Rezension: Rätselhafte Ereignisse in Perfekt. Meister der Täuschung

Helena Duggan – Rätselhafte Ereignisse in Perfekt. Meister der Täuschung

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl:  432
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Band einer Trilogie. Der erste Band heißt „Hüter der Fantasie„.
  • Inhalt: Nach dem Untergang von Perfect scheint in Town alles wieder in Ordnung zu sein – geradezu perfekt. Doch der Schein trügt. Eines Tages ziehen über der Stadt dunkle Wolken auf und Kinder verschwinden spurlos. Aber das Schlimmste ist, dass Violets bester Freund verdächtigt wird. Boy würde so etwas niemals tun! Oder etwa doch? Als Violet den Geschehnissen auf den Grund geht, wendet sich Boy plötzlich von ihr ab und die Situation in Town eskaliert. Jetzt liegt es an Violet, die Stadt erneut zu retten. Wird ihr das ohne Boy gelingen? (Quelle: website)
  • Rezension:  Auch der zweite Band kam völlig überraschend zu mir. ich hatte ihn mir zwar sehr gewünscht, nachdem ich von dem ersten Band der Trilogie: Hüter der Fantasie so begeistert war, dass ich am liebsten direkt den zweiten gelesen hätte, dann aber Vergessen wann er erscheint und nicht damit gerechnet, ihn auch rezensieren zu dürfen. Umso größer war meine Freunde als dieses Buch nach dem Urlaub auf mich gewartet hat. Ich habe sofort darin zu lesen begonnen und bin dann abends sogar eingeschlafen, als ich darin gelesen habe und es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es ist wirklich ein tolles Buch, man sollte aber unbedingt vorher den ersten Band gelesen haben, sonst versteht man die Handlung nicht. Genau wie schon der erste Band macht dieses Buch auf beeindruckende Art und Weise deutlich welche Kraft Kinder haben können und wie wichtig Vertraue und Wahrheit sind – auch wenn es hier natürlich nur Fiktion ist. Ich hoffe auf den dritten Band und ein „Wiedersehen“ mit Violett und Boy. Bis dahin kann ich euch dieses ersten zwei Bände absolut empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/raetselhafte_ereignisse_in_perfect_band_2_meister_der_taeuschung-9980/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Die Jagd nach dem Großmampf

Claudia Aichholzer, Martin Krammer – Die Jagd nach dem Großmampf

  • Verlag: Fairyland Verlag
  • Seitenzahl: 112 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite von mindestens drei Bänden. Der erste Teil heißt „Das Geheimnis des Entrümplers“ und der Dritte erscheint voraussichtlich im September und wird „Der Ring des Zwergenkönigs“ heißen.
  • Inhalt: Die Trolle im Dschungel Luto leben gemütlich im Einklang mit der Natur und lieben es ihre Lebenswege als Geschichten zu sammeln. Der alte Troll Kurotowihatschi ist auf der Suche nach dem Ausgang einer bestimmten Geschichte. Ob das gefräßige Biest, das den Dschungel immer unsicherer macht, etwas damit zu tun hat? Als er bei einer nächtlichen Expedition ein seltsames Geräusch hört, plumpst aus dem Nichts eine kleine Gestalt vor ihm auf den Boden. Er ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung sein Leben und das der Trolle verändern wird.
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe schon den ersten Teil meinem fünfjährigen Sohn am Ostseestrand vorgelesen und dieser zweite Band durfte mit in den Urlaub und wir haben ihn immer mittags gemütlich am Strand gelesen. Und auch die Kleine hat wieder mit Begeisterung zugehört, so dass es die beiden immer kaum abwarten konnten, dass ich ihnen weiter vorlese und sie endlich erfahren, wie es weitergeht. Wir haben uns natürlich sehr gefreut, dass wir Poppy – die wir schon aus „Das Geheimnis des Entrümplers“ kannten – wieder getroffen haben, und dass das Buch – auch wenn es zuerst nicht so scheint – direkt an das erste anknüpft und erzählt, wie es mit Poppy weitergeht. Das fand ich wirklich sehr gelungen, wie man eine völlig neue Geschichte mit anderen Wesen erzählen und trotzdem an das erste Buch anknüpfen kann.  Ich glaube ich muss nicht sagen, wie großartig ich dieses Buch finde. Es ist total spannend geschrieben aber nicht zu aufregend für die jüngsten Zuhörer. Und die wunderschönen farbenfrohen Bilder unterstützen auch hier wieder den Text optimal und laden zum träumen und entdecken ein. So können schon kleine Kinder komplett in die Geschichte eintauchen. Ich kann dieses Buch wirklich nur wärmstens ans Herz legen und freue mich sehr dass es noch mindestens einen weiteren Bänd der Reihe gibt…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

https://www.fairyland-verlag.at/product-page/die-jagd-nach-dem-großmampf

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Amalinta und die Bruderschaft der Zeit

A. L. Beringer – Amalinta und die Bruderschaft der Zeit

  • Verlag: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Seitenzahl: 326
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Seit Amalinta denken kann, wird sie von Albträumen geplagt. Die Grenzen zwischen Realität und Traumwelt drohen endgültig zu verschmelzen, ein grausamer Fluch aus der Vergangenheit holt ihre Welt ein. Als Amalinta sich aufmacht, ihren dunklen Visionen auf den Grund zu gehen, ahnt sie nicht, welch Abenteuer sie erwartet. Sie wagt es, sich gegen den Fluch der Dunkelheit und die Welt der Schatten zu stellen. Auf ihrem gefährlichen Weg begegnet sie einem Löwen aus Mosaik, sprechenden Gemälden, der Bruderschaft der Zeit… und einem jungen Mann, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch: Die Tücken der Dunkelheit lauern überall. (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Als erstes muss ich sagen, dass ich finde, dass das Cover nicht so ganz zum Buch passt (eher zu einem düsteren Kinderbuch als zu einem Jugendbuch) und man auch am Ende nicht wirklich weiß, was es mit der Bruderschaft der Zeit wirklich auf sich hat. (Das erfährt man wohl erst im nächsten Band…). Am Anfang fand ich das Buch echt spannend geschriebene, aber nach und nach ist es mir immer schwerer gefallen, mich in Amalintas Welt zurecht zu finden. Auch gab es für meine Gefühl zu viele Monologe und teilweise zu viele (unwichtige Details) die die Handlung etwas in die Länge gezogen haben. Spannend war das Buch trotzdem und wen das alles nicht stört, der kann sich auf den beginn einer fesselnden Fantasy Reihe freuen. 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.amazon.de/Amalinta-die-Bruderschaft-Zeit-Beringer/dp/3950501606

ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Sommerträume am Meer

Karen Swan – Sommerträume am Meer

  • Seitenzahl: 528
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Bell liebt ihr Leben in Stockholm und ihren Job als Nanny bei Familie Mogert. Vor allem aber liebt sie den schwedischen Sommer, den sie alle zusammen auf einer kleinen Schäreninsel verbringen. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Seit einem verwirrenden Anruf ein paar Wochen zuvor ist die Stimmung angespannt, und Bell ahnt, dass die Mogerts ihr etwas verheimlichen. An Midsommar findet sie Trost und Geborgenheit in den starken Armen von Emil, dem schönsten Mann, der ihr je begegnet ist. Aber auch Emil hat seine Geheimnisse …(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Bell ist mir sofort ans Herz gewachsen und am liebsten wäre ich mit ihr nach Schweden gereist – so schön und bildhaft ist ihr Sommer auf den schwedischen Schäreninsel beschrieben. Hanna war mir von Anfang an irgendwie unsympathisch… aber das muss für die Handlung wohl so sein. Diese war dann irgendwie auch sehr vorhersehbar, aber trotzdem spannend und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen. Besonders die Freunde von Bell haben mir sehr gut gefallen. Mein absoluter Liebling ist aber Linus und natürlich die Zwillinge, auch wenn man Über die beiden ja wenig erfährt. Ich kann euch das Buch wirklich empfehlen, aber Achtung, es ist schon viel Familiendrama und Erwachsenen-Stress! 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Victor-Lily-und-der-Weg-nach-Hause/Philippe-Amar/Heyne/e590015.rhd

ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Victor, Lily und der Weg nach Hause

Philippe Amar – Victor, Lily und der Weg nach Hause

  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Familie kann man sich nicht aussuchen – oder doch? Die Waise Victor lebt glücklich bei seiner liebevollen Pflegemutter Annie – doch Annie ist herzkrank und kann sich nicht länger um ihn kümmern. Adoptiveltern müssen her. Die sucht sich Victor kurzerhand selbst, und zwar über ein Datingportal. Dort findet er Lily, die seiner Meinung nach perfekt zu ihm passt. Als Lily bei ihrem ersten gemeinsamen Date vor einem zwölfjährigen Jungen steht, staunt sie nicht schlecht. Victors Auffassung, dass sie die richtige Mutter für ihn ist, teilt sie ganz und gar nicht. Sie hat selbst eine tragische Familiengeschichte hinter sich und lebt nur noch für ihren Job als erfolgreiche Pâtissière. Doch Victor lässt nicht locker. Als man ihn in eine Adoptivfamilie steckt, mit der er sich partout nicht anfreunden kann, ergreift er drastische Maßnahmen, um Lily davon zu überzeugen, dass die beiden zusammengehören. (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch hat mich meine letzten zwei Urlaubstage überall hinbegleitet, sogar mitten ins Meer, damit ich jede freie Minute (in der ich gerade nicht mit meinen Zwergen gespielt habe) darin lesen kann. Die Geschichte ist so wunderschön und so toll geschrieben – fast wie ein Märchen… Victor ist einfach großartig und seine Idee wie er eine neue Mama findet sowieso. Auch Annie, Viktors Freunde allen voran natürlich auch Mo und Lilly sind einfach toll. Ich kann euch allen dieses wundervolle Buch absolut ans Herz legen!!!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Victor-Lily-und-der-Weg-nach-Hause/Philippe-Amar/Heyne/e590015.rhd

ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Der Junge mit dem Feueramulett

Frank Pfeiffer – Der Junge mit dem Feueramulett. Das magischer Schwert.

  • Verlag: Frank Pfeiffer Verlag
  • Seitenzahl: 340 Seiten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es sind insgesamt vier Bände geplant.
  • Inhalt: Mit Humor und Power gegen die Unterdrückung! Verfolgt vom brutalsten Schergen des Reiches, hintergangen von den besten Freunden und bedroht von unheimlichen Kreaturen – wieso hat sich der sechzehnjährige Kard nur darauf eingelassen, ein magisches Schwert anzufertigen? Doch jetzt ist es zu spät! Nun ist er ins Visier des Tyrannen Flanakan geraten, der alles daran setzt, die mächtige Waffe in seine Hände zu bekommen. (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich fand das Buch war sehr spannend beschrieben obwohl mir das Cover nicht so gut gefallen hat. Also hat das Buch eine Chance bekommen und ich muss sagen, dass das Cover wirklich perfekt zum Inhalt passt und mir die Art des Autors zu schreiben wirklich sehr gut gefällt. Leider ist die Handlung (wie ein wenig erwartet) nicht so ganz mein Fall. Etwas zu viel Fatasy in einer „Kampf Welt“ die fast ein wenig an Computerspiele erinnert. Aber ich bin ja auch nicht wirklich die Zielgruppe. Ich bin mir aber sicher dass es Lesern ab 12 Jahren aber begeistern wird. Es ist sehr spannend geschrieben und die Charaktere sind sehr authentisch und nehmen einen schnell gefangen. Und was ich immer toll finde, wem dasBuch gefällt, der Die kann sich gleich auf die Fortsetzung der Handlung im zweiten Band „Der heilige Vulkan“ freuen.
  • Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Quelle des Bildes und der Infos:

https://www.amazon.de/dp/3982239761

http://frankpfeifer.com/

 

 

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Biest & Bethany

Jack Meggitt-Phillips – Biest & Bethany. Nicht zu zähmen

Achtung!!! Das Buch erscheint erst am 21.7.2021.

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 272
  • Teil einer Reihe?: Ja, der zweite Band erscheint im Frühjahr 2022.
  • Inhalt: Biest & Bethany vereint klassischen, makabren Humor mit Wärme und Charme, abgerundet mit einem fröhlichen Bissen Horror! Dieses Buch begeistert jeden kleinen Grusel-Fan und sollte auf keiner Monster-Party fehlen! Mmh, ein saftiges Kind mit knusprig-schmutzigen Fingernägeln und pummeligen Pausbäckchen – wie lecker wäre das denn?! Das schleimige Biest, das sich auf Ebenezer Tweezers Dachboden versteckt, kann die schmackhafte Abwechslung auf seinem Speiseplan kaum erwarten. Da kommt die freche Waise Bethany auf den Teller – ähm – ins Haus und verdirbt dem gierigen Ungeheuer gehörig den Appetit … (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich liebe solche „Überraschungsbücher“ wo man nach dem Auspacken sofort mit dem Lesen beginnen möchte weil das Cover so einladend ist. Und am besten ist es natürlich wenn das Buch dann auch hält, was es verspricht. Genauso ging es mir und meinen Kids bei „Biest & Bethany“. Es musste deshalb auch mit in den Urlaub. Bethany ist einfach großartig, Ebenether auch und die Geschichte vom Biest wirklich unterhaltsam. Ich mag es Bücher mit ungewöhnlichen Charakteren und viel Liebe zum Detail zu lesen. Und dieses Jugendbuch ist wirklich mal etwas anderes. Ein weiteres Highlight sind die wunderschönen Illustrationen, die helfen sich ein noch besseres Bild von Bethanies Welt zu machen. Ich liebe solche tollen Jugendbücher. Wem es genauso geht dem kann ich dieses Buch wirklich wärmsten ans Herz legen und der kann sich dann mit mir gemeinsam auf den zweiten Band freuen.
  • Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/biest_und_bethany_band_1_nicht_zu_zaehmen-10021/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.