Rezension: Julia und der Hai

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „„Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht …“ Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter war krank, brauchte meine Nähe und hat viel geschlafen und so hatte ich Zeit dieses Buch an nur einem Tag zu lesen – zum Glück zu einem Großteil in der Sonne, denn dieses Buch war wie erwartet etwas düster und daher hatte ich es auch vorher nicht gelesen – da ich nicht von ihm „hinunter gezogen“ werden wollte. Die Geschichte von Julia und ihrer Mutter hat mich tief bewegt. Die wundervollen Illustratioinen haben dem Buch noch mehr Tiefgang verliehen, auch oder gerade weil, sie nur schwarzweiß und gelb sind. Julia ist ein beeindruckendes Mädchen und die Geschichte dieses besonderen Sommers in ihrem Leben hat mich wirklich tief bewegt. Sie ist unglaublich stark und mutig und man merkt wie sehr sie ihre Mama liebt aber auch einfach nicht verstehen kann, was mit ihr los ist. Das Thema Borderline bzw. psychische Erkrankung wird in diesem Buch auf wirklich ganz besondere Art und Weise behandelt. Ich bin mir sicher, dass es betroffenen Jugendlichen eventuell helfen kann, sich Hilfe zu holen, es kann aber eventuelle auch „triggern“, sollte daher also nicht leichtfertig gelesen und auf jeden Fall von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch anderen sensible Themen, wie Naturschutz oder Mobbing werden in diesem Buch auf wie ich finde großartige Art und Weise thematisiert. Weiter empfehlen kann ich dieses Buch auf jeden Fall sehr.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos und des Bildes: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/julia_und_der_hai-10685/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Dürre

Uwe Laub – Dürre

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 464
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Der Klimawandel beschleunigt sich unaufhaltsam. Dürren und Ernteausfälle nehmen weltweit zu. In ganz Europa herrscht Hungersnot. Um der wachsenden Bedrohung etwas entgegenzusetzen, beschließen die Länder drastische Maßnahmen: Landwirtschaftliche Betriebe werden verstaatlicht, eine App soll den CO2-Fußabdruck eines jeden Bürgers kontrollieren. Als die Geschwister Julian und Leni des CO2-Betrugs angeklagt werden, verlieren sie ihre Existenzgrundlage – und werden erbarmungslos gejagt.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist wirklich ein wissenschaftlich unglaublich überzeugender und gut recherchierter Und zugleich unglaublich fesselnder Thriller. Julian und Leni sind wirklich tolle Charaktere und das Thema Co2-Fussabdruck und Umweltschutz top aktuell. So hat mich dieses Buch nicht nur gefesselt und gut unterhalten sondern auch zum Nachdenken gebracht. Hoffentlich ist das Buch nur Fiktion aber einige Ideen finde ich durchaus beachtenswert und so überzeugt das Buch sicher manchen Menschen sich intensiver mit dem Thema auseinander zu setzten, den des vorher aus verschiedenen Gründen nicht so berührt hat. Und außerdem hat man ein sehr spannendes gut geschriebenes Buch mit tollen Charakteren – eine perfekte Mischung für ein gutes Buch zum Start in das neue Jahr!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Duerre/Uwe-Laub/Heyne/e579413.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Perfect Storms. Auf den Spuren der Aurora

Aline Altman – Perfect Storms. Auf den Spuren der Aurora
  • Verlag: Azira GmbH
  • Seitenzahl: 370
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt:Mit Schlittenhunden um die Wette rennen und unter den Polarlichtern von der Zukunft träumen. So malerisch sieht jeder Tag in Solveigs Leben aus – bis der plötzliche Tod ihrer Mutter ihrer unbeschwerten Kindheit ein abruptes Ende bereitet. Blitzartig stellt sich ihre Welt auf den Kopf, als ihr Vater beschließt, Island hinter sich zu lassen und zu seinem einsiedlerischen Onkel Hugo in die Schweiz zu ziehen. Doch schon bald spürt Solveig, dass sie in ihrem neuen Zuhause nicht allein sind. Spukt es in dem uralten Familienanwesen etwa? Oder lauert hinter der nächsten Ecke jene wilde Kreatur, die in der Gegend ihr Unwesen treibt? Und als wäre das alles nicht genug, gibt es da noch das Mysterium eines spurlos verschwundenen Mädchens. Ehe sie sich versieht, findet sich Solveig zwischen den stürmischen Fronten zweier Welten wieder. Gemeinsam mit ihrem zaghaften Freund Finn begibt sie sich auf eine waghalsige Reise im Kampf gegen die heimtückischen Mächte einer Schattenwelt – und auf die Jagd nach ihrem eigenen Schicksal … (s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat mich wirklich neugierig gemacht und es hat mir am Anfang auch richtig gut gefallen. Sol finde ich wirklich großartig und ihren Freund Finn sowieso. Auch gefällt es mir sehr gut, wie in diesem Buch auf ganz besondere Art und Weise für das Thema Umweltschuld sensibilisiert. Sols besonderer Freund war mir allerdings von Anfang an ein bisschen unsympathisch und ich bin nicht warm mit ihm geworden…. Und am Ende war es mir persönlich aber ein kleines bisschen zu viel „Fantasy“ – das ist aber mein persönlicher Geschmack und man hätte es bei dem Klappentext auf erwarten müssen. Lange habe ich allerdings das Cover und den Titel des Buches nicht ganz verstanden…. jetzt am Ende passt es aber wirklich gut und wer ein spannendes Jugendbuch mit Tiefgang sucht Fantasy mag, der ist hier genau richtig!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder:

https://www.amazon.de/Perfect-Storms-Auf-Spuren-Aurora-ebook/dp/B091V7FHPW/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Pepe und der Pups-Roboter

