Rezension: Vampiluna

Maren Jaenicke – Vampiluna

  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Seitenzahl: 246
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt bereits einen ersten Sammelband bestehend aus drei Geschichten bzw. Büchern.
  • Inhalt: „In Band 2 erleben die vier Vampirmädchen drei neue Abenteuer: Zuerst steht Lottas Geburtstag vor der Tür – aber nicht irgendeiner, sondern ein ganz besonderer! Leider verläuft die Überraschungsparty nicht ganz wie geplant. Dann taucht auf einmal tierischer Besuch auf, der ein Geheimnis hat. Und zu guter Letzt bringt ein Erdbeben die Vampirfreunde in Gefahr aber auch in den Besitz eines wertvollen Schatzes.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich bin eigentlich nicht (mehr) so der Fan von Vampiren, aber ich liebe es neue Bücher zu lesen und das Cover aha sehr lustig aus und die Infos klangen interessant und lustig. Also habe ich mich entschieden, dem Buch eine Chance zu geben – zum Glück, denn das Buch ist wirklich super! Am einem Abend habe ich die erste der drei Vampiluna Geschichten gelesen und mich sofort in das Vampirmädchen und ihre Schwester verliebt. Am nächsten Tag folgten dann die anderen Beiden. Dieses Buch ist so unglaublich lustig geschrieben das man Vamite einfach lieben muss und meine kleine Tochter wollte sofort auch eine Geschichte vorgelesen habe und das habe ich dann auch gemacht, obwohl sie erst drei ist – sie hatte richtig Spaß genau wie ich. Wer ein lustiges Vampirbuch für seine kleine Tochter sucht, der ist hier genau richtig und alle anderen lernen so vielleicht einen Vampir kennen, den sie mögen. Ein tolles Buch mit süßer Geschichte – wirklich super! Man merkt dem Buch an, dass es mit sehr viel Liebe entstanden ist!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://vampiluna.de

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

    In Band 2 erleben die vier Vampirmädchen drei neue Abenteuer: Zuerst steht Lottas Geburtstag vor der Tür – aber nicht irgendeiner, sondern ein ganz besonderer! Leider verläuft die Überraschungsparty nicht ganz wie geplant. Dann taucht auf einmal tierischer Besuch auf, der ein Geheimnis hat. Und zu guter Letzt bringt ein Erdbeben die Vampirfreunde in Gefahr aber auch in den Besitz eines wertvollen Schatzes.

Rezension: Lunette, die Zahnfee

Lunette, die Zahnfee. Die wahre Geschichte
  • Verlag: Adrian Verlag
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „EINE GESCHICHTE VOLLER MAGIER & WUNDER… Viele Erzählungen und Legenden ranken sich um die Zahnfee… Woher kommt sie, wer ist sie und warum liebt sie es, Zähnchen von Kindern auf der ganzen Welt zu sammeln? Die wahre Geschichte blieb für sehr, sehr lange Zeit verborgen. Doch nun erzählt Lunette sie dir. Vielleicht sorgst du dich ein wenig darüber, einen deiner Zähne zu verlieren. Genau deshalb möchte Lunette dir zeigen, dass mit ein klein wenig Mut magische und wundervolle Dinge geschehen können. Das Bilderbuch zum Thema WACKELZAHN und ZAHNFEE, wunderschön illustriert von der Bestseller-Illustratorin VALERIA DOCAMPO!“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass das Buch schon sehr lange bei uns „wohnt“ ich es aber irgendwie vergessen habe, deine Rezension zu schreiben, weil es direkt ins Kinderzimmer „umgezogen“ ist und ich erst letzte Woche per Zufall wieder „darüber gestolpert“ bin. Der Grund dafür ist ganz einfach, denn das Buch ist einfach so großartig und niedlich, dass meine kleine Tochter es sofort mit in ihr Zimmer genommen hat und das obwohl bei ihr die Zahnfee noch gar keine Rolle spielt. Jetzt wird mein Großer bald sechs Jahre alt und seine Freunde beginnen langsam die ersten Zähne zu verlieren, da kommt dieses Buch genau richtig. Auch er ist jetzt Feuer und Flamme. Und ich kann meine Kinder wirklich nur zu gut verstehen, denn dieses Buch ist wirklich wundervoll -eine niedliche Geschichte und bezaubernde Illustrationen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Kinder im „Zahnfee-Alter“ und ich werde es sicher bald auch meiner ersten Klasse vorlesen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.amazon.de/-/en/Valeria-Docampo/dp/3948638837

