Rezension: Clara. Meine kleine Schwester von nebenan

Kirsten Reinhardt, Christian Fürtges – Clara. Meine kleine Schwester von nebenan

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl:  464
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ein feinfühliges Bilderbuch über die Vielfältigkeit und Grenzenlosigkeit der Liebe. Weil jede Liebe Liebe ist – wie vielfältig Familienleben sein kann.
    Esme und ihre kleine Schwester Clara sind beste Freundinnen. Auch Claras Mama und Esmes Mama sind beste Freundinnen. Und wie es dazu kam, dass Esmes Papa auch Claras Papa wurde, davon erzählt Esme in diesem Buch. Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Denn Familien sind so unterschiedlich und bunt – sogar noch viel bunter – als die Farben eines Regenbogens.Mit wenigen Worten zeigt dieses Bilderbuch, wie vielfältig und grenzenlos Liebe ist. Auf leichtfüßige Art überwindet die kindgerecht erzählte Geschichte unsere Vorstellungen von klassischen Familienkonstellationen und erobert mit seinen sympathischen Held:innen und feinfühligen Illustrationen die Herzen der kleinen und großen Leser:innen. Eine wunderbar warmherzige Geschichte über Diversität, Vielfalt, Freundschaft und Liebe und die unendlich vielen Möglichkeiten, eine Familie zu sein.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Buch ist einfach total süß. Clara und Esme sind Freundinnen, aber auch Schwestern. Das klingt erstmal kompliziert, aber in diesem Buch wird es so kindgemäß und einfach beschrieben – wie es eigentlich sonst oft nur Kinder können. Ja es ist ist einfach wundervoll, wenn man ein Kind bekommt. Und die Idee jemandem sozusagen ein Kind zu „schenken“ indem man seinen Samen spendet ist in diesem Buch so kindgemäß und natürlich erklärt, dass es ganz selbstverständlich scheint und Kinder so deutlich macht wie vielfältig Familien sein können – gelebte Diversion – einfach wunderschön und kindgemäß.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/clara/t-1/1092

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: So klingt dein Herz

Cecelia Ahern – So klingt dein Herz

  • Verlag: S. Fischer Verlag
  • Seitenzahl:  496
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die junge Laura lebt im Verborgenen im Westen Irlands. Niemand weiß, dass es sie gibt. Und dass sie eine besondere Fähigkeit hat, die Welt zum Klingen zu bringen. Als der Toningenieur Solomon im Wald auf Laura trifft, fühlt er sich sofort magisch von ihr angezogen. Doch auch Solomons Lebensgefährtin, die Regisseurin Bo, ist fasziniert: Sie möchte einen Film über die geheimnisvolle Laura drehen. Über Nacht findet sich Laura in unserer lauten, modernen Welt wieder. Kann ihre Gabe ihr dabei helfen, das Glück zu finden – und die Liebe?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Dieses Buch habe ich mir extra für den Urlaub ausgesucht, weil ich ein richtig schönes und leichtes Buch lesen wollte und ich wusste dass ich genau das bei Cecilia Ahern bekommen kann. Und mein Wunsch ist erfüllt worden. Dieses Buch ist einfach wunderschön und hat mich bezaubert – Laura ist eine ganz besondere Frau und ihre Geschichte hat mich wirklich bewegt ohne, dass es mir „zu nah genügen wäre“ – es war einfach schön dieses Buch zu lesen und sich vorzustellen, wie es wohl wäre diesen Menschen mit dieser beeindruckten Fähigkeit kennen zu lernen. Salomon mochte ich auch von Anfang an und Bo war mir von Anfang an etwas fremd… das ist dann auch im Laufe des Buches so geblieben. Das Buch hat keine großen Überraschungen aber es nimmt dich mit auf eine wunderschöne Reise – ein tolles Urlaubsbuch – sehr zu empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.fischerverlage.de/buch/cecelia-ahern-so-klingt-dein-herz-9783596296828

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Wilder Reich. Eine schicksalhafte Prüfung.

