Guido M. Breuer – Die Beobachter. Das Kollektiv 1
- Verlag: Scorpio Verlag
- Seitenzahl: 176
- Teil einer Reihe?: Nein
- Inhalt: “Der Legende nach war Lilith der erste weibliche Mensch und entsprang demselben Schoß wie der Mann. Eva, angeblich Adams Rippe entnommen, war Adam untertan, Lilith ihm ebenbürtig. Sie repräsentiert seit jeher die authentische weibliche Kraft und ist Inbegriff der emanzipierten Frau. Mit dem Beginn des Patriarchats endete die Zeit Liliths. Die freie und selbstbestimmte Frau wurde in die Wüste verbannt. Nach Jahrtausenden der Männerherrschaft ist Lilith zurück, sie erinnert uns – Frauen wie Männer – daran, woher wir kommen und stellt uns die Frage, welches Leben wir wirklich führen wollen.
Damit sich Mann und Frau wie einst auf Augenhöhe begegnen können, müssen sich beide zunächst mit ihren »Schatten«, den dunklen, ungeliebten Aspekten ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen, um im nächsten Schritt zu erkennen, wie sehr sie in den Jahrtausenden des Patriarchats irregeleitet waren. Doch wenn wir uns alle auf dieses Wagnis einlassen, können wir zu einem gesunden neuen Miteinander finden, auf persönlicher wie globaler Ebene.- Starkes Plädoyer für ein neues Miteinander von Mann und Frau auf Augenhöhe
- Engagierte Befürwortung des ursprünglichen Feminismus, also der Anerkennung zweier biologischer Geschlechter, die dennoch nicht länger die soziale Rolle definieren
- Aufforderung, in einer künstlichen, technologisierten und digitalisierten Welt unsere natürliche Schöpferkraft wiederzuentdecken“
(Quelle: s.u.)
- Rezension: Ich hatte mir vorgenommen, immer mal wieder Bücher zu lesen, die mich thematisch eigentlich eher nicht so ansprechen, aber trotzdem spannend klingen und so vielleicht neue Themen für mich zu entdecken und meinen Horizont zu erweitern. Da schien mir dieses Buch hier genau das Richtige zu sein. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Buch leider wirklich nicht gefallen hat und ich mit der Inhalt nicht wirklich hat „abholen“ können. Es war einfach so gar nicht meine Welt und ich habe das Buch daher abgebrochen. Wer sich aber für die Themen „Feminismus“ „Miteinander von Mann und Frau“ und vor allem den „Lilith Mythos“ begeistern kann, der ist hier genau richtig. Über letztere habe ich dank dieses Buches tatsächlich etwas gelernt, er war mir vorher komplett unbekannt… richtig verstanden habe ich es allerdings nicht fürchte ich.
- Bewertung:
Quelle des Bildes und der Infos: https://www.scorpio-verlag.de/Buecher/561/DiewildeGttin.html
Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.