Rezension: Über den Wolken wohnen die Träume

Meike Werkmeister – Über den Wolken wohnen die Träume

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 672
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Zum Glück bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, denn es hat geschafft, was ich lange nicht erlebt habe, nämlich dass ein Buch mich so gefangen nimmt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen kann und darüber alles andere vergesse und den Alltag hinter mir lassen kann. Morlen und Heather sind zwei unterschiedliche aber beide sehr liebenswürdige Persönlichkeiten und es war toll immer abwechselnd zu erfahren, wie es ihnen (bei teilweise den selben Erlebnissen) geht. Im Laufe des Buches erfährt man sehr viel über die beiden und auch den Rest der Familien, natürlich am meisten über die Zeit in Kalifornien. Es war toll mitzuerleben, wie sich die beiden verändern und dabei ein Stück mehr zu sich selbst finden… und auch die vielen kleinen Abenteuer des Alltags haben mir sehr viel Spaß gemacht. Schade nur, dass das Buch zu Ende ist. Ich würde so gern erfahren, wie es weitergeht….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.penguin.de/buecher/meike-werkmeister-ueber-den-wolken-wohnen-die-traeume/taschenbuch/9783442495153

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Dünenküsse

Silvia Konnerth – Dünenküsse

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Antonia liebt ihr Zuhause, die Insel Nordsand, und den alten Bauernhof am Deich, den sie bewirtschaftet. Noch hat die alleinerziehende Zweiunddreißigjährige jedem Sturm trotzen können, doch jetzt bleiben die Feriengäste aus, und das Geld ist knapp. Als ihr epilepsiekranker Sohn Max teure Therapiemaßnahmen benötigt, weiß Antonia nicht mehr weiter. Ihr einziger Ausweg scheint Nick Miller zu sein, Max’ leiblicher Vater. Doch der weiß nicht, dass er einen Sohn hat, und das sollte eigentlich so bleiben. Als Nick unverhofft auf Nordsand auftaucht, bringt er einiges durcheinander – auch Antonias Beziehung zu ihrem Freund Tristan …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ein ein wunderschönes Urlaubscover – genau das richtige für den stressigen Alltag und es geht wirklich ans Herz. Antonia und ihr Sohn Max sind wir von der ersten Seite an sympathisch gewesen gerade auch weil sie nicht immer „klug“ und „perfekt“ handelt, sondern Menschen wie du und ich sind. Gerade deshalb hätte ich Antonia auch mehr als einmal gern zugerufen, was sie tun soll um sie und ihr Herz zu schützen…. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch kann ich euch auf jeden Fall sehr ans herz legen – aber Vorsicht! Ihr werdet es nicht aus der Hand legen können, hinterher aber mal wieder wissen was ihr an eurer Familie und euren Freunden habt und wie wichtig es ist zu sich selbst zu stehen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/silvia-konnerth-duenenkuesse/taschenbuch/9783734113734

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Hochzeit auf der kleinen Ferieninsel

Melanie Petersen – Hochzeit auf der kleinen Frieseninsel

  • Verlag: penguin
  • Seitenzahl: 560
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Hannah ist ein echtes Inselkind, doch vor ein paar Jahren ist sie von Föhr nach Berlin gezogen, wo sie beruflich und privat ihr Glück gefunden hat. Zumindest dachte sie das – bis eine jüngere Kollegin an ihrer Stelle befördert wird und ihr Freund sie betrügt. Tief gekränkt reist Hannah auf ihre idyllische Heimatinsel, um den Kopf wieder freizubekommen. Ohnehin muss sie sich auf Föhr dringend um die Hochzeit ihrer Schwester Stine kümmern. Doch nur wenige Tage nach Hannahs Ankunft verlässt Stines Verlobter plötzlich die Insel. Und Stine trifft sich heimlich mit einem Freund aus der Schulzeit. Was für ein Chaos! Gelingt es Hannah, die für Mittsommer geplante Hochzeit zu retten? Und was ist mit dem charmanten Sänger Tom, der ihr dabei ständig in die Quere kommt?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ein Buchcover das zum Träumen einlädt – genau das richtige wenn man im verregneten Spätfrühling sitzt uns gerade einen stressigen Alltag hat. Es wird einem beim Lesen so richtig warm uns Herz und man denkt neu darüber nach, was eigentlich wichtig ist im Leben und wo man sich wirklich zuhause fühlt. Hannah und Stine sind einfach tolle Schwestern und man beginnt zwangsläufig darüber nachzudenken, wie wettvoll es doch ist Geschwister zu haben. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen, auch wenn die Handlung etwas vorhersehbar ist tut res dem Lesevergnügen keinen Abbruch.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/silvia-konnerth-duenenkuesse/taschenbuch/9783734113734

