Happy Place

Vor zwei Wochen habe ich ein Paket bekommen…. und als ich es aufgemacht haben, waren jeden Menge schöne Überraschungen darin, die mir den ersten richtig sonnigen Tag dieses Jahres noch ein bisschen mehr versüßt haben – unter anderem auch ein neues Buch: Happy Place. Urlaub mit dem Ex von Emily Henry

Bald dürft ihr euch über eine Rezension freuen!!!! Und ich genieße solange die Leckereien aus dem Paket.

Rezension: Julia und der Hai

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 224
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „„Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht …“ Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter war krank, brauchte meine Nähe und hat viel geschlafen und so hatte ich Zeit dieses Buch an nur einem Tag zu lesen – zum Glück zu einem Großteil in der Sonne, denn dieses Buch war wie erwartet etwas düster und daher hatte ich es auch vorher nicht gelesen – da ich nicht von ihm „hinunter gezogen“ werden wollte. Die Geschichte von Julia und ihrer Mutter hat mich tief bewegt. Die wundervollen Illustratioinen haben dem Buch noch mehr Tiefgang verliehen, auch oder gerade weil, sie nur schwarzweiß und gelb sind. Julia ist ein beeindruckendes Mädchen und die Geschichte dieses besonderen Sommers in ihrem Leben hat mich wirklich tief bewegt. Sie ist unglaublich stark und mutig und man merkt wie sehr sie ihre Mama liebt aber auch einfach nicht verstehen kann, was mit ihr los ist. Das Thema Borderline bzw. psychische Erkrankung wird in diesem Buch auf wirklich ganz besondere Art und Weise behandelt. Ich bin mir sicher, dass es betroffenen Jugendlichen eventuell helfen kann, sich Hilfe zu holen, es kann aber eventuelle auch „triggern“, sollte daher also nicht leichtfertig gelesen und auf jeden Fall von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch anderen sensible Themen, wie Naturschutz oder Mobbing werden in diesem Buch auf wie ich finde großartige Art und Weise thematisiert. Weiter empfehlen kann ich dieses Buch auf jeden Fall sehr.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos und des Bildes: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/julia_und_der_hai-10685/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Der Wald heult

Petra Hartlieb, Hubert Flattinger & Ulrike Halvax (Illustrationen) – Der Wald heult. Ein Fall für Martha & Misha

  • Verlag: leykam
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Ein Umzug ins öde Kaff auf dem Land entwickelt sich zum Tierschutzkrimi rund um die mutigen Zwillinge Martha & Mischa und ihre schrulligen Eltern. Die Zwillinge Martha und Mischa sind komplett verschieden. Aber als ihre Eltern ihnen ohne Vorwarnung mitteilen, dass sie das Großstadtleben gegen ein altes Gruselhaus in irgendeinem öden Kaff am Ende der Welt eintauschen werden, sind sie ausnahmsweise einer Meinung: Das geht gar nicht. Doch so sehr sich die beiden vorgenommen haben, das Ganze richtig blöd zu finden, das Leben auf dem Land ist gar nicht mal so schlecht: Die Pommes im Schwimmbad schmecken eigentlich ganz gut und es gibt sogar ein paar Kinder in ihrem Alter. Neben Schauergeschichten, Waldexpeditionen und Lagerfeuer haben die Zwillinge bald kaum noch Zeit, ihrem alten Leben nachzutrauern. Und als aus dem Wald auch noch ein unheimliches Wolfsgeheul dringt, entwickeln sich die Sommerferien zu einem spannenden Tierschutzkrimi.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Kinder lieben spannende Bücher und sie lieben Tiere. Der Wald heult schien mir daher das perfekte „Gute Nacht Buch“ zu sein. Besonders mein großer liebte es immer abwechselnd von den Zwillingen zu erfahren, was sie in ihrem neuen Zuhause erleben. Allerdings war es an manchen Stellen dann doch zu spannend und unheimlich für eine abendliche Geschichte. Also habe ich den Kids das Buch einfach immer mal wieder am Nachmittag und vor allem bei guter Beleuchtung vorlesen. Sie haben diese Zeit genau wie ich genossen und wir haben oft überlegt, was wir an Stelle von Martha und Mischa tun würden und darüber zu sprechen, wie gut sie es geschafft haben neue Freunde zu finden und wie mutig sie waren. Fast waren wir alle etwas traurig, als das Buch zu Ende war und wir uns von den Zwillingen verabschieden mussten. Aber vielleicht dürfen wir ja auf eine Fortsetzung hoffen.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.leykamverlag.at/produkt/der-wald-heult/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Clarissa Correa da Silva – Mein wunderbares Ich Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen 

  • Verlag: cbj
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch kam genau richtig für meinen neugierigen Sohn, der gerade anfing immer wieder Fragen danach zu stellen, wie das Leben entsteht und wer er eigentlich genau ist und was ihn ausmacht. Ich habe dieses Buch abends gemeinsam mit ihm gelesen und auch wenn er sicher (noch) nicht alles verstanden hat, so hatten wir doch beide jede Menge Spaß dabei, haben viel Neues gelernt und was mir am wichtigsten ist: jede Menge gute Gespräche geführt. Dieses Buch ist einfach großartig und ich kann es euch allen und vor allem euren Kindern sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Mein-wunderbares-Ich-Was-mich-ausmacht-und-welche-Rolle-die-Gene-dabei-spielen/Clarissa-Correa-da-Silva/cbj-Kinderbuecher/e609636.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Das Haus der Schwestern

