Urlaubszeit ist Lesezeit

Für mich bedeutet Urlaubszeit auch immer Zeit für Bücher… in den letzten zwei Wochen habe ich auf einem Schiff jede Menge spannende Bücherseiten gelesen – viele davon in der sogenannten Hemmingway-Lounge, aber auch gemütlich in der Hängematte in der Sonne, am Strand, auf dem Spielplatz oder eingekuschelt in eine Wolldecke… Und ihr dürft euch in den nächsten Tagen auf die Rezensionen dieser fünf Bücher freuen… und dazu noch ein Kinderbuch und eine Ganzrezension.

 

Rezension: Poppy O´Neill – Ich bin super so wie ich bin & Ich muss keine Angst haben

Poppy O´Neill – Ich bin super so wie ich bin & Ich muss keine Angst haben

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl:  je 144
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: (1) „Eine positive Selbsteinschätzung und ein gesundes Selbstwertgefühl im Kindesalter sind wichtige Grundlagen für lebenslange psychische Gesundheit. Doch immer mehr Kinder leiden an einem geringen Selbstbewusstsein, machen sich zu viele Sorgen darüber, was andere von ihnen denken, und tun sich schwer damit, sich auf soziale Situationen einzulassen. Dieses interaktive Mitmachbuch gibt Kindern ebenso wie ihren Eltern und Betreuern wertvolle Hilfestellung. Es kombiniert bewährte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die von Kinderpsychologen in Schulen eingesetzt werden, mit einfachen Aktivitäten, die Kindern helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Das Buch richtet sich an 7- bis 11-Jährige, denn was in dieser Lebensphase passiert, wirkt sich langfristig auf das Selbstwertgefühl und das psychische Wohlbefinden aus. Mithilfe der aufmunternden Comicfigur Bop wird das Kind zu lustigen und interessanten Aktivitäten angeleitet, die auf spielerische und kindgerechte Weise das Selbstvertrauen fördern. Sie werden ergänzt durch nützliche Tipps und praktische Informationen für Eltern und Betreuer.
    (2) Angststörungen und Depressionen bei Kindern haben in den letzten Jahren in bedrohlichem Maße zugenommen. Schnelle, wirksame Hilfestellung ist wichtig, denn im Kindesalter wird der Grundstein für lebenslange psychische Gesundheit gelegt.Dieses interaktive Mitmachbuch bietet Kindern, die mit Ängsten zu kämpfen haben, ebenso wie ihren Eltern und Betreuern wertvolle Unterstützung. Es kombiniert bewährte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die von Kinderpsychologen in Schulen eingesetzt werden, mit einfachen Aktivitäten, die Kindern helfen, ihre Angst zu überwinden. Das Buch richtet sich an 7- bis 11-Jährige, denn was in dieser Lebensphase passiert, wirkt sich langfristig auf die Selbstsicherheit und das psychische Wohlbefinden aus. Mithilfe der aufmunternden Comicfigur Fiz wird das Kind zu lustigen und interessanten Aktivitäten angeleitet, die auf spielerische und kindgerechte Weise Ängste abbauen und Mut und Selbstvertrauen fördern. Sie werden ergänzt durch nützliche Tipps und praktische Informationen für Eltern und Betreuer.“
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich war sofort neugierig auf diese beiden tollen Mitmachbücher für Grundschulkinder – sowohl privat als auch beruflich. Die lustigen Comicfiguren Bob und Fis haben mich sofort angesprochen und auch auf den zweiten Blick war ich von dieses beiden Büchern total begeistert. Die Inhalte sind wirklich großartig und ich konnte jede Menge Tipps mitnehmen, um meinen Sohn noch besser dabei zu unterstützen zu einem selbstbewussten und mutigen Jungen heranzuwachsen, der weiß wie großartig er ist. Und auch für den Unterricht bei meinen Zweitklässlern habe ich jede Menge tolle Impulse gefunden. Sie waren von den lustige Figuren sofort begeistert und hatten viel Spaß dabei über sich selbst nachzudenken. Ich kann allen Eltern und Betreuern von Kindern im Grundschulalter diese beiden Bücher absolut empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23408-ich-bin-super-so-wie-ich-bin/
– https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23405-ich-muss-keine-angst-haben/

Rezension: Mathe Magic

Jürgen Brater – Mathe Magic. Spannendes und Kurioses aus der Welt der Zahlen. Mit zahlreichen Aufgaben zum Denken, Rechnen und Knobeln

