Über Stephi

Mein Name ist Stephi Hermann, ich bin Mama von zwei wundervollen Kindern , komme aus Hamburg, bin 40 Jahre alt und liebe Bücher über alles :-). Am liebsten lese ich sie gemütlich in meiner Hängematte in der Sonne oder mit leckerer Schokolade auf dem Sofa. Dabei mag ich es, wenn mich die Bücher in immer neue Welten entführen, egal ob sie in der echten Welt oder in der Phantasie spielen, sie eher romantisch sind oder mir beim Lesen eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Die Mischung macht´s. Deshalb lese ich nicht nur Bücher für Erwachsene, sondern sehr gerne auch Bücher für Jugendliche und Kinder.

Rezension: Mit allen sieben Sinnen

Warum Katzen im Dunkeln sehen und Menschen Gefühle riechen

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Augen und Ohren auf!
    Hören, riechen, schmecken, das Gleichgewicht halten oder sich selbst wahrnehmen: das erste Kinderbuch über die sieben Sinne
    Mit diesem witzig illustrierten Sachbuch lernen Groß und Klein alles über die sieben Sinne des Menschen und der Tiere. Dabei gibt es die verrücktesten Dinge zu erfahren: Wer hätte gedacht, dass Fledermäuse Erdbeben hören können? Dass Falken kleine Mäuse aus drei Kilometer Entfernung sehen? Dass Ratten mit ihren Schnurrhaaren nicht nur fühlen, sondern kommunizieren? Mit alten Mythen wird aufgeräumt, dafür werden neue Erkenntnisse kindgerecht erklärt. Unser Körper steckt voller Überraschungen – und auch die Tiere haben es faustdick hinter den Ohren!
    Mit witzigen Fakten und kuriosen Aha-Momenten rund um die Sinneswahrnehmung
    Hochempfindliche Rezeptoren in unseren Sinnesorganen leiten Botschaften an das Gehirn weiter und ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu interpretieren. Aber wie genau funktionieren eigentlich unsere Sinne? Wie unterscheiden sie sich von den Sinnen der Tiere und warum verfügen einige Tiere sogar über wahre Supersinne? Dieses Buch führt junge Leser:innen Schritt für Schritt durch die Biologie der einzelnen Sinne und überrascht dabei mit faszinierenden Hintergrundinformationen. Wusstest du etwa, dass es die Geschmackszonen der Zunge gar nicht gibt, dafür aber sieben Sinne anstatt nur fünf? Oder dass Gerüche Gefühle auslösen können? Und dass eine Kuh etwa 250.000 Geschmacksknospen hat, ein Mensch dagegen nur 5.000 und ein Huhn nur 30?
    Endlich machen die Sinne Sinn! In diesem spannenden Sachbuch findest du heraus, wie erstaunlich unsere Sinne sind und wie sie dafür sorgen, dass wir unsere Umwelt wahrnehmen. Eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper.
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe diese Kinder-Sachbücher aus dem Knesebeck Verlag, die immer einen lustigen Titel haben und jede Menge spannende Falten liefern, die nicht nur für Kinder spannend und neu sind, sondern auch für viele Erwachsene. Dieses hier wird sicher eines meiner Lieblingsbücher. Immer wieder lese ich gemeinsam mit meinen beiden Kindern darin – ihnen macht das mindestens so viel Spaß wie mir und durch die großartige farbenfrohe Seitengestaltung findet auch meine Tochter schon schnell ihre Lieblingsseite wieder und meinen Großen motiviert es immer wieder zum selber lesen und entdecken. Ich kann euch dieses Buch wirklich absolut ans Herz legen – ihr werden jede Menge spannende neue Details Über das Leben erfahren!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/mit_allen_sieben_sinnen/t-1/1144

