Rezension: Benny Blu Bambini Reihe

Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

  • Verlag: Lama Verlag
  • Seitenzahl: 28
  • Teil einer Reihe?: Ja, es git inzwischen ca. 170 verschiedene Titel.
  • Inhalt: „In der Reihe Benny Blu „Bambini“ sind bislang über 170 Einzeltitel erschienen. Jedes Bambiniheft ist liebevoll illustriert und eignet sich sowohl zum Selbst- als auch zum Vorlesen. Hier findet bestimmt jeder seine ganz persönlichen Lieblingstitel.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Die Benny Blu Wissenshefte kannte ich schon länger aber erst vor kurzem bin ich auf der Suche nach neuen Büchern für den Urlaub auf die Bambinni Reihe aufmerksam geworden. Diese Bücher enthalten kleine Geschichten oder Sachinfos zu einem Thema (aber dann ebenfalls in eine Geschichte verpackt). Hier ist für jeden Kind mehr als ein neues Lieblingsbuch zu finden und genau wie bei den  Titel der Benny Blu Wissenshefte Reihe passen sie auch hier aufgrund ihres Formates super in jeden Rucksack. Das man viele von ihnen bei Antolin findet ist besonders für Leseanfänger spannend. Ich kann euch dieses Reihe ebenfalls sehr ans herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

Rezension: Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

Benny Blu Kinderleicht Wissen Reihe

  • Verlag: Lama Verlag
  • Seitenzahl: 36
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen ca. 130 verschiedene Titel.
  • Inhalt: Was ist eine Sternschnuppe? Welche Pferderassen gibt es? Was ist die giftigste Schlange der Welt? Wie lebten die alten Römer? Und wie funktioniert ein Raketenantrieb? Kinder entdecken mit offenen Augen und Ohren die Welt und stoßen dabei auf immer neue Fragen, die selbst Papa und Mama manchmal in Verlegenheit bringen. Wie gut, dass es Benny Blu gibt! Der blauhaarige Schlaukopf nimmt Kinder im Grundschulalter an die Hand und erklärt ihnen in seinen Wissensheften die Welt – stets kindgerecht, kurz, klar und kompakt, aber immer mit dem nötigen Spaßfaktor. In der Reihe sind bislang über 130 verschiedene Titel erschienen. Jedes Wissensheft erklärt auf 32 Seiten und im handlichen Hosentaschenformat das Wichtigste zum Thema. Die einfachen Sachtexte werden begleitet von realistischen Sachbuch-Illustrationen, Rätseln, Rezepten, Experimenten, Bastel- und Wissenstipps, die das Gelernte vertiefen, festigen und das Lesen zu einem kleinen Abenteuer machen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Auf der Suche nach Büchern für unterwegs bin ich auf dieses Reihe aufmerksam geworden. Benny Blu ist für Kinder eine tolle Idetifikationsfigur und in jedem Buch finden sich viele spannende Infos zu einem Thema. Sie passen in jeden Rucksack und für jedes Kind ist ein passendes Thema dabei. Inzwischen habe ich sie auch als Lehrerin an einer Grundschule lieben gelernt, sie retten jede Vertretungsstunde. Auch sind viele der Titel bereits bei Antolin zu finden. Ich kann sie euch allen nur wärmstens ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

