Rezension: Die Komplizen

John Katzenbach – Die Komplizen 

  • Verlag: Droemer TB
  • Seitenzahl:  624
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Was hätte Jack the Ripper im Darknet angerichtet? Im Thriller »Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan« von Bestseller-Autor John Katzenbach wagt sich ein junger Mann in die dunkelsten Gassen des Internets – und kommt einem Serienkiller-Club in die Quere.  Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat – stattdessen stößt er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich »Jack’s Boys« nennen. Im Glauben, in den digitalen Untiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen »Jack’s Boys« ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschließend Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgewählte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen führen würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum nächsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht. Doch die Serienkiller haben weder mit Großvater Ross gerechnet, einem Ex-Marine, noch mit Connors bester Freundin Niki …  “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Buch klang spannend, wenn auch ein wenig „krank“ – immerhin geht es um eine Gruppe von Männern, sie sich ganz nach dem Vorbild von „Jack the Ripper“ zusammentun um sich über ihre Morde auszutuschen. Ich habe schwer in das Buch hineingefunden und bin mir nicht sicher ob es nur daran lag, dass ich Corona hatte und mich schwer konzentrieren konnte… Es gab einfach zu viele Menschen und zu viele Infos…auch inhaltlich war es dann doch nicht meine Welt, wie heftig die fünf reagieren und was sie planen… Der zweite Teil gefiel mir dann etwas besser, aber ich möchte hier natürlich nicht Spoilern und verraten worum es da ging. Wer wirklich einen detaillierten Thriller lesen möchte und sich des Themas bewusst ist, dem gefällt dieses Buch bestimmt. Allen andren rate ich eher – Hände weg – es ist schon ein sehr spezieller Thriller!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/john-katzenbach-die-komplizen-fuenf-maenner-fuenf-moerder-ein-perfider-plan-9783426306789

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Die Gilde der Hutmacher

Tamzin Merchant (illustriert von Paola Escobar) – Die Gilder der Hutmacher. Geheimnisse aus Stoff und Seide

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl:  440
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn der Reihe „Die magischen Gilden“.
  • Inhalt: „Eine schlimme Nachricht erschüttert Cordelia Hatmaker: Ihr Vater hat nach besonderen Accessoires für neue Hüte gesucht und ist seitdem verschollen! Cordelia kann das nicht glauben. Und dann setzt auch noch jemand die Magie der Hüte für dunkle Zwecke ein. Ganz England schwebt in großer Gefahr! Ist eine der verfeindeten Handwerksgilden dafür verantwortlich? Während sich die Gilden gegenseitig verdächtigen, liegt es einzig an Cordelia, das Land mithilfe von Magie und atemberaubenden Kreationen zu retten …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Buch hat ein wundervolle Cover, das ein magisches Buch verspricht und das Thema Nähen finde ich spannend, da ich selbst gern nähe… Außerdem lese ich unglaublich gern Jugendbücher, in denen eine die jugendliche Protagonisten Mut beweisen und zeigen, was auch schon junge Menschen bewirken können auch Fantasy mag ich. Also dachte ich zuerst das dieses Buch mir sicher gut gefallen wird. Doch leider habe ich nicht wirklich in das Buch hineingefunden. Die Handlung an sich ist auch wirklich spannend, aber irgendwie „passt die Sprache nicht zu mir“ – ich weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll. Oft musste ich beim Lesen stoppen, weil ich über eine Formulierung oder ein Wort gestolpert bin. Das war irgendwie anstrengend, außerdem waren mir Cordelia und Gosse irgendwie suspekt. Besser kann ich das nicht ausdrücken. Das Buch hat Potential, aber mir persönlich gefällt es nicht so gut…
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-70-70/die_gilde_der_hutmacher_die_magischen_gilden_band_1_geheimnisse_aus_stoff_und_seide-10467/

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

ACHTUNG! Das Buch erscheint erst am 20.7.2022.

