Rezension: Das kleine Bücherdorf. Frühlingsfunkeln

Katharina Herzog – Das kleine Bücherdorf. Frühlingsfunkeln

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 384
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Zweite von vier Bänden:
    1. Winterglitzern
    3. Herbstleuchten
    4. Sommerzauber
  • Inhalt: “Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist. Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Als ich in der Bücherhalle zufällig auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, habe ich mich sofort in das bezaubernden Cover verliebt. Zum Glück hatte ich in den letzten Tagen endlich mal wieder Zeit zum Lesen und so habe ich diese wundervolle Geschichte innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Leider wusste ich nicht, dass es noch einen ersten Band gibt. Es gab sehr viele Anspielungen, aber auch so konnte man das Buch super verstehen. Trotzdem habe ich den ersten Band  sofort in der Bücherhalle gesucht… Shona ist eine beeindruckende junge Frau und in ihrem Café „Little Things“ (ein wundervoller Name) würde ich mich glaube ich sehr wohl fühlen. Es ist total schön wie viel Herzblut sie in alle ihre Kreationen steckt. Und dann ist da ja noch ihr „geheimer“ Blog – eine so wundervolle Idee unveröffentlichten Briefen eine zweite Chance zu geben. Auch die andere Hauptperson, Nathan, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Das die beiden eine gemeinsame Vergangenheit habe macht es nur umso spannender… aber ich möchte nicht zu viel verraten. Diese Buch ist einfach großartig und ich freue mich schon auch die anderen Bände zu lesen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.rowohlt.de/buch/katharina-herzog-das-kleine-buecherdorf-fruehlingsfunkeln-9783499009471

Rezension: Schreib dich glücklich 

Silke Heimes – schreib dich glücklich

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl: 221
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Es ist wichtig, im alltäglichen Chaos das eigene Glück als Leitstern im Blick zu behalten. Aber mitunter verschwindet es hinter Wolken, sodass wir die Orientierung verlieren. Das mag uns nicht immer sofort auffallen. Doch irgendwann kommt die Zeit, in der Unruhe und Unzufriedenheit uns zwingen, die eigene Ausrichtung zu überprüfen. Dann fragen wir uns: Was macht mich eigentlich glücklich? Auf der Suche nach Antworten begleitet Sie das Buch von Silke Heimes. Es lädt Sie ein, sich schreibend Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Zielen zu nähern, um zu erkennen, wie Ihr ganz persönliches Glück aussieht. Interaktiv und in kleinen Etappen erfahren Sie anhand von 141 Schreibübungen viel über sich selbst und das Glück der kleinen Dinge. Unterstützt werden Sie zudem von einem siebenwöchigen Glückstagebuch mit 33 zusätzlichen Schreibübungen, sodass Sie Ihrem ganz persönlichen Glück am Ende ein Stück nähergekommen sind.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich schreibe seit vier Jahren regelmäßig in mein Bullet Journal und kann schon sagen, dass mich das ein bisschen güll macht darin Seiten zu gestalten und meine Gedanken festzuhalten – aber es ist auf jeden Fall noch sehr ausbaufähig. Und wie viele Menschen lasse ich mich oft zu sehr stressen und fühle mich dann alles andere als glücklich, daher war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Und es hat mir wirklich git gefallen und mich über mehrere Wochen begleitet und auch wenn ich kein einziges Wort in die vorbereitete Seiten im Buch geschrieben habe, dafür ist es mir irgendwie zu „schade“ so hat es mich doch zu vielen Schreibanlässen und vor allem zum Nachdenken darüber was Glück für mich bedeutet inspiriert. (Leider fand ich meine „Ergebnisse“ nie so gut, deshalb sind die Gedanken immer im Müll gelandet… daran arbeite ich noch.) Man muss sich wirklich zeit für dieses Buch nehmen, es ist kein einfacher Ratgeber. Aber es ist wirklich großartig als „Reisebegleiter zu mehr Glück im Alltag“  und und ich kann es euch gerade jetzt zum Jahreswechseln sehr ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59188

