Rezension: Säen. Sammeln. Wurmkompost

Eva Roth, Pia Wieland – Säen. Sammeln. Wurmkompost

  • Verlag: Helvetiq Verlag
  • Seitenzahl: 96
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Verwandelt die grauen Flächen um euch herum auf einfache Weise in einen blühenden Dschungel!Kira und Ben sitzen draußen und langweilen sich zu Tode. Eine Biene brummt vorbei und es kommt ihnen eine Idee …: Ein Dschungel! Jetzt! Hier, auf dem Balkon! Riesig, wild und bunt!
    In der Küche finden Kira und Ben Quinoasamen, Bohnen und Sonnenblumenkerne. Von der Nachbarin erhalten sie alte Joghurtbecher und eine kaputte Schüssel. Und mit der Erde, die sie hinter dem Fußballplatz finden, haben sie schließlich alles, was es fürs Anziehen der ersten Pflanzen in ihrem Dschungel braucht.
    Schritt für Schritt setzen Kira und Ben ihren Dschungeltraum in die Wirklichkeit um und entdecken intuitiv die Ideen von Permakultur und Urban Gardening: Sie bauen einen Wurmkompost und brauen ihren eigenen Superdünger, um die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen; sie fangen im Sommer das Regenwasser auf, um das wertvolle Nass so gut wie möglich zu nutzen; und im Herbst sammeln sie die Samen ihrer verblühten Gewächse ein, um den Dschungel im darauffolgenden Frühjahr wieder neu beleben zu können.
    Mit diesem Buch kannst du wie Kira und Ben deine Terrasse oder deine Fensterbank in einen wilden und blühenden Dschungel verwandeln. Die einfachen Anleitungen und Aktivitäten zeigen dir, wie du mit wenig Platz und mit Dingen, die du bereits zuhause hast, einen tollen und nachhaltigen Garten anlegen kannst! Erfahre außerdem, wie in Städten auf der ganzen Welt gegärtnert wird, und entdecke die Zusatzseiten über Nachhaltigkeit und Kreisläufe beim Gärtnern. 

    • Mit Aktivitäten für das ganze Jahr
    • Spielerische Einführung ins Gärtnern mit Permakultur
    • Erzählendes Sachbuch mit spannender Geschichte
    • Für kleine Orte geeignet (Balkon, Fenstersims, Vorgarten etc.)
    • Mit Interviews von Urban-Gardening-Expertinnen aus der ganzen Welt
    • Schöne Veranschaulichung des natürlichen Kreislaufs anhand von Zweijahresrhythmus

    “ (Quelle: s.u.)

  • Rezension: Ich muss zugeben, dass ich keinen wirklich grünen Daumen habe und mich auch gar nicht mit Gärtnern und dem Wachsen neuer Pflanzen auskenne. Da es aber gerade endlich wieder Frühling wir und meine Kinder, insbesondere meine Tochter, sich sehr dafür interessieren und ich es ja grundsätzlich auch unglaublich spannend und wichtig finde, kam dieses Buch gerade richtig. Wir haben schon viel darin gelesen und freuen uns darauf gemeinsam viele Dinge anzuprobieren und so zu sehen, wie es in unserer Umgebung immer grüner wird. Die Anleitungen sind  leicht zu verstehen und machen richtig Lust darauf, es selbst auszuprobieren. Das ist großartig!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://helvetiq.com/ch_de/saen-sammeln-wurmkompost?srsltid=AfmBOoqgHVSbYtTtRMROINE5Sqyqfws-SCJKrAtrnBfzZFkCRCm5UOS_

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: In den Bergen. Das spannende Leben einer Hirtin

Marion Brand – In den Bergen. 

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 48
  • Teil einer Reihe?: Nein
      • Inhalt: „Die Hirtin steht vor der Sonne auf und beginnt ihren Tag: Feuer machen, Ziegen zusammentreiben, melken, Käse herstellen, Holz hacken und Heu schneiden, ins Tal hinabsteigen … Ihr Leben ist vollgepackt und ihr Tag nie lang genug. Und jeden Morgen geht es von vorne los!
        Ein Buch, um den Alltag der Menschen, die auf der Alp leben und dort Tiere hüten, kennenzulernen. Die Kinder erfahren viel über die Arbeit der Hirtinnen und Hirten, über die verschiedenen Tiere, um die sie sich kümmern, wie man Käse herstellt, bis hin zu den Werkzeugen, die sie benutzen.
      • Der typische Tag einer Hirtin von heute
      • Ein illustriertes Buch, das das Leben in den Bergen entdecken lässt
      • Informationen über Hirtinnen und Hirten auf der ganzen Welt, ihre Tiere, ihre Häuser und vieles mehr
      • Extra: Ein Interview mit einer Hirtin
      • Eine Geschichte aus den Schweizer Alpen “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich war noch nie selbst in den Alpen – meiner Kinder auch nicht. Aber wir lieben die Berge Norwegens und die Schafe, die in dem Naturschutzgebiet bei uns in der Nähe wohnen. Daher war dieses Buch sehr interessant für die beiden. Die Mischung aus Geschichte aus Sicht der Hirtin und dann die Sachinfos am Ende hat meinen beiden kleinen Forschern sehr gut gefallen. Ich finde auch, es ist der Autorin sehr gut gelungen Kindern (aus Norddeutschland fernab der Berge) eine für sie sehr weit ernennte Welt nahe zu bringen und ihre Neugier zu wecken. Ein tolles Buch!
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://helvetiq.com/be/lause?srsltid=AfmBOopoD7v7Wb0NR10iDI5PtdfJKGP0iZTpVhupx6ekSsU0Vif70M-5

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Läuse

Berta Paramo – Läuse – Handbuch zum Überleben auf Menschen

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 204
  • Teil einer Reihe?: Nein
    • Inhalt: Jedes Jahr die gleiche Geschichte. Zum Schuljahresbeginn kratzen sich die Kinder am Kopf, die Eltern raufen sich die Haare und wir, die Läuse, reiben uns die Hände. Ja, dies ist ein Survival-Handbuch für Läuse. Übrigens haben wir keine Hände, sondern Zangen … die genau dem Durchmesser eines menschlichen Haares entsprechen! Und wir sind echte Sportler, die fast das 2000-fache ihres eigenen Gewichts heben können. Wir haben auch die außergewöhnliche Fähigkeit, mit jedem noch so winzigen Teil unseres Körpers zu fühlen. Wir sind ein Wunder der Natur! Ganz nebenbei ist dies auch ein Entdramatisierung-Handbuch für Menschen, die mit Shampoo und feinem Kamm ausgerüstet sind und gegen uns in den Kampf ziehen. Mit schönen Illustrationen in Neonorange und detaillierten Informationen ist dies ein humorvoller Weg, mit den juckenden Tieren, die einem auf den Pelz rücken, fertig zu werden.
    • Zwei Survival-Handbücher in einem: für Läuse und für alle läusebefallenen Menschen, die die Situation mit Humor angehen möchten
    • Ein Buch, das die Läusesituation für panische Eltern entdramatisiert
    • Ein Buch, das Achtung und Respekt sogar vor den kleinsten Erdmitbewohnern lehrt
    • Ein Buch mit ästethischem Anspruch zu einem nahezu alle Familien irgendwann betreffenden Thema
    • Kunstbuchdesign: leuchtende Pantone-Farben vervollständigen dieses kleine gebundene Buch, das von der spanischen “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich arbeite an einer Grundschule und wie oft kurz nach den Ferien haben wir auch schon wieder Läuse bei uns…. da kam dieses Buch genau richtig. Es hat mich sehr gut unterhalten und mich diese kleinen Biester mit ganz anderen Augen sehen lassen. Ich werde es auf jeden Fall mit in die Schule nehmen und dort als Gesprächsanlass zum Thema nutzen. Die Kinder werden es sicher großartig finden und anschließend sicher auch anders über Läuse denken und es vielleicht beim nächsten Mal weniger schlimm empfinden, von ihnen als Gastgeber ausgesucht zu werden. Ich kann dieses wundervolle Buch wirklich allen Eltern von Kita und Grundschulkindern, sowei allen Erziehern und Grundschullehrkräften wärmstens ans Herz legen und allen anderen auch, denn es ist wirklich toll – lustig und unterhaltsam.
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://helvetiq.com/be/lause?srsltid=AfmBOopoD7v7Wb0NR10iDI5PtdfJKGP0iZTpVhupx6ekSsU0Vif70M-5

