Rezension: Das einzig wahre Einhorn

  • Verlag: Arcarai Verlag
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „«Kommt her! Seht euch das einzig wahre Einhorn an! Es ist ein äußerst scheues Tier. Nur wer ehrlich ist und niemals lügt, kann das Wundertier erblicken. Tretet ein! Das Einhorn zu sehen, bringt Wohlstand und Glück!»
    Wie bereits in dem bekannten Märchen «Des Kaisers neue Kleider» des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen wird in dieser Geschichte aufgezeigt, wie fatal Leichtgläubigkeit und unkritische Akzeptanz angeblicher Wahrheiten sein kann. Aus Furcht um Ansehen und Ruf spricht niemand die offensichtliche Wahrheit aus und lässt sich stattdessen zu irrationalem Verhalten verleiten.
    Das Bilderbuch fordert dazu auf, nicht blind der Masse zu folgen, zu hinterfragen, für seine Überzeugungen und Meinungen einzustehen und eben nicht dem Mitläufereffekt zum Opfer zu fallen..
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter liebt Einhörner und  das Thema „falsche Nachrichten“ immer mal wieder Thema bei uns zuhause. Daher war für mich sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt haben muss. Zum Glück, denn es ist einfach großartig und unglaublich tiefsinnig. Viele von euch kennen sicher das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ – dieses Buch ist vom Thema her sehr ähnlich aber wie ich findet viel ansprechender, besonders für Kinder. Und ich hätte es vorher nicht für möglich gehalten, ein Kinderbuch zu finden, dass schon den Jüngsten das Thema „Fake News“ auf so großartige Weise näher bringt. Daher wird dieses Buch sicher auch bald den Weg in meinen Unterricht finden. Euch allen kann ich es auf jeden Fall sehr ans Herz legen, es ist wunderschön anzuschauen und man kann unwahrscheinlich tiefsinnige Gespräche mit Kindern darüber führen – wirklich großartig!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.aracari.ch/page/en/buecher/detail?id=313

Ich habe dieses Buch als rezensionsexemplar bekommen.

Mein Lieblingsplatz auf den AIDA Schiffen

Wir haben als Familie schon mehrmals Urlaub auf einem der vielen AIDA Schiffe gemacht und es gibt eindeutig einen Ort an Bord, der für mich absolute Entspannung im Urlaub verkörpert. Es ist die Hemmingway-Lounge. Dort kann man gemütlich lesen, und etwas leckeres Trinken und hat dabei einen wundervollen Blick auf das Meer.

 

Auch in diesem Jahr durfte ich dort wieder schöne Urlaubsmomente verbringen und weil ein Sohn weiß, dass ich im Urlaub nie genug Bücher habe, hat er mir dort im letzten Urlaub einige Bücher ausgesucht. Ich denke die Rezensionen dazu werden ihr auch bald hier auf dem Blog finden.

 

Happy Place

Vor zwei Wochen habe ich ein Paket bekommen…. und als ich es aufgemacht haben, waren jeden Menge schöne Überraschungen darin, die mir den ersten richtig sonnigen Tag dieses Jahres noch ein bisschen mehr versüßt haben – unter anderem auch ein neues Buch: Happy Place. Urlaub mit dem Ex von Emily Henry

Bald dürft ihr euch über eine Rezension freuen!!!! Und ich genieße solange die Leckereien aus dem Paket.

Urlaubszeit ist Lesezeit

Für mich bedeutet Urlaubszeit auch immer Zeit für Bücher… in den letzten zwei Wochen habe ich auf einem Schiff jede Menge spannende Bücherseiten gelesen – viele davon in der sogenannten Hemmingway-Lounge, aber auch gemütlich in der Hängematte in der Sonne, am Strand, auf dem Spielplatz oder eingekuschelt in eine Wolldecke… Und ihr dürft euch in den nächsten Tagen auf die Rezensionen dieser fünf Bücher freuen… und dazu noch ein Kinderbuch und eine Ganzrezension.