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl:  160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Leider wird vielen die Freude an der Mathematik bereits früh in der Schulzeit genommen. Dabei können Zahlen so faszinierend und unterhaltsam sein. Worin sich etwa natürliche Zahlen wie rationale Zahlen, Prim-, Mirp-, dreieckige und miteinander befreundete Zahlen voneinander unterscheiden und was man so alles mit ihnen machen kann, erfährt man in diesem abwechslungsreichen Buch. Außerdem lernt man, mühelos zu erkennen, welche Zahlen durcheinander teilbar sind, und wie man sich Zahlen einfach und zuverlässig merken kann. Das alles ist auch für Mathemuffel problemlos nachvollziehbar. Daneben besticht das Buch durch leicht verständliche Erklärungen komplexer Fakten und Regeln, es präsentiert verblüffende Zahleneigenschaften und -zusammenhänge sowie interessante Anekdoten über Mathematik und Mathematiker. Damit der Leser sein erworbenes Wissen gleich testen kann, findet er zudem eine große Zahl kniffliger Rechenrätsel und witziger Denksportaufgaben – allesamt mit leicht nachvollziehbaren Erklärungen sowie mit Lösungen im Anhang.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich liebe mathematische Rätsel und versuche bei meinen Kids ebenfalls Begeisterung dafür zu wecken. Dieses Buch macht mir riesig Spaß und ich habe sofort damit begonnen, das eine oder andere Rätsel zu lösen oder es zumindest zu versuchen. „Leider“ war mein Sohn ebenfalls total begeistert und deshalb liegt das Buch inzwischen in seinem Zimmer. Ich kann euch allen dieses Buch absolut empfehlen, wenn ihr (oder eure Kids) Mathe schon immer super fandet dann sowieso und wenn ihr Mathe bisher blöd findet, dann wird sich das durch dieses Buch sicher ändern….
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23412-mathe-magic/

URLAUB!!!! – Zeit zum Lesen

Ich habe Urlaub und natürlich dürfen dann die richtigen Bücher nicht fehlen. Diesmal habe ich diesen kleinen Stapel mitgenommen… mal schauen, wie viele davon ich am Ende wieder mit zurück nehme…. Aber ich freu mich schon auf viele gemütliche Stunden beim Lesen mit einem leckeren Cocktail in der Hand und wunderschöner Landschaft und lieben Menschen um mich. Diesmal geht es nach Norwegen, in die Fjorde!!!

Ich brauche dringend neue Bücher!!!!

Ich habe in den letzten Wochen nicht viel Zeit gehabt mich um meinen Bücherblog zu kümmern… Doch jetzt habe ich gemerkt, dass ich bei dem ganzen Stress gar nicht gemerkt habe, dass es nur noch 3 Bücher auf meinem Bücherstapel gibt und das wo ich in wenigen Wochen in den Urlaub starte und dann ganz viel Zeit zum lesen haben werde….

WER HAT NACHSCHUB FÜR MICH?! :-)

Rezension: Tot bist du perfekt

JP Delany – Tot bist du perfekt

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl:  448
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Auf immer und ewig. Ob du willst oder nicht. Du schlägst die Augen auf und etwas stimmt nicht. Du weißt nicht, was dir passiert ist. Du liegst in einem fremden Bett. In einem Krankenhaus. Neben dir steht dein Mann Tim, ein erfolgreicher Unternehmer. Er hat Tränen in den Augen, weil du – seine geliebte, perfekte Frau – am Leben bist. Du denkst, du hättest einen schweren Unfall gehabt. Doch dann sagt Tim: Wir haben jahrelang daran gearbeitet, dass ich dich wiederbekommen konnte … Du entdeckst dein Leben wie mit fremden Augen. Du ahnst Gefahr, aber du weißt nicht, wo genau sie lauert. Du weißt nur: Du musst wachsam sein. Denn irgendwo in deinem schönen Haus, bei deinen Liebsten liegt der Grund dafür – der Grund, warum du vor Jahren gestorben bist.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich habe bereits „Du gehörst uns“ von JP Delany gelesen und das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen, daher habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider bin ich ein wenig enttäuscht, da es doch sehr viel Science Fiktion ist und wenig „echter“ Thriller. Natürlich war irgendwie klar, dass es irgendwie mit dem Thema „künstliche Intelligenz“ zu tun hat und ich weiß auch nicht genau was ich erwartet hatte, das aber nicht… Das Buch war trotzdem spannend, aber gleichzeitig dann auch  teilweise irgendwie vorhersehbar, dann wieder überraschend. Aber dabei hatte hatte ich oft ein „nicht wirklich oder?!“ Gefühl. Ich „musste“ das Buch zu Ende lesen, um zu wissen ob ich mich täusche…. dem war leider nicht so. Und daher kann ich das Buch eher nicht weiter empfehlen, außer man möchte sich intensiv mit dem Thema „künstliche Intelligenz“ auseinander setzen möchte…
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Tot-bist-du-perfekt/JP-Delaney/Penguin/e540256.rhd

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.