Rezension: Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung

Oren Lavie & Anke Kuhl – Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung

  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Eine Umarmung tut allen gut.
    Konrad Kröterich von Keks lebt allein. Er liebt es, sich mit seinem Spiegelbild zu unterhalten und staunt, was für ein amüsanter Gesprächspartner er doch ist. Eines Tages wachter auf und ruft zu sich selbst. »Ich habe von der schönsten Umarmung geträumt“. Sofort macht er sich auf die Suche. Die Giraffe Georgette hat einen zu langen Hals, er rutscht bei der Umarmung mit ihr immer wieder von oben nach unten. Mit dem Goldfisch Geri ist es Konrad zu nass. Er versucht es mit anderen Tieren. Doch manche Umarmung ist zu weich, zu hart, zu eng, zu wild. Und manch einer kann er kaum entkommen. Am Ende des Tages ist Konrad entmutigt. Mit einer Anzeige in der Zeitung ruft er schließlich zu einer spektakulären Umarmungsaktion im Stadtpark auf. Würde er hier die vollkommene Umarmung finden? Konrads Umarmungsversuche mit den verschiedensten Bewerbern sind irgendwie ansteckend. Plötzlich beginnen alle im Park Anwesenden einander zu umarmen. Eltern ihre Kinder, Freunde ihre Freunde, ja sogar Fremde nehmen sich in die Arme. Gerade noch rechtzeitig erkennt Konrad Kröterich, dass die perfekte Umarmung auch etwas mit Loslassen zu tun hat.
    Eine feinsinnige Geschichte des international bekannten Musikers Oren Lavi kongenial von der Künstlerin Anke Kuhl illustriert.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe dieses wundervolle Buch von einer guten Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen. Konrad ist einfach eine skurrile Figur und sein Wunsch die perfekte Umarmung zu finden auf den ersten Blick seltsam…. aber dieses Buch macht das Thema „Umarmungen“ auf ganz besondere Art und Weise zum Thema in einer Zeit, in der das Umarmen wirklich etwas ganz besonders wertvolles geworden ist und das mussten auch schon die Kleinsten in den letzten drei Jahren erfahren. Dieses Bilderbuch mit Kindern im Altern von 4-8 Jahren zu lesen ist daher etwas ganz besonderes, denn sie können so wunderschön erzählen, was für sie eine Umarmung bedeutet, wie es nur kleine Kinder können. Auch uns Erwachsene kann dieses Buch verzaubern – bei mir war es auch jeden Fall so. Ich liebe die wunderschönen Illustrationen. Und Konrad finde ich einfach super, es hat Spaß gemacht ihn auf seiner Suche zu begleiten – auf der er nebenbei bemerkt sehr höflich vorgeht und jedes Tier um Erlaubnis bittet, es in den Arm nehmen zu dürfen. Gerade ist bei uns Faschingszeit und das Buch hat mich irgendwie auch ein wenig an das  Buch bzw. wahrscheinlich besser bekannt das Lied „Der Katzentatzentanz“ erinnert…natürlich mit einem ganz anderen Ende. Mir gefällt das Buch unglaublich gut und das auf vielen verschiedenen Ebenen – ich kann es euch allen wirklich sehr ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.fischerverlage.de/buch/oren-lavie-konrad-kroeterich-und-die-suche-nach-der-allerschoensten-umarmung-9783737356862

Rezension: Die große Pinguin Parade

Owen Dawey – Die große Pinguin Parade

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In diesem farbenfroh illustrierten Pinguinbuch findest du alles Wissenswerte und erstaunliche Fakten zu den beliebten schwarz-weißen Vögeln. Vom winzigen Feenpinguin, der nicht größer als ein Lineal ist, bis hin zum Kaiserpinguin, der über einen Meter groß wird, erfährst du, wo sie leben, was sie fressen und wie wir sie schützen können.
    Wusstest du beispielsweise, dass Pinguine über eine halbe Stunde lang die Luft anhalten können? Oder dass sie viermal schneller schwimmen können als ein:e Schwimmer:in bei den olympischen Spielen? In der Mauser verlieren sie eine große Menge Federn auf einmal, sodass sie mehrere Wochen an Land verbringen müssen. Im Wasser sind sie hingegen besonders schnell und nutzen ihre Flügel als Flossen. Auch die Kinderbetreuung ist auf besondere Weise geregelt: Eltern lassen ihre Küken in einer größeren Gruppe zurück, weil sie wissen, dass andere Pinguine in dieser „Kita“ auf ihren Nachwuchs achtgeben. Und sie leben nicht nur in der eisigen Antarktis! Man findet sie auch an Sandstränden in Südafrika und an anderen tropischen Orten.
    Bei über 15 Arten gibt es noch viel mehr Erstaunliches über diese flugunfähigen Vögel in diesem wunderschön illustrierten Sachbuch zu entdecken.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Früher war ich mit meinem Sohn sehr oft im Zoo und seine Lieblingstiere waren die Pinguine, daher habe ich mich sehr gefreut gemeinsam mit ihm jede Menge neue Sachen über Pinguine zu erfahren. Das Buch ist einfach großartig und es macht total Spaß darin zu lesen – man kann einfach mit dem Thema beginnen, das einen gerade am meisten Interessiert oder sich einfach von den farbenfrohen Illustrationen entführen lassen. So machen Sachbücher einfach Spaß und ich bin mir sicher dieses Buch wird noch jede Menge Kinder (und Eltern) in Die Welt der Pinguine entführen und sie verzaubern. Daher bekommt das Buch von mir und meinen Kindern eine absolute Lese-Empfehlung!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/die_grosse_pinguinparade/t-1/1145

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Klang. Spiele und Experimentiere mit Geräuschen

Sven Völker – Eine Million Punkte

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Willkommen zu einem Klangabenteuer! Erfindet und spielt mit erfundenen und selbst gemachten Geräuschen, die sich auf den Seiten verstecken, und kreiert eure eigenen Stücke. Wie klingt es, wenn ein Wolf heult? Wie, wenn ein Blatt vom Wind weggeweht wird? Wie scheppern die Teller in einer lärmigen Hotelküche? Könnt ihr wie die Weltraumhündin Laika bellen? Auf jeder Doppelseite findet ihr eine Welt der Geräusche in Bildern und Buchstaben, die eure Fantasie leiten und ankurbeln. Krach, bumm, pschschsch – viel Spaß!“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich bin Musiklehrerin und habe außerdem zwei musikbegeisterte Kinder, die es lieben Musik zu machen und mit Geräuschen zu experimentieren. Dieses Buch eignet sich hervorragend dazu, gemeinsam mit Kindern in Die Welt der Klänge abzutauchen. Und es macht jede Menge Spaß und enthält viele spannende Ideen. Ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://helvetiq.com/ch_de/eine-million-punkte

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Hier kannst du ein Video zum Buch anschauen:

Rezension: 1 Million Punkte

Sven Völker – Eine Million Punkte

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein poetisches Buch zum Entdecken und Visualisieren von Zahlen und Mengen. Auf vierzig mit Punkten illustrierten Seiten zählen junge und junggebliebenen Genies von eins auf mehr als eine Million.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Als Mathelehrerin und Mama eines zahlenbegeisterten Jungen habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt. Und meinen Sohn ging es genauso, Die Idee ist einfach, es startet mit einem Punkt, dann 2, 4, 8, 16 und immer so weiter bis man am Ende (aber ganz schön schnell) bei über einer Million Punkte ist. Das Buch braucht keinen weiteren Inhalt als die Zahl jeweils einmal mit Ziffern und einmal als Wort ausgeschrieben und dazu eine passende Illustration um Kinder auf ganz tolle Art und Weise die Größe von 1 Million Punkten deutlich zu machen – einfach genial. Ich kann euch dieses Buch absolut empfehlen – es macht einfach Spaß an (großen) Zahlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://helvetiq.com/ch_de/eine-million-punkte

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Papa, sag mal, gibt es Gott?

Eve Tharlet, Brigitte Weninger – Pauli. Der große Schnee

  • Verlag: Arcari
  • Seitenzahl:  31
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: „Theo und Papa liegen im Gras. Die Sonne scheint, die Rosen duften, ein Schmetterling flattert, und ganz weit oben ziehen Wölkchen wie Zuckerwatte. Schön! So schön! Zum Reinkuscheln schön! «Du Papa», sagt Theo plötzlich. «Sag mal, gibt es Gott?» Papa sieht ihn verwundert an. «Wie kommst du darauf?» «Tarek sagt, Allah hat die Welt gemacht, aber Oma sagt, der liebe Gott hat alles gemacht.» Papa
    überlegt ein bisschen, dann sagt er: «…Kinderfragen zu Glaube und Religion sind oftmals eine Herausforderung, vor allem wenn man selbst nicht religiös gebunden ist. Dieses Buch soll dabei helfen, eine Antwort zu finden, ohne eine konkrete Antwort vorzudefinieren. Denn es liegt in der Natur des Menschen, zu glauben. Man muss nicht zwangsläufig an einen Gott glauben, um zu glauben. Der Mensch glaubt, weil er gar nicht anders kann, als zu glauben. Sei es an Gott, die Liebe oder die Freundschaft …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Die Frage nach Gott und dem Glauben ist für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter immer wieder von großer Wichtigkeit und für die Erwachsenen nicht immer leicht zu beantworten – weil es nicht unbedingt eine richtige Antwort gibt. Dieses Bilderbuch ist einfach großartig um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und öffnet den Blick für viele verschiedene Religionen und Sichtweisen auf sie Frage ob es Gott gibt. Dabei ist es kein bisschen abstrakt. sondern wählt Bespiele aus dem (möglichen) Alltag der Kinder…Am allerbesten gefällt mir aber der Anfang der Geschichte, wie es überhaupt zu der Frage kommt… Am besten lest ihr das Buch einfach selbst!
  • Bewertung:  

Quelle (Bild & INfos):https://www.aracari.ch/page/de/buecher/detail?id=305

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.