 

Rezension: Gezählte Tage

Martin Häusler – Gezählte Tage: Als John Lennon seine Seele verkaufte

  • Verlag: Golkonda
  • Seitenzahl: 271
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt und Rezension: Wow; das Cover des Buches springt direkt ins Auge: psychedelische Farben assoziieren Hippiezeit, John Lennon, wie bekannt, mit kleiner runder Brille, guckt ernst und eindringlich, aus dem Hintergrund legt sich eine teuflische, gehörnte Schlange mir gelben Augen (typisch Satan) um seinen Hals, während im Vordergrund die Beatles musizieren, die Mädchen kreischen und Jesus seine Hand segnend erhebt. Dreht man das Buch um, erscheinen weitere Weggefährten und Symbole von  John , nämlich Yoko Ono und  stellvertretend für die Suche nach Spiritualität ein Guru. Außerdem der Schriftzug  LOVE und der mächtige, alles beherrschende Körper der Schlange, der stürmische Zeiten , symbolisiert durch ein schwankendes Boot, und den zeitweisen Wohnsitz von Yoko und John: Das Dakota Appartementhaus in NY City umschlingt. Das Ganze macht neugierig auf den Inhalt und der hat es in sich.
    Zitat John Lennon: Ich weiß, dass die Beatles Erfolg haben werden wie noch keine andere Gruppe. Ich weiß es genau, denn für diesen Erfolg habe ich dem Teufel meine Seele verkauft. Diesen Satz soll  Lennon in Hamburg zu seinem Musikerkollegen  Tony Sheridan gesagt haben. Von Anfang an verwebt der Autor historische Fakten, Zitate und Songtexte mit fantastischen Spekulationen. Was, wenn der enorme Erfolg tatsächlich einem faustischen Pakt zwischen Lennon und dem Teufel entspringt? John hatte  schon früh Todesahnungen und Furcht davor, erschossen zu werden. War das der Preis für den Erfolg? Gigantische  Jahre gegen Verkürzung der Lebenszeit und Verkauf der Seele?  Brauchte es für Erfolg und Konsequenz für Exzesse einen Pakt mit dem Satan oder ist das nur Rechtfertigung für seinen Lebensstil und seiner nazistischen Grundhaltung? Wichtigtuerei oder PR Gag ? Durch das Buch ziehen sich zwei Ebenen: die historische und eine, die voller Indizien ist, die den Pakt belegen sollen. Geschildert werden die erfolgreichen, turbulenten Jahre 1960 bis 1980  aus Johns Sicht und unter dem Blickwinkel, dass der Pakt Realität sein könnte.
    Wahrlich, ein interessantes, ungewöhnliches und äußerst eindrucksvolles Gedankenexperiment und Lesevergnügen, wenn man einmal von dem etwas langweiligen letzten Teil der Geschichte absieht, auf denen es vornehmlich um  die Auflistung der Songs in den Charts der verschiedenen Länder geht. Spannend sind die Schilderungen der frühen Jahre in Hamburg, in denen sich Beatlesfans genüsslich in ihre wilden Sechziger zurückträumen können und Nichtfans Interessantes über die damalige Musikszene  zu lesen bekommen. Dazu tragen die authentische Sprache und die Milieuschilderungen verstärkt bei. Die 60er Jahre werden wieder sehr lebendig, gespickt mit Insiderwissen, das die Gespräche und Situationen sehr echt wirken lassen.
    John  Lennons Weg zum Superstar, untermalt mit Andeutungen auf einen faustischen Pakt- das ist schon ein sehr reizvoller und zum Teil witziger  Ansatz für eine Biografie. Wer also mehr über John Lennon und Neues über die Beatles erfahren möchte, dem sei dieses Buch empfohlen. Man mag die Ebenenverwischung  mögen oder nicht, man mag zweifeln, Kopf schütteln  oder schmunzeln, ein Lesevergnügen ist der Text über weite Strecken allemal.
    Am Ende des Buches wird ein zweiter Teil in Aussicht gestellt, so dass man gespannt sein kann,  wer darin wem begegnet, unter welchen inneren und äußeren Voraussetzungen und ob wieder Gut und Böse im ständigen Duell liegen.
  • Bewertung:

Quelle der Infos: https://golkonda-verlag.com/buecher/martin-haeusler-gezaehlte-tage/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Poppy O´Neill – Ich bin super so wie ich bin & Ich muss keine Angst haben