Jesko Habert, Timo Becker – Pepe und der Pups-Roboter

Pepe_

  • Verlag: Willegoos
  • Seitenzahl: 48
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Pepe liebt es mit seinem Papa Ausflüge zu unternehmen und die Welt zu entdecken, wenn ihm nur  nicht immer seine Fuße so weh tun würden und er keine Lust mehr zu laufen hätte. Zum Glück trägt ihn sein Papa dein meistens. Doch leider hat Pepes Papa irgendwann zu starke Rückenschmerzen und darf ihn nicht mehr tragen. Weil Pepe aber jetzt so viel jammert baut er kurzerhand einen Roboter, auf dem Pepe sitzen und spazieren gehen kann. Leider hat er auch die unangenehme Angewohnheit ziemlich zu pupsen. Als immer mehr Kinder so einen Roboter haben wird die Luft deshalb richtig stinkig und grau. Aber Pepe hat eine Idee, wie man das ändern könnte…
  • Rezension: Ein Buch für Kinder zum Thema „nachhaltige Mobilität“ habe ich mir nicht so recht vorstellen können auch in diesem Buch ist es gradeaus umgesetzt worden. Allein schon die Idee des „Pups-Roboters“ ist einfach klasse und wird jedem Kind im Gedächtnis bleiben. Auch macht es schon den kleinsten auf sehr kinngerechte Art und Weise klar, welche Folgen es hat, wenn man zufiel Auto fährt nur weil man zu faul ist kurz Strecken zu Fuß zu laufen – einfach großartig. Ich kann dieses Buch wirklich about weiter empfehlen und bin mir sicher, dass die Kinder danach viel leibe zu Fuß gehen und besser auf die Umwelt achten. Diese Geschichte hat genau die richtige Mischung aus Phantasie und Realität, tolle Bilder, einen hohen  Wiedererkennungswert und ist einfach super!
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Biologe Yann … steuert durch den Sumpf

Agnes Gramming-Steinland – Biologe Yann … steuert durch den Sumpf

04_Florida_Cover-432x504

  • Verlag: Tlele Books
  • Seitenzahl: 48
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der vierte von 12 Bänden mit Abenteure des kleinen Yann:
    Lilly und Anton entdecken
    1. Auf einer Expedition zu
    2. Durch den nördlichen Regenwald , auf dem Weg zu weißen Wolf
    3. Im Kanu paddelnd im Pazifik, um einem Robbenkind zu helfen
    5. Im tropischen Regenwald, auf der Suche nach dem geheimnisvollen Quetzal
    6. Auf den Spuren der Piraten auf den Galapagos-Inseln
    7. Im Heißluftballon über die Weiten der Serengeti
    8. Mit dem Volk der Harzabe auf der Jagd mit Pfeil und Bogen
    9. Im Dschungel Thailands auf einem Elefanten reitend
    10. Unter Wasser am Great Barrier Rief, mit einem lustigen Fisch
    11. Mit der Hilfe von Kängurus in Australien hinter einem Bumerang her
    12. Mit dem Biber das Moor in der Uckermark rettend
  • Inhalt: Yan ist erst fünf Jahre alt und trotzdem hat er schon jede Menge von der Welt gesehen, denn er reist gemeinsam mit seiner Familie durch die Welt. Seine Eltern erforschen die Folgen des Klimawandels und Yann macht währenddessen seine ganz eigenen Entdeckungen. Diesmal geht es in die Sümpfe der Everglades in Florida.
  • Rezension: Das nenne ich mal ein ganz besonderes Buch. Aus der Perspektive eines kleinen Jungen die Welt hat nah entdecken, dass ist wirklich etwas Besonderes, durch die Fotos hat man auch das Gefühl live dabei zu sein bzw. Yann selbst zu kennen. Besonders gut gefällt mir auch, dass man am Ende des Buches noch Infos zur Geografie, den Lebensräumen, Fauna in den Everglades bekommt sowie zur Gefährdung der Umwelt und zum Umweltschutz allgemein. Ich bin mir sicher, dass sehr viele Kinder von diesem Buch begeistert sein werden und nicht nur sie, sondern auch ihre Eltern gerne auch einmal ein solches Abenteuer lernen würden. Außerdem sensibilisiert es ungemein für die Umwelt aber ohne den sonst typischen moralischen Zeigefinger. ich kann dieses Buch daher wirklich absolut empfehlen
  • Bewertung: 5 Sterne