Rezension: Nuru und Lela. Das Wunder der Wildnis

Kira Gembri – Nuri und Lela. Das Wunder der Wildnis

  • Verlag: Loewe 
  • Seitenzahl: 208
  • Teil einer Reihe?: Ja, das Buch gehört zur neuen Loewe Reihe – Das geheime Leben der Tiere. Es ist der erste Band der Savannen Reihe. Es werden drei weitere Bände folgen.
    Es gibt in der Reihe noch anderen Bücher, die in einem anderem Lebensraum spielen. (Rezension)
  • Inhalt: Gebrüll zerreißt die flirrende Hitze: König Akida verteidigt das Revier des Löwenrudels. Sein Sohn Nuru möchte dieses gewaltige Reich erkunden. Er schleicht sich fort und trifft auf das Hyänenmädchen Lela. Von Geburt an hat Nuru gelernt, dass Löwen und Hyänen die schlimmsten Feinde sind. Die beiden Tierkinder fordern sich heraus und kämpfen miteinander – bis eine heimliche Freundschaft entsteht. Doch mit ihrer Unbeschwertheit ist es vorbei, als das Revier bedroht wird. Plötzlich schweben Löwen und Hyänen in großer Gefahr … (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Diese  Reihe finde ich einfach großartig – die Mischung aus fiktiver Tiergeschichte und Sachbuch finde ich einfach sehr gelungen. Ich habe das Buch meinen Kindern den Abend vor dem Einschlafen vorgelesen und sie waren genau wie ich total begeistert und konnten es kaum abwarten, schlafen zu gehen. Gemeinsam sind wir dem Abenteuer der beiden Tierkinder gefolgt und haben jeden Menge über das geheime Leben in der Savane gelernt. So macht Lesen Spaß und man lernt ganz nebenbei viele spannende Dinge über die Welt der Tiere. Ich bin mir sicher wird werden noch viele Bücher dieser Reihe lesen und kann sie euch allen nur absolut ans Herz legen!
    Bewertung:

Quelle der Fotos & INFOS: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/das_geheime_leben_der_tiere_savanne_band_1_nuru_und_lela_das_wunder_der_wildnis-10405/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Achtung! Das Buch erscheint erst morgen am 17.8.2022.

 

Rezension: Kopf frei!

Volker Busch – Kopf frei!. Wie sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen 

  • Verlag: Droemer
  • Seitenzahl: 228
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Das aktuelle Sachbuch zum Trendthema Überforderung und Konzentrations-Verlust: Der Neurologe und Psychiater Prof. Volker Busch präsentiert ein erprobtes Konzept zur Steigerung von Konzentration, Kreativität und Aufmerksamkeit – und damit auch zum Abbau von Stress.
    Unser stressiger Alltag ist heute voller Störungen: Unentwegt prasseln Informationen auf uns ein und verstopfen unseren Kopf, E-Mails und Medienkonsum lenken uns permanent ab, und die Schnelligkeit des Alltags macht unser Denken oberflächlich. Wir fühlen uns überlastet und ausgepowert, werden fahrig und machen Fehler. Die Aufmerksamkeit für das, was wirklich wichtig ist, geht verloren. In seinem aktuellen Buch erklärt Professor Volker Busch, was die fortschreitende Digitalisierung und Informationslast mit uns macht. Anschaulich und unterhaltsam vermittelt er, warum unser Gehirn mit diesen komplexen Herausforderungen schnell überfordert ist. Der praktizierende Arzt und Wissenschaftler verrät uns ein erprobtes Konzept zur besseren Steuerung der Aufmerksamkeit und gibt wirksame Impulse, wie wir gegen dauernde Reizüberflutung, Multitasking und den digitalen Stress vorgehen können. Die Leser*innen lernen, wie sie in der Fülle von Informationen ihre Wahrnehmung schärfen,  ihr Gedächtnis verbessern und im hektischen Alltag Konzentration und Ruhe finden. Und sie erleben, wie sie in einer immer lauter werdenden Welt stille Momente bewahren, in denen sie kreative Ideen entwickeln …. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  So macht Wissenschaft Spaß – das Gehirn und seine Funktionsweise sind sehr komplex und gerade in der heutige Zeit ist es sehr wichtig sich damit auswandern zu setzten. Prof. Dr. Volker Busch gelingt es auf spannende, unterhaltsame und zugleich sehr informative Art und Weise jede Menge neue Infos zu diesem Thema in ein Buch zu packen, das mich wirklich sehr ins Nachdenken gebracht und mir Gleichzeit Spaß gemacht hat. Gerade die Wichtigkeit von „Auszeiten“ und „Langeweile“ sind mir nochmal sehr deutlich geworden und ich habe es mir direkt für dieses Jahr vorgenommen, da bei mir und meinen Kids mehr drauf zu achten. Ich kann euch allen dieses Buch sehr empfehlen, ich bin mir sicher, dass für jeden der richtige Textschnipsel dabei ist.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-volker-busch-kopf-frei-9783426278659

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das Schuljahr nach Corona

Armin Himmelrath  &  Julia Egbers – Das Schuljahr nach Corona. Was sich nun ändern muss

