Rezension: Himmelsstürmer

Mac Conin – Himmelsstürmer. Warum Freunde sind

  • Verlag: Kontra Bande
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Ben träumt davon, Pilot zu werden, doch sein Alltag ist weit entfernt von Höhenflügen. Zwischen den Bosheiten seines Chemielehrers, Schulprüfungen und dem Druck seiner Familie sucht er seinen eigenen Weg.
    Zum Glück gibt es Freunde, die ihn durch die harten Tage bringen. Aber wie soll man in diesem Chaos herausfinden, wer man eigentlich sein will?
    Eine Geschichte über Träume, Freundschaft und den Mut, für sich selbst einzustehen – denn manchmal muss man erst landen, bevor man richtig abheben kann! (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mich sofort von dem Cover und dem Klappentext angesprochen gefühlt und am Wochenende haben endlich die Ferien begonnen und ich habe irgendwie ja etwas absurd ein Buch gelesen, in dem die Schule und insbesondere Lehrer neben den Jugendlichen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen – Ben und seine Freunde sind beeindruckende Persönlichkeiten und sie auf den letzten Wochen vor den Ferien zu begleiten hat mir richtig viel Spaß gemacht. Dem Chemielehrer hätte ich am liebsten selbst etwas erzählt und war beeindruckt von dem Mut der Jugendlichen gegen ihn vorzugehen und froh, dass es dann auch noch Lehrer gab, die ihnen zugehört haben….. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch ist super und perfekt für Jugendliche, die genau wie Ben und seine Freunde gerade mit dem Erwachsenwerden und der Selbstfindung zu kämpfen haben. Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen und kam ein bisschen „abrupt“. Aber gerade deshalb wird mir das Buch sicher noch lange nicht aus dem Kopf gehen. Man merkt wie wichtig Freude sind und das auch vermeintlich „Fremde“ manchmal wichtige Ratschläge geben können. Außerdem zeigt es viermal auf wunderbare Art und Weise wie wichtig ehrliche Kommunikation ist… Ich hoffe, dass ich immer eine von den „guten“ Lehrern bleibe… und kann euch das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://kontrabande.de/verlagsprogramm/jugendbuch/himmelsstuermer.html

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Federohr & Flitzepfote 

Jordis Lank – Federohr & Flitzepfote

  • Seitenzahl: 190
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen 4 Bände. Die ersten drei davon sind in diesem Sammelband enthalten.
    Der vierte Band heißt Federohr & Flitzepfote und das sprechende Huhn
  • Inhalt: “Eine Freundschaft dick wie Baumharz – ein Abenteuer mit federsträubenden Wendungen! Erlebe die unglaublichen Abenteuer einer neugierigen Eule und eines quirligen Hörnchens im Dämmerwald. Turbulent, spannend und humorvoll. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren zum Vorlesen und für fortgeschrittene Selbstleser (und für alle anderen mutigen Abenteurer :))
    Federohr und Flitzepfote – Sammelband 1 enthält folgende Einzelbände:Band1: Federohr und Flitzepfote 1 – Der Kopfwärmer
    Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.

    Band 2: Federohr und Flitzepfote 2 – Der maskierte Dieb
    Tuff ruft seinen Freund Flumm zu Hilfe, weil etwas in seiner Baumhöhle steckt – zusammen mit dem Kopfwärmer! Ein großes Tier hat die Höhle besetzt, nur ein schwarz-weiß geringelter Schwanz schaut noch heraus. Rasch schmieden die beiden Abenteuer einen waghalsigen Plan, um den Eindringling loszuwerden.

    Band 3: Federohr und Flitzepfote 3 – Der verborgene Gang
    Flumm und Tuff in großer Gefahr! Ein aufgebrachter Krähenschwarm jagt die beiden Freunde in eine zerklüftete Schlucht. In letzter Sekunde entkommen sie in einen dunklen Gang. Immer tiefer schlängelt sich der Weg in pechschwarze Finsternis. Wie finden sie hier nur wieder heraus?

    Federohr und Flitzepfote freuen sich auf dich! Bis bald im Dämmerwald! Huh-huuuh!“ (Quelle: s.u.)

  • Rezension: Ich kannte bisher nur die Bücher für Erwachsene: „Königswächter“ und die „Raukland Trilogie“ von Jordis Lank. Diese haben mir aber sehr gutgefallen, besonders ihr lebendiger Schreibstil. Daher war ich sehr neugierig auf ihre Bücher für Kinder. Die kleine Eule Federohr und das lustige Eichhörnchen Flitzepfote haben meine beiden Kinder und ich schnell in ihren Bann gezogen und wir haben viele Abende vor dem Schlafengehen gemeinsam ihre Abenteuer verfolgt. Die Kapitel haben genau die richtige Länge zum gemeinsamen Lesen und ich habe es genossen, dass mein Großer viel davon vorlesen hat und ich zuhören konnte. Die Abenteuer und die ungewöhnliche Freundschaft der sind wirklich großartig. Es hat riesig Spaß gemacht sie dabei zu begleiten. Wiede hat die lebendige Sprache der Autorin dazu beigetragen, dass man sofort in die Handlung „hineingezogen“ wurde und die Tiere im Wald förmlich vor sich sehen konnte…Eichhörnchen und Eulen sehen meine beide Kinder jetzt mit ganz anderen Augen… Und sie sind bedruckt wie die beiden es teilweise scheinbar unmögliches geschafft haben und wie mutig sie sind. Wir gut, dass wir gleich die ersten drei Bände hatten und nach dem ersten daher nicht Schluss war. So hatten wir richtig lange etwas von den beiden und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im vierten Band.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

  • https://www.jordis-lank.de/federohr-und-flitzepfote/
  • https://www.amazon.de/Federohr-Flitzepfote-Sammelband-Abenteuer-D%C3%A4mmerwald/dp/B0DF5XJ5QT/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=C0T0V&content-id=amzn1.sym.c99b0c35-9d06-4bc2-8ddb-3f1fc339b881&pf_rd_p=c99b0c35-9d06-4bc2-8ddb-3f1fc339b881&pf_rd_r=259-5184570-8336522&pd_rd_wg=lzXby&pd_rd_r=1ec10006-00b0-478e-9764-3c3809dcd240&ref_=aufs_ap_sc_dsk
Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Samstags bringe ich dir Worte

Ralf M. Ruthardt – Samstags bringe ich dir Worte 

  • Verlag: Edition PJB
  • Seitenzahl: 168
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Samstags bringe ich dir Worte” taucht tief in die Herausforderungen ein, die entstehen, wenn ein geliebter Mensch in eine Welt des Schweigens und der Verwirrung abtaucht. Dieses bewegende Buch zeigt, wie Liebe und Hingabe selbst dann bestehen können, wenn Erinnerungen verblassen.
    Max besucht seinen vom Schlaganfall gezeichneten Freund Moritz, der gerade mal Mitte Fünfzig ist, jede Woche im Pflegeheim. Doch die Geschichte geht weit über diese beiden hinaus. Sie spiegelt die Erfahrungen von Kindern, die ihre Eltern pflegen, von Ehepartnern, die ihre Liebsten durch den Nebel der Demenz begleiten, und von Freunden, die trotz allem füreinander da sind.
    Wie weit würdest du gehen, um jemanden zu erreichen, der in seiner eigenen Welt gefangen ist? – Spüre die lähmende Hilflosigkeit, wenn kaum ein Wort dein Ohr erreicht. Fühle den Kloß im Hals, wenn Max ob des Schicksals seines Freundes mitleidet. Erlebe aber auch die zarte Hoffnung, die aufkeimt, wenn Max beginnt, selbstgeschriebene Kurzgeschichten vorzulesen. Jede vorgelesene Geschichte ist wie ein dünner Faden, der Verbindungen knüpft, wo Erinnerungen versagen. Du wirst die Kraft der Worte spüren, die Brücken bauen können, selbst wenn alle anderen Wege versperrt scheinen.
    Zwischen den Zeilen dieser Erzählung entfaltet sich eine tiefgreifende Reflexion über die Bedeutung von Beziehungen, die Zerbrechlichkeit des Lebens und die unerschütterliche Stärke menschlicher Bindungen. Dein Herz wird schwer, wenn du die Grenzen der Kommunikation miterlebst, aber gleichzeitig wirst du von der unerwarteten Kraft einfacher Gesten überrascht. Wie oft würdest du neue Worte finden, um die Kluft zwischen Erinnerung und Vergessen zu überbrücken?
    “Samstags bringe ich dir Worte” ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Spiegel, der dir die Kostbarkeit jedes Moments vor Augen führt. Es flüstert dir zu, das Leben in all seinen Facetten wertzuschätzen, und lässt dich die Macht der Liebe bis in die Fingerspitzen spüren. In einer Welt, die oft zu laut ist für leise Töne, erinnert uns dieses Buch daran, dass Worte Wunder wirken können – selbst dort, wo Stille zu herrschen scheint.
    Lass dich von der Kraft der Worte mitreißen und erlebe eine Liebe, die alle Grenzen überwindet.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ja, diese Beschreibung ist wirklich sehr gelungen. Ich kann es nicht besser ausdrücken als der „Infotext“ des Verlages es tut. Das Buch ist wirklich total schön und zeigt wie viel Freundschaft wert ist gerade in schweren Zeiten und wir kostbar jeder Moment ist.  Es hat mich tief berührt, was Max sich einfallen lässt um mit seinem Freund Moritz kommunizieren zu können und ihm nahe zu sein… Ich kann euch das Buch sehr ans herz legen…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://edition-pjb.de/produkt/samstags-bringe-ich-dir-worte/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Herzklopfen im Hühnerhotel