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Mutige Eltern. Wie sie ihren Kindern ein guter Anker sein können

Haim Omer – Mutige Eltern. Wie sie ihren Kindern ein guter Anker sein können

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl: 235
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Schritt für Schritt zurück zum Mut: Seit 20 Jahren forscht Haim Omer zum Gewaltlosen Widerstand und zur Neuen Autorität. In seinem neuen Buch richtet er sich an Eltern, die mithilfe von Präsenz, Selbstbeherrschung, Unterstützung und Beharrlichkeit Kraft und Zuversicht gewinnen wollen, (wieder) für ihre Kinder da zu sein. In Kontakt bleiben, präsent und wachsam sein, liebevoll Grenzen setzen, achtsam und stützend mit Ängsten umgehen, Wiedergutmachungen in den Fokus nehmen, für sich selbst sorgen: So gelingt es Eltern trotz aller Herausforderungen, die das moderne Familienleben mit sich bringt, ihr Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden gut zu begleiten. Wenn sie selbst zum stabilen Anker werden, können auch ihre Kinder hinderlichen Denk- und Verhaltensmustern, besorgniserregenden Gefühlen und Versuchungen standhalten. Wenn Sie Eltern beraten oder selbst Elternteil sind (oder beides!), erhalten Sie in diesem Buch konkrete Impulse dafür, wie Sie Schritt für Schritt festen Halt auch auf schwankendem Boden gewinnen, wieder Ordnung ins Chaos und sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Eltern und Menschen, die Familien begleiten, erhalten darüber hinaus nützliches Handwerkszeug, um das sprichwörtliche „Dorf“ aufzubauen, das wir brauchen, um ein Kind zu erziehen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich bin selbst Mutter von zwei wundervollen aber manchmal sehr verhaltenskreativen Kinder und Lehrerin an einer Grundschule. Daher hat nicht dieses Thema sehr angesprochen. Das „Schlagwort“ „Neue Autorität“ ist mir an der Schule meiner Kinder schon mehrfach über den Weg gelaufen aber ich hatte mich bisher nie weiter damit befasst und wollte das aber immer mal tun. Auch waren die letzten Monate sowohl privat als auch beruftlich eher „stürmisch“ und ich habe mehr als einmal an mir selbst und meiner Erziehungskompetenz gezweifelt. Da kam das Buch genau richtig. Es hat mich in den letzten 2 Monaten begleitet und ich habe immer wieder darin gelesen und die Tipps versucht umzusetzen…die ersten „Erfolge“kann ich bereits spüren. Unseren Alltag beginnt es auf jeden Fall zu verändern… Wenn ich selbst „stabil“ bin, dann kann ich auch besser für meine Kids da sein – das ist mir einmal mehr deutlich geworden. Wer sich wie ich auf den Weg machen möchte egal ob aus beruflichen oder privaten Gründen, dem kann ich dieses Buch wirklich sehr empfehlen. Ich werde sicher auch noch sehr oft darin lesen….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/psychologie/mutige-eltern

