Rezension: Das Haus der Schwestern

Charlotte Link – das Haus der Schwestern

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 768
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Eigentlich war die Weihnachtsreise als Geburtstagsgeschenk gedacht – und als letzter Rettungsversuch einer zerrütteten Ehe. Doch für das deutsche Ehepaar Barbara und Ralph Amberg läuft von Anfang an alles schief und sie werden in Westhill House eingeschneit. Ruhelos und getrieben, durchstöbert Barbara die Räume des alten Farmhauses und sieht sich plötzlich mit der Lebensgeschichte jener Frau konfrontiert, der Westhill House einmal gehört hat: Frances Gray.
    Wie in Trance taucht Barbara beim Lesen der Memoiren in ein beklemmendes Geflecht aus Liebe und Hass, Verachtung, Abhängigkeit und unbändigem Freiheitswillen. Mehr und mehr identifiziert sie sich mit Frances und blickt in die Abgründe ihrer eigenen Seele. Schließlich ist eine Entscheidung unausweichlich, die nicht nur Barbaras Leben radikal verändern wird …“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Am Anfang hat mich dieses Buch wirklich begeistert und unglaublich gefesselt, so dass ich es kaum aus der Hand legen konnte…doch dann hat es irgendwie seinen Reiz verloren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich am Ende nicht mehr so viele Zeit zum Lesen hatte und das Buch sehr detailliert und ausführlich geschrieben ist und einfach „nicht so viel passiert“, wenn man nur wenige Seiten liest. Außerdem war mir Frances irgendwann einfach nicht mehr so sympathisch. Trotzdem ist es wirklich fesselnd zu erleben, was sie alles durchmachen muss. Und auch die „Rahmengeschichte“ von Barbara ist natürlich sehr spanend. Lesenswert ist das Buch auf jeden Fall – es braucht aber auf jeden Fall Zeit und das auf mehr als einer Ebene, denn „leichte“ Kost ist es nicht.
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Das-Haus-der-Schwestern/Charlotte-Link/Blanvalet/e550347.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Mein Herz ist vom Umtausch ausgeschlossen

Sophia Money-Coutts – Mein Herz ist vom Umtausch ausgeschlossen

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 544
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Nell ist mit ihrem Leben absolut zufrieden. Oder zumindest sagt sie sich das so. Sie ist froh um ihren Job als erfolgreiche Scheidungsanwältin, auch wenn sie sich tagtäglich mit superreichen und ziemlich exzentrischen Klienten herumschlagen muss. Und sie mag ihre Wohnung in London, wo sie mit ihrem netten (wenn auch ein bisschen langweiligen) Freund Gus lebt – mit dem sie einmal die Woche ganz vernünftigen Sex hat. OK, manchmal auch zweimal die Woche. Nell ist definitiv nicht im Alltagstrott gefangen! Doch als sie durch einen Zufall Arthur wiedersieht, den adligen Sohn eines Lords und ihre allererste große Liebe, die ihr vor fünfzehn Jahren das Herz brach, da geht in Nells Leben plötzlich alles drunter und drüber. Ein lang vergessenes Kribbeln macht sich in ihrer Bauchgegend breit, und was vorher so perfekt schien, scheint jetzt nicht mehr ganz so perfekt. Hat sie sich die ganzen Jahre über etwas vorgemacht? Und kann man seine erste Liebe überhaupt jemals vergessen?“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine kleine Tochter und ich haben uns sofort in dieses zuckersüße Muffig-Cover verliebt, das kleine Krönchen auf dem Muffin ist einfach zauberhaft. Und genauso zauberhaft ist dieses Buch. Nell ist einfach klasse, auch wenn sie mir am Anfang irgendwie ein wenig suspekt war, was vielleicht auch einfach an ihrem Job als Scheidungsanwältin liegen mag. Aber schnell war es um mich geschehen als ich sie im Laufe des Buches besser kennen lernen durfte und ich konnte das Kribbeln förmlich durch die Seiten spüren. So eine schöne Love-Story braucht man einfach für einen perfekten Urlaub (den ich lustigerweise gerade in Soutampton verbracht habe also ganz in der Nähe des Buches sozusagen…) und wenn es gerade kalt ist wird einem beim Lesen auch gleich noch warm ums Herz. Das Buch ist einfach total schön und zeigt wieder einmal das man manchmal einfach gegen jede Vernunft auf sein Herz hören muss.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Wenn-dein-Herz-woanders-wohnt/Judith-Wilms/Penguin/e584662.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Die Buchhändlerin von Paris