Amanda Foody – Wilder Reich. Eine schicksalhafte Prüfung.
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Seitenzahl:  320
  • Teil einer Reihe?: Ja, zumindest verspricht das der Vermerk „Band 1“.
  • Inhalt: „Wilde Kreaturen und ungezähmte Magie … Barclay hasst Abenteuer. Viel lieber möchte er sein Leben als gewöhnlicher Pilzsammler in Biederford verbringen. Bis er eines Tages versehentlich die oberste Regel des Dorfes bricht: Gehe nie zu tief in den Wald, denn dort lauern gefährliche Kreaturen! Prompt wird Barclay von einem solchen Geschöpf angegriffen. Von nun an trägt er ein goldenes Mal auf seiner Haut und besitzt außergewöhnliche Kräfte. Jetzt gilt Barclay als Wilderweise – als einer jener Menschen, die ihr Leben den wilden Biestern verschrieben haben und die in Biederford geächtet werden …“ (Quellen: s.u.)
  • Rezension:  Ich liebe es magische Jugendbücher zu lesen, die mich in andere Welten entführen und zeigen was Jugendliche tun können, wenn auch teilweise nur in einer Fantasy-Welt. Barclay war mir von Anfang an sehr sympathisch und Viola sowieso. Die Idee der Wilderweisen, die sich mit tierähnlichen Wesen verbinden können und dann gemeinsam noch mehr (magische) Kräfte haben finde ich toll und die kreativen Wortschöpfungen die bei diesen Geschöpfen entstehen sind wirklich klasse und machen Spaß. Dieses Buch ist wirklich super – ein tolles Abenteuer, dass in einer magischen Welt spielt und so wichtige Themen wie Freundschaft und Selbstfindung auf sehr angenehme Art und Weise mit sehr viel Fantasie und Abenteuer verbindet. Die (zumeist) Jugendlichen Protagonisten sind wirklich authentisch und machen das Buch gemeinsam mit den besonderen Geschöpfen so magisch. Jeden Abend habe ich im Licht einer Leselampe darin gelesen, während meine Kids langsam eingeschlafen sind und habe mich immer schon den ganzen Tag darauf gefreut. Ich war fast ein wenig traurig, als das Buch heute zu Ende war. Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte: Den Titel finde ich irgendwie seltsam und außerdem finde ich es sehr schade dass es keine Illustrationen gibt (obwohl diese im Nachwort für die Originalaufgabe ausdrücklich vorhanden gewesen sein müssen). Trotzdem ist dieses Buch einfach klasse , geradezu magisch, und ich kann es euch allen nur wärmstens ans Herz legen und euren Kindern sowieso. Ic h bin schon sehr gespannt darauf zu erfahren welche Abenteuer uns im zweiten Band  erwarten…
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/wilderreich_band_1_eine_schicksalhafte_pruefung-10221/

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Nachschub aus der Loewe-Wow-Reihe: Freya und die Furchtlosen. Auf ins Gefecht! & Die Underdogs. Voll für die Katz

(1.) Freya und die Furchtlosen. Auf ins Gefecht! / (2.) Die Underdogs. Voll für die Katz

  • Verlag: Loewe wow!
  • Seitenzahl: je 160 
  • Teil einer Reihe?: Ja, die Bücher gehören zur  Loewe wow! – Reihe.
    Außerdem wird es sowohl von Freya als auch von den Underdogs sicher noch einen Band, denn es steht jeweils (Band 1) hinter dem Titel.
  • Inhalt:1. Wikinger haben niemals Angst! Sie nennen sich „Die Furchtlosen“ und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer.
    Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.
    Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!