  • Verlag: hep Verlag
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Corona wird auch den Alltag in unseren Schulen verändern. In diesem Buch finden sich viele verschiedene Sichtweisen und Aspekte.
  • Rezension: Als erstes muss ich zugeben, dass ich das Buch eigentlich nie im Leben gekauft hätte, denn das Cover finde ich einfach total wenig ansprechend. Da mich das Thema als Lehrerin aber verständlicherweise sehr anspricht, habe mich entschieden, ihm eine Chance zu geben. Zum Glück, denn ich finde es ist wirklich ein guter Denkanstoss, wenn auch meiner Meinung nach an manchen Stellen zu wissenschaftlich und theoretisch. Und leider finde ich auch, dass manche Schulen und Lehrer dabei wirklich nicht richtig dargestellt werden… Trotzdem kann ich es allen an dieser Thematik Interessierten Menschen wirklich empfehlen.
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.hep-verlag.de/shop/item/9783035518658/das-schuljahr-nach-corona-von-armin-egbers-himmelrath

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik

Sheddad Kaid-Salah Ferron, Eduard Altarriba – Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik

  • Verlag: Knesebeck
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 48
  • Inhalt:Die Welt der Quantenphysik ist alles andere als leicht zu verstehen, aber in diesem Sachbuch wird sie schon den Jüngsten nahe gebracht.
  • Rezension: Schon das Cover finde ich wirklich sehr gelungen und ansprechend und genauso geht es weiter man lernt jede Menge in diesem Buch und es macht einfach Spaß. Mir war Physik immer ein wenig fremd aber so erklärt verstehe ich warum man sich dafür begeistern kann. Das tolle ist, dass es zwar alles einfach und kindgemäß erklärt ist, aber keinesfalls „platt“ und oberflächlich bleibt. Es ist ein wirklich großartiges Sachbuch, dass ich wirklich absolut weiter empfehlen kann, besonders natürlich für kleine Physiker.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.knesebeck-verlag.de/professor_albert_und_das_geheimnis_der_quantenphysik/t-1/782

Rezension: Sechs Bücher der Benny Blu Lernbuchreihe „Unser Planet“

Benny Blu Lernbuchreihe „Unser Planet“ – Regenwald – Klima – Wald – Die Erde – Erneuerbare Energie – Umweltschutz

  • Verlag: Benny Blu – Kinderleicht Wissen
  • Teil einer Reihe: Ja
  • Seitenzahl: je 32
  • Inhalt: Wie es die Titel schon sagen geht es in diesen kleinen Bücher um Themen, die unsere Planet betreffen, die auf kindgemäße Art und Weise erklärt werden und so das Ziel verfolgen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
  • Rezension: Von meiner Arbeit kannte ich bereits andere Bücher der Benny Blu Reihe, die ich sehr gern einsetzte und die meine Kids lieben.  Und wenn ich nicht schon ein großer Fan gewesen wäre, dann hätten sie mich spätestens jetzt überzeugt. Alle sechs Titel sind gewöhnt spannend und kindgemäß gestaltet, kurze Texte und sehr gut ausgewählte Abbildungen und Schaubilder verdeutlichen schon den Jüngsten wie wichtig die Themen, die unseren Planeten betreffen,  sind. Zudem motivieren sie zum (selbst) Lesen und „erschlagen“ die Kinder nicht mit Informationen, bleiben aber auch nicht zu oberflächlich. Ich finde die Reihe großartig und kann sie nur weiter empfehlen.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: Verlag per Mail

Rezension: Das Leben verstehen in Grafiken

Britta Rungwerth – Das Leben verstehen in Grafiken. 75 Infografiken von A bis Z

  • Verlag: TOPP Verlag
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die Welt ist voller Grafiken, ständig begegnen sie uns und die verschiedensten Sachverhalte werde so verdeutlicht. In diesem Buch aber findet man etwas anderes:   Hier findet man nicht nur informative, sondern auch sehr unterhaltsamen Grafiken, die optisch genau zu ihrem jeweiligen Inhalt passen.
  • Rezension: Ich bin total begeistert von diesem ganz besonderen Buch – und nicht nur ich. Es liegt bei uns im Badezimmer und hat schon viele begeisterte Leser gefunden und für jede Menge interessante Gespräche gesorgt. Allerdings kann ich gar nicht sagen welche der vielen einzigartigen Grafiken, die auch allein schon optisch sehr spannend sind, mir am besten gefällt.  Ich glaube es ist die Mischung und jeden Tag wieder eine andere. Ich kann euch dieses Buch absolut empfehlen!!!!
  • Bewertung: 

Rezension: Jersey Nähen

Julia Korff – Jersey Nähen. Easy Basics. Alle Modelle in Größe 36-46

  • Verlag: TOPP Verlag
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Jeder bracht gewisse Basics in seinem Kleiderschrank. Dieses Buch gibt Anleitungen wie man sie sich selbst nähen kann.
  • Rezension:  Ich habe das Nähen für mich (wieder) entdeckt als mein Sohn ca. ein halbes Jahr alt war. Zuerst habe ich nur für ihn genäht, doch dann bekam ich Lust auch für mich Kleidung zu nähen. Dabei sollte mir dieses Buch helfen. Leider muss ich sagen, dass es mir anfangs etwas schwer gefallen ist weil der Schnittmusterbogen sehr unübersichtlich ist. Hat man die richtigen Vorlagen aber erstmal gefunden dann kann man den Anleitungen sehr gut folgen. Daher kann ich das Buch dann doch empfehlen, man sollte aber wissen, dass ich zudem die Erfahrung gemacht habe, dass die Schnitte eher groß ausfallen.
  • Bewertung: