Rezension: Himmelsstürmer

Mac Conin – Himmelsstürmer. Warum Freunde sind

  • Verlag: Kontra Bande
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Ben träumt davon, Pilot zu werden, doch sein Alltag ist weit entfernt von Höhenflügen. Zwischen den Bosheiten seines Chemielehrers, Schulprüfungen und dem Druck seiner Familie sucht er seinen eigenen Weg.
    Zum Glück gibt es Freunde, die ihn durch die harten Tage bringen. Aber wie soll man in diesem Chaos herausfinden, wer man eigentlich sein will?
    Eine Geschichte über Träume, Freundschaft und den Mut, für sich selbst einzustehen – denn manchmal muss man erst landen, bevor man richtig abheben kann! (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mich sofort von dem Cover und dem Klappentext angesprochen gefühlt und am Wochenende haben endlich die Ferien begonnen und ich habe irgendwie ja etwas absurd ein Buch gelesen, in dem die Schule und insbesondere Lehrer neben den Jugendlichen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen – Ben und seine Freunde sind beeindruckende Persönlichkeiten und sie auf den letzten Wochen vor den Ferien zu begleiten hat mir richtig viel Spaß gemacht. Dem Chemielehrer hätte ich am liebsten selbst etwas erzählt und war beeindruckt von dem Mut der Jugendlichen gegen ihn vorzugehen und froh, dass es dann auch noch Lehrer gab, die ihnen zugehört haben….. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch ist super und perfekt für Jugendliche, die genau wie Ben und seine Freunde gerade mit dem Erwachsenwerden und der Selbstfindung zu kämpfen haben. Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen und kam ein bisschen „abrupt“. Aber gerade deshalb wird mir das Buch sicher noch lange nicht aus dem Kopf gehen. Man merkt wie wichtig Freude sind und das auch vermeintlich „Fremde“ manchmal wichtige Ratschläge geben können. Außerdem zeigt es viermal auf wunderbare Art und Weise wie wichtig ehrliche Kommunikation ist… Ich hoffe, dass ich immer eine von den „guten“ Lehrern bleibe… und kann euch das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://kontrabande.de/verlagsprogramm/jugendbuch/himmelsstuermer.html

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Nur drei Worte

Becky Albertalli – Nur drei Worte

  • Verlag: Carlsen
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Nein. Das Buch wurde aber unter dem Titel „Love Simon“ verfilmt und ist ab Mitte März im Kino zu sehen. Eine Filmausgabe des Buches erscheint am 31.05.18.
  • Inhalt: Simon und Blue schreiben sich regelmäßig eMails und langsam beginnt Simon sich in Blue zu verlieben, obwohl er ja eigentlich nicht wirklich weiß, wer er ist. Sie gehen auf die selbe Schule, kennen sich aber nur durch die eMails. Blue möchte sich nicht mit Simon treffen und das ist auch okay, doch dann gerät eine der eMails in falsche Hände und alles beginnt sich zu verändern….
  • Rezension: Das Buch ist der Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 und hat mich (daher) sehr neugierig gemacht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich vorher nicht weiter mit dem Inhalt auseinander gesetzt und das entscheidende Wort auf dem Klappentext überlesen habe. Mir war vorher nicht bewusst, dass es sich um die Liebesgesichte zweier Jungen handelt. Daran musste ich mich dann irgendwie erstmal „gewöhnen“, dann aber bin ich voll in diese ganz besondere Liebesgeschichte eingetaucht und habe mit Simon mitgefiebert, ob er wohl Blue treffen wird und wie sich sein Leben verändert, nachdem er seinen Freunden und seiner Familie von ihm erzählt. Ich denke dieses Buch ist für viele Jugendliche und Heranwachsende ein wichtiger Aspekt, um sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinander zu setzen und natürlich zwangsläufig mit der Liebe zwischen zwei Jungen. Die Art und Weise wie dieses in diesem Buch thematisiert wird ist wirklich etwas ganz besonderes und spricht sicher vielen jungen Männern aus dem Herzen. Dabei geht es wirklich um viel mehr als nur die Liebe zu einem Jungen an sich, sondern auch darum, wie man es Freunden und Familie sagt und was sich dadurch im Alltag ändert.Ich kann es wirklich empfehlen und bin gespannt auf den Kinofilm.
  • Bewertung: