Rezension: Das kleine Walhorn

Jessie Sima – Das kleine Walhorn

  • Verlag: Loewe Verlag
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Der kleine Nori ist fest davon überzeugt ein Narwal zu sein. Doch von klein auf merkt er, dass er anders ist und z.B. nicht so gut schwimmen kann und einen kürzeren Stoßzahn hat als die Anderen. Eines Tages trifft er an der Oberfläche auf Wesen, die ihm sehr ähnlich sind. Er lebt eine Weile bei Ihnen und fühlt sich sehr wohl, bis er seine Familie zu sehr vermisst…
  • Rezension: Schon als ich das Cover und das Poster zum Buch gesehen habe, war es um mich geschehen und ich total verliebt in den kleinen Nori. Als ich dann seine Geschichte gelesen habe, hat sich mein erster positiver Eindruck nur noch mehr verfestigt. Die Handlung ist einfach total niedlich und geht ans Herz und die Illustrationen sind ebenfalls wunderschön. Bis ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich im übrigen noch nie von einem Tier mit dem Namen Narwal gehört, dafür aber um so mehr von Einhörnern, die es im Gegensatz zu dem Narwal aber gar nicht gibt – ein lustiger Nebeneffekt, der bei Kindern sicher ebenfalls so eintreten wird. Darüber hinaus ist „Das kleine Walhorn“ einfach eine zauberhafte Geschichte über das Anderssein und die Wichtigkeit und Besonderheit der eigenen Familie. Auch mein kleiner Sohn war sofort begeistert und ich musste das Poster zum Buch sofort an seine Kinderzimmer-Tür hängen. Euch allen kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen, ich bin mir sicher eurer Kinder werden Nori lieben und ihre eigene Individualität und ihr eventuelles Anderssein ab sofort mit anderen Augen sehen.
  • Bewertung: 

Achtung! Das Buch erscheint erst am 12.02. offiziell im Handel!

Rezension: Lied der Wale

Daniel Thomas – Lied der Wale

lied_der_wale-9783423249621

  • Verlag: Dtv
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: David McGregor scheint sein Leben radikal geändert zu haben vom Investmentbänker an der Börse zum Wal-Beschützer auf einem kleinen Schiff. Die Journalistin Leah Cullin kennt ihn bereits aus seinem ersten Leben und versucht nun herauszufinden, was hinter seinem Sinneswandel steckt und ob er vielleicht Spendengelder veruntreut. Dafür begibt sie sich auf sein Boot, doch schnell wecken die Ereignisse nicht nur ihr berufliches Interesse.
  • Rezension: Die beiden Männer, die sich hinter dem Pseudonym Daniel Thomas verbergen haben wirklich ein großartiges Buch geschrieben. Obwohl ich Anfang August wenig Zeit hatte, habe ich die mehr als 400 Seiten wirklich verschlungen und jeden freie Minute zum Lesen benutzt. Eigentlich dachte ich, ich weiß, was mich erwartet und das ist dann irgendwie auch passiert. Natürlich ist alles anders als man zuerst denkt und Leah verliebt sich in David. Doch trotzdem ist das Buch unglaublich fesseln, das lieht denke ich vor allem daran, wie feinfühlig die Ereignisse an Bord und vor allem auch das Schicksal der Wale geschildert wird. So ging es mir nicht unbedingt darum zu erfahren, wie es weiter geht, obwohl auch das natürlich interessant ist, sondern um die Art und Weise wie es passiert und welche Worte die Autoren dafür finden. Ich kann dieses Buch daher nur weiter empfehlen. Vielen Dank an den DTV -Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
  • Bewertung: 5 Sterne