Rezension: Sechs Bücher der Benny Blu Lernbuchreihe „Unser Planet“

Benny Blu Lernbuchreihe „Unser Planet“ – Regenwald – Klima – Wald – Die Erde – Erneuerbare Energie – Umweltschutz

  • Verlag: Benny Blu – Kinderleicht Wissen
  • Teil einer Reihe: Ja
  • Seitenzahl: je 32
  • Inhalt: Wie es die Titel schon sagen geht es in diesen kleinen Bücher um Themen, die unsere Planet betreffen, die auf kindgemäße Art und Weise erklärt werden und so das Ziel verfolgen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
  • Rezension: Von meiner Arbeit kannte ich bereits andere Bücher der Benny Blu Reihe, die ich sehr gern einsetzte und die meine Kids lieben.  Und wenn ich nicht schon ein großer Fan gewesen wäre, dann hätten sie mich spätestens jetzt überzeugt. Alle sechs Titel sind gewöhnt spannend und kindgemäß gestaltet, kurze Texte und sehr gut ausgewählte Abbildungen und Schaubilder verdeutlichen schon den Jüngsten wie wichtig die Themen, die unseren Planeten betreffen,  sind. Zudem motivieren sie zum (selbst) Lesen und „erschlagen“ die Kinder nicht mit Informationen, bleiben aber auch nicht zu oberflächlich. Ich finde die Reihe großartig und kann sie nur weiter empfehlen.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: Verlag per Mail

Rezension: Altes Ägypten

Susanne Gernhäuser – Altes Ägypten

Altes Ägypten

  • Verlag: Ravensburger
  • Seitenzahl: 56
  • Teil einer Reihe?: Ja: „Wieso? Weshalb? Warum?-Profiwissen
  • Inhalt: Wo kommen die Pyramiden her? Wie haben die Pharaonen? Diese und viele andere Frage beantwortet dieses Buch.
  • Rezension: Das Buch ist klasse und macht richtig lust aufs Lesen. Auch meine Kids haben richtig Freude beim Entdecken mit diesem Buch und möchten es gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Titel erscheint erst im September aber ich kann ihn allen kleinen Ägypten-Fans, ihren Eltern, Erziehern und Lehrern nur wärmstens ans Herz legen. Vielen Dank an den Ravensburger Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Woher kommt das schwarze Scharf?

Wolfgang Seidel – Woher kommt das schwarze Scharf?

  • Verlag: dtv
  • Seitenzahl: 255
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt:
    Was steckt hinter dem schwarzen Schaf? Was bedeutet es, jemanden auf die Schippe zu nehmen? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Buch. Viele verschiedene Begriffe und Redewendungen zu unterschiedlichen Schlagwörtern aus den vielfältigen Sachgebieten, z.B. Alltag, Zwillingswörter, Tiere und Sport,werden erklärt und auf ihre ursprüngliche Bedeutung hin durchleuchtet. Das Buch verspricht zugleich lustig sowie lehrreich zu sein.
  • Rezension:
    „Woher kommt das schwarze Schaf?“ ist kein Buch, dass man von vorne bis hinten durchliest, es ist vielmehr ein Buch, dass man querliest und während man darin schmökert immer mal wieder vor und zurück blättert. Ich liebe dieses Buch und konnte mich kaum darin „sattlesen“ immer wieder habe ich in dem Stichwortverzeichnis neue Wörter entdeckt oder bin beim Suchen eines Begriffe auf andere spannende Dinge gestoßen. Apropos „Ding“ : Wusstet ihr, dass dieses Wort aus dem Englischen stammt und ursprünglich ein Zeitbegriff war? Bei einem „thing“ versammelten sich die Menschen zu einem festgelegten Zeitpunkt um wichtige Sachverhalte zu besprechen. Ich werde das Buch in den nächsten Tagen und Wochen sicher noch sehr oft zur Hand nehmen und ich glaube es wird nie seinen Reiz verlieren und ich immer wieder neue Details entdecken. Ich kann dieses Buch Allen empfehlen, denn es ist wirklich unterhaltsam und lehrreich. Besonderen Spass werden sicher solche Menschen an der Lektüre dieses Buches haben, die sich gerne mit Sprache auseinander setzten, aber auch für alle Anderen ist es seeeeehr empfehlenswert.
    Vielen Dank an den dtv Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
  • Bewertung: