Rezension: Imagine

  • Verlag: fischer & kann
  • Seitenzahl: 252
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Innere Bilder erlauben es uns, mit der verborgenen Kraft des Unbewussten in Kontakt zu treten. Wir alle besitzen die Fähigkeit, in diese Welt einzutauchen, aus der bereits die alten Mythen und Märchen schöpften. Auch die Religionen nutzen sie seit Anbeginn der Zeiten. Der Mensch des 21. Jahrhunderts aber entdeckt diese alten Techniken der Vision und Imagination wieder neu.
    Dr. Kieslinger erläutert in seinem Buch nicht nur die neurologische Betrachtungsweise der Vorstellungskraft, sondern erläutert, dass diese Vorstellungskraft eine normale Funktion und Fähigkeit des Gehirns ist. Er geht den eigenen inneren Bildern auf den Grund, die nicht nur im (Leistungs-)Sport, im Kreativbereich oder der Meditationspraxis genutzt werden können, sondern inzwischen in der breiten Gesellschaft zur Manifestierung der eigenen Wünsche und Träume genutzt werden. So kann die (Wieder-) Entdeckung der eigenen Vision jedem Einzelnen zur Hilfe auf dem Weg im Heilungsprozess zur starken, selbstbestimmten Persönlichkeit werden.“
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat mich neugierig gemacht obwohl ich solchen Themen immer eher etwas skeptisch gegenüber stehe. Natürlich haben unsere Gedanken und „inneren Bilder“ Kraft und können unser Leben beeinflussen, aber oft ist mir dieses Thea zu „esoterisch“ und mit „der Reis ein meine Inneres“ kann ich immer wenig anfangen…. Ich habe dieses Buch in meine Badezimmer Bibliothek aufgenommen und immer mal wieder darin gelesen, da mir schnell klar war, dass ich es nicht „in einem Rutsch“ lesen würde. Und ich bin tatsächlich positiv überrascht wieviele spannende Denkanstöße aber auch Sachinfos ich mitnehmen konnte – trotzdem sind auch meine „Bedenken“ berechtigt gewesen – das Buch ist mir ein bisschen „zu viel“ und ich bleibe weiterhin skeptisch. Trotzdem oder gerade deshalb kann ich dieses Buch aber allen denen von euch wirklich empfehlen, die sich schon immer mal näher mit dieses Thema beschäftigen wollten.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/58942971-9783958835566-imagine

Rezension: Insektorama

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein, aber es gibt noch weitere Bücher, die sehr ähnlich aufgebaut sind.
  • Inhalt: „Mit diesem Buch haben Insekten keine Geheimnisse mehr vor euch! Wusstet ihr, dass manche Insekten von der Nord- auf die Südhalbkugel wandern? Und dass der größte Käfer der Welt, der Herkuleskäfer, 17 cm lang ist?„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Passend zum Frühling bin ich auf dieses wundervolle Buch aufmerksam geworden. Ich wusste vorher nicht viel über Insekten und fand sie ehrlich gesagt nicht besonders spannend oder anziehend. Doch das hat sich geändert, als ich gemeinsam mit meinen Kinder in diesem Buch gelesen habe. Jetzt weiß ich, dass Insekten faszinierende Wesen sind und ich bin unglaublich froh, dass es mir in die „Hände gefallen“ ist. Die Illustrationen sind unglaublich detailreich und einfach wunderschön und sie machen Lust sich näher mit Insekten zu befassen. Ich kann euch und vor allem auch euren Kindern dieses wunderbare Buch absolut ans Herz legen – ihr werden Insekten in Zukunft mit anderen Augen sehen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://helvetiq.com/de/insektorama

Rezension: Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Clarissa Correa da Silva – Mein wunderbares Ich Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen 

  • Verlag: cbj
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch kam genau richtig für meinen neugierigen Sohn, der gerade anfing immer wieder Fragen danach zu stellen, wie das Leben entsteht und wer er eigentlich genau ist und was ihn ausmacht. Ich habe dieses Buch abends gemeinsam mit ihm gelesen und auch wenn er sicher (noch) nicht alles verstanden hat, so hatten wir doch beide jede Menge Spaß dabei, haben viel Neues gelernt und was mir am wichtigsten ist: jede Menge gute Gespräche geführt. Dieses Buch ist einfach großartig und ich kann es euch allen und vor allem euren Kindern sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Mein-wunderbares-Ich-Was-mich-ausmacht-und-welche-Rolle-die-Gene-dabei-spielen/Clarissa-Correa-da-Silva/cbj-Kinderbuecher/e609636.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Benny Blu Bambini Reihe

Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

  • Verlag: Lama Verlag
  • Seitenzahl: 28
  • Teil einer Reihe?: Ja, es git inzwischen ca. 170 verschiedene Titel.
  • Inhalt: „In der Reihe Benny Blu „Bambini“ sind bislang über 170 Einzeltitel erschienen. Jedes Bambiniheft ist liebevoll illustriert und eignet sich sowohl zum Selbst- als auch zum Vorlesen. Hier findet bestimmt jeder seine ganz persönlichen Lieblingstitel.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Die Benny Blu Wissenshefte kannte ich schon länger aber erst vor kurzem bin ich auf der Suche nach neuen Büchern für den Urlaub auf die Bambinni Reihe aufmerksam geworden. Diese Bücher enthalten kleine Geschichten oder Sachinfos zu einem Thema (aber dann ebenfalls in eine Geschichte verpackt). Hier ist für jeden Kind mehr als ein neues Lieblingsbuch zu finden und genau wie bei den  Titel der Benny Blu Wissenshefte Reihe passen sie auch hier aufgrund ihres Formates super in jeden Rucksack. Das man viele von ihnen bei Antolin findet ist besonders für Leseanfänger spannend. Ich kann euch dieses Reihe ebenfalls sehr ans herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