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen

Lisa Voisard – Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen

    • Verlag: Helvetiq
    • Seitenzahl: 128
    • Teil einer Reihe?: Nein
    • Inhalt: Wusstest du, dass die größte Zitrone der Welt mehr als 5 Kilogramm wiegt? Und dass es der NASA gelungen ist, Kartoffeln im Weltraum zu ziehen? Hast du jemals die lila, runde und wunderschöne Blüte von Knoblauch gesehen? Wir konsumieren jeden Tag eine große Anzahl von Produkten aus der Natur, verarbeitet oder nicht. Woher kommen sie alle überhaupt, und wie sehen sie eigentlich aus, wenn sie gerade erst geerntet worden sind?
      Das neue Buch der Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie wir eine Kartoffel in Paprikachips verwandeln. Dieses Buch, das von einer Naturliebhaberin stammt, porträtiert die wunderbaren Pflanzen, die Tag für Tag uns Menschen ernähren. 
    • Obst, Gemüse, Gewürze, Getreide: ein Buch, um mehr über das, was täglich auf unseren Tellern liegt, zu erfahren
    • Jede Menge Informationen über die Herstellung und Verarbeitung von über 150 Lebensmitteln
    • Mit einfachen Rezepten zum Nachkochen und Aktivitäten: Parmesan mit Walnüssen, Schnee-Eis, Erdbeerpflücken, Kompostieren …
    • Sensibilisierung für Ökologie, Food-Waste und Verschwendung.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Kids essen gern Pizza und Pommes, wie wohl alle Kinder und zum Glück wussten sie schon das Pommes und Pizza nicht auf Bäumen wachsen… Trotzdem haben sie mit Begeisterung immer wieder in diesem Buch gelesen. Dieses Buch macht wirklich Spaß darauf neue Lebensmittel für sich selbst zu entdecken – toll finde ich die konkreten Tipps und Rezepte und die farbenfrohen Bilder. Die kurze informativen Texte sind genau richtig für Grundschulkinder und wecken ihre Neugier auf immer wieder neue Entdeckungen über die Natur auf ihrem Teller. Das ist ein Buch, dass ich wirklich allen empfehlen kann!
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://helvetiq.com/de/natur-auf-dem-teller?srsltid=AfmBOoqXMK6jE_lGMkBMTHXW_UaSj596o_mqgoo3NHtfpjaA2TGBIL5O

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Durch das Jahr mit der Natur

Ravensburger – Durch das Jahr mit der Natur

  • Verlag: Ravensburger
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Natur rund um den Globus erleben. In 48 Sachgeschichten reisen Kinder im Monatstakt rund um den Globus. Sie lernen im Wechsel der Jahreszeiten allerlei Tier- und Pflanzenarten kennen und entdecken spannenden Lebensräume sowie Naturphänomene.Was regt sich im antarktischen Frühling? Wieso baut die Pandabärin im Sommer ein Nest? Was leuchtet so geheminisvoll am Winterhimmel über Norwegen? Tag für Tag vollbringt die Natur im Wechsel der Jahreszeiten wahre Wunder. Irgendwo erblüht die Erde im Frühlingsgewand, funkeln Leuchtkäfer im nächtlichen Sommerwald, braut sich ein Herbststurm zusammen oder sammelt ein Eichhörnchen Nahrung für den Winter. Dieses nach Monaten geordnete Buch bietet 48 spannende Sachgeschichten über Tiere und Pflanzen rund um den Globus. Die liebevollen, farbenfrohen Illustrationen bringen Tiere, Pflanzen und Lebensräume ins Kinderzimmer. Dieses liebevoll illustrierte Buch lädt Kinder dazu ein, die vier Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Natur zu entdecken. Monat für Monat werden sie an besonders spannende Orte rund um den Globus geführt, um zu erleben, wie sich dort Tiere-, Pflanzen und Lebensräume verändern. Wenn die Schneeleopardin im Januar auf Partnersuche geht, im April die Hasenglöckchen in den Wäldern Großbritanniens erblühen, die Leuchtkäfer in den Great Smoky Mountains in den USA die Juninacht erhellen oder oder die Einsiedlerkrebse im September ihre Häuser am Strand Jamaikas tauschen sind die Leser dank der farbenfrohen Zeichnungen ganz nah dabei. 48 mit Sachwissen angereicherte Geschichte bringen ihnen die Zusammenhänge und Kreisläufe in der Natur nahe und wecken in den Kind„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Obwohl er mit seinen 8 Jahren nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe gehört, war mein Großer genau wie seine kleine Schwester sofort begeistert von diesem Buch und hat begonnen daraus vorzulesen. In den letzten Wochen haben wir das Buch immer wieder zur Hand genommen und neue spannende Dinge kennen gerlernt, wie z.B. die Polarlichter in Norwegen. Ich bin begeistert, wie vielfältig die Geschichten in diesem Buch sind und meine Kinder haben einfach nur Spaß an diesem wunderschön illustrierten Buch, dass zum Entdekcken und Forschen in der Natur und überall auf der ganzen Welt einlädt. Diesen Aspekt hätte ich nur Anhand des Titel jetzt so gar nicht erwartet finde ihn aber einfach genial.
  • Bewertung:  

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderlexika-sachbuecher/durch-das-jahr-mit-der-natur-48070

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.

Rezension: Superbrain Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier & Die Geheimnisse der Wale

Superbrain Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier & Die Geheimnisse der Wale

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: je 128
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: (1) „Eine aufregende Reise durch die Zeit der Dinosaurier
    Dass unsere Erde vor Millionen von Jahren von gigantischen Dinosauriern besiedelt war, ist noch heute ebenso faszinierend wie unvorstellbar – aber wahr! Doch woher wissen wir das eigentlich? Wann genau begann die Forschung zu Dinosauriern? Zu welchen Erkenntnissen kam sie im Laufe der Jahrzehnte? Und wie hat sich unsere Vorstellung von ihrem Aussehen und Verhalten dadurch gewandelt?

