Rezension: Knobi und der Vampir & Knobi und die Hexe

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: je 160
  • Teil einer Reihe?: Ja, es eignet diese zwei Bände.
  • Inhalt: (1) „Die verzauberten Karotten, Kürbisse und Kartoffeln aus Hexe Agnes‘ Gemüsegarten sind mit so manchem magischen Talent gesegnet. Nur die kleine Knobi ist unter dem jungen Gemüse im Garten die Schüchternste und Ängstlichste. Doch als das Gemüsedorf erfährt, dass ein blutdürstiger Vampir in das nahe gelegene Schloss hinter dem dunklen Wald einzieht, sind sich alle einig, dass die ängstliche Knobi die offensichtliche Wahl ist, um sich ihm entgegenzustellen. Und da alle auf sie zählen, willigt Knobi ein, sich dem mysteriösen Vampir zu stellen und die Gefahr zu bannen. Schließlich ist Knoblauch der beste Schutz gegen Vampire!“
    (2) „Knobi liebt es, Zeit mit der Hexe Agnes, Karotte und ihrem neuen Freund, dem Grafen, zu verbringen, der sich eher als netter Nachbar denn als gruseliger Vampir erweist. Als eine wichtige Zutat für den vegetarischen Blutersatz für den Grafen auf dem Zaubermarkt weit weg vom Dorf gekauft werden muss, wird kurzerhand Knobi auf einem Besenstiel dorthin geschickt. Und als ob diese Aufregung nicht schon genug für Knobi wäre, scheint sich die kleine Knolle nach und nach in einen Menschen zu verwandeln …“
     (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Sohn liebt liebt Comics und gerade kurz vor Halloween ist das Thema Hexen und Vampire und ein leichter Gruselfaktor ja absolut angesagt. Er hat dieses beiden Bücher förmlich verschlungen und auch ich finde sie einfach toll – vor allem optisch. Solche Bücher machen es Leseanfänger gern leicht Spaß am Lesen zu entwickeln und auch die „kleineren“ könne durch die Bilder „mitlesen“ – ich finde es großartig. Knobi kann ich euch auf jeden Fall sehr empfehlen und er halt ganz nebenbei ängstlichen Kinder eine wenig mutiger zu werden und außerdem lernen sie Gemüse lieben. Da bin ich mir sicher.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos:

– https://www.knesebeck-verlag.de/knobi_und_der_vampir/t-1/1209
– https://www.knesebeck-verlag.de/knobi_und_die_hexe/t-1/1215

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Große Gefühle: Das Mädchen auf den Klippen – Helenas Geheimnis – Das Schmetterlingszimmer

  • Verlag: der Hörverlag
  • Länge: Hörbuch MP3-CD, 6 CDs, Laufzeit: 44h 57min
  • Teil einer Reihe?: ja
  • Inhalt: „in hochwertiger Hörbuch-Schuber mit drei großen Geschichten der Bestsellerautorin Lucinda Riley.
    Enthält:
    »Das Mädchen auf den Klippen«: Bildhauerin Grania Ryan sucht Zuflucht in ihrer irischen Heimat und entdeckt an den Klippen von Dunworley Bay ein seltsames Mädchen. Durch diese Begegnung stößt sie die Tür zu einer über Generationen reichenden, tragischen Familiengeschichte auf.
    »Helenas Geheimnis«: Helena Beaumont verbrachte als junge Frau einen wunderbaren Sommer auf Zypern und erlebte dort ihre erste große Liebe. Als sie Jahre später zurückkehrt, holt sie ein Ereignis aus ihrer Vergangenheit ein, die sie ihrem Mann und ihren Kindern stets eisern verschwiegen hat …
    »Das Schmetterlingszimmer«: Posy Montague lebt alleine in »Admiral House« im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht unerwartet ihre erste große Liebe Freddie auf, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Kann Posy nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Mama hat liest gerne Bücher von Lucinda Riley und so habe auch ich diese Autorin für mich entdeckt. Für den Urlaub war ich auf der Suche nach guten Hörbüchern und bin total glücklich hier gleich drei davon gefunden zu haben. Die Bücher sind alle drei sehr unterschiedlich und ich möchte sie jetzt nicht im einzelnen rezensieren. Aber eines haben sie gemeinsam, eine starke Frau, die wir als Leser einen Großteil ihres Lebens begleiten dürfen und dadurch dass die Lesungen ungekürzt sind hat man auch wirklich viel Zeit etwas über ihre jeweilige Geschichte zu erfahren. Ich war wirklich sehr gut unterhalten und kann euch dieses Box wirklich sehr ans Herz legen. Ich bin mir sicher, mich wir Lucinda noch auf vielen Abendspaziergängen oder langweiligen Arbeiten, wie Wäsche zusammenlegen begleiten.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.penguin.de/Hoerbuch-MP3/Grosse-Gefuehle-Das-Maedchen-auf-den-Klippen-Helenas-Geheimnis-Das-Schmetterlingszimmer/Lucinda-Riley/der-Hoerverlag/e611479.rhd

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.

