Rezension: Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

Beatrix Mannel, Karolina Benz – Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Warum Giraffen eingeklappt schlafen und Kraken nicht schnarchen.

  • Verlag: Rotfuchs
  • Seitenzahl:  64
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Welches Tier schläft am liebsten zusammengekuschelt mit der ganzen Familie und welches fällt im Schlaf nicht vom Himmel? Können Tiere auch träumen? Und schlafen eigentlich alle Lebewesen? Warum sind manche Tiere in der Nacht munter und andere nicht?
    Am Beispiel heimischer und exotischer Tiere verrät Beatrix Mannel kuriose und wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlafen und Träumen.
    Das Wunder der Natur in eindrücklichen Ölbildern von Karolina Benz.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Für Kinder ist das Thema Schlafen ein unheimlich Wichtiges, vor allem aber auch das Nicht-Schlafen, also das Wach sein in der Nacht – so wie es im Gegensatz zu Menschenkindern einige Tierkinder dürfen. Und Tiere finden die meisten Kinder ohnehin spannende. Daher verbindet das Buch zwei ganz unterschiedliche aber für Kinder im Kindergarten und Grundschul-Alter wichtige Themen auf sehr originelle Art und Weise und es verschwimmen die Grenzen zwischen Bilderbuch und Sachbuch. Die Kinder lernen jede Menge verschiedene Tiere kennen und erfahren was sie nachts machen und wie und wann sie schlafen. Ganz nebenbei lernen sie dabei jede Menge Fakten aus dem reich der Tiere – viele davon waren auch für mich als Erwachsenen neu und interessant. Das Buch ist einfach wundervoll und das liegt neben der besonderen Art und Weise des Texte vor allem auch an den authentischen und wunderschönen Illustrationen – es sind allesamt Ölgemälde, die ich nur zu gern mal im Original anschauen würde, denn sie verleihen der Nacht etwas so friedliches und gleichzeitig besonderes wie ich es vorher bei keinen Buch für Kinder erlebt habe. Mein Sohn hatte Nachts oft Angst, aber dieses Buch gefällt ihm sehr und ich denke es hilft ihm auch positiver über die Dunkelheit zu denken. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.rowohlt.de/buch/beatrix-mannel-wer-schlaeft-wer-wacht-in-der-nacht-9783499009051

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Bonogong!

Moog & Dwiggy – Bonogong!

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl:  64
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In einem fernen Wald leben zwei graue Gürteltiere. Sie sind jeden Tag im Einklang mit dem Rhythmus ihrer Schlagzeuge. Doch Eindringlinge tauchen auf, etwa eine trompetende Möwe oder eine Cha-Cha-Cha-tanzende Katze, die aber alle von den beiden Gürteltieren, die an ihren alten Gewohnheiten festhalten, sofort vertrieben werden. Doch plötzlich ist eine seltsame Melodie zu hören. Fasziniert gehen die Gürteltiere in den Wald und kommen auf einer Lichtung heraus, die vor Freude, Wärme und Farben überquillt. Und es erschallt: SSSS-AAUUU-GONG-BOAAA-ÖÖÖÖ! BO-NO-TZA-MUS-TANG! BONO-GONG! Wie werden sie reagieren? Ein fröhlicher Lärm in einem wunderschönen, originellen Papiertheater.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Kinder lieben es Musik zu machen und sie lieben Tiere, daher war ich sehr neugierig auf dieses Buch und mir trotz meiner Zweifel sicher, dass es mir und vor allem meinen Kindern gut gefallen würde. Leider hätte ich besser auf mein Bauchgefühl hören sollen, dass mir selten ein Buch gefällt, dessen Cover mich nicht anspricht, denn genau das war der Fall. Das Cover gefiel mir rein optisch einfach nicht, obwohl ich die Idee an sich gut fand, hat mich die Art der Umsetzung nicht wirklich ansprechen können. Und ganz genauso ging es mir mit dem kompletten Buch. Die Tiere im Wald machen ein klangvolles Geräusch, dass zu ihrem Namen passt und am Ende machen sie gemeinsam Musik. Die Idee ist einfach toll. Auch gefallen mir Bücher für Kinder die in reimen geschrieben sind eigentlich sehr gut. Doch dieses hier hat mich einfach nicht überzeugt. Aber ihr solltet euch im wahrsten Sinne des Wortes ein eigenes Bild davon machen, denn die Idee ist super und kann sicher eine Grundlage für viele tolle Gespräche und musikalische und sprachliche Erkundungen sein.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://helvetiq.com/ch_en/bonogong-de

ICH HABE Den Titel ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Wilder Reich. Eine schicksalhafte Prüfung.

