Rezension: Ziemlich turbulente Zeiten

Angelika Schwarzhuber – Ziemlich turbulente Zeiten

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl:  384
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Band.
  • Inhalt: Singlefrau Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee und ist selbst den Leckereien gegenüber nicht abgeneigt. Umso mehr, als ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehung in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird..(Quelle: website)
  • Rezension:  Allein schon das Cover fand ich total lustig und da es in meinem Leben auch gerade etwas turbulent zu geht habe ich mich sehr darauf gefreut Ilona kennen zu lernen. Sie ist einfach großartig! Okay, ich gebe zu, dass die Handlung ein wenig vorhersehbar ist, aber das macht gar nichts, denn es ist einfach total schön und ich habe mich schon nach wenigen Seiten in Ilona und ihre Freundinnen aber vor allem ihre „Gabe“ für Fettnäpfchen verliebt. Aber auch Chris und seine Schwester sind toll. Wer ein schönes Buch fürs Herz sucht, dem kann ich dieses Buch absolut ans Herz legen und wer kochbegeistert ist, der findet auch noch ein paar tolle Rezepte im Anhang!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Ziemlich-turbulente-Zeiten/Angelika-Schwarzhuber/Blanvalet/e567939.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Die Nacht. Wirst du morgen noch Leben?

Der Shelly Bay Ladies Swim Club

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl:  464
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Band der „Björk und Brand Reihe“.
  • Inhalt: Als Hanna sich während eines Gewitters im dunklen Wald verläuft, scheint ihre größte Angst wahr zu werden – doch sie weiß nicht, dass ihr das Schlimmste noch bevorsteht … Ein paar Stunden später tritt ein Unbekannter, der sich selbst Der Nachtmann nennt, an die Öffentlichkeit: Fünf Menschen hält er in Glaskästen gefangen, und Nacht um Nacht wird einer von ihnen sterben – es sei denn, jemand schafft es, eine seiner Forderungen zu erfüllen. Sofort wird Europols Topermittlerin Inga Björk auf den Fall angesetzt. Als Leiterin der Sondereinheit für Serienverbrechen kennt sie die menschlichen Abgründe. Zusammen mit Christian Brand begibt sie sich auf die Suche nach einem Täter, der nichts dem Zufall überlassen hat. (Quelle: website)
  • Rezension:  Als ich den Klappentext gelesen habe wusste ich sofort, dass ich dieses Buch lesen möchte, denn ich hatte mal wieder Lust auf einen spannenden Thriller. Zum Glück, denn ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist so unglaublich fesselnd und spannend geschrieben und ich habe gemeinsam mit dem Ermittlerduo versucht herauszufinden, was genau hinter allem steckt… aber ich möchte nicht zu viel verraten. Ihr müsst das Buch einfach selbst lesen- aber Vorsicht – ihr braucht viel Freizeit, denn ihr werdet das Buch erst dann zur Seite legen können, wenn ihr die letzte Seite gelesen habt – auch schlafen geht nicht ;-).
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Die-Nacht-Wirst-du-morgen-noch-leben/Jan-Beck/Penguin/e571384.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

 

 

 

Super spanend!

Rezension: Der Shelly Bay Ladies Swim Club

Der Shelly Bay Ladies Swim Club

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl:  528
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Beim Schwimmen in der Shelly Bay an Australiens Küste finden vier höchst unterschiedliche Frauen zueinander: die patente Theresa, die immer nur für andere da ist; die Witwe Marie, die im Meer Trost und Kraft findet; die scheue Leanne, der ein traumatisches Erlebnis auf der Seele liegt; und schließlich die Engländerin Elaine, die in ihrer neuen Heimat keine Wurzeln schlagen kann und Trost im Alkohol sucht. Allmählich wächst eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Gemeinsam meistern sie Krankheit und Verlust, geben einander Mut und Hoffnung, feiern Momente des Glücks und finden durch die Hilfe der anderen am Ende auch zu sich selbst. (Quelle: website)
  • Rezension:  Auch wenn es jetzt schon einige Wochen her ist, dass ich dieses wundervolle Buch gelesen habe – im Urlaub am Meer… – so kann ich mich trotzdem noch sehr gut daran erinnern. Die vier Frauen sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe ihr Geschichte förmlich verschlungen. Die Autorin hat es wirklich geschafft auf ganz besondere Art und Weise zu beschreiben, was diese ganz besondere Freundschaft ausmacht – manchmal wäre ich gern ein Teil davon gewesen und zu der morgendlichen Schwimmrunde dazu gestoßen. Dieses Buch bekommt auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung von mir!!!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Der-Shelly-Bay-Ladies-Schwimmclub/Sophie-Green/Goldmann/e564494.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Herzschlag des Bösen