    2. Die Katze ist aus dem Sack! Die Bewohner von Dogtown brauchen dringend Hilfe, denn ein berüchtigter Dieb treibt dort sein Unwesen. Ein Fall für die Underdogs! Barkley, Karl und Dr. Flecki sind sofort zur Stelle – Oh, und Fang, eine Katze. Ganz genau, eine KATZE will Hundedetektivin werden! Aber die Underdogs können Unterstützung gut gebrauchen, denn ihre größten Rivalen, die Top Dogs, machen ihnen ihre Fälle streitig. Die Detektive benötigen dringend eine heiße Spur. Und vielleicht hat Fang genau das richtige Näschen für diesen Fall?!
  • Rezension: Diese  Reihe verbindet „klassische Jugendbücher“ und „Comics“ zu etwas ganz Neuem. Und ich bin mir sicher, dass die Idee aufgeht, dass man Kinder und Jugendliche so wieder ganz neu zum Lesen anregen kann. Die Text-Bild-Gestaltung ist etwas ganz Besonderes und es macht wirklich Spaß diese Bücher anzuschauen, denn Lesen wäre hier irgendwie zu wenig gesagt. Aber das kann man nicht beschreiben, das muss man selber sehen! Also probiert es aus.
    Ich habe die Bücher wieder gemeinsam mit meinem Sohn und meiner Tochter getestet und beide sind genau wie ich total begeistert. Den Großem motiviert es zum Lesenlernen und die Kleine hat einfach Spaß an den Bildern und natürlich den spannenden Geschichten. Wikinger sind bei den den beiden gerade total angesagt und meine Tochter war total begeistert von Freya und ich ich finde es einfach toll, dass es mal ein Wikinger Mädchen ist, dass spannende Abenteuer erlebt. Und sie macht Mut selbst mutig zu sein – einfach toll! Und mein Großer findet Detektive gerade total spannend und beginnt mit dem Lesen, da kam dieses Buch, das wir nun gemeinsam lesen bzw. anschauen genau richtig. Das Konzept der Bücher geht total auf die Bilder sind nicht Einach Illustrationen sondern selbst ein elementar wichtiger Teil der Bücher, die sie für meine Kids so spannend machen. Sie lieben es, wenn ich vorlese, aber wenn sie selbst mitlesen können so wie bei diesen Büchern finden sie es gerade richtig toll. Ihr müsst euch diese Bücher unbedingt anschauen!
  • Bewertung:

Quelle der Fotos & INFOS:
– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/freya_und_die_furchtlosen_band_1_auf_ins_gefecht-10153/

– https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/die_underdogs_band_1_voll_fuer_die_katz-10279/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Nicht genug

Maria Scrivàni – Nicht genug

  • Verlag: Graphix Loewe
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein wobei „Band 1“ auf noch mehr hoffen lässt und es auch noch weitere Bücher der „Graphit Reihe“ gibt.
  • Inhalt: „Nicht genug – oder etwa doch? Natalie hat das Gefühl, nie gut genug zu sein: nicht sportlich genug, nicht stylish genug, nicht talentiert genug … Und am ersten Tag im neuen Schuljahr verliert sie auch noch ihre beste Freundin Lily. Natalie ist ihr einfach nicht mehr cool genug! Als sie versucht, Lily zurückzugewinnen, lernt Natalie eine Menge über ihre Talente und ihr wahres Ich. Vielleicht ist sie ja doch mehr als genug – genau so, wie sie ist. „(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Natalie ist ein tolles Mädchen, sie weiß es nur nicht und muss es erst entdecken. Gerade deshalb hat mir dieses Buch so gut gefallen und  es macht sehr viel Spaß ihre Geschichte in dieser ganz besonderen Comic-Form zu lesen. Die Bilder spielen hier eine zentrale Rolle und sie sind einfach großartig. So macht (Vor-) Lesen ganz besonders viel Spaß.  Ich muss zwar zugeben, dass ich persönlich lieber „normale“ Bücher lese, aber ich bin begeistert von der Idee und der Umsetzung der Bücher der „Graphix Reihe“. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Mädchen, ganz besonders für solche die auch ein wenig mit ihrem Selbstbewusstsein zu kämpfen haben und die nicht gern lesen. Aber auch alle anderen werden das Buch sicher gern lesen, denn es ist auch ein tolles Buch über Freundschaft und macht einfach Spaß. 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/nicht_genug_nicht_genug_reihe_band_1-10157/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Einfach Anders

