Rezension: Die Bücherinsel

Janne Mommsen – Die Bücherinsel

  • Verlag: Rowohlt
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 272
  • Inhalt: Sandra lebt seid einiger Zeit auf einer Insel in dem Haus eines Verlegers. Doch sie kann nicht lesen und das darf natürlich niemand wissen. Da ist es ziemlich ungünstig, dass sie mitten in einen Leserkreis „hineinstolpert“, wo sie sich ser wohl fühlt und sich dann auch noch in den Lehrer Björn verliebt. Kann Sandra ihr Geheimnis wahren und hat ihre Liebe zu Björn eine Chance?
  • Rezension: Allein schon das Cover des Buches finde ich total schön und Sandra hat mich auch sofort verzaubert. Die Idee des Buches finde ich toll ich ich glaube, dass es leider sehr häufig vorkommt, dass Erwachsene nicht lesen können. Meiner Meinung nach sensibilisiert das Buch hier sehr schön und baut Vorurteile ab. Aber das ist nur ein positiver Nebeneffekt denn das Buch ist ungesagt einfach total schön und spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ich habe nur einen kleinen Kritikpunkt. Ohne das ich zu viel verraten möchte, aber das Ende ist mir einfach zu „schnell“, ich hätte mir noch ein paar Seiten mehr gewünscht und das es sich ein wenig langsamer entwickelt. Trotzdem ist das Buch absolut lesenswert und sehr zu empfehlen.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.rowohlt.de/paperback/janne-mommsen-die-buecherinsel.html

Rezension: Oje, ein Buch!

Lorenz Pauli, Miriam Zedelius – Oje, ein Buch!

  • Verlag: atlantis
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Juri  hat ein neues Buch und bittet jetzt Frau Asperilla, es ihm vorzulesen.
  • Rezension: Die Idee für das Buch ist wirklich lustig und absolut aktuell, auch wenn es „normalerweise“ wohl eher die Kleinen sind, die keine echten Bücher mehr kennen, als die Erwachsenen. Aber gerade deshalb finde ich dieses Bilderbuch so gelungen, weil das Kind der Erwachsenen immer wieder erklären muss, wie man ein Buch liest. Auch die Geschichte innerhalb des Buches in der Geschichte finde ich wirklich gut und die Idee einer so „verschachtelten“ Handlung finde ich an sich auch echt gut. Die Illustrationen sind ebenfalls etwas besonderes, sie wirken wie Kinderzeichnungen und daher irgendwie authetisch. Ich kann das Buch für etwas ältere Kinder wirklich empfehlen, es wird sicher für viele Lacher sorgen und ein kleines bisschen nachdenklich machen.
  • Bewertung: 

Rezension: Book Elements 1. Die Magie zwischen den Zeilen

Stefanie Hase – Book Elements 1. Die Magie zwischen den Zeilen

Book Elements 1

  • Verlag: im.press
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn einer neuen Reihe. Der zweite Band erscheint am 03.12.2015 und trägt den Titel „Book Elements 2. Die Welt hinter den Buchstaben“.
  • Inhalt: Bücher lesen ist doch etwas wundervolles. Das dachte auch…. bis sie erfuhr, dass die Wesen der Bücher in der realen Welt auftauchen können, wenn ihnen durch die Lesenden Leben eingehaucht wurde und sie von nun an gegen die Charaktere aus den Büchern kämpfen muss.
  • Rezension: Ich selbst liebe das Lesen und deshalb hat mich dieses Buch sofort angesprochen. Ein wenig hat es mich von der Thematik her an die „Tintenherz-Serie“ von Cornelia Funke erinnert, die ich sehr geliebt habe. Es ist aber dann doch etwas ganz eigenes, denn es stehen nicht nur die Herausgelesenen im Fokus, sondern, die, die sich mit den Folgen beschäftigen müssen und vor allem auch die Konsequenzen, die das Lesen haben kann. Aber ich möchte nicht zu viel verraten. Diese neue Serie ist es absolut wert, gelesen zu werden und ich freue mich sehr, dass ich direkt im zweiten Band weiter lesen kann, wie das Ganze weitergeht.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Die Vorschul-Lernraupe: Buchstaben und Laute