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Herzklopfen im Hühnerhotel

Tina Wolf – Herzklopfen im Hühnerhotel 

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Nein
      • Inhalt: „Beim Mädels-Urlaub auf Föhr stößt Klara auf das schönste und vermutlich kleinste Friesenhaus, das sie je gesehen hat. Eine Schar von Hühnern im Garten und Rauhaardackel Schröder inklusive. Von einem ihr Unbekannten wird sie für die Erbin dieses magischen Ortes in den Dünen gehalten. Von einer Verwechslung will der ältere Mann nichts wissen, drückt ihr den Schlüssel in die Hand und weg ist er. Widerwillig bleibt Vagabundin Klara über Nacht, schließlich müssen die Tiere gefüttert werden. Doch das charmante Häuschen mit seinen Hühnern lässt ihr Herz schnell höher schlagen: Was wäre wenn? Wenn sie eine Weile dort bleiben, sich um alles kümmern würde? (…)  “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Im Moment lese ich sehr gerne Bücher, die in Norddeutschland – insbesondere auf einer der Inseln – spielen und starke Frauen als Protagonisten. Hier habe ich zu Beginn des Buches gleich 3 davon kennengelernt. Klara und ihre beiden besten Freundinnen sind einfach großartig und ich hätte ihnen gern Gesellschaft geleistet. Ich habe mich beim Lesen manchmal fast so gefühlt als könnte ich sehen und hören, was sie gemeinsam erleben und gespürt wie tief ihre Freundschaft ist. Besonders Klara ist mir schnell ans herz gewachsen und irgendwie auch Schrödi und die Hühner…. Außerdem war es toll, zu erleben, wie Klara irgendwie neu zu sich selbst findet…. Der Klappentext verrät zu viel, ich kann euch nur empfehlen, ihn nicht zu lesen, dann macht das Buch noch mehr Spaß. Das Buch ist wirklich großartig, es endet für meinen Geschmack nur ein bisschen schnell… ich hätte gern noch weitergelesen. Euch allen kann ich das Buch wirklich absolut ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/tina-wolf-herzklopfen-im-huehnerhotel/taschenbuch/9783453429376

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Fünf Tage am Meer

Ina Johansen – Fünf Tage am Meer

  • Verlag: Fischer
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Das schönste Sommerbuch für Ihren Urlaub.Fünf Tage bis zum Glück.
    Die Hochzeitsfotografin Hanne hat ein besonderes Auge für das Liebesglück anderer, dabei hängt sie selbst ihr Herz immer wieder an den Falschen. Auf der Nordseeinsel Vesbö will sie nach einem Hochzeitsshooting endlich Ordnung in ihr Leben bringen und bucht ein paar Tage extra in der Pension »Kluntjes«. Doch in letzter Sekunde platzt der Auftrag. Hanne fährt trotzdem. Am Hafen stolpert sie direkt in den schnöseligen Bruder der Braut. Keine große Sache, hätte er nur nicht so verflixt grüne Augen. Ihre Gastgeberin Inga ist eigentlich Pilotin und betrachtet am liebsten alles aus der Vogelperspektive. Als sie jedoch kurzfristig die Pension ihres Vaters übernehmen muss, gerät ihr wohlstrukturiertes Leben aus den Fugen. Für die anstehende Hochzeit muss sie die Torte fertigstellen – nur wie? Zum Glück weiß Hanne Rat …
    Manchmal muss man aufbrechen, um im Leben anzukommen.“ (Quelle: s.u.)

  • Rezension: Das Buch ist einfach toll – genauso sommerlich leicht wie es schon das Cover verspricht. Hanne und Inga sind beeindruckende Frauen und es hat unglaublich Spaß gemacht ihrer Geschichte zu folgen. Man fühlt sich direkt mitgenommen auf die traumhafte Insel Vesbö (die ich leider noch nie in echt besucht habe) und die Romantik kommt auch nicht zu kurz. ich kann euch allen dieses Buch wirklich wärmstens ans Herz legen und bin froh in der Bücherhhalle darüber „gestolpert“ zu sein.
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.fischerverlage.de/buch/ina-johansen-fuenf-tage-am-meer-9783596707867

Rezension: Wo bitte geht´s zur großen Liebe?

Sophia Money-Coutts – Wo bitte geht’s zur großen Liebe?