Sabrina Ziegenhorn – Einfach Anders. Vier Geschichten vom Mut in Dir

  • Verlag: Wunderhaus Verlag
  • Seitenzahl:  42
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Manche Tiere sind wie die anderen. Und manche sind EINFACH ANDERS.
    Das kann ganz schön schwer sein. Doch ein Löwe, ein Pinguin, ein Kranich und ein Schweinchen zeigen, dass anders zu sein etwas ganz BESONDERES ist …In liebevollen Reimen werden vier warmherzige Geschichten über das ANDERSSEIN erzählt.Geschichten, die TROST spenden, MUT machen und HOFFNUNG geben.(Quelle: website)
  • Rezension:  Mein Sohn hat sich vor ein paar Wochen den Ellenbogen gebrochen und musste seinen Arm in einer Schlinge tragen. Das war nicht einfach für ihn und da kam dieses Buch genau richtig. Die Tiere haben ihn zum Lachen gebracht und was noch viel wichtiger ist ihm Mut gemacht, dass er (wieder) daran glauben kann auch etwas ganz Besonderes zu sein und den Mut nicht zu verlieren. Inzwischen geht es ihm besser, aber er liebt dieses Buch nach wie vor sehr. Auch die Kids in meiner Schule haben sich sofort in die vier besonderen Tiere verliebt. Unser aller Liebling ist der Pinguin. Die Reimform macht den Kindern Spaß. Ich denke dieses Buch kann schon den kleinsten deutlich machen, was es heißt Anders zu sein und das wir alle verschrieben sind – Diversität und Inklusive können so schon den Jüngsten begreifbar gemacht werden und das auf wunderbare Art und Weise mit wunderschönen Illustrationen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.wunderhaus-verlag.de/product/einfach-anders/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Der Achtsame Tiger. Das Musik Hörspiel

Der Achtsame Tiger. Hörspiel

  • Verlag: noch mal!!!
  • Länge: 58:41
  • Teil einer Reihe?: Nein, aber es gibt ein gleichnamiges Bilderbuch und bald auch ein Musical.
  • Inhalt: Wer hat denn gesagt, dass alle Tiger wilde Raubtiere sind? Dass dem nicht so ist, beweist der friedvolle “Achtsame Tiger” im nach ihm benannten Familien-Musical. Inspiriert vom Kinderbuch-Bestseller “Der Achtsame Tiger” haben die renommierten Musicalmacher Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth die Geschichte des Tigers mit überraschenden Ideen, jeder Menge Wortwitz und ganz viel Musik zu einem turbulenten Dschungel-Abenteuer gemacht. Bevor das Musical voraussichtlich im Herbst 2021 seine Bühnen-Premiere in Hamburg feiert, könnt ihr ab Juni schon mit dem Musik-Hörspiel “Der Achtsame Tiger” und seinen 10 eingängigen Pop-Songs rund um die Themen Vielfalt und Achtsamkeit in die bunte Dschungelwelt eintauchen.(s.u.)
  • Rezension: Ich kannte das Bilderbuch nicht, aber ich fand es klang so toll, dass ich mich sehr gefreut habe das Hörspiel kennen zu lernen. Und meine Kids und ich sind total begeistert von der Geschichte des Tigers und wie er allen seinen Freunden Tipps gibst und die Lieder begleiten uns seit wir sie das erst Mal gehört haben ständig als Ohrwurm. Die Musik macht einfach Spaß und der Tiger ermutigt Kinder auf ganz tolle Art und Weise es selbst mal mit „Achtsamkeit“ zu versuchen, gibt ihnen z.B. Tipps dazu warum Langweile wichtig ist oder was man tun kann, wenn man sich ärgert oder gestresst fühlt…. Das finde ich einfach großartig und meinen Kindern 3 und 5 geht es genauso. Ich kann euch allen dieses Hörspiel wirklich nur sehr empfehlen und bin total neugierig auf das Musical und hoffe, dass ich die Möglichkeit habe es mit meinen Kindern anzuschauen. Die Geschichte ist wirklich großartig und Kinder werden damit bestärkt sie selbst zu sein, das finde ich einfach genial!

Hier kannst du mal reinhören: 

 

  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:

– https://www.amazon.de/Achtsame-Tiger-Das-Musik-Hörspiel/dp/B092DV4TKP

– https://www.universal-music.de/der-achtsame-tiger

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.