 

Rezension: Der Kampf der Wächter

Sabine Schulter  – Der Kampf der Wächter.  Die Geschichte von Sin und Miriam 3

Kampf der Wächter

  • Verlag: Books on Demand
  • Seitenzahl: 408
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist das Ende einer Trilogie. Der erste Band trägt den Titel „Die Erwachte. Die Geschichte von Sin und Miriam“ und der Zweite „Das Phyralit. Die Geschichte von Sin und Miriam 2″.
  • Inhalt: Miriam hat schon viel durchmachen müssen in ihrem Leben als „Erwachte“. 
  • Rezension: Die ersten beiden Bände haben mich wirklich sehr begeistert, trotzdem habe ich erst jetzt den letzten Band zur Hand genommen, weil ich wusste das ich vorher aus verschiedenen Gründen nicht die Ruhe dafür hatte, ein dickes, gebundenes Buch zu lesen – und ein kleines bisschen wollte ich es mir auch einfach aufheben… aber dann war es vor wenigen Tagen endlich soweit. Und obwohl ich beim Lesen immer wieder starke Rippenschmerzen bekommen habe, hat es nicht lange gedauert, bis ich es komplett gelesen hatte, denn es ist genauso großartig wie die vorangegangenen beiden Bände – ein großartiges Finale einer fantastischen Trilogie, das ich allen Fantasy-Fans unter euch absolut empfehlen kann.
  • Bewertung: 5 Sterne

Die Autorin hat mir erzählt, dass es bald auch neue Cover geben wird.

Rezension: Soul Colours 3. Schwarzer Verrat

Marion Hübinger – Soul Colours 3. Schwarzer Verrat

schwarzer Verrat

  • Verlag: im.press
  • Seitenzahl: 298
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist das Ende der „Soul Colours Trilogie“ . Der erste Band heißt „Blaue Harmonie“ und der Zweite „Rote Rebellion„.
  • Inhalt: Sabrina lebt sich immer besser auf der Erde ein. Allerdings ist der Alltag nicht immer leicht für sie. Das liegt unter anderem daran, dass es ihr sehr schwer fällt zu beurteilen, was sie von den anderen Menschen halten soll, wem sie vertrauen kann und wem nicht. Und sie ahnt nicht, wie wichtig diese Fähigkeit ist, denn ihre Feinde aus Aeterna planen bereits Böses und Sabrina ist in großer Gefahr.
  • Rezension: Dieses Ende der Trilogie ist zwar durchaus stimmig, trotzdem hat mir das Lesen nicht so viel Spaß gemacht, wie das der ersten beiden Bände. das liegt denke ich zum einen daran, dass dieses Buch im Großen und Ganzen dann doch sehr vorhersehbar ist und mich die Handlung nicht mehr so sehr überraschen konnte. Trotzdem war es natürlich interessant zu Lesen, wie genau alles vor sich geht und vor allem auch Einblick darin zu bekommen, wie schwer es für Sarina wirklich ist auf der Erde klarzukommen. Allerdings habe ich ihr Verhalten auch nicht immer verstanden, aber ein bisschen rätselhaftes macht sie irgendwie auch authentisch.  Daher kann ich euch diese Buch trotzdem empfehlen und den Anfang der „Soul Colours Trilogie“ – sofern ihr sie noch nicht kennt – sowieso. Man muss die anderen Bücher auch unbedingt vorher lesen, sonst versteht man nichts.
  • Bewertung: 4 Sterne

Rezension: MUC. Die verborgene Stadt

Anna Mocikat – MUC

MUC. 2jpg

  • Verlag: Knaur
  • Seitenzahl: 384
  • Teil einer Reihe?: Ja. Es ist der zweit Band. Der Erste trägt den Titel „MUC.“.
  • Inhalt: Pia hat es geschafft in Mac Fuß zu fassen. Doch ein Jahr nach den Vorkommnissen, die fast zu einem Bürgerkrieg innerhalb MUCs geführt hätten, gibt es eine neue Krise, mit der die Bewohner klar kommen müssen. Es droht eine Invasion aus der Stadt Utilitas, die im Nordwesten liegt. Und so passiert etwas, was kaum jemand für möglich gehalten hat, alle Bewohner von Mac kämpfen gemeinsam – trotz ihrer großen Differenzen. Parallel dazu machen sich Pia, Sam und Elias auf den Weg, um um die verborgene Stadt – das ursprüngliche MUC, zu suchen und deren Bewohner um Hilfe zu bitten. Wird es ihnen gemeinsam gelingen MUC zu retten?
  • Rezension: Nachdem ich schon vom ersten Teil sehr begeistert war, habe ich mich sehr auf das Lesen des zweiten Bandes gefreut. Und ich bin kein bisschen enttäuscht worden. Die Handlung wird sehr authentisch fortgesetzt und wieder ist es erschreckend, wozu Menschen fähig sind und wie unsere Zukunft aussehen könnte. Zum Glück machen die Charaktere, allen voran natürlich Pia, wieder Mut, dass man auch in schweren Zeiten menschlich bleiben kann. Die Geschichte ist fast noch fesselnder als der erste Teil und ich hoffe auf einen dritten Band, denn es bleiben noch jede Menge Fragen offen. Bis dahin kann ich euch die ersten beiden Bände aber sehr empfehlen – allerdings unbedingt in der richtigen Reihenfolge!
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Regenbogenzeit