Amanda Foody – Wilder Reich. Eine schicksalhafte Prüfung.
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Seitenzahl:  320
  • Teil einer Reihe?: Ja, zumindest verspricht das der Vermerk „Band 1“.
  • Inhalt: „Wilde Kreaturen und ungezähmte Magie … Barclay hasst Abenteuer. Viel lieber möchte er sein Leben als gewöhnlicher Pilzsammler in Biederford verbringen. Bis er eines Tages versehentlich die oberste Regel des Dorfes bricht: Gehe nie zu tief in den Wald, denn dort lauern gefährliche Kreaturen! Prompt wird Barclay von einem solchen Geschöpf angegriffen. Von nun an trägt er ein goldenes Mal auf seiner Haut und besitzt außergewöhnliche Kräfte. Jetzt gilt Barclay als Wilderweise – als einer jener Menschen, die ihr Leben den wilden Biestern verschrieben haben und die in Biederford geächtet werden …“ (Quellen: s.u.)
  • Rezension:  Ich liebe es magische Jugendbücher zu lesen, die mich in andere Welten entführen und zeigen was Jugendliche tun können, wenn auch teilweise nur in einer Fantasy-Welt. Barclay war mir von Anfang an sehr sympathisch und Viola sowieso. Die Idee der Wilderweisen, die sich mit tierähnlichen Wesen verbinden können und dann gemeinsam noch mehr (magische) Kräfte haben finde ich toll und die kreativen Wortschöpfungen die bei diesen Geschöpfen entstehen sind wirklich klasse und machen Spaß. Dieses Buch ist wirklich super – ein tolles Abenteuer, dass in einer magischen Welt spielt und so wichtige Themen wie Freundschaft und Selbstfindung auf sehr angenehme Art und Weise mit sehr viel Fantasie und Abenteuer verbindet. Die (zumeist) Jugendlichen Protagonisten sind wirklich authentisch und machen das Buch gemeinsam mit den besonderen Geschöpfen so magisch. Jeden Abend habe ich im Licht einer Leselampe darin gelesen, während meine Kids langsam eingeschlafen sind und habe mich immer schon den ganzen Tag darauf gefreut. Ich war fast ein wenig traurig, als das Buch heute zu Ende war. Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte: Den Titel finde ich irgendwie seltsam und außerdem finde ich es sehr schade dass es keine Illustrationen gibt (obwohl diese im Nachwort für die Originalaufgabe ausdrücklich vorhanden gewesen sein müssen). Trotzdem ist dieses Buch einfach klasse , geradezu magisch, und ich kann es euch allen nur wärmstens ans Herz legen und euren Kindern sowieso. Ic h bin schon sehr gespannt darauf zu erfahren welche Abenteuer uns im zweiten Band  erwarten…
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/wilderreich_band_1_eine_schicksalhafte_pruefung-10221/

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Spring wie ein Känguru

Hanjo Fritzsche, Olga Antonava – Spring wie ein Känguru! Spielerische Bewegungsübungen für Kindergartenkinder – So wird Sport zum Kinderspiel! – Fördert die Beweglichkeit und hilft gegen Bewegungsmangel

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „So kommt Bewegung ins Kinderzimmer! Wollen wir uns anpirschen wie ein Tiger, watscheln wie eine Ente oder schreiten wie ein Kranich? Tiere nachzuahmen, macht riesigen Spaß! Ganz nebenbei tun wir damit auch was für unseren Kopf und Körper. Und hinterher fühlen wir uns richtig gut und sind entspannt! Auf spielerische Weise Aufmerksamkeit und Sprachentwicklung fördern und dabei dem Bewegungsmangel vorbeugen und das eigene Wohlbefinden steigern – das alles versprechen diese 16 Bewegungsübungen. .“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch kam genau richtig in dieser matschigen Jahreszeit, wo die Kinder viel zu wenig Bewegung an der frischen Luft bekommen und es drinnen oft zu eng zum Toben ist. Meine Kids und ich habe es im letzten Jahr bereits mit Kinderyoga versucht – das war lustig, aber nicht wirklich was für uns. Aber dieses Buch, indem man die Tiere wirklich nachspielt und sich dabei vor allem bewegen muss ist perfekt für uns. Wir leiben es und können es allen anderen Kinder, nennen Bewegung fehlt und die Tiere genau wie wir lieben sehr empfehlen. Ich bin mir sicher, ihr werdet nicht nur jede Menge Spaß haben sondern euch auch richtig viel bewegen. Und das Mitmachen für Erwachsene ist natürlich absolut erlaubt!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-585-585/spring_wie_ein_kaenguru-10270/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Achtung! Das Buch erscheint erst am 12.1.2022!

