Rezension: Was wir in der Schule lernen &Die häufigsten Lügen zum Geburtstag — Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken

Katja Berlin, Peter Grünlich –
1. Was wir in der Schule lernen. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken
2. Die häufigsten Lügen zum Geburtstag. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: “Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: • Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, • Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen, • Eltern, die den Schulwahnsinn aus einer neuen Perspektive sehen möchten.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Eher zufällig bin ich über diese Bücher „gestolpert“ und weil meine Kinder und ich lustige Grafiken lieben wusste ich sofort, dass ich sie haben möchte, weil sie uns sicher begeistern werden. Und genauso war es – wir lieben diese Bücher. Sie sind unglaublich lustig, machen aber an meinen Stellen auch ein wenig nachdenklich. Sie liegen jetzt bei uns im Badezimmer und haben schon viele Besucher mit einem Lächeln im Gesicht die Toilette verlassen lassen. Ich kann sie euch wirklich sehr empfehlen – als Geschenk oder einfach so für zwischendurch.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25312-was-wir-in-der-schule-lernen/
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25313-die-haeufigsten-luegen-zum-geburtstag/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Der kleine Inselferienhof

Fenna Janssen – Der kleine Insel Ferienhof

  • Verlag: aufbau Taschenbuchverlag
  • Seitenzahl: 271
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Eigentlich hat Hotelmanagerin Levke dem Leben auf Langeoog abgeschworen. Doch dann ruft ihre Schwester Silka, die gerade üblen Liebeskummer hat, sie auf die Insel zurück. Auch die Ehe von Levkes Eltern ist in der Krise, so dass der Ferienhof der Familie im Chaos versinkt. Levke, als Einzige glücklich Single, macht sich an die Arbeit, Ordnung zu schaffen. Aber da sind auch noch das alte Zerwürfnis mit ihrer Schwester und der attraktive Luca, der ihr merkwürdigerweise ständig über den Weg läuft …
    Dünen, Strandhafer, Nordsee – die perfekte Lektüre zum Wegträumen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Letzte Woche war ich endlich mal wieder in der Bücherhalle und habe mir unter anderem diesen wundervollen Roman ausgeliehen. Ich hatte bereits ein anderen einfach wunderschön Buch von Jenna Janssen gelesen; Das kleine Eiscafé. Und dieses hier ist genauso schön und man trifft „alte Bekannte“. Es war einfach schön im verregneten Hamburger Sommer dieses Buch zu lesen und sich dabei ein bisschen wegzuräumen. Lecke und ihre Familie sind super und die anderen Inselbewohner natürlich auch – gerade wegen ihrer Ecken und Kanten. Und genau deshalb ist dieses Buch auch so bezaubernd, weil nicht alles harmonisch und rund läuft sondern einfach herrlich chaotisch und lebendig. Ich kann euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/der-kleine-inselferienhof/978-3-7466-4158-4

Rezension: Die Hummerschwestern

Beverly Jensen – Die Hummerschwestern

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: “New Brunswick, Kanada. Ein kleines Haus am Rande einer zerklüfteten Steilküste. Hier leben die Schwestern Idella und Avis nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem chaotischen Vater. In einer Welt, die aus nichts als Kartoffelfarmen, Hummerfallen, rauen Männern und harter Arbeit zu bestehen scheint. Wäre da nicht die liebenswerte Maddie, das französischsprachige Dienstmädchen, das sich nach einer Familie sehnt. Und der schrullige Doktor, der ein schreckliches Geheimnis hütet. Und natürlich Avis’ störrische Kuh Bossy, die eines Tages beinahe im Schlamm versinkt. Über sieben Jahrzehnte hinweg begleiten wir die unvergesslichen Schwestern von Kanada nach Neuengland, wo Idella in ihrem Gemischtwarenladen in Maine kauzige Einheimische bedient, während ihr Mann anderen Frauen nachstellt. Und wo Avis an einem stürmischen Wintertag etwas ganz Entscheidendes verliert“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch habe ich von einer Kollegin empfohlen bekommen und dann lag es noch eine Weile bei mir auf dem Bücherstapel und in den Pfingstferien bin ich dann endlich dazu gekommen, es zu lesen. Es ist ein ganz besonderes Buch, da es erst nach dem Tod der Autorin den Weg vom Entwurf zum fertigen Buch gegangen ist. Eine tolle Aktion der Angehörigen und die Geschichte ist es wirklich wert, gelesen zu werden. Als Leser begleitet man die Schwestern Idella und Avis über viele Jahre hinweg, fast ihr gesamtes Leben. Und ihre Lebensgesichte geht wirklich ans Herz. Ein wenig „verwirrend“ war es bei Lesen allerdings schon, dass es teilweise sehr große Sprünge zwischen den einzelnen Abschnitten gab. Trotzdem kann ich euch dieses Buch wirklich empfehlen – es ist allerdings ganz sicher keine leichte Lektüre für zwischendurch.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/beverly-jensen-die-hummerschwestern/taschenbuch/9783442744039

