselnd aber (leider) auch genauso düster und finster wie erwartet. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, es gleichzeitig aber auch fast nicht aushalten weiter zu lesen, weil es teilweise so gruselig und erschreckend war. Ich frage mich manchmal, wie man auf die Idee kommt, so ein „krankes“ Buch zu schreiben – es ist unglaublich gut aber nach meinem Geschmack etwas zu „heftig“, daher kann ich es nur eingeschränkt empfehlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Paperback/Unsterblich/Michaela-Kastel/Heyne/e612257.rhd

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.