Tina Wolf – Herzklopfen im Hühnerhotel 

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Nein
      • Inhalt: „Beim Mädels-Urlaub auf Föhr stößt Klara auf das schönste und vermutlich kleinste Friesenhaus, das sie je gesehen hat. Eine Schar von Hühnern im Garten und Rauhaardackel Schröder inklusive. Von einem ihr Unbekannten wird sie für die Erbin dieses magischen Ortes in den Dünen gehalten. Von einer Verwechslung will der ältere Mann nichts wissen, drückt ihr den Schlüssel in die Hand und weg ist er. Widerwillig bleibt Vagabundin Klara über Nacht, schließlich müssen die Tiere gefüttert werden. Doch das charmante Häuschen mit seinen Hühnern lässt ihr Herz schnell höher schlagen: Was wäre wenn? Wenn sie eine Weile dort bleiben, sich um alles kümmern würde? (…)  “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Im Moment lese ich sehr gerne Bücher, die in Norddeutschland – insbesondere auf einer der Inseln – spielen und starke Frauen als Protagonisten. Hier habe ich zu Beginn des Buches gleich 3 davon kennengelernt. Klara und ihre beiden besten Freundinnen sind einfach großartig und ich hätte ihnen gern Gesellschaft geleistet. Ich habe mich beim Lesen manchmal fast so gefühlt als könnte ich sehen und hören, was sie gemeinsam erleben und gespürt wie tief ihre Freundschaft ist. Besonders Klara ist mir schnell ans herz gewachsen und irgendwie auch Schrödi und die Hühner…. Außerdem war es toll, zu erleben, wie Klara irgendwie neu zu sich selbst findet…. Der Klappentext verrät zu viel, ich kann euch nur empfehlen, ihn nicht zu lesen, dann macht das Buch noch mehr Spaß. Das Buch ist wirklich großartig, es endet für meinen Geschmack nur ein bisschen schnell… ich hätte gern noch weitergelesen. Euch allen kann ich das Buch wirklich absolut ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/tina-wolf-herzklopfen-im-huehnerhotel/taschenbuch/9783453429376

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Schokolade am Meer

Marie Schönbeck – Schokolade am Meer. Süße Wünsche

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der erste Band der Schokoladen-Reihe.
    2. Schokolade am Strand
    3. Schokolade am Leuchtturm
  • Inhalt: „Für Hannah wird ein Albtraum wahr: Vor dem Traualtar muss sie erfahren, dass ihr Verlobter bereits verheiratet ist. Wenig später erhält sie auch noch die Nachricht, dass ihre Tante Bente verstorben ist. Um vor ihrem Liebeskummer zu flüchten, reist Hannah an den Ort, an dem ihre geliebte Tante gelebt hat: zur berühmten nordfriesischen »Schokoladeninsel« Möwesand. Dort, in Bentes wunderschönem Reetdachhaus, findet Hannah Zuflucht. Als sie Thies Lorentz begegnet, einem der drei unverschämt attraktiven Lorentz-Brüder, die die zahlreichen Schokoladenmanufakturen auf der Insel führen, verfällt sie seinem warmherzigen Charme sofort. Sie beschließt, in Bentes Haus zu ziehen, doch davon zeigen sich die Lorentz-Brüder wenig begeistert. Hat Thies etwa nur mit ihr geflirtet, um an Bentes Erbe zu kommen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe Schokolade und da ich es sehr mochte, wie die Autorin Marie Schönbeck schreibt habe ich mich sehr gefreut, als ich auf diese Reihe aufmerksam geworden bin und es mir ausleihen konnte. Wie bei dem tollen Cover, dem berührenden Klappentext und der Autorin erwartet, hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte letzte Woche Corona und die Schokoladen – Insel war ein wundervoller Ort um sich dorthin zu träumen. während es mir besser ging oder auch in einem meiner verrückten Fieberträume. Wie gern würde ich sei selbst einmal besuchen, doch leider git es sie nicht wirklich. Es scheint dort so wundervoll zu sein – die Autoren hat wirklich eine bezaubernde Welt und tolle Charaktere erschaffen. Hannah und die drei Schokoprinzen sind einfach bezaubernden und ihre Geschichte geht wirklich ans Herz.  Ich  bin froh, dass ich direkt mit dem zweiten Band weitermachen kann…
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.penguin.de/buecher/marie-schoenbeck-schokolade-am-meer-suesse-wuensche/taschenbuch/9783453425132

Rezension: Ein Geheimnis am Nordseedeich

Marie Schönbeck – Ein Geheimnis am Nordseedeich

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite von drei Bänden der Lüttes Glück-Reihe:
    1. Ein Traum am Nordseestrand
    3. Ein Leuchten am Nordseehimmel
  • Inhalt: „Nach der Neueröffnung übernachten die ersten Gäste in Lüttes Glück. Auch Anjas beste Freundin Christin sucht Zuflucht, nachdem ihr Mann sie betrogen hat und sie dringend eine Auszeit braucht. Als Christin Tjorben Graf kennenlernt, ist sie fasziniert von dem attraktiven Kapitän, Wattwanderführer und Mitarbeiter im Robbenzentrum auf Föhr. Doch ihre Wunden sind tief und Christin blockt Tjorbens Annäherungsversuche ab. Eines Tages entdeckt sie am Strand eine verletzte Robbe und ruft Tjorben zu Hilfe. Ein Jetski hat das Tier schlimm zugerichtet und die beiden machen sich auf die Suche nach dem skrupellosen Täter. Dabei kommen sie sich näher. Und dann stoßen sie auf ein Geheimnis, dass das Glück der ganzen Familie Graf und aller, die ihnen nahestehen, zerstören könnte …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich bin sehr froh, dass ich in den Ferien in der Bücherhalle über den ersten Band der Lüttes-Glück Reihe  Ein Traum am Nordseestrand gestolpert bin. Das Wiedersehen mit den drei Graf Brüdern und natürlich Anja und ihrer Pension sowie den ganzen andren Inselbewohnern war großartig und die Geschichte von Christin und Tjorben geht wirklich ans Herz. Ich kann es kaum erwarten den dritten Band der Reihe zu lesen. Die ersten beiden kann ich euch auf jeden Fall sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.fischerverlage.de/buch/ina-johansen-fuenf-tage-am-meer-9783596707867

Rezension: Lüttes Glück. Ein Traum am Nordseestrand

Marie Schönbek – Lüttes Glück. Ein Traum am Nordseestrand

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt bisher zwei weitere Bände, der „Lüttes Glück“-Reihe.
  • Inhalt: „Als die Großstädterin Anja die Pension Lüttes Glück auf ihrer Trauminsel Föhr kauft, hofft sie auf einen Neuanfang im wildromantischen nordfriesischen Wattenmeer. Aber die Pension ist heruntergewirtschaftet und die ehemalige Besitzerin Hilde Hinrichs weigert sich auszuziehen. Dann lernt Anja Hildes Neffen kennen, den attraktiven Joris Graf. Sofort hat sie Schmetterlinge im Bauch und verspürt den Wunsch, um ihr neues Leben auf Föhr zu kämpfen. Doch dann fordert der traditionsverbundene Joris die Pension von ihr zurück, damit seine Tante dort wohnen bleiben kann. Wird Anja trotz aller Widerstände ihr Glück hinterm Deich finden?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe die See und schöne Romane, dieses Buch hat auf mich eine sehr bezaubernden ersten Eindruck gemacht und ich habe es am Strand liegend begonnen zu lesen, wenn auch nicht auf Föhr. Anjas Geschichte und die Zukunft der Pension „Lütte Glück“ hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen und verzaubert. Dieses Buch ist einfach unglaublich schön und es es tut gut es zu lesen. Wer eine Urlaubslektüre sucht ist hier genau richtig und we leider keinen Urlaub hat erstrecht – denn zwischen den Seiten finden man sehr viel Urlaubsgefühl ich man begibt sich auf eine Reise nach Föhr. Ich kann es wirklich absolut weiterempfehlen, auch wenn ich mich ein kleines bisschen über den riesigen Cliffhänger am Ende geärgert habe….
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://www.penguin.de/buecher/marie-schoenbeck-luettes-glueck-ein-traum-am-nordseestrand/taschenbuch/9783453426030

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.