Rezension: Alles, was du in der Schule nicht lernst

  • Verlag: YES Verlag
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In der Schule lernen Kinder viele wichtige Dinge, aber nicht, wie man das Bett macht, ein Formular ausfüllt, den Koffer für eine Reise packt oder Geld spart. Für alle Kinder, die sich ungern von ihren Eltern anleiten lassen (was in einem gewissen Alter völlig normal ist), hat die witzige Autorin und Kolumnistin Catherine Newman den ultimativen Ratgeber zu den wichtigsten Lebenskompetenzen geschaffen. Vollgepackt mit Tipps, Tricks und Ratschlägen und bunt illustriert in einem ansprechenden Graphic-Novel-Stil, zeigt dieses unterhaltsame Buch, wie einfach es ist, sich vom elterlichen Genörgel zu befreien und zuverlässiger zu werden. Und die jungen Leser werden in der Folge auch selbst zufriedener sein! Sie lernen, wie man Hausarbeiten erledigt, etwa die Spülmaschine einräumt und das Bett macht, trainieren ihre Kommunikationsfähigkeiten dabei, wie man telefoniert und sich entschuldigt, und eignen sich 61 weitere äußerst hilfreiche Fähigkeiten an, zum Beispiel, wie man für jemanden einsteht, ein T-Shirt faltet oder eine Salatsauce zubereitet. Diese Anleitung zum Erwachsenwerden für alle Kids von 8 bis 12 verbessert die Work-Life-Balance und die Stimmung in der ganzen Familie.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Kinder sind noch ein bisschen zu jung um zur Zielgruppe dieses Buches zu gehören, aber mein Mann und ich hatten jede Menge Spaß in dem Buch zu lesen. Es ist unglaublich unterhaltsam und lustig aber es stecken auch sehr viele wahre Dinge darin – das Buch ist einfach großartig und wirklich super für Kinder die kurz vorm Erwachsen werden stehen….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/24125-alles-was-du-in-der-schule-nicht-lernst/

Rezension: Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken

  • Verlag: stay inspired
  • Seitenzahl: 36
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.
    Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer größer und schöner wird. Er verrät ihr außerdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.
    Ein bezauberndes Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen..“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist einfach wundervoll und passt super in den Frühling. Die Idee für die Geschichte ist total schön und  sowohl der Text auch als die Illustrationen machen dieses Kinderbuch zu etwas ganz wundervollem. Alle Kinder denen ich es bisher vorgelesen habe sind total begeistert und haben sofort ausprobiert sich auch einen Graten in ihrem Kopf zu pflanzen – das ist einfach eine so tolle Idee! Ich bin total begeistert und auch mein Mann, sonst nicht unbedingt ein Fan von Kinderbüchern, war total begeistert als er das Buch gemeinsam mit unseren Kinder gelesen hat. Ich kann es euch allen sehr empfehlen! Und für die Erzieher und Lehrer unter euch habe ich noch einen Tipp – es gibt sehr niedliche (kostenlose) Arbeitsblätter um gemeinsam mit Kindern den Inhalt des Buch zu vertiefen und noch mehr darüber nachzudenken, wie man einen Garten im Kopf pflanzen kann.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.stayinspired.de/produkt/blumen-im-kopf-opa-guenther-pflanzt-gute-gedanken/

Happy Place

Vor zwei Wochen habe ich ein Paket bekommen…. und als ich es aufgemacht haben, waren jeden Menge schöne Überraschungen darin, die mir den ersten richtig sonnigen Tag dieses Jahres noch ein bisschen mehr versüßt haben – unter anderem auch ein neues Buch: Happy Place. Urlaub mit dem Ex von Emily Henry

Bald dürft ihr euch über eine Rezension freuen!!!! Und ich genieße solange die Leckereien aus dem Paket.

