Rezension: Glück für Wiedereinsteiger

Carla Berling – Glück für Wiedereinsteiger

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: nein
  • Inhalt: „Das kann es doch nicht gewesen sein!, denkt Thea, als ihr 40. Hochzeitstag vor der Tür steht und ihr Gatte Ronny das gemeinsame Eheleben mental schon mal ins Altenheim verfrachtet hat. Was ist aus Leidenschaft und Abenteuer geworden? Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind und endlich mal Zeit für die eigenen Träume ist? Es wird Zeit, die Reißleine zu ziehen. Also verkünden die beiden auf der Party zu ihrem Hochzeitstag vor versammelter Mannschaft, dass sie ab jetzt getrennte Wege gehen. Die frisch gebackenen Singles sind bestens vorbereitet. Doch dann kommt alles anders als gedacht …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen und da ich mich gerade viel ausruhen soll hatte ich glücklicherweise sehr viel Zeit zum Lesen und habe das Buch in nur einem Tag verschlungen. Es ist einfach total schön zu lesen, wie Thea ihr Leben neu gestaltet und dabei wieder neu glücklich wird. Ihre Geschichte ist ziemlich außergewöhnlich und es geht so einiges schief, doch gerade das führt am Ende dazu, dass sie ihr Glück wieder findet. ich möchte nicht zu viel verraten. Dieses Buch geht einfach ans Herz und ist ein total tolles Beispiel dafür, dass an dem Zitat von John Lennon “ Leben ist das, was passiert, während du dabei bist andere Pläne zu machen.“ einfach etwas dran ist und das man öfter den Mut haben sollte etwas Neues zu wagen und Dinge auf sich zukommen zu lassen, ohne immer alles Planen zu wollen. Ich kann es euch sehr ans Herz legen. Dieses Buch ist einfach toll und ein Plädoyer für mehr Spontanität im Leben.
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Glueck-fuer-Wiedereinsteiger/Carla-Berling/Heyne/e620413.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Reykjavik

Ragnar Jonasson, Katrin Jakobsdottir – Reykjavik

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 384
  • Teil einer Reihe?: nein
  • Inhalt: „Im August 1956 verschwindet die fünfzehnjährige Lára. Sie hat in ihren Sommerferien als Haushaltshilfe auf einer beschaulichen Insel südlich von Reykjavík gearbeitet ― bis sie eines Tages wie vom Erdboden verschluckt ist. Das tragische Ereignis wird zu Islands berühmtestem ungelösten Fall. Dreißig Jahre später geht der Journalist Valur kurz vor dem brisanten Gipfel zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow in Reykjavík einer neuen Spur im Fall Lára nach und riskiert damit sein Leben. Denn wenn Lára vor 30 Jahren Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, dann hätte der Mörder gerade jetzt genug Gründe, erneut zuzuschlagen …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Allein schon die Tatsache, dass ein bekannter Krimiautor und die Premierministerin Islands dieses Buch gemeinsam geschrieben haben, dass dann nicht überraschend in der Hauptstadt Reykjavik spielt, haben mich neugierig auf dieses Buch werden lassen. Die Handlung versprach ein spannendes Buch. Doch leider bin ich ein wenig enttäuscht. Irgendwie bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden und es war mir ein bisschen zu viel „Verschwörung“ uns „Geheimniskrämerei“. Man merkt dem Buch an, dass es politisch sehr gut recherchiert ist und die Autoren genau wissen, wie es in Island zu der Zeit aussah und insbesondere in Reykjavik. Leider muss ich zugeben, dass mich das nicht so sehr angesprochen ja teilweise fast sogar ein wenig gelangweilt hat. Daher ist das Buch für mich eher nichts, aber er sich für Politik interessiert und Krimis mit einem Cold Case Fall mag, der ist hier genau richtig.
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Buch/Vom-Mut-das-Glueck-zu-suchen/Fabio-Genovesi/Penguin/e617432.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Kleine Wolke Re

