Rezension: Red. Alles im roten Bereich

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Ja, das Buch ist Teil der Loewe Wow! Reihe.
  • Inhalt: „Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken – die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret! Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis … Alarmstufe Rot für die Reds!“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich finde die Idee der Loewe Wow! Reihe nach wie vor einfach großartig – wie sie Bilder und Texte auf ganz besondere Art und Weise verbinden  – ähnlich wie bei einem Comic, aber ohne Sprechblasen – und so nicht nur kleinen Leseanfängern Lust auf das Lesen machen. Dieser Titel gefällt mir auch inhaltlich sehr gut. Die Zwillinge sind einfach genial und ihre Geschichte zeigt wieder einmal, wie wichtig Freundschaft und ein bißchen Mut sind. Auch optisch macht das Buch einfach Spaß und dass die Farbe rot im Mittelpunkt steht merkt man sofort. Ich hoffe ich konnte eure Neugier wecken!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/red_der_club_der_magischen_kinder_band_1_alles_im_roten_bereich-10616/

Rezension: Nachschub aus der Loewe-Wow-Reihe: Freya und die Furchtlosen. Auf ins Gefecht! & Die Underdogs. Voll für die Katz

(1.) Freya und die Furchtlosen. Auf ins Gefecht! / (2.) Die Underdogs. Voll für die Katz

  • Verlag: Loewe wow!
  • Seitenzahl: je 160 
  • Teil einer Reihe?: Ja, die Bücher gehören zur  Loewe wow! – Reihe.
    Außerdem wird es sowohl von Freya als auch von den Underdogs sicher noch einen Band, denn es steht jeweils (Band 1) hinter dem Titel.
  • Inhalt:1. Wikinger haben niemals Angst! Sie nennen sich „Die Furchtlosen“ und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer.
    Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.
    Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!

    2. Die Katze ist aus dem Sack! Die Bewohner von Dogtown brauchen dringend Hilfe, denn ein berüchtigter Dieb treibt dort sein Unwesen. Ein Fall für die Underdogs! Barkley, Karl und Dr. Flecki sind sofort zur Stelle – Oh, und Fang, eine Katze. Ganz genau, eine KATZE will Hundedetektivin werden! Aber die Underdogs können Unterstützung gut gebrauchen, denn ihre größten Rivalen, die Top Dogs, machen ihnen ihre Fälle streitig. Die Detektive benötigen dringend eine heiße Spur. Und vielleicht hat Fang genau das richtige Näschen für diesen Fall?!
  • Rezension: Diese  Reihe verbindet „klassische Jugendbücher“ und „Comics“ zu etwas ganz Neuem. Und ich bin mir sicher, dass die Idee aufgeht, dass man Kinder und Jugendliche so wieder ganz neu zum Lesen anregen kann. Die Text-Bild-Gestaltung ist etwas ganz Besonderes und es macht wirklich Spaß diese Bücher anzuschauen, denn Lesen wäre hier irgendwie zu wenig gesagt. Aber das kann man nicht beschreiben, das muss man selber sehen! Also probiert es aus.
    Ich habe die Bücher wieder gemeinsam mit meinem Sohn und meiner Tochter getestet und beide sind genau wie ich total begeistert. Den Großem motiviert es zum Lesenlernen und die Kleine hat einfach Spaß an den Bildern und natürlich den spannenden Geschichten. Wikinger sind bei den den beiden gerade total angesagt und meine Tochter war total begeistert von Freya und ich ich finde es einfach toll, dass es mal ein Wikinger Mädchen ist, dass spannende Abenteuer erlebt. Und sie macht Mut selbst mutig zu sein – einfach toll! Und mein Großer findet Detektive gerade total spannend und beginnt mit dem Lesen, da kam dieses Buch, das wir nun gemeinsam lesen bzw. anschauen genau richtig. Das Konzept der Bücher geht total auf die Bilder sind nicht Einach Illustrationen sondern selbst ein elementar wichtiger Teil der Bücher, die sie für meine Kids so spannend machen. Sie lieben es, wenn ich vorlese, aber wenn sie selbst mitlesen können so wie bei diesen Büchern finden sie es gerade richtig toll. Ihr müsst euch diese Bücher unbedingt anschauen!
  • Bewertung:

Quelle der Fotos & INFOS:
– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/freya_und_die_furchtlosen_band_1_auf_ins_gefecht-10153/

– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/die_underdogs_band_1_voll_fuer_die_katz-10279/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Nicht genug

Maria Scrivàni – Nicht genug

  • Verlag: Graphix Loewe
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein wobei „Band 1“ auf noch mehr hoffen lässt und es auch noch weitere Bücher der „Graphit Reihe“ gibt.
  • Inhalt: „Nicht genug – oder etwa doch? Natalie hat das Gefühl, nie gut genug zu sein: nicht sportlich genug, nicht stylish genug, nicht talentiert genug … Und am ersten Tag im neuen Schuljahr verliert sie auch noch ihre beste Freundin Lily. Natalie ist ihr einfach nicht mehr cool genug! Als sie versucht, Lily zurückzugewinnen, lernt Natalie eine Menge über ihre Talente und ihr wahres Ich. Vielleicht ist sie ja doch mehr als genug – genau so, wie sie ist. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Natalie ist ein tolles Mädchen, sie weiß es nur nicht und muss es erst entdecken. Gerade deshalb hat mir dieses Buch so gut gefallen und  es macht sehr viel Spaß ihre Geschichte in dieser ganz besonderen Comic-Form zu lesen. Die Bilder spielen hier eine zentrale Rolle und sie sind einfach großartig. So macht (Vor-) Lesen ganz besonders viel Spaß.  Ich muss zwar zugeben, dass ich persönlich lieber „normale“ Bücher lese, aber ich bin begeistert von der Idee und der Umsetzung der Bücher der „Graphix Reihe“. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Mädchen, ganz besonders für solche die auch ein wenig mit ihrem Selbstbewusstsein zu kämpfen haben und die nicht gern lesen. Aber auch alle anderen werden das Buch sicher gern lesen, denn es ist auch ein tolles Buch über Freundschaft und macht einfach Spaß. 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/nicht_genug_nicht_genug_reihe_band_1-10157/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das magische Baumhaus. Im Tal der Dinosaurier

Mary Pape Osbourne, Jenny Laird – Das magische Baumhaus. Im Tal der Dinosaurier

  • Verlag: Graphix Loewe
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein nicht direkt, aber es gibt noch weitere Bücher vom „magischen  Baumhaus“ und auch noch weitere Bücher der „Graphit Reihe“.
  • Inhalt: „Auf ins Abenteuer mit dem magischen Baumhaus!
    Ein Baumhaus? Mitten im Wald? Wie aufregend! Anne und Philipp klettern schnell die Strickleiter hinauf. Doch kaum sind sie oben, fängt das Baumhaus an sich zu drehen – schneller und immer schneller! Und plötzlich sind Anne und Philipp bei den Dinosauriern gelandet … 
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich kannte die Bücher vom magischen Baumhaus bisher nur indirekt vom Namen her und habe mich gefreut jetzt endlich tiefer in die Geschichte eintauchen zu können. Anne und Phillip sind einfach klasse und ihr Abenteuer super spannend. Es macht sehr Spaß eine Geschichte in dieser ganz besonderen Comic-Form zu lesen. Die Bilder spielen hier eine zentrale Rolle und sie sind einfach großartig. So macht (Vor-) Lesen ganz besonders viel Spaß. Mein Sohn fängt gerade ganz langsam an zu lesen und er liebt Comics und auch für meine Erstklässler sind solche Bücher einfach toll. Ich muss zwar zugeben, dass ich persönlich lieber „normale“ Bücher lese, aber ich bin begeistert von der Idee und der Umsetzung der Bücher der „Graphix Reihe“. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für kleine Leseanfänger, die Dinos und Abenteuer mögen und sie können sich sicher noch auf das eine oder andere Buch freuen und haben später vielleicht auch lust mal ein „normales“ Buch der Reihe zu lesen, als „Einstieg“ ist dieses hier aber echt super!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/das_magische_baumhaus_band_1_im_tal_der_dinosaurier-10267/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Kein Stress, Jim!

Suzanne & Max Lang – Kein Stress, Jim!