Der Hörverlag – Die Vorschule-Lernraupe. Buchstaben und Laute

Buchstaben und Laute

  • Verlag: der Hörverlag
  • Länge: 1 Audio-CD, ca. 60 Minuten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt noch drei weitere Folgen der Vorschul-Lernraupe: „Logisches Denken„, „Konzentration“ und „Zahlen und erstes Rechnen„.
  • Inhalt: „Die erste speziell für das Hören entwickelte Vorschul-Lernreihe: richtet sich an Kinder im Vorschulalter und vermittelt Bildungsinhalte der Vorschulzeit; orientiert sich inhaltlich an den neuesten Bildungsplänen für Kindergarten und Vorschule; fördert Lernlust, genaues Zuhören, Ausdrucksfähigkeit, Ausdauer, Konzentration und Selbstvertrauen; vermittelt akustisch, wie viel Spaß Lernen machen kann und regt zum Lernen an; enthält einfache Mitmach-Rätsel, Spiele, Reime und Mitsing-Lieder; wird inhaltlich von erfahrenen Pädagogen geprüft. Der fünfjährige Finn wäre so gerne schon ein Schulkind wie seine große Schwester Mia. Zum Glück hat er eine kleine Freundin, die Lernraupe Lilo, die sehr wissbegierig und lustig ist. In dieser Folge entdecken Finn und die Lernraupe die Welt der Buchstaben und das erste Schreiben. Sie besuchen Susa, eine Schriftstellerin, die Gedichte und Geschichten für Kinder schreibt und bei der sich alles um Buchstaben und Wörter dreht. Lerninhalte: Buchstaben und Wörter im Alltag/Reime und Alliterationen/An- und Auslaute, Vokale und Konsonanten/ Wortschatzerweiterung, Wortbildung, Silben“ (Quelle: randomhouse.de)
  • Rezension: Ich kannte bereits die anderen drei CDs der Reihe „Die Vorschul-Lernraupe“ und war sehr begeistert davon. Daher war ich nicht überrascht, dass mir auch die CD zum Thema „Buchstaben und Laute“ gefallen würde. Man merkt wirklich, dass sie in Zusammenarbeit mit Experten entstanden ist, denn es wird z.B. genau darauf geachtet, das die Buchstaben genauso benannt werden, wie es die Kinder in der Grundschule lernen und nicht wie wir Erwachsenen es tun. Auch ist es sehr authentisch warum Finn Lesen lernen möchte und was er schon alles über die Welt der Buchstaben weiß. das passt perfekt zu dem Wissenstandes eines Vorschulkindes, das bald in die Schule kommt und kann vielleicht das eine oder andere Kind ebenfalls motivieren das Lernen zu lernen und mit den lustigen Übungen dazu motivieren nicht aufzugeben. Ich kann daher nur noch einmal betonen, wie gut mir die Reihe gefällt und sie besonders jetzt zum Schulanfang bzw. Beginn des letzten Kindergartenjahres wärmstens empfehlen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Loving

Katrin Bongard – Loving

LOving

  • Verlag: Oetinger
  • Seitenzahl: 296
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ella liebt Bücher über alles und verbringt sehr viel Zeit mit dem Lesen und ihrem Bücherblog. Für Jungs interessiert sie sich eher wenig. Doch dann muss sie in der Schule gemeinsam mit Luca, dem absoluten Mädchenschwarm, einen Beitrag zum Buch „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen verfassen und sich daher regelmäßig mit ihm treffen. Natürlich verlieben sich die beiden, aber werde sie auch glücklich oder sind sie zu verschieden?
  • Rezension: Ich fand das Buch natürlich sehr spannend, weil die Protagonistin Ella ja genauso wie ich Bücherbloggerin ist und mir von daher irgendwie schon von vornherein sehr sympathisch. Als ich dann mit dem Lesen des Buches begonnen habe, fand ich Ella dann auch wirklich super. Die Idee mit dem Literaturprojekt finde ich auch klasse, zu so etwas hätte ich in meiner Schulzeit auch wirklich Lust gehabt.  Für die Handlung spielt es ja auch wirklich eine zentrale Rolle und ich fand es toll wie sich Ella und Luca dann durch das Lesen immer näher gekommen sind. Ich will nicht zu viel verraten, aber ich finde es großartig, welche große Rolle Bücher in diesem Buch spielen. Außerdem macht es mal wieder deutlich, dass man sich nicht immer in den Menschen verliebt, der auf den ersten Blick zu einem passt,  das Menschen oft anders sind als man zuerst denkt und nicht zuletzt, dass Liebe einfach nicht planbar ist. Ich kann euch dieses Buch sehr ans Herz legen, ich habe es an nur einem Tag komplett durchgelesen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Einschulungs-Gewinnspiel: Lina und der magische Schmetterling

Pünktlich zum letzten Schultag bzw. demLina und der magische Schmetterling Beginn der Ferien gibt es heute ein Exemplar des Buch Lina und der magische Schmetterling zu gewinnen, dass auf den weiten Blick viel mit dem Lesen Lernen und dem Entdecken von Buchstaben zu tun hat… „Die Buchstaben sind in Linas Geschichte kein direkter Bestandteil, sondern die Illustrationen, Kapitelüberschriften und Markierungen im Text lassen die Buchstaben gewollt „beiläufig“ mit einfließen ohne Druck und mit dem Anreiz, den Buchstaben in den Bildern zu suchen.“ mit diesen Worten beschreibt es die Autorin selbst.

Du möchtest das das Buch gerne haben?! Dann hinterlass mir einfach einen Kommentar, wie du selbst Freude am Lesen von Büchern gefunden hast, vielleicht ja sogar schon in der ersten Klasse…?

Das Gewinnspiel endet – passend zur Einschulung meiner neuen ersten Klasse – am 1.September 2015. Der Gewinner wird dann ausgelost und bekommt außer meinem Exemplar des Buches Lina und der magische Schmetterling auch noch ein Postkartenset.