Rezension: Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

  • Verlag: Lama Verlag
  • Seitenzahl: 36
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen ca. 130 verschiedene Titel.
  • Inhalt: Was ist eine Sternschnuppe? Welche Pferderassen gibt es? Was ist die giftigste Schlange der Welt? Wie lebten die alten Römer? Und wie funktioniert ein Raketenantrieb? Kinder entdecken mit offenen Augen und Ohren die Welt und stoßen dabei auf immer neue Fragen, die selbst Papa und Mama manchmal in Verlegenheit bringen. Wie gut, dass es Benny Blu gibt! Der blauhaarige Schlaukopf nimmt Kinder im Grundschulalter an die Hand und erklärt ihnen in seinen Wissensheften die Welt – stets kindgerecht, kurz, klar und kompakt, aber immer mit dem nötigen Spaßfaktor. In der Reihe sind bislang über 130 verschiedene Titel erschienen. Jedes Wissensheft erklärt auf 32 Seiten und im handlichen Hosentaschenformat das Wichtigste zum Thema. Die einfachen Sachtexte werden begleitet von realistischen Sachbuch-Illustrationen, Rätseln, Rezepten, Experimenten, Bastel- und Wissenstipps, die das Gelernte vertiefen, festigen und das Lesen zu einem kleinen Abenteuer machen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Auf der Suche nach Büchern für unterwegs bin ich auf dieses Reihe aufmerksam geworden. Benny Blu ist für Kinder eine tolle Idetifikationsfigur und in jedem Buch finden sich viele spannende Infos zu einem Thema. Sie passen in jeden Rucksack und für jedes Kind ist ein passendes Thema dabei. Inzwischen habe ich sie auch als Lehrerin an einer Grundschule lieben gelernt, sie retten jede Vertretungsstunde. Auch sind viele der Titel bereits bei Antolin zu finden. Ich kann sie euch allen nur wärmstens ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

Rezension: Duden – Lesestart Ritter (9) & Ozeane(10)

Duden – Lesestart Ritter (9) & Ozeane(10)

  • Verlag: Leykam
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 heißt „Faszination Krake“.
  • Inhalt: (9)„Vor langer Zeit lebten in Europa Ritter. Aber was waren ihre Aufgaben? Wie wurde man Ritter? Wie sah eine Ritterburg aus? Und was passierte bei einem Ritterturnier? Begleite Ritter Konrad ins Mittelalter, an den Hof des Königs und auf einen Kreuzzug. Lerne seine Familie, sein Leben und seine Burg kennen.
    Die Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« fördert die Freude am selbstständigen Lesen. Große Schrift und einfache Texte erleichtern den Leseeinstieg. Mit Leserätseln, Erklärungen kniffliger Wörter sowie zahlreichen Fotos und Illustrationen.

    (10)Unsere Erde besteht zu drei Vierteln aus Wasser. Welche Ozeane gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben in den Meeren? Was verbirgt sich in der Tiefsee? In diesen Wissensbuch erfahren Kinder alles über die Lebensräume im Meer und wie wir die Meere schützen können.
    Die Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« fördert die Freude am selbstständigen Lesen. Große Schrift und einfache Texte erleichtern den Leseeinstieg. Mit Leserätseln, Erklärungen kniffliger Wörter sowie zahlreichen Fotos und Illustrationen.
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich bin eher zufällig auf diese Reihe aufmerksam geworden und war schon nach wenigen Augenblicken total begeistert. Was aber am Wichtigsten ist, mein Sohn liebt es in diesen Bücher zu stöbern – besondern mag er die Rätsel und die Erklärungen der Fachbegriffe. So kann er sich selbst neues Wissen aneignen und hat dabei jede Menge Spaß – und als Krönung sind ie Bücher auch noch bei Antolin. (Und dieses Leseportal hat er gerade für sich entdeckt.) Aber auch meine Tochter, die noch nicht selbst lesen kann, liebt es wenn ich ihr aus dem Buch mit den tollen Illustrationen vorlese. Da wir bald Urlaub am Meer machen, hat es ihr das Buch h Ozeane besonders angetan. Ich kann euch diese Bücher für eure Leseanfänger wirklich absolut ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

  • https://shop.duden.de/collections/dein-lesestart
  • https://shop.duden.de/products/dein-lesestart-ritter-lesen-verstehen-wissen-band-9-fur-kinder-ab-7-jahren
  • https://shop.duden.de/collections/dein-lesestart/products/dein-lesestart-ozeane-lesen-verstehen-wissen-band-10-fur-kinder-ab-7-jahren

Rezension: Faszination Qualle

  • Verlag: Leykam
  • Seitenzahl: 144
  • Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 heißt „Faszination Krake“.
  • Inhalt: „Ein Buch zum Staunen, das die Lust an Wissenschaft entfacht: mit Mitmachaufgaben, Witzen und einem Quallisch-Kurs für Anfänger*innen.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass ich bis vor Kurzem eher wenig über Quallen wusste und mich auch nicht so wirklich für sie interessiert habe. Aber dieses Buch hat wirklich meine Neugier geweckt. Zum Glück, denn dieses Buch ist nicht nur sehr spannend und unterhaltsam, sondern durch die Illustrationen auch wunderschön anzuschauen. Quallen werde ich ab sofort sicher mit ganz anderen Augen sehen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.leykamverlag.at/produkt/faszination-qualle/#local_3