Rezension: Auf Wanderschaft

Daniel Carlsten – Auf Wanderschaft

  • Verlag: Helvetiq Verlag
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Was machen Katzen, wenn ihre Besitzer außer Haus sind? Sie gehen raus und sind unterwegs! Und ihr werdet nicht glauben, was sie alles anstellen: Ob im Supermarkt, im Kino, in der Yogastunde oder sogar im Weltall – an jeder Ecke warten Abenteuer auf sie.
    Mit seinem unverkennbaren Blick für einzigartige Charaktere stellt uns Daniel Carlsten einige ganz besondere Katzen und ihren Alltag vor. Ein wunderschön illustriertes Buch darüber, sein eigenes Ding zu machen  – und eine Ode an Katzen, ihre einmaligen Persönlichkeiten und ihre Abenteuerlust. „ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Eigentlich bin ich kein großer Katzen-Mensch, generell habe ich keine enge Beziehung zu (Haus-) Tieren. Aber in unserer Nachbarschaft wohnen jede Menge Katzen und weil mich dieses Bilderbuch für Kinder irgendwie angesprochen hat werden ich diese in Zukunft mit anderen Augen sehen. Es ist wirklich sehr unterhaltsam und lustig sich zu überlegen, was Katzen wohl so erleben, wenn sie auf Wanderschaft gehen. Ich kann es euch wirklich sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://helvetiq.com/de/auf-wanderschaft?srsltid=AfmBOooVhwGYGZkIYkWF-Va9dDa667fWorrem86LDg2XHGcGUPPHH-qB

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Mitternachtskatzen

Barbara Laban – MItternachtskatzten.Band 1: Die Schule der Felidix
  • Verlag: Ravensburger
  • Seitenzahl:  320 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt noch mindestens einen weiteren Band: Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns (Sept. 2022)
  • Inhalt:  „Bist du bereit für die Schule der Katzenflüsterer? Nova und Henry haben eine besondere Gabe: Sie können mit Katzen sprechen. Aber nicht nur das! Sie sind Felidix, Katzenbeschützer, und müssen ein fellsträubendes Verbrechen verhindern: Die Siamkatze Penelope hat die rechtmäßige Katzenkönigin von England entführt und hält sie gefangen. Nun muss sie nur noch alle Mitternachtskatzen – die Leibgarde der Königin – aus dem Weg schaffen und die Katzenkrone gehört ihr! Für Nova und Henry beginnt ein Abenteuer, das sie durch ganz London führt.“(Quellen: s.u.)
  • Rezension:  Eigentlich bin ich nicht so der Katzenfan, aber dieses Buch ist wirklich klasse und die Katzen super – auch oder natürlich gerade weil es keine gewöhnlichen Katzen sind. Aber ich möchte nicht zu viel verraten. Und auch Nova und Henry sind einfach tolle Charaktere und ihre Schule eine ganz Besondere – und durch diese Mischung werden Mädchen und Jungen angesprochen. Spannende Abenteuer mag dich fast jedes Kind und genau das haben wir hier. Und London ist eine tolle Kulisse für dieses Buch. Ein wenig schade finde ich nur, dass es so wenige Illustrationen gibt, denn die sind wirklich zauberhaft und ermöglichen noch tiefer in die Welt der Felidix einzutauchen. Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/mitternachtskatzen-band-1-die-schule-der-felidix-40863/index.html?_$ja=tsid:69324&gclid=CjwKCAjwiuuRBhBvEiwAFXKaNEBNrX_HWGaM71S3z4euhhnsDAnJuI03PzSob65nXiSAgtayMuK5xhoCRZsQAvD_BwE

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Einmal Katze sein

Mies van Hout – Einmal Katze sein

  • Verlag: aracari Verlag
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 52
  • Inhalt: In zwanzig sehr unterschiedlichen Bildern und Gedichten werden Katzen und ihre Besonderheiten beschrieben.
  • Rezension: Ich liebe die Bilderbücher des Niederländers Mies van Hout, wie z.B. „Heute bin ich„, „Überraschung„, „Spielplatz„.  Und auch hier bin ich wieder von den Bildern begeistert und das obwohl ich Katzen eigentlich eher nicht so gern mag. Ich war neugierig auf die Gedichte, muss aber leider sagen, dass mir diese nich so gut gefallen und ich bin mir auch unsicher, ob sie Kindern gefallen. Trotzdem ist das Buch super schön anzuschauen und daher absolute Kaufempfehlung meinerseits.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.aracari.ch/page/de/buecher/detail?id=283

Rezension: Vorsicht, hier sind Katzen drin

Viviane Schwarz – Vorsicht, hier sind Katzen drin

Vorsicht hier sind Katzen drin

  • Verlag: Knesebeck Verlag
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Wie es der Name schon sagt, findet man in diesem Bilderbuch Katzen und kann entdecken, was sie so alles tun…
  • Rezension: Am Donnerstag war ich bei einer Fortbildung und bin dort auf dieses Buch aufmerksam geworden, weil ich dachte es passt thematisch ganz gut zu dem Buch „Der Katzentatzentanz„, welches ich nächste Woche vorlesen wollte. Also habe ich mir das Buch näher angeschaut und war begeistert von seiner „Interkativität“, denn man kann jede Menge entdecken und der Leser wird z.B. aufgefordert den Katzen aus dem Wasser zu helfen. Ich finde die Geschichte aber vor allem die Art und Weise der Gestaltung wirklich großartig und habe mich irgendwie sofort in die drei Katzen verliebt und das obwohl ich eigentlich nicht so der „Katzenfan“ bin. Ich kann euch dieses Bilderbuch wirklich empfehlen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Der Katzentatzentanz