Rezension: Spielst du mit mir kleines Schaf?

Miriam Zedelius – Spielst du mit, kleines Schaf?

  • Verlag: Hummel Büro (Ravensburger)
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die Tiere treffen sich zum Spielen: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe und das kleine Schaf. Sollen sie Fußball spielen, Ballett? Nein, Zirkus! Die Tiere üben Kunststücke, und das kleine Schaf schaut begeistert zu. Selber möchte es nichts vorführen, lieber schleicht es weg. Aber jetzt fehlen die Zuschauer! Die Tiere suchen das kleine Schaf und fragen, ob es ihr Zuschauer sein will. Da hat das Schaf eine prima Idee!.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich total niedlich und meine Kids leiben es genauso wie ich. Die Handlung ist einfach aber wirklich überzeigend – Jeder kann dabei sein und Jeder ist wichtig. Keiner wird vergessen! Und meine beiden Zwerge haben auch schon jede Menge Zirkus-Vorstellungen auf die Beine gestellt, immer tolle Eintrittskarten gemalt und ich durfte ihr Zuschauer sein. Sie lieben die Geschichte und ich muss sie ihnen immer wieder vorlesen. Das kann ich sehr gut verstehen, denn nicht nur der Text ist toll, sondern auch die Illustrationen einfach zauberhaft! Ich kann euch dieses Bilderbuch wirklich nur wärmstens ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-und-vorlesebuecher/spielst-du-mit-kleines-schaf-06400043/index.html

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Die Savannen-Kicker

Regi Widmer – Die Savannen-Kicker

  • Verlag: orell füssli
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die Tiere in der Savanne spielen sehr gern Fußball und jedes von ihnen hat ein besonderes Talent als Fußballer: das Zebra kann super Dribbeln, der Löwe ist ein klasse Torwart und die Giraffe die Beste mit Kopfbällen. Vor Wut schießt die Hyäne den Ball weg und er fliegt mitten in ein Wasserloch, was dann passiert ist wirklich besonders…
  • Rezension: Meine Kinder waren sofort begeistert von diesem Buch und mein Großer hat es der Kleinen „vorgelesen“ weil die Bilder so super dazu einladen und absolut für sich sprechen. Fußball und Tiere in Afrika sind Themen die Kinder sofort ansprechen und in der Mischung sind sie einfach großartig. Ich bin total begeistert von diesem wundervollen Bilderbuch, was mich auf so vielen Ebenen begeistert hat. Die Handlung, die Illustrationen, das Ende, die Botschaft, dass jeder ein Talent hat und das man zusammen vielen schaffen kann – wirklich toll! Das Wichtigste aber an einem Kinderbuch – meine Kinder lieben es, deshalb bekommt es meine absolute
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.ofv.ch/kinderbuch/detail/die-savannenkicker/503840/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Emil das Einschlafschaf

Nico Sternbaum – Emil das kleine Einschlafschaf. Eine Gutenachtgeschichte zum Vorlesen und Betrachten  

  • Verlag: Bassermann
  • Seitenzahl: 16
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Das kleine Schaf Emil ist müde. Auf dem Weg nach Hause trifft er alle seine Freunde, die schon schlafen…
  • Rezension: Ich kannte bereits andere Bücher von Nico Sternbaum und liebe sie genau wie meine Kinder. Besonders die „Mitmach -Bücher“ gefallen uns sehr gut und wir lesen sie fast täglich. Daher haben wir uns sehr über Emil gefreut und auch wenn meine Zwerge mit 2 und 4 Jahren schon etwas älter als die Zielgruppe sind, habe sie sich sofort in Emil und seine Freunde verliebt. Durch die gereimte Form konnten sie den Inhalt schnell auswendig und die Bilder sind wie erwartet total niedlich – besonders süß finde ich wie man sieht, dass Emil von Seite zu Seite immer müder wird je näher er seinem Zuhause kommt und das Ende natürlich. Aber das werde ich hier noch nicht verraten. Besonders wenn ihr noch kleine Kinde habt solltet ihr euch dieses tolle Einschlaf-Buch auf jeden Fall kaufen!
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.randomhouse.de/buch/emil-das-kleine-einschlafschaf/nico-sternbaum/bassermann/e562655.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.