Rezension: Die große Pinguin Parade

Owen Dawey – Die große Pinguin Parade

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In diesem farbenfroh illustrierten Pinguinbuch findest du alles Wissenswerte und erstaunliche Fakten zu den beliebten schwarz-weißen Vögeln. Vom winzigen Feenpinguin, der nicht größer als ein Lineal ist, bis hin zum Kaiserpinguin, der über einen Meter groß wird, erfährst du, wo sie leben, was sie fressen und wie wir sie schützen können.
    Wusstest du beispielsweise, dass Pinguine über eine halbe Stunde lang die Luft anhalten können? Oder dass sie viermal schneller schwimmen können als ein:e Schwimmer:in bei den olympischen Spielen? In der Mauser verlieren sie eine große Menge Federn auf einmal, sodass sie mehrere Wochen an Land verbringen müssen. Im Wasser sind sie hingegen besonders schnell und nutzen ihre Flügel als Flossen. Auch die Kinderbetreuung ist auf besondere Weise geregelt: Eltern lassen ihre Küken in einer größeren Gruppe zurück, weil sie wissen, dass andere Pinguine in dieser „Kita“ auf ihren Nachwuchs achtgeben. Und sie leben nicht nur in der eisigen Antarktis! Man findet sie auch an Sandstränden in Südafrika und an anderen tropischen Orten.
    Bei über 15 Arten gibt es noch viel mehr Erstaunliches über diese flugunfähigen Vögel in diesem wunderschön illustrierten Sachbuch zu entdecken.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Früher war ich mit meinem Sohn sehr oft im Zoo und seine Lieblingstiere waren die Pinguine, daher habe ich mich sehr gefreut gemeinsam mit ihm jede Menge neue Sachen über Pinguine zu erfahren. Das Buch ist einfach großartig und es macht total Spaß darin zu lesen – man kann einfach mit dem Thema beginnen, das einen gerade am meisten Interessiert oder sich einfach von den farbenfrohen Illustrationen entführen lassen. So machen Sachbücher einfach Spaß und ich bin mir sicher dieses Buch wird noch jede Menge Kinder (und Eltern) in Die Welt der Pinguine entführen und sie verzaubern. Daher bekommt das Buch von mir und meinen Kindern eine absolute Lese-Empfehlung!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/die_grosse_pinguinparade/t-1/1145

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Neue Reihe bei Loewe – Das geheime Leben der Tiere – Mimik. Aufbruch ins weiter Meer & Die weiße Wölfin

(1) Mimik. Aufbruch ins weiter Meer (2) Die weiße Wölfin

  • Verlag: Loewe wow!
  • Seitenzahl: je 160 
  • Teil einer Reihe?: Ja, die Bücher gehören zur  neuen Loewe Reihe – Das geheime Leben der Tiere und sind jeweils der erste von vielen Geplanten Bänden:
    Alle Bände der Ozean Reihe:
    Band 1: Das geheime Leben der Tiere (Ozean) – Minik – Aufbruch ins weite Meer
    Band 2: Das geheime Leben der Tiere (Ozean) – Minik – Der Ruf der Arktis – erscheint im August 2022
    Band 3: Das geheime Leben der Tiere (Ozean) – folgt
    Band 4: Das geheime Leben der Tiere (Ozean) – folgt
    Alle Bände der Wald Reihe:
    Band 1: Das geheime Leben der Tiere (Wald) – Die weiße Wölfin
    Band 2: Das geheime Leben der Tiere (Wald) – König der Bären – erscheint im August 2022
    Band 3: Das geheime Leben der Tiere (Wald) – folgt
    Band 4: Das geheime Leben der Tiere (Wald) – folgt
  • Inhalt:1.Komm mit auf eine Reise in die Tiefen des Meeres!
    Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich. Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf …

    2.Komm mit auf eine Reise unter die mächtigen Baumwipfel!
    Der Wald ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich. Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Der letzte Welpe ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Und Anführerin obendrein! Das Rudel tauft sie „Fünf“, schwört ihr Schutz und lehrt sie Mut und Weisheit. Bis die Wölfin losziehen muss, um sich einer Welt voller Abenteuer und Bedrohungen zu stellen. Immer an ihrer Seite: der Rabe Raak. Denn allein ist selbst der größte und klügste Wolf verloren.
  • Rezension: Diese  Reihe ist ganz neu und verbindet ein tolle Tier Geschichte für Kinder mit einem passenden Sachbuch, in dem die Kids gleich noch etwas über den Hintergrund des jeweiligen Tieres und dessen Lebsnraum erfahren.

    Aufregende Abenteuer, erstaunliche Wunder der Natur und das spannende Leben der Tiere – diese Kinderbuch-Reihe entführt Jungen und Mädchen ab 8 Jahren in die verschiedenen Lebensräume der Erde. Ob im tiefen Meer oder im dichten Wald: In diesen Geschichten erleben Tiere wunderschöne und zugleich bewegende Abenteuer. Die Kinder tauchen in die Welt der Tiereein, werden für die Vielfalt der Natur begeistert und lernen viel Neues auf den Wissensseiten. Mit berührenden und coolen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Lehrreich wie ein Sachbuch und berührend wie ein Disney-Klassiker!

    Mit dieses Worten werden die Bücher auf der Verlagswebsite vorgestellt und ich habe dem nicht viel hinzuzufügen. Die Idee für dieses Bücher ist super und ich freue mich, dass schon jetzt fest steht, dass noch viele weitere folgen werden. Dieses Mischung aus Unterhaltung und Wissen finde ich großartig und sehr gelungen, besonders bei Minik. Gier findet man nach jedem Kapitel die passenden Sachinfo – einfach klasse und das alles ohne den erhobenen Zeigefinder. Man möchte einfach erfahren wie es dem kleinen Seehund geht und ob das was sie erlebt wirklich Seehunden draußen im Meer passieren kann. Mein Großer war begeistert und ich bin mir sicher, dass es jungen Lesern genauso gehen wird. Zum gemeinsam lesen sind diese Bücher also auf jeden Fall auch schon für jüngere Kinder geeignet. Das Buch mit dem Wolf hat uns nicht so gut gefallen, aber Wölfe sind auch irgendwie nicht so „unsere“ Tiere. Trotzdem war es spannend zu lesen und regt zum Nachdenken an. Schaden, dass es hier nicht so viele Hintergrundinfos gab. Trotzdem steht für uns fest – wir leiben die neue Reihe „Das geheime Leben der Tiere“ des Loewe Verlages. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass dieses Bücher den Weg in die Grundschulklassen finden, denn so macht Umwelt-Unterricht noch mehr Spaß und wird „greifbar“. Dieses Bücher bekommen von mir die absolute Leseempfehlung!
    Bewertung:

Quelle der Fotos & INFOS:

– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/das_geheime_leben_der_tiere_wald_band_1_die_weisse_woelfin-10148/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Biologe Yann … steuert durch den Sumpf

Agnes Gramming-Steinland – Biologe Yann … steuert durch den Sumpf

04_Florida_Cover-432x504

  • Verlag: Tlele Books
  • Seitenzahl: 48
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der vierte von 12 Bänden mit Abenteure des kleinen Yann:
    Lilly und Anton entdecken
    1. Auf einer Expedition zu
    2. Durch den nördlichen Regenwald , auf dem Weg zu weißen Wolf
    3. Im Kanu paddelnd im Pazifik, um einem Robbenkind zu helfen
    5. Im tropischen Regenwald, auf der Suche nach dem geheimnisvollen Quetzal
    6. Auf den Spuren der Piraten auf den Galapagos-Inseln
    7. Im Heißluftballon über die Weiten der Serengeti
    8. Mit dem Volk der Harzabe auf der Jagd mit Pfeil und Bogen
    9. Im Dschungel Thailands auf einem Elefanten reitend
    10. Unter Wasser am Great Barrier Rief, mit einem lustigen Fisch
    11. Mit der Hilfe von Kängurus in Australien hinter einem Bumerang her
    12. Mit dem Biber das Moor in der Uckermark rettend
  • Inhalt: Yan ist erst fünf Jahre alt und trotzdem hat er schon jede Menge von der Welt gesehen, denn er reist gemeinsam mit seiner Familie durch die Welt. Seine Eltern erforschen die Folgen des Klimawandels und Yann macht währenddessen seine ganz eigenen Entdeckungen. Diesmal geht es in die Sümpfe der Everglades in Florida.
  • Rezension: Das nenne ich mal ein ganz besonderes Buch. Aus der Perspektive eines kleinen Jungen die Welt hat nah entdecken, dass ist wirklich etwas Besonderes, durch die Fotos hat man auch das Gefühl live dabei zu sein bzw. Yann selbst zu kennen. Besonders gut gefällt mir auch, dass man am Ende des Buches noch Infos zur Geografie, den Lebensräumen, Fauna in den Everglades bekommt sowie zur Gefährdung der Umwelt und zum Umweltschutz allgemein. Ich bin mir sicher, dass sehr viele Kinder von diesem Buch begeistert sein werden und nicht nur sie, sondern auch ihre Eltern gerne auch einmal ein solches Abenteuer lernen würden. Außerdem sensibilisiert es ungemein für die Umwelt aber ohne den sonst typischen moralischen Zeigefinger. ich kann dieses Buch daher wirklich absolut empfehlen
  • Bewertung: 5 Sterne

Buchvorstellung / Kurzrezension: „MAWEE WAWEE“

Philip Maiwald – MAWEE WAWE

  • phillip-maiwald_mawee-wawee_coverVerlag: im.press
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt / Infos: Das Bilderbuch handelt von der ungewöhnlichen Reise eines kleinen Astes, der sich in einer stürmischen Herbstnacht aus eigener Kraft mit einem Ruck von seinem Baum abbricht und hinaus in die Welt zieht. Auf einer abenteuerlichen Entdeckungsreise zu Fuß, zu Wasser und durch die Luft kommt der kleine Mawee schließlich am Ort seiner Träume an, um sich niederzulassen und endgültig Wurzeln zu schlagen.
    Der Druck des Buches wurde mit Hilfe vieler lieber Unterstützerinnen und Unterstützer in einer Crowdfunding Aktion möglich, ich habe es in kleiner Auflage selbst verlegt. Besonders wichtig war es mir, dass das Buch auf nachhaltige Weise entsteht. Es wurde daher in einer EMAS zertifizierten Druckerei in Deutschland mit Ökofarben klimaneutral gedruckt.
    Eine bunt bebilderte Geschichte mit über 30 Illustrationen für Kinder ab 2-3 Jahren und für jung gebliebene Erwachsene.
  • Rezension: Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, als ich darauf aufmerksam gemacht wurde. Als ich dann darin gelesen habe, war ich wirklich sehr überrascht, wie großartig ein Bilderbuch sein kann, in dem ein Zweig die Hauptrolle spielt. Die Bilder sind ungewöhnlich, aber sehr hübsch und laden zum darüber sprechen ein, ebenso wie du einfache, kurzen Texte auf jeder Doppelseite. Ich kann euch das Buch wirklich ans Herz legen, es ist mal etwas ganz anderes.
  • Bewertung: 5 Sterne
  • Mehr Infos zum Buch: http://www.phillipmaiwald.de/blick-ins-buch.html

 

Mehr Infos zum Buch bekommst du hier: www.phillipmaiwald.de/

 

Rezension: The Chosen (1). Was wir hoffen

Pia Sara – The Chosen (1). Was wir hoffen. Von Liebe und Überleben.