 

Rezension: Sterne über dem Salzgarten

  • Verlag: Lübbe
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: ja, es ist der dritte und letzte Band der Salzgarten-Saga.
    1. Sonne über dem Salzgarten
    2. Himmel über dem Salzgarten
    (extra) Weihnachten im Salzgarten
  • Inhalt: Julia ist rundum angekommen in ihrem neuen Leben, und auch die Inselbewohner sind mit ihr versöhnt. Allerdings nicht mit ihrem Bruder Jens, der seine touristischen Aktivitäten inzwischen den Vulkanen der Insel zugewandt hat: Er bietet Trekking-Touren zu den Kratern an. Dabei sind diese nicht alle vollständig erloschen, und es gibt immer wieder Warnungen der Behörden, diese Regionen zu meiden.  Dies macht Julia genauso Sorgen wie die Tatsache, dass Naira offenbar alles dafür tut, um Álvaro doch noch für sich zu gewinnen. Als einer der Vulkane tatsächlich erneut auszubrechen droht, überschlagen sich die Ereignisse und Julia steht vor großen Herausforderungen …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Großer hat mir dieses Buch in unserer Bücherhalle für den Urlaub ausgesucht und zuerst war ich etwas skeptisch.Doch das Buch ist wirklich absolut lesenswert und geht ans Herz auch wenn man deutlich merkt, dass es der dritte Band ist, denn es gibt unglaublich viele Anspielungen, die man nicht so richtig versteht. Ihr solltet also eher mit Band 1 beginnen. Dann aber habt ihr wundervolle Lesestunden mit einem Buch, das wirklich zeigt, worauf es im leben ankommt.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/landschaftsromane/sterne-ueber-dem-salzgarten/id_8591051 

Rezension: Drachenmeister 24. Die Morgendämmerung und der Lichtdrache

Tracey West – Drachenmeister (24) 

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.isbn.de/buch/9783985850723/drachenmeister-24-die-morgendaemmerung-und-der-lichtdrache

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Odinskind

  • Verlag: Arctic Verlag
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: ja, es ist der erste Bad der Rabenringe-Saga.
    2. Fäulnis
    3. Gabe
  • Inhalt: Hirka ist in Ymsland aufgewachsen. Mit fünfzehn findet sie heraus, dass sie ein Odinskind ist – ein schwanzloses Wesen aus einer anderen Welt. Von nun an ändert sich alles: Sie weiß weder, wer sie ist, noch, wohin sie gehört. Sie weiß nur, dass ihr Leben auf dem Spiel steht. Aber das ist nur der Anfang, denn Hirka ist nicht die einzige Fremde, die es durch die Steintore nach Ym verschlagen hat …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich sehr gut geschrieben, aber man muss sich schon wirklich für Fantasy und Mythologie interessieren, denn sonst ist es „zu anstrengend“, sich in die Welt des Buches mit seiner oft eigenen Sprache einzufinden. Ich habe es mitten im Herbst-Sturm auf der Ostsee gelesen und das hat dem Buch irgendwie genau die richtige Stimmung verliehen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und gut zu lesen, mir war es trotzdem teilweise etwas zu „fremd“. Echte Fans dürfen sich freuen, denn das Buch geht noch weiter mit Band 2 und 3 wo man noch mehr über Zirka erfährt.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.w1-media.de/produkte/die-rabenringe-odinskind-bd-1-1244

Rezension: Krähenmädchen

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: ja, es ist der erste Band der Die Victoria-Bergman-Trilogie.
    2. Narbenkind
    3. Schattenschrei
  • Inhalt: „Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche … Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mir das Buch immer Sommer für den Urlaub gekauft, bin dann irgendwie nicht dazu gekommen, es zu lesen. Deshalb durfte mich das Buch mich in den Urlaub nach Stockholm begleiten und es war schon sehr seltsam Teil der Orte des Buches in echt zusehen genau während man davon liest, so z.B. die Altstadt oder den Gang vom Gefängnis zum Gerichtsgebäude. Das Buch ist inhaltlich echt unglaublich „heftig“ und wirklich krass, erschrecken und ekelhaft aber es ist gleichzeitig unglaublich spannend und total gut geschrieben. Ich habe es förmlich verschlungen und direkt den zweiten Band bestellt.
  • Bewertung:

Quelle Des der Infos: https://www.penguin.de/Rezensionen/402100.rhd

Rezension: Wintermeer und Bernsteinherzen

  • Verlag:Harper Collins
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: ja
  • Inhalt: „Als Finja vor dem alten Barnsteenhus in St. Peter-Ording steht und tief einatmet, spürt sie es deutlich: Über diesem Ort liegt ein besonderer Zauber. Zu gern möchte Finja mehr über das schneebedeckte Reetdachhaus herausfinden. Denn es ist die perfekte Immobilie für ihren Auftraggeber. Doch während sie in die Geschichten und Legenden des Hauses eintaucht, lernt sie den geheimnisvollen Jesper kennen. Und schon bald wünscht Finja sich, dieser nordfriesische Winter möge niemals enden. Aber sie muss zurück nach Hamburg und ihren Maklervertrag erfüllen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch macht richtig Lust auf einen Urlaub auf See und ich habe reges Glück, dass ich mich gerade genau dort befinde, während ich dieses Buch lese. Allerdings ist bei mir noch nicht Winter – ich habe aber richtig Lust darauf bekommen, auch dank der tollen Rezepte am Ende des Buches. Finjas Gesichte geht einfach ans Herz – auch richtiges Wohlfühltage. genau richtig für verregnete Nachmittage.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.harpercollins.de/products/wintermeer-und-bernsteinherzen-9783365000670