Rezension: Julia und der Hai

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „„Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht …“ Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter war krank, brauchte meine Nähe und hat viel geschlafen und so hatte ich Zeit dieses Buch an nur einem Tag zu lesen – zum Glück zu einem Großteil in der Sonne, denn dieses Buch war wie erwartet etwas düster und daher hatte ich es auch vorher nicht gelesen – da ich nicht von ihm „hinunter gezogen“ werden wollte. Die Geschichte von Julia und ihrer Mutter hat mich tief bewegt. Die wundervollen Illustratioinen haben dem Buch noch mehr Tiefgang verliehen, auch oder gerade weil, sie nur schwarzweiß und gelb sind. Julia ist ein beeindruckendes Mädchen und die Geschichte dieses besonderen Sommers in ihrem Leben hat mich wirklich tief bewegt. Sie ist unglaublich stark und mutig und man merkt wie sehr sie ihre Mama liebt aber auch einfach nicht verstehen kann, was mit ihr los ist. Das Thema Borderline bzw. psychische Erkrankung wird in diesem Buch auf wirklich ganz besondere Art und Weise behandelt. Ich bin mir sicher, dass es betroffenen Jugendlichen eventuell helfen kann, sich Hilfe zu holen, es kann aber eventuelle auch „triggern“, sollte daher also nicht leichtfertig gelesen und auf jeden Fall von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch anderen sensible Themen, wie Naturschutz oder Mobbing werden in diesem Buch auf wie ich finde großartige Art und Weise thematisiert. Weiter empfehlen kann ich dieses Buch auf jeden Fall sehr.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos und des Bildes: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/julia_und_der_hai-10685/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Der Wald heult

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: leykam
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Ein Umzug ins öde Kaff auf dem Land entwickelt sich zum Tierschutzkrimi rund um die mutigen Zwillinge Martha & Mischa und ihre schrulligen Eltern. Die Zwillinge Martha und Mischa sind komplett verschieden. Aber als ihre Eltern ihnen ohne Vorwarnung mitteilen, dass sie das Großstadtleben gegen ein altes Gruselhaus in irgendeinem öden Kaff am Ende der Welt eintauschen werden, sind sie ausnahmsweise einer Meinung: Das geht gar nicht. Doch so sehr sich die beiden vorgenommen haben, das Ganze richtig blöd zu finden, das Leben auf dem Land ist gar nicht mal so schlecht: Die Pommes im Schwimmbad schmecken eigentlich ganz gut und es gibt sogar ein paar Kinder in ihrem Alter. Neben Schauergeschichten, Waldexpeditionen und Lagerfeuer haben die Zwillinge bald kaum noch Zeit, ihrem alten Leben nachzutrauern. Und als aus dem Wald auch noch ein unheimliches Wolfsgeheul dringt, entwickeln sich die Sommerferien zu einem spannenden Tierschutzkrimi.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Kinder lieben spannende Bücher und sie lieben Tiere. Der Wald heult schien mir daher das perfekte „Gute Nacht Buch“ zu sein. Besonders mein großer liebte es immer abwechselnd von den Zwillingen zu erfahren, was sie in ihrem neuen Zuhause erleben. Allerdings war es an manchen Stellen dann doch zu spannend und unheimlich für eine abendliche Geschichte. Also habe ich den Kids das Buch einfach immer mal wieder am Nachmittag und vor allem bei guter Beleuchtung vorlesen. Sie haben diese Zeit genau wie ich genossen und wir haben oft überlegt, was wir an Stelle von Martha und Mischa tun würden und darüber zu sprechen, wie gut sie es geschafft haben neue Freunde zu finden und wie mutig sie waren. Fast waren wir alle etwas traurig, als das Buch zu Ende war und wir uns von den Zwillingen verabschieden mussten. Aber vielleicht dürfen wir ja auf eine Fortsetzung hoffen.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.leykamverlag.at/produkt/der-wald-heult/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Clarissa Correa da Silva – Mein wunderbares Ich Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen 

  • Verlag: cbj
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch kam genau richtig für meinen neugierigen Sohn, der gerade anfing immer wieder Fragen danach zu stellen, wie das Leben entsteht und wer er eigentlich genau ist und was ihn ausmacht. Ich habe dieses Buch abends gemeinsam mit ihm gelesen und auch wenn er sicher (noch) nicht alles verstanden hat, so hatten wir doch beide jede Menge Spaß dabei, haben viel Neues gelernt und was mir am wichtigsten ist: jede Menge gute Gespräche geführt. Dieses Buch ist einfach großartig und ich kann es euch allen und vor allem euren Kindern sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Mein-wunderbares-Ich-Was-mich-ausmacht-und-welche-Rolle-die-Gene-dabei-spielen/Clarissa-Correa-da-Silva/cbj-Kinderbuecher/e609636.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.