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Wie ich in den Sommerferien aus der Geisterbahn fiel

Andrea Lienesch – Wie ich in den Sommerferien aus der Geisterbahn fiel und einen Elektriker entführte

  • Verlag: Edition Pastorplatz
  • Seitenzahl: 190
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Dumm gelaufen, Conni Schmitz!“ Das bekommt der Zwölfjährige oft zu hören. Dabei heißt er eigentlich Collin Schmidt. Und dumm gelaufen ist seiner Meinung nach die größte Untertreibung aller Zeiten. Dass er während eines Ausflugs aus einer maroden Geisterbahn fällt und von einem sprechenden Skelett gekidnappt wird, ist schlimm genug. Aber dass niemand sein Verschwinden bemerkt, geht dann doch zu weit. Collin bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst zu retten. Auch wenn er dazu eine Elektrikerin entführen, eine Rockband verfolgen und eine Dämonin beschwören muss„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wie es der Titel schon erwarten lässt wirklich sehr skurril aber auch wirklich lustig und natürlich ein bisschen gruselig – aber das ist denke ich klar bei einen Skelett am Steuer. Mir persönlich war das Buch ein wenig zu „abgedreht“ aber das ist mein persönlicher Geschmack und gut geschrieben ist das Buch und auch die Illustrationen gefallen mir gut. Daher kann ich das Buch durchaus an junge Leser empfehlen, die mal etwas ganz anderes lesen möchtet und es nicht so ernst mögen.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Duerre/Uwe-Laub/Heyne/e579413.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Gullivers Reisen

Jonathan Swift – Gullivers Reisen
  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 176
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “ Der beliebte Jugendbuch-Klassiker als hochwertige Geschenkausgabe, herausragend illustriert von Robert Ingpen. Lemuel Gulliver hat schon immer davon geträumt, die Welt zu sehen. So wird er Mediziner und heuert als Arzt auf einem Schiff an. Bei seiner ersten Schiffsreise landet er nach einem Sturm als Schiffbrüchiger auf der Insel Liliput, dem Land der Zwerge, die ihn erst einmal fesseln und gefangen nehmen. Und auch seine zweite Reise endet unglücklich und führt ihn nach einem Monsun nach Brobdingnang, dem Land der Riesen. Ihn erwarten Intrigen und Zwiste, Willkür, große Gefahren und noch mehr allerhand Absurdes. Dennoch schafft er es immer wieder, zurück in seine Heimat England zu gelangen, um dort von seinen Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten. Robert Ingpen hat den zeitlosen Klassiker von Jonathan Swift in dieser hochwertigen und ungekürzt übersetzen Buchausgabe wunderschön neu illustriert.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Es macht richtig Spaß sich dieses Buch anzuschauen, denn die Illustrationen sind einfach wunderschön und man entdeckt immer wieder etwas Neues. Auch meine Kinder haben jede Menge Spaß den Klassiker so für sich zu entdecken! Ich kann das Buch gerade jetzt sehr empfehlen – macht euch auf eine Reise in die Welt der Phantasie – gemeinsam mit Gulliver. Es wird spannend und macht einfach Spaß!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/gullivers_reisen/t-1/1020

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Spielst du mit mir kleines Schaf?

Miriam Zedelius – Spielst du mit, kleines Schaf?