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Tausend ungesagt Worte

Lia Louis – Tausend ungesagte Worte

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Wenn dein Herz einmal gebrochen wurde, dann passiert dir das kein zweites Mal – das hat sich Millie geschworen. Seitdem behält sie all ihre Gefühle für sich. Zumindest beinahe. Denn sie schreibt E-Mails, die sie jedoch sicher verwahrt und niemals abschicken würde: sarkastische Antworten an ihren unfreundlichen Chef, harte Wahrheiten an ihre Freunde – und eine lange Liebeserklärung an ihren Ex, der kurz davor steht, eine andere Frau zu heiraten. Doch eines Tages wacht Millie auf und muss feststellen, dass all ihre E-Mails versendet wurden. Jede. Einzelne.
    Während Millie so lange versucht hat, ihre Gedanken und Emotionen für sich zu behalten, um niemanden zu verletzen und vor allem, um selbst nicht verletzt zu werden, muss sie sich nun der Wirklichkeit stellen. Wird Millie die Kraft finden, endlich ihr Herz zu öffnen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Die Idee für dieses Buch finde ich einfach super und albtraumhaft zugleich, ich schreibe zwar nicht haufenweise Entwurf-Emails, die ich nie abschicken möchte, aber wenn ich mir nur vorstelle , dass mir so etwas passieren würde…. irgendwie hat die Idee aber auch etwas befreiendes… endlich mal allen Menschen um einen herum zu erzählen, was man denkt…. oh da hätte ich durchaus auch ein paar „gefährliche“ Mails. Auch für Millie ist es zuerst der absolute Albtraum, doch dann merkt sie, wie dieser „Unfall“ ihr Leben verändert… aber ich möchte nicht zu viel verraten. Nur so viel: Dass Buch ist wirklich toll und es lebet von den vielen kleinen Momenten, die das Leben ausmachen. Ich kann es euch sehr empfehlen und Millie ist einfach super!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/lia-louis-tausend-ungesagte-worte/paperback/9783328109495

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Der längste Sommer ihres Lebens

Amelie Fried – Der längste Sommer ihres Lebens

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Die engagierte Unternehmerin Claudia steht kurz vor der Erfüllung ihres großen Traums: Bürgermeisterin ihrer süddeutschen Heimatstadt zu werden. Plötzlich taucht ihre achtzehnjährige Tochter Anouk im Umfeld radikaler Klimaaktivisten auf, landet im Gefängnis und beschert ihrer Familie sogar eine Hausdurchsuchung – alles ein gefundenes Fressen für die Medien. Claudias Kandidatur ist gefährdet, der Ruf des Autohauses, das sie in dritter Generation leitet, beschädigt, die Kunden bleiben weg. Ihre Mutter Marianne, die heimliche »Bössin« der Firma, hintertreibt Claudias Pläne ebenfalls. Und anstatt seiner Frau beizustehen, wird Ehemann Martin zum unberechenbaren Gegenspieler. Claudias ganze Existenz steht auf dem Spiel – und schließlich sogar das Leben ihrer Tochter. Wird es ihr gelingen, Anouk zu retten?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass es immer wieder vorkommt, dass mich das Cover eines Buches absolut nicht anspricht, der Klappentext aber total spannend klingt und ich mir trotzdem nicht sicher bin, ob ich dem Buch eine Chance geben soll. So war es auch hier und ich bin sehr froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe, denn dieses Buch ist wirklich großartig. Marianne, Claudia und Anouk sind jede für sich unglaublich beeindruckende Protagonistinnen und jede von ihnen bereichert dieses Buch aber ganz besonders wird es dadurch wie die drei miteinander agieren und was sie trotz aller Differenzen verbindet. Es ist kein leichtes Buch – wie ich zuerst erwartet hatte – aber es ist sehr lesenswert und macht Wiede einmal den Wert von Familien deutlich und das es sich lohnt für seine Träume einzustehen und dabei einfach auf sich selbst zu hören auch wenn es nicht immer „vernünftig“ erscheint. Ich kann euch allen das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/stephan-r-meier-toxic/taschenbuch/9783328105459

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Herzklopfen im Hühnerhotel

Tina Wolf – Herzklopfen im Hühnerhotel 

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Nein
      • Inhalt: „Beim Mädels-Urlaub auf Föhr stößt Klara auf das schönste und vermutlich kleinste Friesenhaus, das sie je gesehen hat. Eine Schar von Hühnern im Garten und Rauhaardackel Schröder inklusive. Von einem ihr Unbekannten wird sie für die Erbin dieses magischen Ortes in den Dünen gehalten. Von einer Verwechslung will der ältere Mann nichts wissen, drückt ihr den Schlüssel in die Hand und weg ist er. Widerwillig bleibt Vagabundin Klara über Nacht, schließlich müssen die Tiere gefüttert werden. Doch das charmante Häuschen mit seinen Hühnern lässt ihr Herz schnell höher schlagen: Was wäre wenn? Wenn sie eine Weile dort bleiben, sich um alles kümmern würde? (…)  “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Im Moment lese ich sehr gerne Bücher, die in Norddeutschland – insbesondere auf einer der Inseln – spielen und starke Frauen als Protagonisten. Hier habe ich zu Beginn des Buches gleich 3 davon kennengelernt. Klara und ihre beiden besten Freundinnen sind einfach großartig und ich hätte ihnen gern Gesellschaft geleistet. Ich habe mich beim Lesen manchmal fast so gefühlt als könnte ich sehen und hören, was sie gemeinsam erleben und gespürt wie tief ihre Freundschaft ist. Besonders Klara ist mir schnell ans herz gewachsen und irgendwie auch Schrödi und die Hühner…. Außerdem war es toll, zu erleben, wie Klara irgendwie neu zu sich selbst findet…. Der Klappentext verrät zu viel, ich kann euch nur empfehlen, ihn nicht zu lesen, dann macht das Buch noch mehr Spaß. Das Buch ist wirklich großartig, es endet für meinen Geschmack nur ein bisschen schnell… ich hätte gern noch weitergelesen. Euch allen kann ich das Buch wirklich absolut ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/tina-wolf-herzklopfen-im-huehnerhotel/taschenbuch/9783453429376

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Schokolade am Meer

Marie Schönbeck – Schokolade am Meer. Süße Wünsche

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der erste Band der Schokoladen-Reihe.
    2. Schokolade am Strand
    3. Schokolade am Leuchtturm
  • Inhalt: „Für Hannah wird ein Albtraum wahr: Vor dem Traualtar muss sie erfahren, dass ihr Verlobter bereits verheiratet ist. Wenig später erhält sie auch noch die Nachricht, dass ihre Tante Bente verstorben ist. Um vor ihrem Liebeskummer zu flüchten, reist Hannah an den Ort, an dem ihre geliebte Tante gelebt hat: zur berühmten nordfriesischen »Schokoladeninsel« Möwesand. Dort, in Bentes wunderschönem Reetdachhaus, findet Hannah Zuflucht. Als sie Thies Lorentz begegnet, einem der drei unverschämt attraktiven Lorentz-Brüder, die die zahlreichen Schokoladenmanufakturen auf der Insel führen, verfällt sie seinem warmherzigen Charme sofort. Sie beschließt, in Bentes Haus zu ziehen, doch davon zeigen sich die Lorentz-Brüder wenig begeistert. Hat Thies etwa nur mit ihr geflirtet, um an Bentes Erbe zu kommen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe Schokolade und da ich es sehr mochte, wie die Autorin Marie Schönbeck schreibt habe ich mich sehr gefreut, als ich auf diese Reihe aufmerksam geworden bin und es mir ausleihen konnte. Wie bei dem tollen Cover, dem berührenden Klappentext und der Autorin erwartet, hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte letzte Woche Corona und die Schokoladen – Insel war ein wundervoller Ort um sich dorthin zu träumen. während es mir besser ging oder auch in einem meiner verrückten Fieberträume. Wie gern würde ich sei selbst einmal besuchen, doch leider git es sie nicht wirklich. Es scheint dort so wundervoll zu sein – die Autoren hat wirklich eine bezaubernde Welt und tolle Charaktere erschaffen. Hannah und die drei Schokoprinzen sind einfach bezaubernden und ihre Geschichte geht wirklich ans Herz.  Ich  bin froh, dass ich direkt mit dem zweiten Band weitermachen kann…
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.penguin.de/buecher/marie-schoenbeck-schokolade-am-meer-suesse-wuensche/taschenbuch/9783453425132