Rezension: Drachenmeister (19)  Die Welle des Meerdrachen, (20) Das Heulen des Winddrachen, (21) Das Erblühen des Blumendrachen

Tracey West – Drachenmeister (19)  Die Welle des Meerdrachen, (20) Das Heulen des Winddrachen, (21) Das Erblühen des Blumendrachen

  • Verlag: Adrian Verlag
  • Seitenzahl: 96
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen 22 Bände.
    1. Der Aufstieg des Erddrachen
    2. Die Rettung des Sonnendrachen
    3. Das Geheimnis des Wasserdrachen
    4. Die Kraft des Feuerdrachen
    5. Das Lied des Giftdrachen
    6. Der Flug des Monddrachen
    7. Die Suche nach dem Monddrachen
    8. Das Gebrüll des Donnerdrachen
    9. Der kalte Atem des Eisdrachen
    10. Das Erwachsen des Regenbogendrachens
    11. Das Leuchten des Silberdrachens
    12. Der Schatz des Golddrachen
    13. Das Auge des Erdbebendrachen
    14. Das Land des Frühlingsdrachen
    Das Handbuch für Drachenmeister
    15. Die Zukunft des Zeitdrachen
    16. Der Ruf des Klangdrachen
    17. Die Festung des Steindrachen
    18. Die Hitze des Lavadrachen

    22. Die Bewachung der unsichtbaren Drachen
  • Inhalt:  (19) Drake, Bo und Opeli suchen im neuesten Abenteuer dieser actiongeladenen New York Times-Bestsellerserie die Hilfe eines mächtigen Seedrachen. Die böse Zauberin Astrid ist bereit, ihren gefährlichen Zauber des falschen Lebens zu wirken. Um den Zauber rückgängig zu machen, benötigen Drake und die anderen Drachenmeister die Hilfe von drei speziellen Drachen – darunter einem Seedrachen. Also reisen Drake, Bo und Opeli auf die Insel Kapua, um einen zu finden. Aber die Drachenmeister haben Astrid etwas gestohlen… und Astrid wird gnadenlos gegen sie kämpfen, um es zurückzubekommen.(Quelle: s.u.)
    (20) Drake und Rori eilen los, um einen Winddrachen zu finden – der letzte Drache, der benötigt wird, um den Zauber „Falsches Leben“ rückgängig zu machen. Doch bald erfahren sie, dass der Winddrache gefangen gehalten wird! Können sie ihn und ihren Drachenmeister Quilla retten? Sie müssen sich beeilen, denn die böse Zauberin Astrid hat ihren schrecklichen Zauber bereits gewirkt… Bereite dich auf die bisher größte Schlacht der Drachenmeister vor! (Quelle: s.u.)
    (22) Ein Blumendrache namens Wildroot ist nach Bracken gekommen. Er braucht Hilfe, weil sein Zuhause in Gefahr ist! Die Drachenmeister müssen für diesen kleinen Drachen seinen eigenen Drachenmeister finden. Der Drachenstein enthüllt einen Jungen namens Oskar, der enttäuscht ist, dass er keinen großen, feuerspeienden Drachen hat. Können Oskar und sein Drache lernen, rechtzeitig zusammenzuarbeiten, um die Blumendrachen vor einem schrecklichen Monster zu retten? (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das meine Kinder – insbesondere mein Sohn – und ich dieses Reihe unglaublich gerne lesen, ist sicher inzwischen klar. Aber diese drei Bände waren noch einmal etwas Besonders. Band 19 und 20 waren die zwingenden „Nachfolger“ von Band 18 und Dreingen erforderlich im Kampf gegen die bösen Zauberer. Wieder haben die Kinder und ihre Drachen unglaubliche Abenteuer erlebt, bei denen ihnen nicht nur ihr Mut, sondern auch ihre Freundschaft immer weitergeholfen haben. Und im Band 2o gab es dann das große Finale, das war unglaublich spannend, aber ich möchte mal wieder nicht zu viel verraten. Band 21 ist fast ein wenig eigenständig, denn natürlich spielen wieder altbekannte Drachenmeister und Drachen mit, aber es baut nicht so sehr auf die vorherigen Bücher auf wie es vorher meist der Fall war. Auch lernen wir hier mit dem Blumendrachen Wildwurz mal einen ganz kleinen Drachen kennen. Seine Geschichte ist aber nicht weniger spannend als die seiner größer gewachsenen Freunde. Verschlungen habe wir alle drei und freuen uns schon auf Band 22, der im November erschienen ist und hoffen auf einen Band 23 im Frühling. Wenn ihr die Reihe noch nicht kennt beginnt aber unbedingt beim ersten Band!!!! Und noch ein kleiner Tipp: Wir haben gerade entdeckt, dass die Bücher auch bei Antolin zu finden sind.
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos:
-https://www.amazon.de/Drachenmeister-19-Die-Welle-Meeresdrachen/dp/3948638616/ref=sr_1_1?adgrpid=70836739893&gclid=Cj0KCQiAnNacBhDvARIsABnDa6_DXt7IZl621fI7QKjIs79WUE2PlzmFRcsbgqWCRn8fUa4q5ZsCadcaAk5yEALw_wcB&hvadid=606516692785&hvdev=c&hvlocphy=1004874&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=6182374071672186844&hvtargid=kwd-1091203474076&hydadcr=8679_2287607&keywords=drachenmeister+19&qid=1670782159&sr=8-1
– https://www.amazon.de/Drachenmeister-20-Das-Heulen-Winddrachen/dp/3948638993
– https://www.amazon.de/Drachenmeister-21-Das-Erblühen-Blumendrachen/dp/3985850356/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1YCO4VCGJ4E9Y&keywords=drachenmeister+21&qid=1670782406&s=books&sprefix=drachenmeister+21%2Cstripbooks%2C73&sr=1-1