SUB Juni 2025

Stapel Ungelesener Bücher 

Diese Titel wohnen schon länger bei mir: 

  1. Charlotte Link – Einsame Nacht *
  2. Beverly Jensen – Die Hummerschwestern *

Neuankömmlinge im Juni:

  1. Fenna Jansen – Der kleine Insel Ferienhof  *
  2. Anna Lönnqvist – Verliebt in Stockholm  *
  3. Ruth Ware – One perfekt Couple  *
  4. Kelly Moran – Liebe hat tausend Seiten  *
  5. Katja Berlin, Peter Grünlich – Die häufigsten Lügen zum Geburtstag. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken
  6. Katja Berlin, Peter Grünlich –
    Was wir in der Schule lernen. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken

__________________________

Dieses Buch lese ich gerade.

Diese Bücher habe ich bereits gelesen, nur noch nicht rezensiert.

Dieses Buch ist schon rezensiert.

*  kein Rezensionsexemplar

*** Die Rezensionen erscheinen erst nach der Sperrfrist

Rezension: Versteckter Autismus entmaskiert

Dr. Devon Price – Versteckter Autismus demaskiert

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 336
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Auf jede erkennbar autistische Person, die uns begegnet, kommen unzählige verborgene Autistinnen und Autisten, die als neurotypisch durchgehen, weil sie ihre Symptome gekonnt überspielen. Diese sogenannte Maskierung, die Unterdrückung erkennbar autistischer Züge, um sich den gesellschaftlichen Normen anzupassen, ist eine gängige Bewältigungsstrategie. Dazu gehört, dass eigentlich harmlose Stimmungen unterdrückt und Kommunikationsprobleme ignoriert werden, Betroffene sich als bescheiden und sanftmütig präsentieren und sich in Situationen zwingen, die starke Ängste auslösen, damit sie nicht als hilflos oder seltsam angesehen werden. Maskierung führt dazu, dass Autismus oft erst spät erkannt wird, nicht selten im Erwachsenenalter wie bei Dr. Devon Price – und sie geht auf Kosten der psychischen Gesundheit mit Folgen bis hin zum Burnout. In Verborgener Autismus teilt Dr. Devon Price seine persönlichen Erfahrungen mit der Maskierung und verbindet Geschichte, sozialwissenschaftliche Forschung und echte Fallbeispiele, um die Geschichte der Neurodivergenz aus einer Insiderperspektive heraus neu zu erzählen. Für Dr. Price und viele andere ist Autismus eine Quelle der Einzigartigkeit und Schönheit. Leider bedeutet das Leben in einer neurotypischen Welt, dass er auch eine Quelle der Entfremdung und des Schmerzes sein kann. Die meisten verborgenen Autisten leiden still jahrzehntelang, bevor sie entdecken, wer sie wirklich sind. Viele werden aufgrund ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Klasse und anderer Faktoren zusätzlich an den Rand gedrängt, was ihr Leiden und ihre Unsichtbarkeit noch erhöht. Dr. Price legt mit diesem bahnbrechenden Buch den Grundstein für die Demaskierung und bietet Übungen an, die zur authentischen Selbstentfaltung ermutigen, die sich etwa darin zeigt: – besondere Interessen zu zelebrieren, – autistische Beziehungen zu kultivieren, – autistische Stereotype zu hinterfragen, – und die eigenen Werte wiederzuentdecken. Es ist an der Zeit, die Bedürfnisse, die Vielfalt und die einzigartigen Stärken autistischer Menschen zu würdigen, damit sie sich nicht länger verstecken müssen – und es ist an der Zeit für eine größere öffentliche Akzeptanz. Indem wir Neurodiversität annehmen, können wir alle von den Vorteilen der Nonkonformität profitieren und lernen, authentisch zu leben, Autisten und Neurotypische gleichermaßen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich selbst habe erst als Erwachsener meine eigene Autismus-Diagnose bekommen und erkenne mich in sehr vielem, was der Auto beschreibt sehr gut wieder. Ich fand diesen Buch einfach großartig und möchte es am liebsten überall auslegen und verteilen, damit möglichst viele Menschen es lesen und selbst den Mut aufbringen zu ihrem Autismus zu stehen, in diagnostizieren zu lassen oder Menschen mit Autismus anders zu begegnen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25318-versteckter-autismus-entmaskiert/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Selbstregulation für 3- bis 6-jährige

Dr. Abbré McClain, Dr. Jacqueline Salazar – Selbstregulation für 3- bis 6-jährige. Das Workbook für Eltern, Erzieher und Betreuer

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Wer kleinen Kindern beibringt, starke Emotionen selbst in den Griff zu bekommen, vermittelt ihnen wertvolle Schlüsselkompetenzen für ihr gesamtes späteres Leben. Dieses Workbook enthält spielerische Aktivitäten und Bewältigungsstrategien, die Vorschulkindern helfen, sich sozial und emotional zu entwickeln, gesunde Bindungsmuster aufzubauen sowie mit Ängsten, Wut und anderen starken Emotionen umzugehen. Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren erleben eine Phase raschen Wachstums, und das Spiel ist das wichtigste Medium, in dem alle Aspekte ihrer Entwicklung, insbesondere die soziale und emotionale Entwicklung, stattfinden. Dieses evidenzbasierte Arbeitsbuch dient als Ressource für Eltern, Erzieher und Betreuungspersonen und bietet spielerische und kreative Aktivitäten zur Förderung der Selbstregulation, die für eine gesunde emotionale Entwicklung von Kindern notwendig ist. So können bereits die Kleinsten auf altersgerechte Weise Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Resilienz erlernen. Die spielbasierten Aktivitäten in diesem Arbeitsbuch unterstützen kleine Kinder dabei, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln und mit Stress, Ängsten und anderen großen Emotionen umzugehen. Darüber hinaus enthalten die Aktivitäten Reflexionsmöglichkeiten für Erwachsene, um die Beziehung zum Kind zu stärken. Der Reflexionsprozess ist notwendig für die Co-Regulation, die ein wesentlicher Aspekt der Selbstregulation ist. Die Aktivitäten können wiederholt eingesetzt und an verschiedene Altersgruppen und Umgebungen angepasst werden. So macht es Kindern Spaß, soziale und emotionale Entwicklungsschritte erfolgreich zu absolvieren und stark und selbstbewusst für das Leben zu werden.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe zwei Kinder im Grundschulalter und arbeite an einer Grundschule. Obwohl die Kinder etwas älter als 3-6 sind habe ich den Ratgeber trotzdem it großem Interesse gelesen und viele spannende Impulse und Anregungen für meinen privaten und beruflichen Alltag mitgenommen. Allen Menschen, die mit Kindern im Kindergartenalter zu tun haben, kann ich dieses tolle Buch sehr ans Herz legen. Ich bin mir sicher, es wird euren Alltag mit den Kindern verändern.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25316-selbstregulation-fuer-vorschulkinder/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Über den Wolken wohnen die Träume

Meike Werkmeister – Über den Wolken wohnen die Träume

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 672
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Zum Glück bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, denn es hat geschafft, was ich lange nicht erlebt habe, nämlich dass ein Buch mich so gefangen nimmt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen kann und darüber alles andere vergesse und den Alltag hinter mir lassen kann. Morlen und Heather sind zwei unterschiedliche aber beide sehr liebenswürdige Persönlichkeiten und es war toll immer abwechselnd zu erfahren, wie es ihnen (bei teilweise den selben Erlebnissen) geht. Im Laufe des Buches erfährt man sehr viel über die beiden und auch den Rest der Familien, natürlich am meisten über die Zeit in Kalifornien. Es war toll mitzuerleben, wie sich die beiden verändern und dabei ein Stück mehr zu sich selbst finden… und auch die vielen kleinen Abenteuer des Alltags haben mir sehr viel Spaß gemacht. Schade nur, dass das Buch zu Ende ist. Ich würde so gern erfahren, wie es weitergeht….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.penguin.de/buecher/meike-werkmeister-ueber-den-wolken-wohnen-die-traeume/taschenbuch/9783442495153

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.