Frederik Zahle, Helme Heine – Der Katzentatzentanz

Katzentatzentanz

  • Verlag: Kiwi
  • Seitenzahl: 12
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Die Katze tanzt und jede Menge Tiere würden das  gerne mit ihr gemeinsam tun. Doch Sie hat an jedem davon etwas auszusetzen: So ist ihr der Igel zum Beispiel zu stachelig. Deshalb muss sie allein tanzen, bis sie dann doch ihre Wahl trifft…
  • Rezension: Bis vor kurzem kannte ich nur das Lied und wusste nicht, dass es dazu auch ein Bilderbuch gibt. Doch eine Kollegin hat mich darauf aufmerksam gemacht und ich werde es nächste Woche passend zur Faschingszeit mit den Kindern lesen, auch wenn mir das gleichnamige Lied langsam „aus den Ohren kommt“, denn die Kinder lieben es und daher bin ich mir auch sicher, dass sie dieses Buch ebenso lieben werden. Die Geschichte ist ja auch wirklich niedlich und bietet jede Menge Gesprächsanlässe… Wer es noch nicht kennt und das Lied mag, der sollte sich das Buch unbedingt kaufen.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Kleiner Kater Bommel

Susanne Baumgärtl – Kleiner Kater Bommel

Unknown

  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
  • Seitenzahl: 26
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Lisa geht in den Kindergarten und das mag sie sehr. Sie findet es nur schade, dass sie ihren besten Freund den kleinen Kater Bommel nicht dorthin begleiten darf. Bommel ist immer sehr langweilig alleine zuhause und so macht er jede Menge Unfug. Als ihm dabei   eine Vase kaputt geht läuft er weg, weil er Angst hat, dass Lisas Mama mit ihm schimpft. Es beginnt ein gefährliches Abenteuer. Ob Bommel wohl sicher zurück nach Hause findet? Ob Lisas Mama wirklich böse ist oder vielleicht freut sie sich ja, dass er heil zurückgekommen ist?
  • Rezension:   Dieses Buch ist vor nicht einmal zwei Wochen erschienen und ich  hatte es heute in der Post. Wie bei Bilderbüchern meist üblich habe ich es sofort zur Hand genommen und gelesen. Die Geschichte ist wirklich sehr niedlich und die Bilder haben einen sehr hohen Wiedererkennungswert und gefallen mir persönlich sehr gut – mit den großen Augen und der Optik, die sie wirken lässt als wären sie gerade mit Buntstiften angemalt worden. Es sieht ein wenig aus, als hätte ein Kind die Bilder angemalt und das ist hier absolut als Kompliment gemeint. Auch inhaltlich gefällt mir die Geschichte sehr, sie bietet viele verschiedene Gesprächsanlässe (Kindergarten, Schule, Haustiere, Trennung der Eltern, Alleinsein, Schuld und Vergebung, Angst, Verkehr, Freundschaft) und auch wenn einige Themen nur angerissen werden finde ich dass es eine Stärke  des Buches ist. Außerdem ist die Handlung für kleine Kinder sehr spannend, denn sie wollen sicher sofort wissen, wie es Bommel ergeht und ob er nach Hause zurückkommt – toll, wie überraschend positiv das  ganze sich auflöst. Da musste ich direkt ein wenig Schmunzeln. Es gibt nur eine Kleinigkeit, die mir irgendwie nicht so gut gefällt, nämlich das Bommel wegläuft, damit sich die Mama Sorgen macht (ich fände es besser, wenn er nur wegliefe, weil er Angst hat, dass Mama schimpft) denn denn Gedanken wegzulaufen, damit Mama sich Sorgen macht und ihn dann wenn er zurückkommt noch mehr lieb hat, den sollte man Kindern gar nicht erst „vorschlagen“ finde ich. Ansonsten finde ich dieses Bilderbuch aber wunderschön und absolut vorlesenswert – ich hoffe dass es noch den Weg in viele Kinderzimmer findet. Vielen Dank an Susanne Baumgärtl, die Autorin dieses Bilderbuches, die er mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
  • Bewertung: 5 Sterne

Rezension: Flos Tierpension. Ein Kätzchen kommt selten allein

Sarah Bosse – Flos Tierpension. Ein Kätzchen kommt selten allein  Flos Tierpension 4

  • Verlag: Coppenrath
  • Seitenzahl: 103
  • Teil einer Reihe?: Ja, der 4. von bisher 5.  Bänden.
  • Inhalt: Flo und ihre beste Freundin Hannah haben eine briliiante Idee, wie sie das Tierheim an der Blumenstiege vor dem Überlaufen schützen können. Sie fragen einfach bei ein paar Nachbarn, ob diese nicht eine Katze aufnehmen können. Klar, dass diese Aktion schwieriger ist als zu zuerst klingt.
  • Rezension: Die ersten vier Bände kenn ich nicht, aber das war gar kein Problem, man kommt super in die Geschichte hinein. Diese ist besonders etwas für kleine Mädchen, die Tiere und insbesondere süße kleine Kätzchen lieben. Was wahrscheinlich auf die meisten Mädchen zutrifft. Die Kids in meiner Klasse waren auf jeden Fall begeistert und ich weiß, dass es in den Ferien fleißig und begeistert gelesen wurde. Ich bin mir fast sicher, dass die anderen vier Bände genauso lesenswert sind wie dieser hier und einige Kinderherzen höher schlagen lassen. Vielen Dank an an den Coppenrath Verlag der meiner 2a dieses Buch geschenkt hat!
  • Bewertung: 5