chosen 1

  • Verlag: oetinger34
  • Seitenzahl: 140
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn einer Trilogie. Band 2 heißt „The Chosen. Was wir fürchten“ und der dritte Teil trägt den Namen „The Chosen. Was uns blieb“.
  • Inhalt: Wir haben das Jahr 2316 und das Leben auf der Erde ist sehr beschwerlich geworden. Nach einer Atomkatastrophe ist der größte Teil unbewohnbar geworden  und der Rest gleicht einer Wüste. Überall sind Nahrung und Trinkwasser extrem knapp. Alle Menschen kämpfen ums Überleben. Zwei davon sind Ian, der mit einer kleinen Gruppe Menschen über das Meer segelt und so versucht seine Rettung zu finden und Jeanne, die mit ihrer Familie in ein Dorf zurückzukehrern versucht.
  • Rezension: Ich mag Bücher, die in der Zukunft spielen, aber so realistisch sind, dass sie uns vor Augen führen, wie unsere Welt in ein paar Jahrhunderten aussehen könte. Den Auftakt der Chosen-Serie hab ich förmlich verschlungen. Er ist unglaublich sapnennend geschrieben und erschreckend realistisch. Mir gefällt es besonders gut, dass man zwei verschiedenen Gruppen von Menschen kennenlernt und jeweils ein Jugendlicher erzählt. Ian und Jeanne haben mich sofort für sich eingenommen und ich habe mitgefiernt, wie es den beiden geht und ob sie ihr jeweiliges Reiseziel erreichen würden. Das Buch ist nciht einfach zu verdauen, weil es so deutlich macht, wie es sein könnte. Doch gerade deshalb gefällt es mir so gut. Zum Glück hae ich auch schon Teil 2 und kann direkt weiterlesen, denn der erste Teil endet sehr offen und man hat enorm viele Fragezeichen im Kopf, was das alles zu bdeutet hat und wie es weitergeht. Ich bin mir sicher, dass mir auch die nächsten beiden Teile sehr gut gefallen werden,kann euch den Beginn der Serie aber auf jeden Fall schon mal sehr ans Herz legen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Floaters. Im Sog des Meeres

Katja Brandis – Floaters. Im Sog des Meeres

Brandis_Floaters_Vorschau3.indd

  • Verlag: BELTZ & Gelberg
  • Seitenzahl: 473
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Wir schreiben das Jahr 2030 und im Pazifik  treibt ein gigantischer Teppich aus Plastikmüll. Der Milliardär Benjamin Lesser möchte etwas dagegen unternehmen und macht sich mit drei Schiffen und einer eigens zusammengestellten Crew auf den Weg um vor Ort etwas dagegen zu unternehmen. Mit an Board sind auch die Zwillinge Danilo und Malika, die sozusagen auf dem Meer aufgewachsen sind und deren deshalb das Thema auch sehr am Herzen liegt. Doch sie treffen mit ihrem Vorhaben nicht nur auf Begeisterung. Floaters und andere Müll-Piraten möchten Geld mit dem Müll machen und deshalb ist ihnen das Vorhaben des Teams im Benjamin Lesser ein Dorn im Auge. Sie werden angegriffen. So treffen sie auch auf Arif  und besonders Malika muss sich nun fragen, wem genau sie vertrauen kann. Ein Kampf um Leben und Tod beginnt…
  • Rezension: Ich habe bereits drei andere Titel aus der Feder von Katja Brandis gelesen, die sich alle irgendwie im das Thema „Umweltschutz“ drehen und die mich alle drei sehr begeistert haben. („Ruf der Tiefe„, „Schatten des Dschungels“ und „Vulkanjäger„) Deshalb habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut, dass sich wirklich einem sehr wichtigen Thema widmet. Ich denke nachdem man dieses Buch gelesen hat, sieht man seinen eigenen Plastik-Konsum mit ganz anderen Augen und beginnt sicher was zu ändern und sei es auch nur im kleinen… Es hat mich unglaublich beeindruckt, zu lesen wie mutig sich das Team den Müll-Piraten stellt und wie sie ihr Leben für den Umweltschutz riskieren. Besondere Kraft bekommt das Buch, weil es sich keineswegs um pure Fiktion handelt, dieser Müll existiert bereits, nur leider gibt es noch keinen Weg ihn wieder aus dem Meer zu entfernen. In diesem Buch ist das leider (noch) Fiktion. Aber vielleicht kann es ja einen Beitrag dazu leisten – ganz sicher wird es seine – zumeist wohl Jugendlichen –  Leser wachrütteln und auf das Problem aufmerksam machen. Schon alleine deshalb kann ich das Buch absolut weiterempfehlen, aber man bekommt auch eine unglaublich spannende Geschichte, mit beeindruckendste Protagonisten, die von der ersten Seite an so fesselt, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Das Buch sorgt sicher für viele angeregte Diskussionen über den Umweltschutz, Piraten und die Liebe (Die manchmal enorme Kräfte frei setzt und uns vertrauen lässt, wo es eigentlich keinen Sinn macht.) Ich finde „Floaters. Im Sog des Meeres“ einfach großartig!
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Cache Kids