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Pauli. Der große Schnee

Eve Tharlet, Brigitte Weninger – Pauli. Der große Schnee

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl:  32
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Es hat herrlich geschneit im Winterwald! Pauli und Mia sind nicht zu bremsen. Mit Schlitten und Kuchen ziehen sie los, um Oma und Opa zu besuchen. Bei den Großeltern gibt es so viel zu sehen und zu plaudern, dass sie die Zeit vergessen. Jetzt aber schnell nach Hause, bevor es dunkel wird. Doch der Heimweg wird im tiefen Schnee unübersichtlich. Die Geschwister verlieren die Orientierung, und die kleine Mia reagiert ängstlich. Aber Pauli, ganz großer Bruder, weiß, was zu tun ist. Dieses Abenteuer im Schnee ist der neueste Band der beliebten Pauli-Reihe, geschrieben von Brigitte Weninger und illustriert von Eve Tharlet. Dieses unschlagbare Duo schuf vor mehr als 25 Jahren das übermütige Kaninchen mit dem Kopf voller Streiche, das zugleich hilfsbereit und mitfühlend ist. Und genau dieses Mitgefühl trägt auch durch die neueste liebenswürdige Geschichte. Wie könnte an schöner vom Zusammenhalt unter Geschwistern erzählen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Meine Kinder haben sich sofort in Pauli verliebt und es war so unheimlich rührend wie mein Großer begonnen hat, seiner kleinen Schwester dieses Buch vorzulesen. Die Geschichte ist total niedlich und zeigt auf so wundervoll Art und Weise wie wichtig Zusammenhalt unter Geschwistern ist und wie mutig man gemeinsam sein kann. Auch die Illustrationen sind einfach wunderschön und total stimmungsvoll. Das Buch passt super zum ersten Schnee, den wir auch hier in Hamburg schon hatten und es wird einem beim Lesen warm ums Herz. Ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:  

Quelle (Bild & INfos):https://nord-sued.com/programm/pauli-der-grosse-schnee/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das Wunder von San Teodoro

Roberta Gregorio – Das Wunder von San Teodoro 

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl:  416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Bürgermeisterin Mafalda ist verzweifelt. So sehr sie sich auch bemüht: San Teodoro, ihr idyllisches Dörfchen in den kampanischen Hügeln, hat wohl keine Zukunft. Gerade einmal hundert Menschen leben noch hier, und wenn der alte Carmelo stirbt, wird der Ort mangels Einwohnern auch noch den Gemeindestatus verlieren. In ihrer Not bittet Mafalda die Unternehmensberaterin Violetta um Hilfe. Violetta verliebt sich erst in das Dorf, dann in seine traditionellen Pastagerichte und schließlich in Mafaldas Sohn Fernando. Sie ist entschlossen, San Teodoro zu retten – mithilfe einer Senioren-WG und deren Rezepten. Doch womöglich kann nur ein Wunder des heiligen Teodoro alles zum Guten wenden …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Dieses Buch ist einfach wunderschön. Mafalda und Violetta, die beiden Hauptcharaktere des Buches,  sind zwei ganz unterschiedliche aber einfach liebenswerte und starke Frauen. Man bekommt unglaubliche Lust selbst einmal in eine kleines Dort in Italien zu reisen. Und was was noch unglaublicher ist, dieses Buch macht toll Lust auf Pasta – ich kann gar nicht kochen, aber selbst ich habe Lust bekommen mich einmal an selbstgerechter Pasta zu versuchen. Aber ich gebe die im Buch enthaltenen Rezeptideen wohl besser an meinen Mann weiter. Wer ein schönes Buch sucht und das Kochen liebt, der ist mit diesem Buch genau richtig und alle anderen sollten es trotzdem lesen!!!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Das-Wunder-von-San-Teodoro/Roberta-Gregorio/Goldmann/e592694.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Drachenmeister Band 8 – Das Gebrüll des Donnerdrachens & Band 9 – Der kalte Atem des Eisdrachen

