Rezension: Der Club

Ellery Lloyd – Der Club. Dabeisein ist tödlich

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 736
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Auf einer vergessenen Insel vor der britischen Küste herrscht seit kurzem der Gipfel des Luxus: Nur die wahrhaft Reichen, Schönen und Berühmten haben Zugang zum elitären Private Member Club »Island Home«, wo sie geschützt vor neugierigen Augen ausgiebig feiern – und andere Dinge tun – können. Um bei der drei Tage dauernden Eröffnungsparty des Clubs dabei zu sein, würde so mancher Prominente sein Leben geben. Und mindestens einer tut das auch: Als sich am dritten Abend alle im spektakulären Unterwasser-Restaurant versammeln, wird ein Land Rover gesichtet. Unter der Wasseroberfläche. Und mit einer Leiche darin …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch habe ich einem „Bücher-Tausch-Regal“ gefunden und ich wusste, das muss ich lesen…. Es klang nach einem spannenden Thriller und genau das war es auch. Durch die besondere Art und Weise wie das Buch geschrieben wurde, immer im Wechsel aus verschiedenen Perspektiven vom Ereignis berichtet und dann man zwischendurch mehr über die Vergangenheit der Protagonisten erfährt, fügt sich erst ganz am Ende alles zusammen. Als Leser stellt man immer wieder Vermutungen an, was wohl hinter allem steckt aber man kann super mit Rätsel und kommt mit jedem Kapitel der Lösung etwas näher. Aber die möchte ich jetzt natürlich nicht verraten. Das Buch ist wirklich lesenswert, wenn es auch wieder einmal tief in die Abgründe von Menschen – insbesondere Promis und deren Umfeld – blicken lässt. Ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/ellery-lloyd-der-club-dabeisein-ist-toedlich-9783426227220?srsltid=AfmBOopnqKHhtzhQFok4WX2FRia3xXS5Yjuwfkqp-xcXlleebH7z947U

SUB April 2025

Stapel Ungelesener Bücher 

Diese Titel wohnen schon länger bei mir: 

  1. Charlotte Link – Einsame Nacht *
  2. Beverly Jensen – Die Hummerschwestern *
  3. Jutta Profijt – Allein kann jeder *
  4. Mary Higgins Clark, Alafair Burke – Dein ist die Schuld
  5. Melanie Petersen – Hochzeit auf der kleinen Ferieninsel

Neuankömmlinge im April:

__________________________

Dieses Buch lese ich gerade.

Diese Bücher habe ich bereits gelesen, nur noch nicht rezensiert.

Dieses Buch ist schon rezensiert.

* kein Rezensionsexemplar

*** Die Rezensionen erscheinen erst nach der Sperrfrist

Rezension: Käpt´ns Dinner

Gisa Pauly – Käpt´ns Dinner. Familienchaos ahoi

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 736
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Eine Familienzusammenkunft auf hoher See – was kann da schon schief gehen? Das denkt sich Maria, als sie als Bordshop-Leiterin auf dem Kreuzfahrtschiff anheuert, dessen Kapitän ihr Bruder Lukas ist. Wenn sie beide schon zusammen in See stechen – warum dann nicht gleich die ganze Familie einladen? Während nach und nach die Verwandtschaft zusteigt, beschleicht Maria jedoch das Gefühl, dass das nicht die beste Idee war. Schließlich ging bei der letzten Zusammenkunft ein Familienmitglied über Bord. Und auch dieses Mal verschwindet ein Passagier spurlos … Zwischen Kapitänsdinner und Landgängen, zwischen Sonnendeck und Innenkabine müssen sich Maria und ihre Familie mit so manchen Verwechselspielen, Missverständnissen und Geheimnissen konfrontieren. Und am Ende wird es richtig stürmisch an Bord der „Soleil“ …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe es mit meiner Familie eine Kreuzfahrt zu fahren und in den letzten Ferien war es mal wieder so weit. Dieses Buch hatte ich mir extra aufgehoben und es war schon irgendwie seltsam auf einem Kreuzfahrtschiff ein Buch zu lesen, dass auf einer Kreuzfahrt spielt, auch wenn ich nicht auf Weltreise war. Allerdings hören damit die Gemeinsamkeiten auch schon auf, denn meine Familie ist gegen die von Marie -zum Glück –  ziemlich langweilig. Aber gerade deshalb hat mich ihre Geschichte so gut unterhalten… ja es ist eher „leichte“ Lektüre und die Handlung teilweise etwas vorhersehbar und es gibt unzählige verschiedene Erzählsprünge und Personen in diesem Buch. Da verliert man machtmal was ein bisschen den Überblick. Aber gerade deshalb ist dieses Buch so spannend und unterhaltsam – ein perfektes Urlaubsbuch!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/gisa-pauly-kaept-ns-dinner/paperback/9783453428812

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Tausend ungesagt Worte

Lia Louis – Tausend ungesagte Worte

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Wenn dein Herz einmal gebrochen wurde, dann passiert dir das kein zweites Mal – das hat sich Millie geschworen. Seitdem behält sie all ihre Gefühle für sich. Zumindest beinahe. Denn sie schreibt E-Mails, die sie jedoch sicher verwahrt und niemals abschicken würde: sarkastische Antworten an ihren unfreundlichen Chef, harte Wahrheiten an ihre Freunde – und eine lange Liebeserklärung an ihren Ex, der kurz davor steht, eine andere Frau zu heiraten. Doch eines Tages wacht Millie auf und muss feststellen, dass all ihre E-Mails versendet wurden. Jede. Einzelne.
    Während Millie so lange versucht hat, ihre Gedanken und Emotionen für sich zu behalten, um niemanden zu verletzen und vor allem, um selbst nicht verletzt zu werden, muss sie sich nun der Wirklichkeit stellen. Wird Millie die Kraft finden, endlich ihr Herz zu öffnen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Die Idee für dieses Buch finde ich einfach super und albtraumhaft zugleich, ich schreibe zwar nicht haufenweise Entwurf-Emails, die ich nie abschicken möchte, aber wenn ich mir nur vorstelle , dass mir so etwas passieren würde…. irgendwie hat die Idee aber auch etwas befreiendes… endlich mal allen Menschen um einen herum zu erzählen, was man denkt…. oh da hätte ich durchaus auch ein paar „gefährliche“ Mails. Auch für Millie ist es zuerst der absolute Albtraum, doch dann merkt sie, wie dieser „Unfall“ ihr Leben verändert… aber ich möchte nicht zu viel verraten. Nur so viel: Dass Buch ist wirklich toll und es lebet von den vielen kleinen Momenten, die das Leben ausmachen. Ich kann es euch sehr empfehlen und Millie ist einfach super!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/lia-louis-tausend-ungesagte-worte/paperback/9783328109495

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Finn Dever

Bastian Martschink

  • Verlag: Golkonda Verlag
  • Seitenzahl: 384
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Fall für KI-Ermittler Finn Dever.
  • Inhalt: “Julia Lang, Finanzchefin von Hearium, einem milliardenschweren internationalen Unternehmen für KI-basierte Headsets, wird in ihrem Haus brutal ermordet. Ihr 16-jähriger Sohn Ethan ist Zeuge des Verbrechens, verschweigt dies aber. Die Tat erinnert erschreckend an die vorherigen Verbrechen des »Blackvale Ripper«, eines Serienmörders, der die Stadt seit elf Monaten in Angst und Schrecken versetzt. Detective Kate Okon ermittelt auf Hochtouren. Wie immer bei scheinbar unlösbaren Fällen stößt der nebenberufliche Ermittler Finn Dever zu ihrem Team. Bei diesem Fall ist Dever außerdem von dem Wunsch nach Vergeltung getrieben: Sein Patenkind Lola war eines der ersten Opfer des Serienkillers. Seither sieht er es als seine Aufgabe, seine Gabe, in bestimmten Situationen die unmittelbare Zukunft eines Menschen sehen zu können, zu nutzen, um den Ripper zu fassen. Im Laufe der Ermittlungen kristallisieren sich immer wieder Verdächtige heraus, die kurz darauf ermordet werden. Als Julia Langs Sohn Ethan aus der Obhut der Polizei entführt wird, verlieren zwei Polizeibeamte ihr Leben. Die Situation spitzt sich zu. Da wird Finn eine überraschende Offenbarung zuteil: Es existieren noch andere Menschen, die jeweils eine von drei außergewöhnlichen Kräften besitzen – Kräfte, die sich gegenseitig beeinflussen und entweder anregen oder blockieren können. Diese Gaben haben keine übernatürliche Natur, sondern sind das Produkt einer künstlichen Intelligenz, die auch in seinem Kopf lebt und ihm weit mehr Fähigkeiten verleihen kann, als er je geahnt hätte. Im Wettlauf gegen die Zeit finden Kate und Finn den entführten Ethan schließlich in einer abgelegenen Hütte, wo der Fall noch einmal eine entscheidende und vollkommen unvorhergesehene Wendung nimmt …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist so unfassbar spannend und irgendwie gleich zweifach erschreckend. Erstens ist da natürlich die Tatsche, dass die Morde alles andere als harmlos sind und eine ziemlich zentrale Rolle spielen und sehr detailreich geschildert werden. Aber dies geschieht nicht übertrieben, sondern völlig stimmig für den Fortgang der Handlung. Und dann ist da noch das Thema KI und die Fragen, was bald durch sie möglich sein wird…. Das Buch ist unglaublich fesselnd geschrieben, ich konnte es kaum aus der Hand legen (obwohl ich mit meiner Familie im Urlaub war) und es hat mich immer wieder überrascht – das schaffen nicht viele Bücher. Ich hoffe eine Fortsetzung und ein wiedersehen mit Finn Dever und seinen beeindruckenden Fähigkeiten…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://golkonda-verlag.com/buecher/bastian-martschink-finn-dever/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Das Krawall-Kehlchen

Madlen Ottlenschläger, Ramona Wultschner – Das Krawall-Kehlchen

  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Aus Wut explodieren, bittere Tränen weinen oder vor Freude schier platzen: Wenn Rotkehlchen Mika starke Gefühle hat, gibt’s Krawall, da kann Mika gar nichts machen. Aber mit so einem Krawallkehlchen wird es garantiert nie langweilig. Denn hinter Mikas starken Gefühlen steckt nicht nur ein großes Herz, sondern auch jede Menge tolle Energie, schließlich sind Gefühle eine Superkraft! Saftiger Regenwurm, Krawallkehlchen ist sooo aufgeregt: Heute ist der große Ausflug mit der Kita-Gruppe! Doch dieser Morgen hat es in sich. Erst gibt es vor lauter Hibbelfreude Scherben und dann landen die falschen Sachen in Mikas Rucksack. Als Papa und Mika verspätet an der Kita ankommen, sind die Pieps-Flatter-Freunde schon ohne Mika losgeflogen. Wenn das mal kein Grund ist zu krawallen! Aber Krawallkehlchen Mika ist auch mutig und einfallsreich und rettet am Ende den Tag. Liebevoll, lustig und dicht am Familienalltag mit Kindergartenkindern in der Trotz- oder Autonomiephase erzählt, flattert diese neue Bilderbuchreihe direkt in die Herzen kleiner und großer Leser*innen. Warmherzige, humorvolle Illustrationen unterstreichen die spannende Geschichte. Ein in das Buch integriertes Gefühlsrad unterstützt Kinder ab 4 Jahren dabei,die eigenen Gefühle und die der Figuren in der Geschichte zu erkennen und zu benennen.
    • Krawallkehlchen Mika ist die perfekte Identifikationsfigur für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren
    • Stärkende Botschaft: Jedes Gefühl ist okay
    • Dieses Bilderbuch stärkt kleine Gefühlsvulkane im Umgang mit den eigenen Emotionen 
    • Ein in das Buch eingedrucktes Gefühlsrad unterstützt Kinder dabei, Gefühle zu erkennen und zu benennen

    “ (Quelle: s.u.)

  • Rezension: Dieses Buch ist einfach wunderschön und toll für gefühlsstarke Kinder – auch noch solche, die älter sind als vier Jahre – zumindest meine Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren haben sich sofort und das Krawall-Kehlchen verliebt und ich denke sich selbst ein wenig in ihm wieder erkannt. Es ist wundervoll und wirklich besonders, wie Gefühle in diesem Buch thematisiert angesprochen werden und wie sie das Leben der kleinen Hauptperson so besonders machen, auch wenn es dadurch sicher nicht leichter wird. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber wie das kleine Krawall-Kehlechen  – ein großartiger Name –  Mika seine Gefühle einsetzt und damit das Leben seines Umfeldes verändert finde ich einfach toll. Dieses Buch kann Kindern auch noch im Grundschulalter dabei helfen zu sich selbst und ihren Gefühlen zu stehen und darüber ins Gespräch zu kommen, was in ihnen vorgeht. Deshalb kann ich euch das Krawall-Kehlchen wirklich wärmstens ans Herz legen – gerade wenn es in eurem Umfeld auch kleine Gefühlsvulkane gibt wie es die Autorin so liebevoll nennt.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.fischer-sauerlaender.de/buch/madlen-ottenschlaeger-das-krawallkehlchen-9783737373463

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Himmelsstürmer

Mac Conin – Himmelsstürmer. Warum Freunde sind

  • Verlag: Kontra Bande
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Ben träumt davon, Pilot zu werden, doch sein Alltag ist weit entfernt von Höhenflügen. Zwischen den Bosheiten seines Chemielehrers, Schulprüfungen und dem Druck seiner Familie sucht er seinen eigenen Weg.
    Zum Glück gibt es Freunde, die ihn durch die harten Tage bringen. Aber wie soll man in diesem Chaos herausfinden, wer man eigentlich sein will?
    Eine Geschichte über Träume, Freundschaft und den Mut, für sich selbst einzustehen – denn manchmal muss man erst landen, bevor man richtig abheben kann! (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mich sofort von dem Cover und dem Klappentext angesprochen gefühlt und am Wochenende haben endlich die Ferien begonnen und ich habe irgendwie ja etwas absurd ein Buch gelesen, in dem die Schule und insbesondere Lehrer neben den Jugendlichen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen – Ben und seine Freunde sind beeindruckende Persönlichkeiten und sie auf den letzten Wochen vor den Ferien zu begleiten hat mir richtig viel Spaß gemacht. Dem Chemielehrer hätte ich am liebsten selbst etwas erzählt und war beeindruckt von dem Mut der Jugendlichen gegen ihn vorzugehen und froh, dass es dann auch noch Lehrer gab, die ihnen zugehört haben….. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch ist super und perfekt für Jugendliche, die genau wie Ben und seine Freunde gerade mit dem Erwachsenwerden und der Selbstfindung zu kämpfen haben. Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen und kam ein bisschen „abrupt“. Aber gerade deshalb wird mir das Buch sicher noch lange nicht aus dem Kopf gehen. Man merkt wie wichtig Freude sind und das auch vermeintlich „Fremde“ manchmal wichtige Ratschläge geben können. Außerdem zeigt es viermal auf wunderbare Art und Weise wie wichtig ehrliche Kommunikation ist… Ich hoffe, dass ich immer eine von den „guten“ Lehrern bleibe… und kann euch das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://kontrabande.de/verlagsprogramm/jugendbuch/himmelsstuermer.html

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.