Matthias Söder -Herzschlag des Bösen

  • Verlag: mainbook
  • Seitenzahl:  270
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Du glaubst, die grosse Liebe gefunden zu haben.
    Du hast keine Ahnung, dass du von einem bestialischen Serienmörder gejagt wirst.
    Du weisst nicht, dass er etwas mit dir vorhat. Und das ist abgrundtief böse …
    Der hochintelligente Psychopath Igor Poljakow ist ein Meister der Tarnung. Er hört jedes deiner Worte, sieht jede Bewegung. Wie ein unsichtbarer Geist ist er immer bei dir. Im blindwütigen Hass wird die Rache zu seinem Lebensinhalt. Während der Jagd kommt er dir so nahe, wie noch keinem seiner Opfer zuvor.
    Erbarmungslos zeigt der Thriller einen schockierenden Blick in die dunkle Seele des Wahnsinns..(Quelle: website)
  • Rezension:  Das Buch war auf jeden Fall spannend und gut geschrieben. Doch leider war es mir einfach zu „heftig“. Daher habe ich es dann abgebrochen… wer aber nicht so zartbesaitet ist wie ich, das findet hier einen fesselnden Thriller!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID151224900.html

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Luis und Lena. Der Zwerg des Zorns

Luis und LenaDer Zwerg des Zorns von Thomas Winkler

Thomas Winkler – Luis und Lena. Der Zwerg des Zorns

  • Verlag: cbj
  • Seitenzahl:  224
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweit Bund der Luis und Lena Reihe. Der erste Band heißt „Zahnlücke des Grauens“.
  • Inhalt: Als Luis beim Fußballspielen einen daumengroßen Winzling im Gras entdeckt, ahnt er, dass ein neuer Fall für die »Gesellschaft für magische Katastrophen« vorliegt – zum Glück hat der Wissenschaftsnerd sich inzwischen an die Existenz magischer Wesen gewöhnt. Lena identifiziert den kleinen Kerl als Angehörigen des Völkchens der Taschenriesen. Mit wissenschaftlichen Methoden müssen Luis und Lena jedoch leider feststellen, dass der Gnom nicht nur übellaunig, sondern eindeutig größenwahnsinnig ist. Doch was will dieser Giftzwerg eigentlich? Als er die Zimmerpflanzen von Luis‘ Mutter abholzt und damit fast die Bude abfackelt, holen sich Luis und Lena Unterstützung von den »Wildschweinen«. Und wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das jüngste Wildschein-Mitglied Krümel sich als Zwergenflüsterer erweist? (Quelle: website)
  • Rezension:  Die Idee vom Taschenriesen finde ich wirklich großartig und das Buch ist einfach total lustig. Allerdings glaube ich, dass man deutlich mehr Spaß beim Lesen hat, wenn man den ersten Band vorher auch gelesen hat, denn es gibt ehr viele Verweise und die versteht man dann nicht so ganz. Unterstützt wird das ohnehin schon sehr lustige Abenteuer durch wundervolle Illustrationen. Ich kann euch diese reihe wirklich sehr ans Herz legen – sie ist auch großartig zum abendlichen Vorlesen geeignet!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Luis-und-Lena-Der-Zwerg-des-Zorns/Thomas-Winkler/cbj-Kinderbuecher/e564309.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Huch, die Angst ist da