Ixtzel Arreola, Martina Liebig – Kleine Wolke Re

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die kleine Wolke Re will unbedingt groß sein. Eine ältere Wolke erklärt ihr, wie das geht. Re zieht durchs Land, nimmt Wasser aus Seen, Flüssen und den Morgentau in sich auf und findet in einer Blume eine Freundin. Re wächst und wächst, bis sie ganz voll ist und sich als willkommener Regen über das Land ergießt. Anfangs wirkt Re leicht und transparent, wie in den Himmel getupft. Indem wir ihr Wachstum begleiten, begreifen wir den Kreislauf aus Wolkenbildung und Regen. Der mexikanischen Autorin Ixtzel Arreola ist es gelungen, das natürliche Phänomen in eine kindgerechte, mitreißende Geschichte zu verpacken. Martina Liebigs Bilder feiern die Dramatik südamerikanischer Landschaften.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich lebe in Hamburg und da regnet es ja bekanntermaßen ziemlich viel. Und der Wasserkreislauf war gerade Thema in der Schule. Daher kam dieses Buch – trotz gerade sehr sonnigen Wetters – genau richtig und ich habe es sofort gemeinsam mit meinen Kinder und  mit Begeisterung gelesen. Das Buch ist in Reimform geschrieben, das muss man mögen. Aber die Handlung ist wirklich niedlich und das Buch wirklich unterhaltsam, schön anzuschauen (wenn auch teilweise etwas düster…) und sehr lehrreich. Wolken stehen nicht oft im Mittelpunkt eines Buches – dieses hier ist eine schöne Idee.
  • Bewertung:  

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://helvetiq.com/de/das-ist-kein-dinosaurierbuch

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.

Hier kannst du dir einen kleinen Blick ins Buch werfen:

Rezension: Das ist kein Dinosaurier-Buch

Das ist keine Dinosaurierbuch!

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ein Eichhörnchen, das sich übertrieben für seine eigene Art begeistert, will uns alles über diese liebenswerten Nagetiere erzählen. Doch was für eine Überraschung! Ein ungehobelter Dinosaurier taucht auf und fordert lautstark die Hauptrolle in dem Buch. Unser Eichhörnchen-Experte lässt sich das nicht gefallen und scheut keine Mühen, um seinen prähistorischen Rivalen auszuschalten. Während das Duell tobt, erhalten die Leserinnen und Leser nicht nur viele spannende Informationen über Eichhörnchen (Wusstet ihr, dass einige von ihnen fliegen können?), sondern lernen auch über den Wert jeder Erzählung und jeder Stimme. Ein so lustiges wie lehrreiches Bilderbuch, das Kinder und Eltern gleichermaßen lieben werden.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Bilderbuch ist einfach so unglaublich lustig. Allein schon die Idee, dass ein Eichhörnchen sich mit einer Beharrlichkeit gegen einen Dinosaurier durchsetzten kann – ein Liebling in Kinderbüchern. Das Eichhörnchen gibt einfach nicht auf uns zu erklären, warum Eichhörnchen einfach großartig sind und was sie alles können – natürlich ganz im Gegensatz zu Dinosauriern. Also bekommen die kleinen und großen Leser nicht nur einen lustigen „Wettstreit“ zwischen Dinosaurier und Eichhörnchen sondern gleichzeitig auch noch jede Menge (neue und spannende) Infos über Eichhörnchen. Das Buch ist echt klasse und meine Kinder und ich begegnen Eichhörnchen jetzt mit ganz neuen Augen!
  • Bewertung:  

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://helvetiq.com/de/das-ist-kein-dinosaurierbuch

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.