Ellen Feldman – Die Buchhändlerin von Paris

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Frankreich, 1944. Charlotte Foret arbeitet in einer kleinen Buchhandlung im besetzten Paris. Auf sich allein gestellt kämpft sie nicht nur um ihr eigenes Überleben, sondern auch um das ihrer kleinen Tochter Vivi. Als diese erkrankt, nimmt Charlotte die Hilfe des deutschen Arztes Julian an. Es ist ein Akt der Verzweiflung, der sie das Leben kosten könnte. Für Julian hingegen wird Charlotte zur großen, unmöglichen Liebe. Kurz vor Kriegsende, den Tod vor Augen, gelingt es ihm, die junge Frau und sich selbst zu retten. Charlotte emigriert nach New York und glaubt, die Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Bis Vivi beginnt, Fragen zu stellen ….“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat mich neugierig gemacht und es war wie erwartet keine leichte Lektüre. Charlotte ist eine beindruckende Persönlichkeit und eine starke Frau, die mal wieder zeigt, welche Kraft Mütter aufbringen um ihre Kinder (in schwierigen Zeiten) zu beschützen. Aber dieses Buch zeigt auch wieder einmal deutlich, wie schwer es die Frauen in der Nachkriegszeit hatten. Die Geschichte macht aber auch Mut, sich seiner Vergangenheit zu stellen und ehrlich zu seinen Gefühlen und Gedanken zu stehen. Dieses Buch ist keines meiner Lieblingsbücher, aber trotzdem sehr lesenswert.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-Buchhaendlerin-von-Paris/Ellen-Feldman/Goldmann/e580763.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Ich wünschte, du wärst hier

Jodi Picoult – Ich wünschte, du wärst hier

  • Verlag: C. Bertelsmann
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die New Yorkerin Diana O’Toole überlässt nichts dem Schicksal – ganz besonders nicht ihre Zukunft. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt steht kurz bevor: Auf der gemeinsamen Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Widerstrebend bricht Diana allein auf und findet eine Insel im Ausnahmezustand. Inmitten dieser Situation, die niemand wirklich einschätzen kann, gerät Diana immer mehr an ihre Grenzen – all die Pläne, die sie so sorgfältig geschmiedet hat, haben plötzlich keinen Wert mehr. Doch wie schafft man es, in einer Welt, die sich von einem Tag auf den anderen verändert hat, dem eigenen Kompass zu vertrauen?„(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ohne dass ich zu viel verraten möchte kann ich sagen, dass das Buch sehr anders war als zuerst gedacht (besonders der zweite Teil hat mich sehr überrascht) und dass es mich wirklich bewegt. Dianas Ausflug auf die Galapagos Inseln zu Beginn der Corona Krise hat mich träumen lassen aber auch nachdenklich gemacht über das , was ich in den letzten Jahren erlebt habe und wie ich den Beginn der Corona Zeit im März 2020 wahrgenommen habe. Gerade der zweite Teil des Buches hat mich dann noch nachdenklicher gemacht und mich dran bestärkt, dass man sich immer wieder bewusst Zeit für die Menschen im Leben nehmen sollte, die einem am Herzen liegen und überhaupt mehr darauf achten sollte, was (einem) eigentlich wichtig ist im Leben. Das vergisst man im Stress des Alltags nur zu oft – aber einer meiner Vorsätze mir mehr „wertvolle Zeit“ zu gönnen, wurde durch dieses Buch nur noch wichtiger. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen, aber Achtung, es geht ans Herz und du wirst zwangsläufig ins Nachdenken über dein eigenes Leben kommen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Ich-wuenschte-du-waerst-hier/Jodi-Picoult/C-Bertelsmann/e551909.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Der Zirkel

Leon Sachs – Der Zirkel. Sie wollen dich. Sie finden dich.

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 464
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Drei Tote in drei verschiedenen Ländern. Zufall? Nur Johanna Böhm, frisch gebackene Studentin an der Polizeiakademie, weiß, was diese Morde miteinander verbindet. Denn sie kennt die Opfer aus ihrer Vergangenheit, vor der sie einst geflohen ist. Und Johanna ahnt, dass sie dieses Wissen erneut in große Gefahr bringen könnte. Als der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk nachts in ihre Wohnung eindringt und sie beschuldigt, in den Mordkomplott verwickelt zu sein, sieht sie ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Er droht, ihre Karriere bei der Polizei zu beenden, ehe sie begonnen hat, und Johanna bleibt keine andere Wahl, als sich mit Falk zu verbünden. Doch setzt sie damit alles aufs Spiel? Mitreißend erzählt. Erschreckend realistisch. Ein rasanter Thriller, der gnadenlos weiterdenkt, was wir zu verharmlosen versuchen.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Cover ist eher minimalistisch und trotzdem sehr raffiniert, aber gerade deshalb spiegelt es das Buch so gut wieder und hat meine Neugier geweckt. Das Thema des Buches ist topaktuell – wohl kaum jemand ahnt zu was IT Spezialisten heutzutage in der Lage sind und auch das Thema Rechtsradikalismus. Ich hoffe ich habe nicht schon zu viel verraten, aber ich finde der Klappentext passt nicht unbedingt perfekt zum Buch und „verschweigt“ wichtige Themen, um die es in dem Buch auch geht. Es ist inhaltlich sehr komplex und trotzdem ist keine Wort und kein Gedanke „überflüssig“. Am Ende fügt sich  – wie bei einem guten Triller meiner Meinung nach wichtig – alles zusammen. Ich habe diesen Thriller förmlich verschlungen und kann ihn euch wirklich empfehlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Der-Zirkel-Sie-wollen-dich-Sie-finden-dich-/Leon-Sachs/Penguin/e584434.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Über uns der Himmel, unter uns das Meer

Jojo Moyes – Über uns der Himmel, unter uns das Meer

  • Verlag: rowohlt
  • Seitenzahl: 512
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner – englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte …„(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Wir haben bei uns auf der Arbeit ein Bücher-Tauschregal und genau da habe ich dieses Buch gefunden. Ich hatte das Buch schon oft in Händen aber jetzt in den Leuten Ferien habe ich endlich die Zeit gefunden es zu lesen bzw. als Hörbuch anzuhören. Das Buch war schon spannend aber irgendwie bin ich Bein den vielen verschiedenen Frauen besonders am Anfang auch etwas durcheinander gekommen und wusste nicht recht, was ich mir jetzt alles merken und worauf ich mich konzentrieren soll… Es ist nicht unbedingt mein Lieblingsbuch, aber lesenswert auf jeden Fall.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.rowohlt.de/buch/jojo-moyes-ueber-uns-der-himmel-unter-uns-das-meer-9783499267338

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Mein einziger Wunsch bist du

Jen Gilroy – Mein einziger Wunsch bist du

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 464
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn der „Die Irish-Falls“-Serie Serie.
  • Inhalt: „Die 35-jährige Annie glaubt nicht mehr an das, woran die Einheimischen von Irish Falls glauben: dass an diesem idyllischen Ort Wünsche wahr werden. Das ganze Jahr über hängen die Bewohner und Touristen dort kleine Briefe mit ihren größten Sehnsüchten an einen Wunschbaum. Doch Annies Traum ist vor vielen Jahren mit einem lauten Knall geplatzt. Niemand weiß von ihrem großen Talent. Bis der attraktive Songwriter Seth nach Irish Falls kommt, um den lokalen Radiosender wiederzubeleben und Annie ihr Geheimnis entlockt. Er möchte sie dabei unterstützen, ihren Lebenstraum weiterzuverfolgen, aber Annie hat sich geschworen, nie wieder auf die Versprechungen eines Mannes hereinzufallen. Doch je mehr Zeit sie mit Seth verbringt, desto mehr erkennt sie, dass sie sich all die Jahre möglicherweise das Falsche gewünscht hat …„(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  In das Cover habe ich mich sofort verliebt und da ich gerade gerne Liebesgeschichten lese, wusste ich dieses Buch wird mich in den Weihnachtsurlaub begleiten. Gemütlich in der Sonne habe ich dieses Buch verschlungen. Annie ist einfach großartig und Seth auch. Ihre Geschichte hat mich berührt und daran erinnert, dass man seine Träume nicht aufgeben und nicht aufhören sollte an Wunder zu glauben, aber auch das die Vergangenheit einfach zum Leben dazu gehört… Ich möchte euch dieses Buch wirklich ans Herz legen und hoffe auf eine baldige Fortsetzung!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Mein-einziger-Wunsch-bist-du/Jen-Gilroy/Penguin/e572173.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.