Poppy O´Neill – Ich bin super so wie ich bin & Ich muss keine Angst haben

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl:  je 144
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: (1) „Eine positive Selbsteinschätzung und ein gesundes Selbstwertgefühl im Kindesalter sind wichtige Grundlagen für lebenslange psychische Gesundheit. Doch immer mehr Kinder leiden an einem geringen Selbstbewusstsein, machen sich zu viele Sorgen darüber, was andere von ihnen denken, und tun sich schwer damit, sich auf soziale Situationen einzulassen. Dieses interaktive Mitmachbuch gibt Kindern ebenso wie ihren Eltern und Betreuern wertvolle Hilfestellung. Es kombiniert bewährte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die von Kinderpsychologen in Schulen eingesetzt werden, mit einfachen Aktivitäten, die Kindern helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Das Buch richtet sich an 7- bis 11-Jährige, denn was in dieser Lebensphase passiert, wirkt sich langfristig auf das Selbstwertgefühl und das psychische Wohlbefinden aus. Mithilfe der aufmunternden Comicfigur Bop wird das Kind zu lustigen und interessanten Aktivitäten angeleitet, die auf spielerische und kindgerechte Weise das Selbstvertrauen fördern. Sie werden ergänzt durch nützliche Tipps und praktische Informationen für Eltern und Betreuer.
    (2) Angststörungen und Depressionen bei Kindern haben in den letzten Jahren in bedrohlichem Maße zugenommen. Schnelle, wirksame Hilfestellung ist wichtig, denn im Kindesalter wird der Grundstein für lebenslange psychische Gesundheit gelegt.Dieses interaktive Mitmachbuch bietet Kindern, die mit Ängsten zu kämpfen haben, ebenso wie ihren Eltern und Betreuern wertvolle Unterstützung. Es kombiniert bewährte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die von Kinderpsychologen in Schulen eingesetzt werden, mit einfachen Aktivitäten, die Kindern helfen, ihre Angst zu überwinden. Das Buch richtet sich an 7- bis 11-Jährige, denn was in dieser Lebensphase passiert, wirkt sich langfristig auf die Selbstsicherheit und das psychische Wohlbefinden aus. Mithilfe der aufmunternden Comicfigur Fiz wird das Kind zu lustigen und interessanten Aktivitäten angeleitet, die auf spielerische und kindgerechte Weise Ängste abbauen und Mut und Selbstvertrauen fördern. Sie werden ergänzt durch nützliche Tipps und praktische Informationen für Eltern und Betreuer.“
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich war sofort neugierig auf diese beiden tollen Mitmachbücher für Grundschulkinder – sowohl privat als auch beruflich. Die lustigen Comicfiguren Bob und Fis haben mich sofort angesprochen und auch auf den zweiten Blick war ich von dieses beiden Büchern total begeistert. Die Inhalte sind wirklich großartig und ich konnte jede Menge Tipps mitnehmen, um meinen Sohn noch besser dabei zu unterstützen zu einem selbstbewussten und mutigen Jungen heranzuwachsen, der weiß wie großartig er ist. Und auch für den Unterricht bei meinen Zweitklässlern habe ich jede Menge tolle Impulse gefunden. Sie waren von den lustige Figuren sofort begeistert und hatten viel Spaß dabei über sich selbst nachzudenken. Ich kann allen Eltern und Betreuern von Kindern im Grundschulalter diese beiden Bücher absolut empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23408-ich-bin-super-so-wie-ich-bin/
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23405-ich-muss-keine-angst-haben/

Rezension: Mathe Magic

Jürgen Brater – Mathe Magic. Spannendes und Kurioses aus der Welt der Zahlen. Mit zahlreichen Aufgaben zum Denken, Rechnen und Knobeln

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl:  160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Leider wird vielen die Freude an der Mathematik bereits früh in der Schulzeit genommen. Dabei können Zahlen so faszinierend und unterhaltsam sein. Worin sich etwa natürliche Zahlen wie rationale Zahlen, Prim-, Mirp-, dreieckige und miteinander befreundete Zahlen voneinander unterscheiden und was man so alles mit ihnen machen kann, erfährt man in diesem abwechslungsreichen Buch. Außerdem lernt man, mühelos zu erkennen, welche Zahlen durcheinander teilbar sind, und wie man sich Zahlen einfach und zuverlässig merken kann. Das alles ist auch für Mathemuffel problemlos nachvollziehbar. Daneben besticht das Buch durch leicht verständliche Erklärungen komplexer Fakten und Regeln, es präsentiert verblüffende Zahleneigenschaften und -zusammenhänge sowie interessante Anekdoten über Mathematik und Mathematiker. Damit der Leser sein erworbenes Wissen gleich testen kann, findet er zudem eine große Zahl kniffliger Rechenrätsel und witziger Denksportaufgaben – allesamt mit leicht nachvollziehbaren Erklärungen sowie mit Lösungen im Anhang.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich liebe mathematische Rätsel und versuche bei meinen Kids ebenfalls Begeisterung dafür zu wecken. Dieses Buch macht mir riesig Spaß und ich habe sofort damit begonnen, das eine oder andere Rätsel zu lösen oder es zumindest zu versuchen. „Leider“ war mein Sohn ebenfalls total begeistert und deshalb liegt das Buch inzwischen in seinem Zimmer. Ich kann euch allen dieses Buch absolut empfehlen, wenn ihr (oder eure Kids) Mathe schon immer super fandet dann sowieso und wenn ihr Mathe bisher blöd findet, dann wird sich das durch dieses Buch sicher ändern….
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23412-mathe-magic/