Rezension: Durch das Jahr mit der Natur

Ravensburger – Durch das Jahr mit der Natur

  • Verlag: Ravensburger
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Natur rund um den Globus erleben. In 48 Sachgeschichten reisen Kinder im Monatstakt rund um den Globus. Sie lernen im Wechsel der Jahreszeiten allerlei Tier- und Pflanzenarten kennen und entdecken spannenden Lebensräume sowie Naturphänomene.Was regt sich im antarktischen Frühling? Wieso baut die Pandabärin im Sommer ein Nest? Was leuchtet so geheminisvoll am Winterhimmel über Norwegen? Tag für Tag vollbringt die Natur im Wechsel der Jahreszeiten wahre Wunder. Irgendwo erblüht die Erde im Frühlingsgewand, funkeln Leuchtkäfer im nächtlichen Sommerwald, braut sich ein Herbststurm zusammen oder sammelt ein Eichhörnchen Nahrung für den Winter. Dieses nach Monaten geordnete Buch bietet 48 spannende Sachgeschichten über Tiere und Pflanzen rund um den Globus. Die liebevollen, farbenfrohen Illustrationen bringen Tiere, Pflanzen und Lebensräume ins Kinderzimmer. Dieses liebevoll illustrierte Buch lädt Kinder dazu ein, die vier Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Natur zu entdecken. Monat für Monat werden sie an besonders spannende Orte rund um den Globus geführt, um zu erleben, wie sich dort Tiere-, Pflanzen und Lebensräume verändern. Wenn die Schneeleopardin im Januar auf Partnersuche geht, im April die Hasenglöckchen in den Wäldern Großbritanniens erblühen, die Leuchtkäfer in den Great Smoky Mountains in den USA die Juninacht erhellen oder oder die Einsiedlerkrebse im September ihre Häuser am Strand Jamaikas tauschen sind die Leser dank der farbenfrohen Zeichnungen ganz nah dabei. 48 mit Sachwissen angereicherte Geschichte bringen ihnen die Zusammenhänge und Kreisläufe in der Natur nahe und wecken in den Kind„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Obwohl er mit seinen 8 Jahren nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe gehört, war mein Großer genau wie seine kleine Schwester sofort begeistert von diesem Buch und hat begonnen daraus vorzulesen. In den letzten Wochen haben wir das Buch immer wieder zur Hand genommen und neue spannende Dinge kennen gerlernt, wie z.B. die Polarlichter in Norwegen. Ich bin begeistert, wie vielfältig die Geschichten in diesem Buch sind und meine Kinder haben einfach nur Spaß an diesem wunderschön illustrierten Buch, dass zum Entdekcken und Forschen in der Natur und überall auf der ganzen Welt einlädt. Diesen Aspekt hätte ich nur Anhand des Titel jetzt so gar nicht erwartet finde ihn aber einfach genial.
  • Bewertung:  

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderlexika-sachbuecher/durch-das-jahr-mit-der-natur-48070

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.

Rezension: Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten

Ravensburger – Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten

  • Verlag: Ravensburger
  • Seitenzahl: 256
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Wie entstehen Ebbe und Flut? Warum starben die Dinosaurier aus? Weshalb pupsen wir?
    Dieses witzig illustrierte Lexikon versammelt eine Vielzahl spannender Fakten und Rekorde aus verschiedensten Themenfeldern, unter anderem Tiere, Fahrzeuge, Dinosaurier, Roboter und Weltall. Leicht verständliche, kurze Sachtexte erläutern, wie unser Herz funktioniert, warum Katzen immer auf ihren vier Pfoten landen oder welcher Sport bereits auf dem Mond ausgeübt wurde. Dieses Lexikon eignet sich hervorragend für Leseanfänger, Lesemuffel, aber natürlich auch zum Vorlesen.
    „Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten“ ist keine gewöhnliche Enzyklopädie. Zehn spannende Kapitel vereinen Wissenswertes, Witziges und Rekorde aus so unterschiedlichen Themenfeldern wie Tiere, Dinosaurier, Fahrzeuge, Ozeane, Vögel, Krabbeltiere, Wälder, Körper, Roboter oder Weltraum. Das thematisch geordnete Lexikon erschließt den Lesern durch informative Inforgrafiken der Wissensdesignerin Valentina D’Eflilippo, kurze altersgerechte Sachtexte, faszinierende Farbfotos und spannende Experteninterviews neue Wissenshorizonte. Dank der kurzen Texteinheiten und der illustrierten Kapitelleisten eignet es sich sowohl zum Vorlesen als auch für Leseanfänger. Kleine gezeichnete „Cliffhänger“ laden augenzwinkernd zum Umblättern und Weiterstöbern ein und fördern so die Interaktion beim Vorlesen. Ein großes Wissensquiz animiert zum Nachschlagen und führt zu vertieftem Wissen.
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine beiden Kinder lieben gerade „Checker Tobi“ und „Wissen macht Ah!“ und wollen einfach alles ganz genau wissen. Da kam dieses Buch genau richtig. Es ist unglaubliche informativ, enthält aber nicht zu lange Texte, so das die Kinder nicht den Spaß am Entdecken und Lesen verlieren. Die Illustrationen sind wunderschön und den mit einem kleinen optischen „Cliffhanger“ zum Umblättern auf die nächste Seite und damit zum nächsten Thema ein. das finde ich einfach großartig. Dieses Buch gehört in jeden Haushalt mit neugierigen Grundschulkinder. Ich liebe es genauso wie meine Kinder.
  • Bewertung:  

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderlexika-sachbuecher/das-lexikon-der-erstaunlichsten-fakten-48069#

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.

Rezension: Das kleine Cottage am Meer

Debbie Maccomber  – Das kleine Cottage am Meer 

    • Verlag: blanvalte
    • Seitenzahl: 464
    • Teil einer Reihe?: Nein
    • Inhalt: „Annie Marlow hat das Schlimmste erlebt, denn sie hat ihre ganze Familie durch ein tragisches Unglück verloren. Als ihre beste Freundin ihr rät, an den Ort zurückzukehren, an dem sie immer glücklich war, fällt ihr Oceanside ein, eine kleine Stadt am Meer, in der sie viele fröhliche Sommer mit ihrer Familie verbrachte. Annie mietet ein winziges Cottage und schließt auch bald neue Freundschaften – vor allem mit Keaton, der für sie der Fels in der Brandung wird. Während sie langsam zurück ins Leben findet, muss Annie sich schon bald fragen, ob da nicht doch mehr als nur Freundschaft zwischen ihnen ist … “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses tolle, romantscieh Buch habe ich eher zufällig in der Bücherhalle entdeckt, als sich meine Kinds mal wieder neue Bücher ausgehst echt habe und ich sie beim Stöbern nicht stören wollte. Da ich gerade mit dem vorherigen Buch fertig geworden war, habe ich es sofort zur Hand genommen und mit dem Lesen begonnen, Anschließend konnte ich es kaum wieder aus der Hand legen, weil es einfach so wunderschön ist und man Annie immer wieder etwas zurufen möchte und einfach hofft, dass sich für sie am Ende alles zum Guten wendet. Das Leben in dem bezaubernden Ort Oceanside kann man sich dabei zu gut vorstellen und möchte am liebsten selbst einmal im kleinen Cottage am Meer vorbeischauen und Annie, Mellie, Preston, Keaton Britt und all die andren kennenlernen. Wer ein Sommerbuch sucht, dass wunderschön romantisch ist aber anders als erwartet und viel mehr als „nur“ eine „typische“ Lovestory, der ist hier genau richtig. Aber Vorsicht, das Buch macht süchtig. Es hat wesentlich mehr „Tiefgang“ als erwartet und behandelt schwierige Themen, wie Trauer um verstorbene nahe Angehörige, häusliche Gewalt, psychische Problem, Messi-Sein oder unerfüllter Kinderwunsch mit einer ungeheuren Leichtigkeit. das ist einfach toll!
  • Bewertung:

Quelle des Fotos und der Infos: https://www.penguin.de/ebook/Das-kleine-Cottage-am-Meer/Debbie-Macomber/Blanvalet/e550527.rhd