Ulrike Légé, Fabian Grolimund – Huch, die Angst ist da

  • Verlag: Hogrefe
  • Seitenzahl:  160
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Besucht dich die Angst auch immer wieder? Fürchtest du dich vor der Dunkelheit, Hunden, Vorträgen oder Prüfungen? Machst du dir manchmal Sorgen, dass andere dich nicht mögen oder enttäuscht von dir sein könnten? Damit bist du nicht alleine. Fast alle Menschen haben Ängste. Aber du kannst lernen, dich mit deiner Angst anzufreunden und in kleinen Schritten mutiger zu werden. So wird aus einem großen, lähmenden Angstmonster eine kleine, freundliche Angst, die dir hilft, gut auf dich aufzupassen.(Quelle: website)
  • Rezension:  Ich denke sehr viele Menschen beschäftigen sich gerade mit dem Thema Angst – wahrscheinlich aufgrund der Pandemie und der Unwetter der letzten  Wochen noch mehr als noch vor zwei Jahren. Und die Umstände machen auch Kindern Angst – vielleicht sogar in besonderer Art und Weise. Daher ist ein Buch wie dieses gerade sehr wichtig, denn es kann Kindern und vor allem auch deren Eltern helfen über die Angst zu sprechen und das fällt uns ja nicht immer ganz leicht. Ich habe das Buch mit meinem fünfjährigen Sohn „ausprobiert“ und wir waren beide sehr begeistert davon, wie gut es hilft zu verstehen, warum Angst wichtig ist und wie man Worte für sie finden kann. Für einiges war mein Sohn aber auch noch zu klein – trotzdem hat ihm das Buch gut getan und mir auch. Deshalb kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen, es ist die perfekte Mischung aus Sach- und Mitmachbuch und mir gefällt es sehr gut, dass es sich gleichzeitig an Kinder und Erwachsene richtet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es schön wäre, wenn man die beiden Teile getrennt aufbewahren könnte, um so die Privatsphäre „zu gewährleisten“ und sich noch besser öffnen zu können… Aber am besten macht ihr euch selbst ein Bild und schaut euch dieses ganz besondere Buch an!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.hogrefe.com/de/shop/huch-die-angst-ist-da-93742.html

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das kleine Kaninchen, das so gerne Einschlafen möchte / Der kleine Elefant, der so gerne Einschlafen möchte

Carl-Johan Forssen Ehrlin – Das kleine Kaninchen, das so gerne einschlafen möchte / Der kleine Elefant, der so gerne Einschlafen möchte

 

  • Verlag: mosaik
  • Länge: je Hörbuch CD, Laufzeit: 32min / 34min
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Konrad Kaninchen (bzw. der kleine Elefant) möchte Kindern beim Einschlafen helfen, deshalb nimmt er sie mit auf seine Reise zum Schlafzauber. Unterwegs begegnet er jeder Menge unterschiedliche Personen, die ihm alle Tipps geben, wie er selbst besser einschlafen kann. Das Anhören der Geschichte soll Kindern helfen, besser einzuschlafen.
  • Rezension: Ich habe vor ein paar Jahren bereits das Buch mit dem Kaninchen kennengelernt und es hat mich nicht wirklich überzeugt. (Hier die Rezension von damals) Trotzdem habe ich es dann ca. zwei Jahre später bei meinem kleinen Sohn ausprobiert – leider waren wir wieder nicht wirklich begeistert. Mir war es zu anstrengend zum Vorlesen und meinem Sohn zu langweilig und eingeschlafen ist er auch nicht… Dann bin ich letzte Woche auf die CD mit dem Elefanten aufmerksam geworden und weil das Einschlafen bei uns gerade ein großes Problem ist, dachte ich, es ist einen Versuch wert. Ich konnte es kaum glauben, mein Sohn (inzwischen 5 Jahre) ist direkt am ersten Abend eingeschlafen noch bevor die CD zu Ende war und schläft seitdem jeden Abend mit der CD ein. Das ist einfach großartig. Also habe ich mich entschieden auch für meine Tochter eine solche CD zu kaufen. Gleichzeitig zum Elefanten einschlafen hat leider nicht geklappt… Heute ist dann ihre Kaninchen CD angekommen und ich konnte kaum glauben, dass auch sie eingeschlafen ist bevor die Geschichte zu Ende war. Ich bin begeistert. Die Handlung der Geschichten und die Erzählweise finde ich nach wie vor etwas komisch. Aber das ist egal, denn es funktioniert und die CD hat eine unglaublich beruhigende Wirkung auf meine Kinder (und wie ich zugeben muss auch auf meinen Mann und mich). Das liegt sicher daran wie sie erzählt ist – die vielen Wiederholungen und Tipps zum „Schlafen“ helfen auf jeden Fall. Und die bildliche Sprache hilft den Kindern in die Geschichte einzutauchen… Einen sehr großen Anteil hat aber auf jeden Fall auch die unglaublich warme und ruhige Stimme des Erzählers und die ruhige Hintergrundmusik. Man fühlt sich automatisch geborgen und kommt zur Ruhe. Ich war sehr skeptisch aber ich bin jetzt wirklich total begeistert und kann euch diese Einschlaf-CDs absolut empfehlen. Alle Eltern wissen wie stressig das Einschlafen am Abend sein kann, diese Geschichten anzuhören bringt euch Entspannung. Aber Vorsicht! Auch die Erwachsenen schlafen beim Zuhören schnell ein ;-). Ein super Einschlaf-Ritual!
  • Bewertung: