Rezension: Bilderbuchbande Weihnachten

Die Bilderbuchbande feiert Weihnachten

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl:  250
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: „Die BilderBuchBande ist zurück! Letztes Jahr haben wir mit einer Auswahl der besten NordSüd-Geschichten unser Verlagsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr kommt die Bande mit einer Auswahl der beliebtesten Winter- und Weihnachtsgeschichten. In der Zeit von Sankt Martin bis zum Fest der Heiligen Drei Könige ist die BilderBuchBande besonders aktiv mit vielen Klassikern, die helfen, die kalte Jahreszeit stimmungsvoll zu inszenieren. Die BilderBuchBande feiert Weihnachten« versammelt 21 Geschichten – Klassiker wie Neuheiten – von Bernadette, Marcus Pfister, Maja Dusíková, Brigitte Weninger, Eve Tharlet und vielen mehr. Dieses umfangreiche Hausbuch wurde liebevoll gestaltet und hochwertig ausgestattet mit Halbleinen, Lesebändchen und Goldfolienprägung auf dem Cover. Torben Kuhlmann hat die Bande wieder stimmungsvoll illustriert. So lesen sich Banden-Mitglieder durch die Weihnachtszeit.Der Inhalt:
    Sankt Martin und der kleine Bär | Wach auf Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da | Wie Sankt Nikolaus einen Gehilfen fand | Schuster Martin | Wem gehört der Schnee? | Ein Esel geht nach Bethlehem | Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte | Auf dem Weihnachtsmarkt (Die schönste Zeit) | Der Sternenbaum | Fröhliche Weihnachten, Pauli | Die vier Lichter des Hirten Simon | Unsere eigene Weihnachtsgeschichte | Das schönste Weihnachtsfest für Wilma | Stille Nacht | Die Herberge zu Bethlehem | Die heilige Nacht | Lumina | Ein freier Platz für den Unbekannten (Die schönste Zeit) | Der kleine Trommler | Drei Könige | Silvester doppelt feiern (Die schönste Zeit)“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Diese Sammlung von Geschichten ist wirklich toll. Ich mag es dass  jeder der Geschichten ganz anders ist. Es macht Spaß verschiedene Autoren kennen zu lernen und die vielen wundervollen Illustrationen anzuschauen. Dieses Buch ist ein wirklich tolles Weihnachtsbuch in dem sicher jeder von euch seine Lieblingsgeschichte finde wird und es eignet sich perfekt zum gemütlichen Vorlesen jetzt in der Vorweihnachtszeit.
  • Bewertung:

Quelle (Bild & INfos):https://nord-sued.com/programm/die-bilderbuchbande-feiert-weihnachten/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das Weihnachtsversprechen

Alison Mitchell – Das Weihnachtsversprechen 

  • Verlag: Gutersloher Verlagshaus
  • Seitenzahl: 36
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die Weihnachtsgeschichte ganz neu erzählt beginnend mit dem Versprechen, dass Gott den Menschen gegeben hat.
  • Rezension: Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, ich mag Kinderbücher und bin, da bald Weihnachten ist, immer auf der Suchen nach schönen neuen Titeln, um mit (meinen) Kindern über die Weihnachtsgeschichte ins Gespräch zu kommen. Dieses Bilderbuch enthält den Text auf ganz besondere und kinderechte Art und Weise – besonders der Auftritt der Engel gefällt mir sehr gut. Das absolute Highlight sind aber die fröhlichen Bilder, die dieses wunderbare Geschichte unterstützen und zum entdecken und nachdenken einladen. So habt ihr die Weihnachtsgesichte sicher noch nie gesehen. Ich kann euch das Buch wirklich wärmstens ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.randomhouse.de/Buch/Das-Weihnachtsversprechen/Alison-Mitchell/Guetersloher-Verlagshaus/e573237.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

 

Rezension: Nanaels geheimnisvolle Reise

Sandra Farbig – Nanaels geheimnisvolle Reise

  • Verlag: Eyfalia Publishing Verlag
  • Seitenzahl: 263
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die neunjährige Darlene stauen nicht schlecht als sie im Dezember ihr erstes Türchen öffnet und plötzlich der Engel Nanael vor ihr steht. Er nimmt sie mit auf eine Reise durch die Welt. Dort erfährt sie jede Menge über andere Kulturen und wie die Kinder dort Weihnachten feiern. Sie lernt dabei jede Menge verschiedene Bräuche kennen und findet heraus worum es bei Weihnachten wirklich geht…
    (Und ganz nebenbei unterstützt der Leser mit jedem gekauften Exemplar die Kindernothilfe.)
  • Rezension:  Das Buch ist wirklich großartig und ein perfekter Adventskalendern aber man kann auch einfach die ersten Türchen in einem Rutsch lesen bzw. Vorlesen. (Ein wenig erinnert mich das Buch an ein Lieblingsbuch von mir – das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder.) Die Kinder lernen ganz nebenbei jede Menge über Kinder in anderen Ländern und beginnen dabei automatisch darüber nachzudenken, was Weihnachten eigentlich bedeuteten sollte und das es mehr ist als möglichst viele Geschenke zu bekommen. Und ganz nebenbei wird die Wartezeit bis Weihnachten verkürzt. Meiner Meinung nach eignet es sich auch sehr gut für den Einsatz in der Schule. Spannend ist auch, dass es hierzu auch ein Hörbuch gibt – so könnte man z.B. jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit eine Geschichte anhören. Wer aber nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, dem kann ich das Buch auch jetzt noch empfehlen – man muss es ja nicht als Adventskalender lesen.
  • Bewertung: 

Rezension: Weihnachtszauber im Wichtelland

Annette Moser – Weihnachtszauber im Wichtelland

  • Verlag: cbj
  • Länge: 1 CD, Laufzeit: ca. 1h
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Der Weihnachtswichtel Wachmütz ist völlig verzweifelt, denn die Seifenblasen mit den Wünschen aller Kinder zu Weihnachten sind verschwunden und er ist schuld. Gemeinsam mit seinen Freunden Ratzepüh, Wegvomfleck und Schillerbunt macht er sich auf den Weg zu Edgar Eiszapf um sie zurück zu holen und so Weihnachten zu retten.
  • Rezension:  Die Gesichte ist so unglaublich niedlich und das nicht nur zu Weihnachten. Mein kleiner Sohn und ich haben sie uns schon sehr oft angehört, teilweise fast täglich. Allein schon die Namen der Wichtel sind großartig und sie alle total liebes wert. Auch die Idee für die Geschichte finde ich toll – Seifenblasen mit Wünschen – ein sehr schönes Bild. Ich kann dieses wundervolle Hörbuch euch allen absolut ans Herz legen – egal, das Weihnachten schon vorbei ist.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Ein Weihnachtsgeschenk für Walter

Barbara Wersba – Ein Weihnachtsgeschenk für Walter

ein-weihnachtsgeschenk-fuer-walter

  • Verlag: Tulipan
  • Seitenzahl: 64 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Walter Scott ist eine Leseratte und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn er ist eine Raten, die die Fähigkeit besitzt zu lesen. Daher fühlt er sich in seinem neuen Zuhause der Kinderbuch-Autorin Miss Pommeroy auch unglaublich wohl, denn sie besitzt eine riesige Bibliothek. Doch eines Tages entdeckt Walter, dass eine Maus der Held in allen ihren Geschichten ist, er ist tief getroffen in seiner Ehre und er beginnt Miss Pommeroy Briefe zu schreiben…
  • Rezension: Ich habe das Buch von einer Freundin zum Geburtstag bekommen und es ist wirklich großartig. Walter finde ich klasse, aber auch Miss Pommeroy, soweit man sie durch Walters Beschreibungen und ihre Briefe kennen lernt. Die Idee, dass sich eine Ratte gekränkt fühlt, weil sie erfährt dass ausgerechnet eine Maus der Held in so vielen Kinderbüchern ist und das sie daraufhin Briefe an die Autorin schreibt, ist so unglaublich süß. Und das Ende ist so unwahrscheinlich schön und stimmig – mir kamen beim Lesen fast die Tränen. Dazu trägt nicht nur der märchenhafte Text sondern auch dieses wunderbaren Illustrationen bei, die mich noch mehr in die Welt von Walter entführt haben, auch wenn das nicht nötig war weil der Text an sich meine Phantasie schon genug anregt hat. Dieses Buch ist aber nicht nur eine sehr schöne Geschichte über eine besondere Ratte, sondern auch eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Während des Lesens werden so viele Bücher zitiert, dass ich sie am liebsten alle direkt gelesen hätte. Schade, dass ich die meisten davon gar nicht kenne und auch nicht weiß, um was es geht, das sie aus dem amerikanischen Raum stammen, denn das Buch ist im Original in den USA erschienen. Der Titel lautet: „Walter, the story of a Rat“. Ich muss sagen, dass mir dieser auch deutlich besser gefällt als der deutsche Titel, denn dieser verrät zu viel und geht meiner Meinung nach ein wenig am Thema vorbei. Trotzdem kann ich das Buch gerade Leseratten wie mir nur wärmstens  empfehlen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Als der Weihnachtsmann zum Himmel fiel

Cornelia Funke  –  Als der Weihnachtsmann zum Himmel fiel

Als der WEihnachtsmann vom Himmel fiel

  • Verlag: Dressler
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Es gibt ihn wirklich den Weihnachtsmann – er trägt den Namen Niklas Julebukk. Obwohl ihm Berufsverbot erteilt wurde liegt es ihm sehr am Herzen gemeinsam mit seinen Kobolden und seinem Rentier Sternschnuppe echte Weihnachtswünsche zu erfüllen und ganz nebenbei gegen die Vermarktung von Weihnachten, unter anderem durch Waldemar Wichteltod mit seiner Nussknackerarmee anzukämpfen. Dabei begegnet er den beiden Kindern Charlotte und Ben und macht sie unglaublich glücklich und lässt sie ein Weihnachten erleben, dass sie nie vergessen werden.
  • Rezension: Ich liebe diese Gemischte von Cornelia Funke, weil sie auf so wundervolle Art und Weise deutlich macht, dass es bei Weihnachten unabhängig von seiner wahren Bedeutung, eben nicht um Kommerz gehen sollte. Und der Weihnachtsmann Niklas ist einfach unglaublich, gerade weil er so anders ist als erwartet. Und der, der aussieht wie ein echter Weihnachtsmann, der ist hier „der Böse“ – großartig. Toll ist auch, dass die wirklichem Helden der Geschichte wie bei fast allen Kinderbüchern von Cornelia Funke (die noch sehr viele andere großartige Bücher geschrieben hat) Kinder sind und die Beiden habe ich wirklich sofort ins Herz geschlossen, Sternschnuppe natürlich auch. Ich kann euch allen dieses Buch oder seine Verfilmung wirklich gerade jetzt an Weihnachten nur wärmstens ans Herz legen.
  • Bewertung: 5 Sterne