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 512
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Dass es bei Stella gerade nicht rund läuft, wäre noch vorsichtig ausgedrückt. Ihr Freund, reicher Erbe eines Hundefutterimperiums, hat sie sitzen lassen, und ihr Vater hat ihr das Familienvermögen gesperrt. Wenn Stella nur wüsste, was sie mit ihrem Leben anstellen soll – denn sie weiß nur eins: Sie möchte sich verlieben. Und zwar so richtig. So, dass einem alles wehtut vor Glück und die Schmetterlinge im Bauch Purzelbäume schlagen. Als sie in einem Pub in Notting Hill einen großen, gut aussehenden Mann kennenlernt, scheint sich das Blatt endlich zu wenden. Zumal sie durch Zufall auch noch einen Job bei einer äußerst eigenwilligen Privatdetektivin ergattert, die ihr Geld damit verdient, untreue Ehemänner auszuspionieren. Doch das Leben lässt sich nicht so einfach in die Karten schauen – und bald muss Stella sich fragen, ob die große Liebe nicht doch da auf sie wartet, wo sie sie nie vermutet hätte …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist genauso bezaubernd und zuckersüß, wie es das Cover verspricht. Stehe ist einfach großartig, obwohl oder gerade weil sie wirklich nicht perfekt hat und ihre Fehler hat. Es macht unglaublich Spaß sie auf dem Weg zur großen Liebe zu begleiten und dabei auch noch jede Menge Details aus ihrem Privatleben zu erfahren. Besonders spannend ist natürlich ihr neuer Beruf als Privatdetektivin aber auch ihre Beziehung zu ihrer schwer kranken Freunden ist wirklich unglaublich toll beschrieben und gibt dem Buch – neben anderen Aspekten – eine Tiefe, die ich nicht erwartet hatte. Das Buch hat mich unglaublich gut unterhalten und zum Lachen gebracht, aber es hat mich auch wieder ein bisschen nachdenklich gemacht, darüber dass man einfach manchmal andere Dinge möchte als gut für einen sind und natürlich über die Bedeutung von Freunden im eigenen Leben. Ich kann es euch sehr ans Herz legen – es ist einfach wundervoll.
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.penguin.de/buecher/sophia-money-coutts-wo-bitte-geht-s-zur-grossen-liebe-/taschenbuch/9783328110637

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Ein Jahr voller Wünsche

Carol Wyer – Ein Jahr voller Wünsche

  • Verlag: Piper
  • Seitenzahl: 384
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „An Silvester überredet Mercedes ihre Freundin Charlie zu einem wagemutigen Experiment: Sie schreiben sich gegenseitig To-do-Listen mit ganz verrückten Aufgaben. Es soll ein Jahr voller Abenteuer, Wünsche und Überraschungen werden, das Charlies gebrochenes Herz heilen und Mercedes, die im Rollstuhl sitzt, das Leben wieder spüren lässt. Schon nach der ersten Bauchtanzstunde fühlt sich Charlie selbstbewusster. Doch als das Krankenhausradio, ihr gemeinsamer Arbeitsplatz, geschlossen werden soll, wird ihr neugefundener Mut sofort auf die Probe gestellt …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das wunderschöne Cover hat mich in der Bücherhalle auf dieses Buch aufmerksam gemacht und auch der Klappentext hat mich sofort überzeugt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Eine sehr gute Entscheidung, denn dieses Buch hat mich wirklich verzaubert, es ist etwas ganz Besonderes. „Zum Glück“ war ich am Wochenende krank und hatte so Zeit zum Lesen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Charlie und Mercedes sind zwei beeindruckende Frauen und es ist unglaublich toll und inspizierend zu lesen, wie mutig sei sein können – für Andere. Ich liebe Listen, aber bisher hatte ich nie eine wirkliche Liste mit Dingen, die ich gern erledigen bzw. erleben möchte, sondern immer nur „Vorsätze“. Doch dieses Buch hat mich ermutigt, es auch mal mit einer „Carpe-Diem-Liste“ zu versuchen ohne dass mich ein Schicksalsschlag „dazu zwingt“. Dieses Buch hat mich einfach wieder einmal daran erinnert, dass man sein Leben genießen sollte und einfach im Hier und Jetzt leben und nicht alles auf später zu verschieben…. Allerdings glaube ich eher nicht, das ich so mutige Dinge tun kann wie Charlie… Wer auch mal einen „kleinen Schupser“ zum Mutigen braucht oder einfach ein total schönes Buch lesen möchte, dem kann ich dieses hier sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://www.piper.de/buecher/ein-jahr-voller-wuensche-isbn-978-3-492-99125-4-ebook