Rezension: Mit allen sieben Sinnen

Warum Katzen im Dunkeln sehen und Menschen Gefühle riechen

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Augen und Ohren auf!
    Hören, riechen, schmecken, das Gleichgewicht halten oder sich selbst wahrnehmen: das erste Kinderbuch über die sieben Sinne
    Mit diesem witzig illustrierten Sachbuch lernen Groß und Klein alles über die sieben Sinne des Menschen und der Tiere. Dabei gibt es die verrücktesten Dinge zu erfahren: Wer hätte gedacht, dass Fledermäuse Erdbeben hören können? Dass Falken kleine Mäuse aus drei Kilometer Entfernung sehen? Dass Ratten mit ihren Schnurrhaaren nicht nur fühlen, sondern kommunizieren? Mit alten Mythen wird aufgeräumt, dafür werden neue Erkenntnisse kindgerecht erklärt. Unser Körper steckt voller Überraschungen – und auch die Tiere haben es faustdick hinter den Ohren!
    Mit witzigen Fakten und kuriosen Aha-Momenten rund um die Sinneswahrnehmung
    Hochempfindliche Rezeptoren in unseren Sinnesorganen leiten Botschaften an das Gehirn weiter und ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu interpretieren. Aber wie genau funktionieren eigentlich unsere Sinne? Wie unterscheiden sie sich von den Sinnen der Tiere und warum verfügen einige Tiere sogar über wahre Supersinne? Dieses Buch führt junge Leser:innen Schritt für Schritt durch die Biologie der einzelnen Sinne und überrascht dabei mit faszinierenden Hintergrundinformationen. Wusstest du etwa, dass es die Geschmackszonen der Zunge gar nicht gibt, dafür aber sieben Sinne anstatt nur fünf? Oder dass Gerüche Gefühle auslösen können? Und dass eine Kuh etwa 250.000 Geschmacksknospen hat, ein Mensch dagegen nur 5.000 und ein Huhn nur 30?
    Endlich machen die Sinne Sinn! In diesem spannenden Sachbuch findest du heraus, wie erstaunlich unsere Sinne sind und wie sie dafür sorgen, dass wir unsere Umwelt wahrnehmen. Eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper.
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe diese Kinder-Sachbücher aus dem Knesebeck Verlag, die immer einen lustigen Titel haben und jede Menge spannende Falten liefern, die nicht nur für Kinder spannend und neu sind, sondern auch für viele Erwachsene. Dieses hier wird sicher eines meiner Lieblingsbücher. Immer wieder lese ich gemeinsam mit meinen beiden Kindern darin – ihnen macht das mindestens so viel Spaß wie mir und durch die großartige farbenfrohe Seitengestaltung findet auch meine Tochter schon schnell ihre Lieblingsseite wieder und meinen Großen motiviert es immer wieder zum selber lesen und entdecken. Ich kann euch dieses Buch wirklich absolut ans Herz legen – ihr werden jede Menge spannende neue Details Über das Leben erfahren!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/mit_allen_sieben_sinnen/t-1/1144

Rezension: Alles, was du in der Schule nicht lernst

  • Verlag: YES Verlag
  • Seitenzahl: 160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In der Schule lernen Kinder viele wichtige Dinge, aber nicht, wie man das Bett macht, ein Formular ausfüllt, den Koffer für eine Reise packt oder Geld spart. Für alle Kinder, die sich ungern von ihren Eltern anleiten lassen (was in einem gewissen Alter völlig normal ist), hat die witzige Autorin und Kolumnistin Catherine Newman den ultimativen Ratgeber zu den wichtigsten Lebenskompetenzen geschaffen. Vollgepackt mit Tipps, Tricks und Ratschlägen und bunt illustriert in einem ansprechenden Graphic-Novel-Stil, zeigt dieses unterhaltsame Buch, wie einfach es ist, sich vom elterlichen Genörgel zu befreien und zuverlässiger zu werden. Und die jungen Leser werden in der Folge auch selbst zufriedener sein! Sie lernen, wie man Hausarbeiten erledigt, etwa die Spülmaschine einräumt und das Bett macht, trainieren ihre Kommunikationsfähigkeiten dabei, wie man telefoniert und sich entschuldigt, und eignen sich 61 weitere äußerst hilfreiche Fähigkeiten an, zum Beispiel, wie man für jemanden einsteht, ein T-Shirt faltet oder eine Salatsauce zubereitet. Diese Anleitung zum Erwachsenwerden für alle Kids von 8 bis 12 verbessert die Work-Life-Balance und die Stimmung in der ganzen Familie.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Kinder sind noch ein bisschen zu jung um zur Zielgruppe dieses Buches zu gehören, aber mein Mann und ich hatten jede Menge Spaß in dem Buch zu lesen. Es ist unglaublich unterhaltsam und lustig aber es stecken auch sehr viele wahre Dinge darin – das Buch ist einfach großartig und wirklich super für Kinder die kurz vorm Erwachsen werden stehen….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/24125-alles-was-du-in-der-schule-nicht-lernst/

Rezension: Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken

  • Verlag: stay inspired
  • Seitenzahl: 36
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.
    Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer größer und schöner wird. Er verrät ihr außerdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.
    Ein bezauberndes Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen..“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist einfach wundervoll und passt super in den Frühling. Die Idee für die Geschichte ist total schön und  sowohl der Text auch als die Illustrationen machen dieses Kinderbuch zu etwas ganz wundervollem. Alle Kinder denen ich es bisher vorgelesen habe sind total begeistert und haben sofort ausprobiert sich auch einen Graten in ihrem Kopf zu pflanzen – das ist einfach eine so tolle Idee! Ich bin total begeistert und auch mein Mann, sonst nicht unbedingt ein Fan von Kinderbüchern, war total begeistert als er das Buch gemeinsam mit unseren Kinder gelesen hat. Ich kann es euch allen sehr empfehlen! Und für die Erzieher und Lehrer unter euch habe ich noch einen Tipp – es gibt sehr niedliche (kostenlose) Arbeitsblätter um gemeinsam mit Kindern den Inhalt des Buch zu vertiefen und noch mehr darüber nachzudenken, wie man einen Garten im Kopf pflanzen kann.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.stayinspired.de/produkt/blumen-im-kopf-opa-guenther-pflanzt-gute-gedanken/