    (2) Tauche ein in die Welt der Wale!
    Wusch! Plötzlich trifft den kleinen Schnabelwal ein Unterwassermikrophon am Rücken. Als er erfährt, dass die Menschen damit seine Wal-Geräusche aufnehmen möchten, kommt ihm eine geniale Idee: Er startet einen Podcast und interviewt seine Artgenossen. So hören die Menschen nicht nur, was er, sondern auch, was die anderen Wale über sich und ihren Lebensraum zu erzählen haben – und erfahren dabei alles, was es über Wale zu wissen gibt!“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Diese neue Reihe finde ich wirklich großartig – Sachinfos verpackt in eine Geschichte und in Form eines Comis. So macht Lernen auch den Kindern Spaß, die noch nicht so sicher im Lesen sind und auch alle anderen haben jede Menge Freunde an den wundervollen Illustrationen. Sogar ich habe die Bücher mit Begeisterung angeschaut (gelesen trifft es irgendwie nicht) und jede Menge neue Dinge über die Welt der Dinos und Wale erfahren. Die Bücher waren sogar mit im Urlaub und wir haben immer wieder neue Dinge entdeckt. Die fundierten wissenschaftliche Fakten sind perfekt in die Geschichte eingebettet, das finde ich einfach großartig.  Dieses Comics machen einfach Spaß, sind wunderschön anzuschauen und unglaublich informativ. Meine Kinder und ich sind begeistert! Ich  bin gespannt auf welche anderen Bücher wir uns noch freuen dürfen – eine absolute Empfehlung für kleine und große Forscher!
  • Bewertung:

Quelle Der BIlder und der Infos:
– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/superbrain_comics_die_geheimnisse_der_wale-11077/
– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/superbrain_comics_auf_den_spuren_der_dinosaurier-11053/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Was bringt´s, an Gott zu glauben?

Was bringts an Gott zu glauben von Albert Biesinger

  • Verlag: Kösel
  • Seitenzahl: 144
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der siebte Teil der Reihe „Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten“
  • Inhalt: „Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Kinder getauft werden, „weil man das eben so macht“, oder den Großeltern zuliebe Kommunion oder Konfirmation gefeiert wird. In einer Gesellschaft, die ein Höchstmaß an Reflexion beweist, werden Tradition und Religion innerhalb der Familie nicht mehr unhinterfragt akzeptiert. Kinder sollen selbst entscheiden, ob Religion etwas ist, das ihr Leben bereichert, ob sie einer Konfession angehören wollen, ob sie religiöse Rituale in ihr Leben integrieren möchten.
    Doch woher sollen Kinder das wissen? Wie soll ein Kind einschätzen, welche Hilfestellung Religion für sein eigenes Leben bietet, wenn das soziale Umfeld – Eltern, die nicht religiös sind, ältere Generationen mit nicht mehr zeitgemäßen Gottesbildern, konfessionslose Freund*innen – dazu kaum Orientierung bieten kann?
    Helga-Kohler Spiegel, Simone Hiller und Albert Biesinger nehmen die Grundsatzfrage von Kindern in unserer säkularen Welt ernst: Warum soll man überhaupt an Gott glauben? Was bringt mir das für mich und mein Leben? Renommierte Forscherinnen und Forscher – Religionspädagog*innen, Theolog*innen, Lehrer*innen, Pfarrer*innen – geben Antworten auf die Teilaspekte der Kernfrage zukünftiger Religiosität: Welchen Zweck hat es, Glaube ins eigene Leben zu lassen?
    Der finale Teil rundet die beliebte Reihe „Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten“ – adäquat ab. Wie die anderen Bände ist auch dieser unverwechselbar illustriert von Mascha Greune.
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe zwei Kinder, die sich gerade zur Weihnachtszeit wieder einmal sehr mit dem Thema Gott beschäftigen und mich immer wieder mit Fragen dazu löchern. Da kam dieses Buch genau richtig. Ich finde die Fragen – wie die meisten Fragen von Kindern einfach genial – einfach und gleichzeitig mit sehr viel Tiefgang. Und die Antworten der Erwachsenen „Experten“ sind nicht nur für Kinder super, sondern auch für ihre Eltern und Lehrer. Sie haben genau die richtige Länge und verpacken teilweise komplexe Sachverhalte in einfache Worte. Ich werde es sicher immer wieder zur Hand nehmen und es auch mit zur Arbeit in die Grundschule nehmen – dieses Buch ist wirklich toll!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Buch/Was-bringts-an-Gott-zu-glauben/Albert-Biesinger/Koesel/e612562.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.