Charlotte Link – das Haus der Schwestern

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 768
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Eigentlich war die Weihnachtsreise als Geburtstagsgeschenk gedacht – und als letzter Rettungsversuch einer zerrütteten Ehe. Doch für das deutsche Ehepaar Barbara und Ralph Amberg läuft von Anfang an alles schief und sie werden in Westhill House eingeschneit. Ruhelos und getrieben, durchstöbert Barbara die Räume des alten Farmhauses und sieht sich plötzlich mit der Lebensgeschichte jener Frau konfrontiert, der Westhill House einmal gehört hat: Frances Gray.
    Wie in Trance taucht Barbara beim Lesen der Memoiren in ein beklemmendes Geflecht aus Liebe und Hass, Verachtung, Abhängigkeit und unbändigem Freiheitswillen. Mehr und mehr identifiziert sie sich mit Frances und blickt in die Abgründe ihrer eigenen Seele. Schließlich ist eine Entscheidung unausweichlich, die nicht nur Barbaras Leben radikal verändern wird …“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Am Anfang hat mich dieses Buch wirklich begeistert und unglaublich gefesselt, so dass ich es kaum aus der Hand legen konnte…doch dann hat es irgendwie seinen Reiz verloren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich am Ende nicht mehr so viele Zeit zum Lesen hatte und das Buch sehr detailliert und ausführlich geschrieben ist und einfach „nicht so viel passiert“, wenn man nur wenige Seiten liest. Außerdem war mir Frances irgendwann einfach nicht mehr so sympathisch. Trotzdem ist es wirklich fesselnd zu erleben, was sie alles durchmachen muss. Und auch die „Rahmengeschichte“ von Barbara ist natürlich sehr spanend. Lesenswert ist das Buch auf jeden Fall – es braucht aber auf jeden Fall Zeit und das auf mehr als einer Ebene, denn „leichte“ Kost ist es nicht.
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Das-Haus-der-Schwestern/Charlotte-Link/Blanvalet/e550347.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Alles beginnt mit dir und mir

Sophie Cousens – Alles beginnt mit dir und mit mir

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 469
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Laura ist eine hoffnungslose Romantikerin. Als Redakteurin bei einem Lifestyle-Magazin schreibt sie eine Kolumne über die schönsten Kennenlerngeschichten – und glaubt fest daran, dass auch sie und ihr Traummann eines Tages auf ganz besondere Weise zueinander finden werden. Bei einer Reise auf die malerische Kanalinsel Jersey erwischt sie am Gepäckband aus Versehen den falschen Koffer. Und als sie ihren Irrtum im Hotelzimmer bemerkt, stellt sie fest: Dieser Koffer muss ihrem Seelenverwandten gehören! Denn er enthält nicht nur einen grob gestrickten Seemannspulli und ein wunderbar duftendes Parfum, sondern auch Klaviernoten ihrer Lieblingsband und eine zerlesene Ausgabe ihres Lieblingsbuchs. Wenn Laura eine Sache aus ihrem Job gelernt hat, dann ist es, dass man sich gegen das Schicksal nicht wehren kann. Sie macht sich auf, den geheimnisvollen Unbekannten zu finden – und mit ihm ihr großes Happy End. Doch was, wenn das Schicksal ganz andere Pläne für sie hat?
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch hat mir in einer ziemlich anstrengenden Corona Woche geholfen abends abzuschalten und mich wirklich mehr als einmal zum Lachen gebracht. Laura ist wirklich eine beindruckende Frau allerdings hat sie schon auch manchmal wirklich seltsame Vorstellungen und verrennt sich ziemlich in die Idee von ihrem Traummann. Sie bei der Suche nach eben diesem zu begleiten macht wirklich Spaß und außerdem wieder mal deutlich, dass die Liebe und Gefühle im allgemeinen nicht immer der Logik und unseren Wünschen folgen. Ich kann euch dieses buch wirklich wärmstens ans Herz legen – es ist ein wirklich schönes Buch!
  • Bewertung:

Quelle der Infos und des Bildes: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Alles-beginnt-mit-dir-und-mir/Sophie-Cousens/Penguin/e602849.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

SUB Mai 2023

Stapel Ungelesener Bücher 

Diese Titel wohnen schon länger bei mir: 

  1. Markus Orths – Crazy Family. Die Hackebarts räumen ab
  2. aka – Gil Kofman
  3. Catherine Newman – Alles, was du in der Schule nicht lernst
  4. Silke Müller – Wir verlieren unsere Kinder!
  5. Philip Ellis – Liebe und andere Schwindeleien
  6. Emily Henry – Happy Place. Urlaub mit dem Ex
  7. Dr. Klaus-Dieter Kieslinger – Imagine. 
  8. Sonja Kaiblinger, Vera Schmidt – Red. Alles im roten Bereich

Neuankömmlinge im Mai: 

  1. Luise Diekhoff – Gezeitenkinder
  2. Martina Zemp, Fabienne Hesse – Mika und Isa gehen in die Kita
  3. Karen Howlett – Mrs. Eloises zauberhafter Garten
  4. Monika Feth, Claudia Burmeister – Opa ich kann Hummeln zählen
  5. Lisa Voisard – Insektorama
  6. Jerry Craft – New Kid

Dieses Buch lese ich gerade.

Diese Bücher habe ich bereits gelesen, nur noch nicht rezensiert.

Dieses Buch ist schon rezensiert.

* kein Rezensionsexemplar

*** Die Rezensionen erscheinen erst nach der Sperrfrist


Dieses Buch lese ich gerade.

Diese Bücher habe ich bereits gelesen, nur noch nicht rezensiert.

Dieses Buch ist schon rezensiert.

* kein Rezensionsexemplar

*** Die Rezensionen erscheinen erst nach der Sperrfrist