Ramona – Cache Kids. Rettet Pfotenglück

CacheKids

  • Verlag: moses
  • Seitenzahl: 168
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Anna muss mit ihrer Mutter in Bayern machen und das gefällt ihr alles andere als gut. Dies ändert sich, als die Max und Simon kennenlernt und sie ihnen vom Geocaching erzählen. Sie ist sofort Feuer und Flamme und versucht gemeinsam mit ihnen bei einem  Geocaching-Wettbewerb zu gewinnen um so  das örtliche Tierheim zu retten… Der Leser kann nicht nur mitfeiern, sondern selbst versuchen einige der Rätsel zu lösen….
  • Rezension: Auch auf dieses Buch bin ich auf der Leipziger Buchmesse aufmerksam geworden und ich habe mich sehr über mein Exemplar gefreut, denn ich war sehr neugierig darauf zu erfahren, was es mit diesem „Geocaching-Buch“ auf sich hat. Ich finde es einfach großartig. Ich selbst habe schon vor Jahren selbst mit dem Geocaching begonnen, aber wenn dem nicht so gewesen wäre, dann hätte ich es sicher nach dem Lesen dieses Buches selbst einmal ausprobiert. Auch so bin ich jetzt unglaublich motiviert es bald mal wieder auszuprobieren und mich vielleicht sogar selbst einmal mal wieder an einem Multi-Cache zu versuchen. Aber auch unabhängig von dem Geocaching ist das Buch einfach großartig. Allein schon optisch ist es etwas besonderes, denn es wird abwechselnd aus der Perspektive von Anna und Max erzählt, was man optisch an grüner bzw. schwarzer Schrift erkennen kann. Auch die vielen sms und natürlich die Rätsel tragen sehr dazu bei, dass mir dieses Buch so gut gefällt. Genial finde ich auch, dass die Leser parallel zu den Cache-Kids auch Rätsel lösen können – QR Codes führen direkt zu einer Website (http://www.cache-kids.de). Ich bin mir sicher, dass es jungen Leser jede Menge Spaß macht und sie neugierig macht auf das Geocaching. Außerdem bietet das Buch viele interessante Infos über das Geocaching die wirklich neugierig machen und sicher dafür sorgen, dass es die Leser, die es nicht kennen unbedingt selbst einmal ausprobieren möchten. Denn das Buch ist eine ganz besondere Liebeserklärung an das Geocaching. Gekrönt wir das ohnehin schon geniale Buch durch ein sehr hilfreiches Glossar im Anhang, in dem die wichtigsten Begriffe für Geocaching erklärt werden. Vielen Dank an das Team vom  moses Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
  • Bewertung: 5 Sterne