  • Verlag: Hummel Büro (Ravensburger)
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die Tiere treffen sich zum Spielen: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe und das kleine Schaf. Sollen sie Fußball spielen, Ballett? Nein, Zirkus! Die Tiere üben Kunststücke, und das kleine Schaf schaut begeistert zu. Selber möchte es nichts vorführen, lieber schleicht es weg. Aber jetzt fehlen die Zuschauer! Die Tiere suchen das kleine Schaf und fragen, ob es ihr Zuschauer sein will. Da hat das Schaf eine prima Idee!.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich total niedlich und meine Kids leiben es genauso wie ich. Die Handlung ist einfach aber wirklich überzeigend – Jeder kann dabei sein und Jeder ist wichtig. Keiner wird vergessen! Und meine beiden Zwerge haben auch schon jede Menge Zirkus-Vorstellungen auf die Beine gestellt, immer tolle Eintrittskarten gemalt und ich durfte ihr Zuschauer sein. Sie lieben die Geschichte und ich muss sie ihnen immer wieder vorlesen. Das kann ich sehr gut verstehen, denn nicht nur der Text ist toll, sondern auch die Illustrationen einfach zauberhaft! Ich kann euch dieses Bilderbuch wirklich nur wärmstens ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-und-vorlesebuecher/spielst-du-mit-kleines-schaf-06400043/index.html

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Geheimtipp: Kugelblitz Adventskalender

Ich habe vor dem Schlafen gehen noch schnell einen Tipp für euch. Es ist ein ganz toller Adventskalender mit spannenden Geschichten und auch wenn jetzt schon fast Mitte Dezember ist, könnt ihr trotzdem noch starten…. es loht sich!!!!

Hier mehr Infos:

https://kommissarkugelblitz.online-adventskalender.de/app/view/christmasCalendar/54245

 

und hier ein erstes Türchen als Video:

 

 

Rezension: Die Jagd nach dem Großmampf

Claudia Aichholzer, Martin Krammer – Die Jagd nach dem Großmampf

  • Verlag: Fairyland Verlag
  • Seitenzahl: 112 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite von mindestens drei Bänden. Der erste Teil heißt „Das Geheimnis des Entrümplers“ und der Dritte erscheint voraussichtlich im September und wird „Der Ring des Zwergenkönigs“ heißen.
  • Inhalt: Die Trolle im Dschungel Luto leben gemütlich im Einklang mit der Natur und lieben es ihre Lebenswege als Geschichten zu sammeln. Der alte Troll Kurotowihatschi ist auf der Suche nach dem Ausgang einer bestimmten Geschichte. Ob das gefräßige Biest, das den Dschungel immer unsicherer macht, etwas damit zu tun hat? Als er bei einer nächtlichen Expedition ein seltsames Geräusch hört, plumpst aus dem Nichts eine kleine Gestalt vor ihm auf den Boden. Er ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung sein Leben und das der Trolle verändern wird.
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe schon den ersten Teil meinem fünfjährigen Sohn am Ostseestrand vorgelesen und dieser zweite Band durfte mit in den Urlaub und wir haben ihn immer mittags gemütlich am Strand gelesen. Und auch die Kleine hat wieder mit Begeisterung zugehört, so dass es die beiden immer kaum abwarten konnten, dass ich ihnen weiter vorlese und sie endlich erfahren, wie es weitergeht. Wir haben uns natürlich sehr gefreut, dass wir Poppy – die wir schon aus „Das Geheimnis des Entrümplers“ kannten – wieder getroffen haben, und dass das Buch – auch wenn es zuerst nicht so scheint – direkt an das erste anknüpft und erzählt, wie es mit Poppy weitergeht. Das fand ich wirklich sehr gelungen, wie man eine völlig neue Geschichte mit anderen Wesen erzählen und trotzdem an das erste Buch anknüpfen kann.  Ich glaube ich muss nicht sagen, wie großartig ich dieses Buch finde. Es ist total spannend geschrieben aber nicht zu aufregend für die jüngsten Zuhörer. Und die wunderschönen farbenfrohen Bilder unterstützen auch hier wieder den Text optimal und laden zum träumen und entdecken ein. So können schon kleine Kinder komplett in die Geschichte eintauchen. Ich kann dieses Buch wirklich nur wärmstens ans Herz legen und freue mich sehr dass es noch mindestens einen weiteren Bänd der Reihe gibt…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

https://www.fairyland-verlag.at/product-page/die-jagd-nach-dem-großmampf

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.