Tracey West – Drachenmeister (8) Das Gebrüll des Donnerdrachen & Drachenmeister (9) Der kalte Atem des Eisdrachen

  • Verlag: Adrian Verlag
  • Seitenzahl: 96
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen 21 Bände.
    1. Der Aufstieg des Erddrachen
    2. Die Rettung des Sonnendrachen
    3. Das Geheimnis des Wasserdrachen
    4. Die Kraft des Feuerdrachen
    5. Das Lied des Giftdrachen
    6. Der Flug des Monddrachen
    7. Die Suche nach dem Monddrachen
  • Inhalt:  (8) Der Baby-Blitzdrache wurde entführt! Griffiths erste Drachenmeisterin Eko hat Lalo einfach eingefangen. Diese mächtige Rivalin will nun auch alle anderen Drachen des Königreichs mit fornehmen. Sie und ihr Donnerdrache Neru greifen die Burg während König Rolands Hocheit an! Können Drake und die anderen Drachenmeister Lalo retten und ihre Drachen beschützen? (Quelle: s.u.)
    (9) Mina, eine Drachenmeisterin aus den fernen Nordländern, benötigt die Hilfe der Drachenmeister. Ihre Festung wurde von einem unheimlichen Eisriesen eingefroren. Nur ein Feuerdrache kann diese wieder vom Eis befreien, aber Rori und Vulkan leben nun nicht mehr auf der Burg. Können Drake und seine Freunde sie rechtzeitig finden, um so ihrer neuen Freundin zu helfen? (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Auch diese beiden Bände habe ich wieder gemeinsam mit meinem Sohn gelesen und sie waren ein tolles Doppelpack, denn wie bei den Dachreitern üblich geht die Handlung immer weiter und hier geht es um das Schicksal des kleinen Baby-Blitzdrachen Lalo, der uns bereits im Band 7 sehr ans Herz gewachsen ist. Und natürlich lernen wir wieder zwei neue Drachen und somit auch endlich wieder zwei neue Drachenmeister kennen. Es geht wie immer um Mut, Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Ich liebe diese Bücher mit den spanenden Abenteuern und den wundervollen Illustrationen und freue mich noch auf viele weitere Lese-Stunden mit den Drachen und meinem Sohn – zum Glück gibt es ja noch jeden Menge davon. Wer diese Reihe noch nicht sollte dringend damit beginnen, aber unbedingt bei Band 1.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und DEr INfos:

– http://adrian-verlag.de/drachenmeister-reihe/
-https://www.amazon.de/Drachenmeister-Band-Donnerdrachen-Kinderbücher-Erstleser/dp/3947188536/ref=sr_1_1?adgrpid=73830601849&gclid=Cj0KCQjwpv2TBhDoARIsALBnVnkFwooPkKsgkltKriidge_Qtf0yafxRZsGNZ03FlggbyRxMXB4hx08aAjaXEALw_wcB&hvadid=392792020471&hvdev=c&hvlocphy=9043470&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=10465962640223066957&hvtargid=kwd-688360777814&hydadcr=22145_1973877&keywords=drachenmeister+8&qid=1652558540&sr=8-1
https://www.amazon.de/Drachenmeister-Band-kalte-Atem-Eisdrachen/dp/3947188706/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2702MGXMLQOTU&keywords=drachenmeister+9&qid=1652558834&sprefix=drachenmeister+9%2Caps%2C131&sr=8-1

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Spielst du mit mir kleines Schaf?

Miriam Zedelius – Spielst du mit, kleines Schaf?

  • Verlag: Hummel Büro (Ravensburger)
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die Tiere treffen sich zum Spielen: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe und das kleine Schaf. Sollen sie Fußball spielen, Ballett? Nein, Zirkus! Die Tiere üben Kunststücke, und das kleine Schaf schaut begeistert zu. Selber möchte es nichts vorführen, lieber schleicht es weg. Aber jetzt fehlen die Zuschauer! Die Tiere suchen das kleine Schaf und fragen, ob es ihr Zuschauer sein will. Da hat das Schaf eine prima Idee!.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich total niedlich und meine Kids leiben es genauso wie ich. Die Handlung ist einfach aber wirklich überzeigend – Jeder kann dabei sein und Jeder ist wichtig. Keiner wird vergessen! Und meine beiden Zwerge haben auch schon jede Menge Zirkus-Vorstellungen auf die Beine gestellt, immer tolle Eintrittskarten gemalt und ich durfte ihr Zuschauer sein. Sie lieben die Geschichte und ich muss sie ihnen immer wieder vorlesen. Das kann ich sehr gut verstehen, denn nicht nur der Text ist toll, sondern auch die Illustrationen einfach zauberhaft! Ich kann euch dieses Bilderbuch wirklich nur wärmstens ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-und-vorlesebuecher/spielst-du-mit-kleines-schaf-06400043/index.html

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.