Rezension: Aber bitte mit Reet!

Eric Weißmann – Aber bitte mit Reet

  • Verlag: Knaur
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Was Sylt so beliebt bei Promis und Millionären macht: Man bleibt weitgehend unter sich. Für den Durchschnittsbürger ist ein Tisch in der Sansibar so unerreichbar wie der Zutritt zu exklusiven Privatdomizilen. Umso spannender sind die oft skurrilen Geschichten, die der Sylter Immobilienmakler Eric Weißmann erlebt. In seinem Buch berichtet er vom ganz normalen Wahnsinn seines Berufsalltags zwischen Rolex und Reet, Strandkorb und Champagner. Von unerfüllten Sehnsüchten über erotische Kapriolen bis hin zu erbitterten Erbschaftsstreitigkeiten gibt es eine Menge zu erzählen. So entsteht ein hochamüsanter Streifzug über die Lieblingssandbank der Deutschen.
    • Ein spannender Blick hinter die Kulissen von Sylt, mit viel Insel-Kolorit
    • Knapp eine Millionen Menschen besuchen jährlich die beliebteste deutsche Ferieninsel
    • Amüsante Geschichten aus der Welt der Schönen und Reichen – erzählt von einem erfolgreichen Sylter Immobilienmakler
    • Mit QR-Codes im Buch, die Sie auf eine filmische Reise zu den schönsten Sylter Orten nehmen
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich war selbst erst einmal auf Sylt, aber als Hamburger habe ich natürlich schon sehr viel von dieses ganz besonderen Insel gehört und kennen viele Menschen, die sehr gern Zeit dort verbringen. Und da ich selbst vor einem guten Jahr ein Haus gekauft habe war ich sehr neugierig auf dieses Buch. das Buch war wirklich sehr unterhaltsam und durch die eingebauten QR Codes fühlte man sich irgendwie fast ein wenig als wäre man selbst auf Sylt. es ist kaum zu glauben, dass er das alles erlebt hat, aber man merkt es dem Buch an, dass das alles nicht erfunden ist. Dieses Buch ist authentisch und lustig… wer Sylt mag und Humor hat, der wird dieses Buch lieben und auch alle anderen wird dieses Buch sehr gut unterhalten!
  • Bewertung:

Quelle Des BIldes und der Infos:https://www.droemer-knaur.de/buch/eric-weissmann-aber-bitte-mit-reet-9783426791523

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Rauschlos glücklich

Vlady Mättig, Katharina Vogt – Rauschlos glücklich. Auf die Freundschaft & das Leben ohne Alkohol
  • Verlag: Knaur
  • Seitenzahl: 272
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Freiheit, Selbstbestimmtheit, Authentizität: Die Sobriety-Mentorinnen Vlada Mättig und Katharina Vogt über das Glück, ohne Alkohol zu leben und sich selbst treu zu sein. Weil wir das Leben auch ohne Alkohol feiern können! Ein Leben ohne Alkohol scheint heute für viele nicht vorstellbar: Trinken bedeutet Spaß haben. Alkohol schafft Entspannung. Und das Feierabendbier gehört nach einem stressigen Tag automatisch dazu. Oder? Doch wann schlagen die vermeintlich positiven Eigenschaften des Alkoholkonsums ins Gegenteil um? Wann wird „ein Gläschen“ zur Sucht? Und wie befreit man sich von der Vorstellung, Alkohol gehöre zwangsläufig zu einem lustigen Abend dazu? Vlada Mättig und Katharina Vogt sind Freundinnen seit Kindheitstagen und kennen die Schattenseiten des Alkoholkonsums. Heute haben sie beide ihren Weg gefunden und leben ein nüchternes, befreites und vor allem selbstbestimmtes Leben. Als Sobriety-Mentorinnen beraten sie regelmäßig Menschen, die Abhängigkeit gegen Freiheit tauschen möchten. In diesem Buch erzählen sie von ihren eigenen Erfahrungen und machen Mut, sich auf das Abenteuer Nüchternsein einzulassen. Denn den Alkohol wegzulassen, bedeutet keinen Verzicht, es ist ein Schritt in ein neues, unabhängiges und vor allem freies Leben! Weil wir ohne Alkohol so viel freier und selbstbestimmter leben können!„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat mich die letzten über begleitet und ich habe immer wieder darin gelesen. Ich war sehr neugierig auf das Buch und ob es mir wohl zu viel „moralischer Zeigefinger“ oder zu „trocken“ ist. Weil ich das Thema aber sehr wichtig finde, gerade jetzt wieder in der gemütlichen Zeit und weil mir das Them seid meiner eigenen Jugend wichtig ist. Ich trinke einfach nicht gern Alkohol und bin damit ständig „negativ“ aufgefallen. Aber mir schmeckt der meiste Alkohol einfach nicht und ich mag das Gefühl betrunken zu sein auch einfach gar nicht. Aber ich möchte nicht ständig Grundsatzdiskussionen führen darüber, warum ich nichts „trinken“ möchte, woben es doch irgendwie seltsam ist, dass oft nur Alkohol als „etwas trinken“ zählt.  Das Buch ist einfach genial – genauso hatte ich es mir gewünscht. Die beide erzählen einfach was zu erlebt habe und was sie denken und das ganz ohne das es „moralisch“ wird und ich habe mich sehr gut wieder erkannt auch wenn meine Geschichte eine ganz andere ist. Ich kann euch allen dieses Buch wirklich sehr ans Herz legen!!!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/vlada-maettig-katharina-vogt-rauschlos-gluecklich-9783426791400

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Die Hölle war der Preis

Hera Lind – Die Hölle war der Preis

  • Verlag: Diana Verlag
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Peasy bzw. Gisa Stein, wie sie wirklich heißt, wächst in Ostberlin auf und ist sehr verzweifelt darüber, wie ihr Leben aussieht, weshalb sie mit ihrem Mann Ed in den Westen zu flüchten versucht. Doch ihr Vorhaben endet in einer Nacht im Jahr 1974 endet mit vier Jahren Haft in dem Frauenzuchthaus Hoheneck…
    Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte.
  • Rezension: Dieses Buch ist erschreckend, weil man weiß, dass alles in dem Buch wahr ist. Die Autorin beschreibt das Grauen, was Frauen in Hoheneck  erleiden mussten auf unglaublich feinfühlige Art und Weise. Und gerade weil man zwischendurch immer wieder auch Dinge aus der Vergangenheit erfährt ist es immer wieder neu erschreckend, wenn man mehr über die Hölle erfährt, die Peasy durchleben musste, nur weil sie ihre Träume leben wollte. Dieses Buch ruft sehr deutlich in Erinnerung was eine der schlechten Seiten der DDR war und lässt es uns nicht vergessen, auch wenn nach nunmehr 30 Jahren es immer weniger Menschen gibt, die sich noch daran erinnern und davon erzählen können. Solche Zeitzeugen Berichte sind aber sehr wichtig. Das Buch gefällt mir trotz oder gerade wegen seines Inhaltes sehr gut und hat mich wirklich tief bewegt. Daher kann ich es euch sehr empfehlen. 
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und DEr INfos: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Hoelle-war-der-Preis/Hera-Lind/Diana-Verlag/e570490.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Frau Einstein

Marie Benedict – Frau Einstein

  • Verlag: KiWi Verlag
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Mileva Marić ist 1896 die erste Frau, die am Polytechnikum in Zürich studieren darf und zeigt schnell ihre außergewöhnlichen mathematischen Fähigkeiten. Dort begegnet sie auch ihrem zukünftigem Mann Albert Einstein. Sie arbeiten gemeinsam an der Relativitätstheorie, doch nach und nach wird sie in ihrem wissenschaftlichen Arbeiten von ihrem Mann Albert gebremst und in eine Rolle gedrängt die ihr weder gerecht wird noch gefällt…
  • Rezension: Ich wusste schnell, dass ich dieses Buch lieben würde, da ich Romane über strake Frauen sehr mag und Mathematik sehr spannend finde. Und genauso war es, ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, es ist unglaublich fesselnd geschrieben. Allerdings macht es auch nachdenklich und man beginnt über die Rolle von Frauen in der Wissenschaft nachzudenken. Und außerdem wird der berühmte Albert Einstein einem während es Buches immer unsympathischer… aber lest selbst! Das Buch bekommt meine absolute Leseempfehlung!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes: https://www.kiwi-verlag.de/buch/marie-benedict-frau-einstein-9783462053432

Rezension: Ich bin keine SUPER-MOM und will auch keine werden

Susi Groth – Ich bin keine SUPER-MOM und will auch keine werden 

  • Verlag: Eulenspiegel Verlag
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die Autorin erzählt von ihrem Alltag als Mama und davon warum sie nicht so perfekt ist wie andere Mütter, es aber auch nie sein möchte.
  • Rezension: Ich finde das Buch einfach großartig. Die Autor hat mir an manchen Stellen wirklich absolut aus dem Herzen gesprochen und an andren Stellen musste ich herzlich lachen. Sie hat so unglaublich recht und erzählt auf so besondere und humorvolle Art und Weise vom Mama sein, dass es richtig Mut macht (auch) nicht perfekt sein zu müssen. Das Buch liegt seid einigen Woche bei mir im Badezimmer und ich nehme es immer wieder gern zur Hand, um darin zu lesen und mich beruhigen zu lassen, wenn es mal wieder nicht so super läuft. Ich kann es allen Mamas nur absolut ans Herz legen!!!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes: https://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/ich-bin-keine-super-mom-und-will-auch-keine-werden.html

 

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: 60 Mal Mama

Vera Pein – 60 Mal Mama. Wie ich als Pflegemutter erkannte, was Kinderseelen brauchen

  • Verlag: Knaur HC
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 256
  • Inhalt:  Vera Pein erzählt in ihrem Buch davon was sie in vielen Jahren und mehr als 60 Pflegekindern so alles erlebt hat. Dabei ist natürlich jeder der Kinder genauso einzigartig, wie das was es erlebt hat.
  • Rezension:  Ich war sehr neugierig auf das Buch und kann nun sagen, dass es meine Erwartungen mehr als erfüllt hat. Es ist so schön zu lesen, wie wahnsinnig einfühlsam und positiv Vera Pein von ihren Kindern erzählt  – besonders weil ich selbst Mama bin und beruflich viel mit Kindern zu habe ist Meir das Buch sehr nah gegangen. Und es gab mehr als einen Punkt wo ich ihr am liebsten für ihre Worte gedankt hätte und aber auch einige die mich etwas nachdenklich gemacht habe. Bei ihr klingt es so einfach, dass zu tun, was Kinderseelen brauchen, ist es aber leider nicht immer. Ihr Buch macht aber unglaublich viel Mut und ist so wundervoll positiv – ich bin tief beeindruckt von dieser Frau. Euch allen kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen, es wird euer Herz erreichen und es erwärmen da bin ich mir sicher!
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.droemer-knaur.de/buch/vera-pein-shirley-michaela-seul-60-mal-mama-9783426214688

Rezension: Mit dir wird alles anders, Baby!

Dennis Betzholz – Mit dir wird alles anders, Baby! Briefe eines werdenden Vaters an sein Kind

  • Verlag: Knaur
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 224
  • Inhalt: Dennis Betzholz schreibt seinem ungeborenen Kind während der gesamten Schwangerschaft Briefe. Dabei macht er sich Gedanken über alles Mögliche. So bereitet er sich auf seine Vaterrolle vor und die Verantwortung, die das mit sich bringt.
  • Rezension: Ich bin selbst Mama von zwei bezaubernden Kindern und ich finde die Idee eifach total schön – fast schade, dass ich selbst nicht mehr die Gelegenheit dazu habe. Die Briefe in diesem Buch sind so unglaublich schön wie die Idee an sich und eine wundervolle Liebeserklärung an sein Baby und die nächste Generation im Allgemeinen. Ich finde solch ein Buch sollte viele Eltern während der Schwangerschaft lesen – eine tolle Idee für Geburtsvorbereitungskurse finde ich. Allen anderen kann ich das Buch aber auch wärmstens ans Herz legen gerade jetzt kurz vor Weihnachten. Ich habe es sehr gern gelesen und es hat mir neu die Augen dafür geöffnet, wie wundervoll es ist Mama zu sein.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.droemer-knaur.de/buch/dennis-betzholz-mit-dir-wird-alles-anders-baby-9783426214541

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.