  • Verlag: Graphix Loewe
  • Seitenzahl: 80
  • Teil einer Reihe?: Nein nicht direkt, aber es gibt noch weitere Bücher mit „Jim“ in der Hauptrolle und auch noch weitere Bücher der „Graphit Reihe“.
  • Inhalt: „Orange pressen – Stress vergessen! Jim liebt die frühmorgendliche Ruhe im Dschungel. Und es passt ihm gar nicht, dass seine Freunde ihn unbedingt auf seinem Morgenspaziergang begleiten wollen. Um sich zu beruhigen, knetet Jim seine Stress-Orange – doch die platzt! Jetzt müssen die Freunde den Urwald nach einer neuen Stress-Orange durchkämmen, möglichst ohne Jim den letzten Nerv zu rauben. Ob das gut geht? Eine urkomische Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens und wie man sie am besten meistert.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Jim ist ein lustiges Kerlchen, allerdings hat er gerade ziemlich viel Stress und deshalb sehr schlechte Laune und dabei ist er irgendwie noch lustiger ganz ohne es zu wollen. Es macht sehr Spaß seine Geschichte in dieser ganz besonderen Comic-Form zu lesen. Die Bilder spielen hier eine zentrale Rolle und sie sind einfach großartig. So macht (Vor-) Lesen ganz besonders viel Spaß. Mein Sohn fängt gerade ganz langsam an zu lesen und er liebt Comics und auch für meine Erstklässler sind solche Bücher einfach toll. Ich muss zwar zugeben, dass ich persönlich lieber „normale“ Bücher lese, aber ich bin begeistert von der Idee und der Umsetzung dieses Buches der „Graphix Reihe“ und kann es euch absolut empfehlen – ein ganz besonderes Buch über wichtige Themen wie Gefühle und Freundschaft in einer sehr ansprechenden Form!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/kein_stress_jim-10284/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Sam Wu hat keine Angst vor Geistern

Tsang, Kevin & Katie – Sam Wu hat keine Angst vor Geistern

  • Verlag: Schneiderbuch
  • Seitenzahl:  240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ich bin Sam Wu! Und ich habe absolut keine, überhaupt gar keine Angst vor Geistern!
    Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf – also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich
    1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen,
    2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben!
    Alles klar? (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist schon optisch etwas ganz Besonderes und weckt sofort die Neugier junger Leser. Das Thema Geister finden wohl alle Kinder irgendwie spannend und Angst hat jeder schon erlebt. Daher können sich Kinder sehr schnell mit Sam identifizieren. Durch den Comic-Stil und die große Schrift ist dieses Buch perfekt für Lesenafänger geeignete die Lust haben sich ein kleines wenig zu Gruseln. Das Buch ist wirklich zu empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

https://www.harpercollins.de/products/sam-wu-hat-keine-angst-vor-geistern-9783505143472

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Rocky und seine Bande. Wer stimmt für Mia?

S. Valentin, J.-C. Gilbert -Rocky und seine Bande. Wer stimmt für Mia?

Rocky und seine Bande 5 wer stimmt für mia

  • Verlag: Pfefferkorn
  • Seitenzahl: 48
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der fünfte Band der Serie: Rocky und seine Bande. Die Titel der anderen Bände lauten:
    1. Rosalie will ein Haustier
    2. Wir lieben die Freiheit
    3. Enzo hat Geburtstag
    4. Rocky im Straßenverkehr
  • Inhalt: Es soll mal wieder eine Klassensprecher-Wahl stattfinden. Wie immer stehen eigentlich nur zwei Kandidaten zur Verfügung obwohl diese nicht besonders gute Arbeit gemacht habe. Also stellt sich die Frage, wer könnte sich sonst zur Wahl stellen und natürlich: Wer stimmt (dann wirklich) für Mia?
  • Rezension: Bei Comics bin ich immer etwas skeptisch, eigentlich mag ich „echte“ Bücher lieber, aber das Thema Politik und Demokratie anhand einer Klassensprecher-Wahl zu thematisieren hat mich als Grundschullehrerin natürlich sehr neugierig gemacht. Es ist wichtig Kindern für diese Themen zu sensibilisieren und ich denke dieses Buch ist wirklich eine sehr schöne Möglichkeit dafür. Die Form eines Comic macht es sehr lebendig und durch den wenigen Text auch für jüngere Kinder leicht lesbar. Daher kann ich es wirklich empfehlen, obwohl oder gerade weil ich es auf den ersten Blick nie gekauft hätte und jetzt aber sehr überzeugt davon bin. Ich kann es Grundschullehrern und Eltern wirklich wärmstens ans Herz legen, besonders jetzt, wenn nach den Ferien wieder die Wahlen zu Klassensprechern anstehen.
  • Bewertung: 5 Sterne