Julia K. Stein – Regenbogenzeit

Regenbogenzeit

  • Verlag: im.press
  • Seitenzahl: 230
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn einer neuen Serie.
  • Inhalt: Leda kommt aus Amerika und eigentlich kann sie sich für ihre Ferien schöneres vorstellen als in einem kleinen Ort in der Nähe von Berlin ein Praktikum in einem Schlachthaus zu machen. Doch sie möchte unbedingt herausfinden, was mit ihrer Mutter passiert ist. Diese hatte vor einem Jahr einen tödlichen Unfall und hatte genau in dem Schlachthaus recherchiert. Als wäre das nicht schon aufregend genug trifft Leda dort auch noch auf Silas und es knistert sofort zwischen den Beiden. Doch auch er hat ein Geheimnis…
  • Rezension: Schon das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht. Und das Buch war dann wirklich etwas ganz Besonders – auch wenn ich immer wieder ein wenig „verwirrt“ war über den Verlauf der Handlung. Ich hätte Anderes erwartet und habe mich mehr als einmal fast ein wenig geärgert über die Protagonisten und das was erzählt wurde. Mich haben ganz andere Fragen interessiert. Aber auch das kann ein gutes Buch ausmachen, dass man fast ein wenig mit den Personen „streitet“. So war dann auch das Ende etwas unbefriedigend und ich bin gespannt, was der nächste Band bringt. Trotzdem fand ich „Regenbogenzeit“ absolut lesenswert, auch wenn ich den Titel noch immer nicht verstehe.
  • Bewertung: 4 Sterne

Rezension: Royal 6. Eine Liebe aus Samt

Valentina Fast – Royal 6. Eine Liebe aus Samt

Eine LIebe aus Samt. Royal 6

  • Verlag: im.press
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der letzte Band   der sechsteiligen Royal-Serie.  Der erste Band heißt „Ein Leben aus Glas„, Band zwei  „Ein Königreich aus Seide„. Der dritte Teil trägt den Namen „Ein Schloss aus Alabasta“ ,  Band 4 heißt „Eine Krone aus Stahl“ und der fünfte Teil  „Eine Hochzeit aus Brokat„.
  • Inhalt: Der Wettbewerb ist vorbei und Tatyana muss den Anschlag auf die Glaskuppel – ihre Welt miterleben und kurz darauf fliehen. Doch sie will ihre Freunde nicht im Stich lassen. Wie wird sie mit ihrem neuen Leben klarkommen? Wird es ihr gelingen ihre Freunde zu retten?
  • Rezension: Ich konnte es kaum abwarten, den sechsten und somit letzten Teil der Royal-Serie zu lesen und endlich zu erfahren, wie alles zusammen hängt und was hinter dem Angriff und Phillips seltsamen Verhalten steckt.  Und alle meine Fragen sind für mich völlig logisch aber doch teilweise überraschend  beantwortet worden. Aber ich will nicht zu viel verraten, nur so viel – es bliebt unglaublich spannend und man lernt Tanya noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Ich war sehr beeindruckt, wie mutig sie das alles durchsteht und sich einfach nicht unterkriegen lässt. Aber auch einige andere Charaktere lernt man von einer ganz neuen Seite kennen und versteht sie dadurch besser. Ein absolutes Lob an die Autorin, die dieses Reihe so unwahrscheinlich gut durchdacht und damit bis zum Schluss spannend gehalten hat. Es ist in sich alles rund und jedem der die Royal-Serie noch nicht gelesen hat, der sollte wirklich unbedingt sofort damit beginnen – besonders bei diesem eiskalten ungemütlichen Wetter gibt es doch nichts schöneres als gemütlich auf dem Sofa zu lesen und sich ein wenig in fremde Welten entführen und das Herz wärmen zu lassen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Achtung! Das Buch erscheint offiziell erst am 07.01.16