Rezension: Mimik

Sebastian Fitzek – Mimik

  • Verlag: Droemer
  • Seitenzahl:  384
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt. Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich habe schon einige spannende Thriller von Sebastian Fitzek gelesen, aber diesen hier habe ich nahezu verschlungen. Hannah ist eine beindruckende Protagonistin und das Thema der Mikroimpressionen die immer Auskunft über unsere innersten Emotionen zeigen wenn man sie den lesen kann finde ich unglaublich interessant. Ich kann euch dieses Thriller wirklich absolut ans Herz legen, aber er ist wirklich nicht ohne und teilweise ganz schön heftig – immerhin geht es um eine Mutter, die ihre gesamte Familie zu ermorden versucht hat. Und ohne das Ende jetzt Spoilern zu wollen – dieses hat es auch in sich. Eine absolute Leseempfehlung bekommt das Buch trotzdem!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/sebastian-fitzek-mimik-9783426281574

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Domino Effekt

Christian Unge – Dominoeffekt 

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl:  416
  • Teil einer Reihe?: Ja, beginn einer Reihe um die Notärztin Tekla Berg.
  • Inhalt: „Eine massive Explosion erschüttert Stockholm. Sie durchbricht ein Wohnhaus, verursacht ein großes Feuer und versetzt die ganze Stadt in Alarmbereitschaft. Alles deutet auf einen möglichen Terroranschlag mit vielen Opfern hin. Notärztin Tekla ist eine der ersten, die am Ort der Zerstörung ankommt, an dem sie einen Mann mit schweren Verbrennungen an Gesicht und Körper rettet. Es wird vermutet, dass er zu den Terroristen gehört, aber er hat auch etwas unheimlich Vertrautes an sich, das ihre privatesten Erinnerungen berührt. Die Explosion verursacht einen Dominoeffekt, an dem schon bald der Vorstand des Krankenhauses und die Polizei beteiligt sind – und nicht zuletzt ein mächtiger Patriarch, dessen Familienimperium durch die in Gang gesetzten Ereignisse bedroht ist…“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich lese sehr gern Thriller und Medizin finde ich unglaublich spannend,  Klappentext und Cover versprachen ein spannendes Buch, also war ich mir ziemlich sicher dass mich dieses Buch begeistern würde. Leider war dem nicht so… Tekla war mir von Anfang an unsympathisch und auch mit vielen anderen der Protagonisten bin ich Einfach nicht warm geworden. Auch hat mich die Handlung irgendwie fast ein wenig verwirrt…d a war viel zu wenig Medizin für meinen Geschmack und zu viel Terrorismus. Spannend ist das Buch schon irgendwie, aber ich kann es trotzdem eher nicht weiterempfehlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Dominoeffekt/Christian-Unge/btb/e560202.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Beschütze sie

Laura Dave – Beschütze sie 

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl:  416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „“Beschütze sie“ steht auf dem Zettel, den Hannah eines Vormittags von einer Unbekannten in die Hand gedrückt bekommt. Er stammt von ihrem Ehemann Owen, der am Morgen wie jeden Tag zur Arbeit gegangen ist. Oder? Hannah kann ihn nicht erreichen, er ist spurlos verschwunden – und von einer Sekunde auf die andere verändert sich Hannahs Leben für immer. Denn ab heute hat sie nur noch zwei Aufgaben: Die Liebe ihres Lebens wiederzufinden. Und Owens Tochter Bailey zu beschützen. Doch zu welchem Preis…(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich hatte einen spannenden Thriller erwartet, aber das Buch ist noch viel besser und ganz anders als ich erwartet hatte, aber ich möchte nicht zu viel verraten… Hannah ist einfach eine beeindruckende Frau und ihr Leben gerät völlig aus den Fugen als sie dieses Zettel bekommt, zu lesen, was sie dann tut ist unglaublich fesselnd und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie alles zusammenhängt…. Wer mal wieder einen wirklich spannenden Thriller (ohne „unnötige Gewalt) lesen möchte, der ist hier absolut richtig! Das Buch bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung – aber Vorsicht, ihr werdet ihn nicht aus der Hand legen können..
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Beschuetze-sie/Laura-Dave/Heyne/e599855.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Tim Travel und das Portal nach Newelia

Elisabeth Pfeffer, Lisa Stachnik – Tim Travel 1. Und das Portal nach Newelia

  • Verlag: Fairyland
  • Seitenzahl:  72
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: „Als sich Timi vor dem Haus seiner verrückten Tante Trude wiederfindet, weiß er gar nicht wie ihm geschieht. Durch den magischen Ruf einer kleinen Holzkiste, gelangt er in die fantastische Welt von Newelia – und wird unvorhergesehen von seiner besten Freundin Romi begleitet. Doch anstatt in einer wunderschönen Welt voller Magie landen sie in einem düsteren Moor, wo jede Menge Gefahren lauern. Als sie dann auch noch von einer mächtigen Hexe gefangen genommen werden, scheint der Weg zurück aussichtslos. “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Cover des Buches haben mir sehr gut gefall und der Klappentext hat mich und meine Kinder neugierig gemacht…Der Anfang hat und dann auch wirklich sehr gutgefallen, doch in der Mitte wurde es dann ein wenig zu gruselig… also haben wir ein paar Seiten übersprungen und das Ende war dann wieder toll. Für ältere Kinder ist der Mittelteil sicher auch in Ordnung – ich glaube nur es müsste nicht ganz so gruselig sein und das Buch wäre trotzdem für alle Kinder spannend…. Neugierig wie es weiter geht sind wir natürlich trotzdem…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.fairyland-verlag.at/product-page/timi-travel-und-das-portal-nach-newelia

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das Lied vom Ende der Welt

Erica Ferenick – Das Lied vom Ende der Welt

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl:  384
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein Anruf wirft die Linguistin Valerie völlig aus der Bahn. Wyatt, ein Forschungskollege ihres toten Bruders, hat in der Arktis ein Mädchen gefunden, das eine unbekannte Sprache spricht. Obwohl Valerie den Ort fürchtet, an dem ihr Bruder starb, reist sie ins ewige Eis. Dort droht die Situation sie zu überwältigen: Die Natur ist wild, Wyatt brillant, aber unberechenbar. Einzig zu dem Mädchen Naaja spürt Valerie eine tiefe Verbindung, und es gelingt ihr, dessen Vertrauen zu gewinnen. Aber Naaja wird jeden Tag schwächer, und Wyatt verhält sich immer rätselhafter. Valerie weiß, dass sie auf ihre Intuition vertrauen und Naaja retten muss – selbst wenn sie damit ihr Leben aufs Spiel setzen muss …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Cover ist einfach wunderschön und die Gesichte wirklich fesselnd. Ich liebe es, wenn Bücher nicht nur spannend sind, sondern auch eine wissenschaftlichen Hintergrund haben. Und in dieses Buch erfährt man jede Menge über das Leben in der Arktis und die Forschung, die dort stattfindet. Auch hatte ich mich vorher nie wirklich damit beschäftigt, wie es einigen Lebewesen gelingt einzufrieren und am Ende des Winters einfach aufzutauen und weiter zu leben. Auch ist die Handlung zweifelsohne sehr spannend – doch für meinen Geschmack zu düster – ich hätte mir eine etwas optimistischere Hauptperson und Handlung gewünscht. Aber vielleicht macht auch gerade das dieses Buch so besonders. Trotzdem mag ich persönlich gerade liebe positivere und „schöne“ Bücher. Wenn es euch gerade ähnlich geht, dann kann ich dieses Buch nur eingeschränkt weiter empfehlen.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Ein-Lied-vom-Ende-der-Welt/Erica-Ferencik/Goldmann/e600869.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Story World (1) – Amulett der Tausend Wasser

Sabrina J. Kirschner (illustriert von Melanie Korte) – Story World (1) – Amulett der Tausend Wasser 

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl:  272
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn der Story World – Reihe.
  • Inhalt: „Eine nebelverhangene Insel. Sieben fantastische Themenwelten.
    Grenzenlose Abenteuer und echte magische Wesen – willkommen in StoryWorld, dem Erlebnispark der Extraklasse! Ausgerechnet die Rivalinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark StoryWorld. Dort gilt es, aus allerlei blütenweißen Büchern eines auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Nur wenn die Mädchen ihr Abenteuer bestehen, füllen sich die unbeschriebenen Seiten. Sascha und Chloe wählen das Reich der Tausend Wasser. (…) (Achtung!!! Spoiler!!!)  In StoryWorld, dem Land der Geschichten, ist nichts, wie es zunächst scheint …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Buch war eine zauberhafte Überraschung. Ich habe mich sofort in das Cover und die tollen Illustrationen verliebt. Und die Idee, dass man ein einzigartiges Abenteuer auf Grundlage eines Buchcovers erlebt, dass dann direkt   direkt zu einem Buch wird, finde ich einfach großartig. Und nach wenigen Seiten hatte ich mich dann nicht nur noch mehr in die wirklich magischen Illustrationen verliebt, sondern auch in Sasha, Chloe und ihre lustigen Haustiere. Es ist wirklich magisch zu lesen, was die beiden so verschiedenen Mädchen gemeinsam erleben und wie sie sich dabei näher kommen. Die Idee einmal selbst zu erleben was sonst nur in Büchern passiert ist einfach toll und ich bin mir sicher, einen solchen Abenteuerpark würden sicher viele gern besuchen. Was die beiden dort genau alles erleben möchte ich hier gar nicht verraten und ich muss sagen, ich finde der Klappentext verrät schon sehr viel…. lest ihn also nicht, Sonder glaubt mir einfach, dass dieses Buch einfach wundervoll ist, kauft es euch und beginnt direkt mit der ersten Seite… Dieses Buch eins genau das Richtige für alle Mädchen und Erwachsenen, die immer noch ein bisschen Kind sind und gern (magische und fantasievolle) Kinder- und Jugendbücher lesen… Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/storyworld_band_1_amulett_der_tausend_wasser-10389/

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

ACHTUNG! Das Buch erscheint erst am 20.7.2022.

 

Rezension: Auris (4) Der Klang des Todes

Vincent Kliesch (& Sebastian Fitzek) – Auris (4) Der Klang des Todes
  • Verlag: Droemer
  • Seitenzahl:  (352
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der vierte und  bisher letzte Band der „Jula und Hegel Thriller“ Serie.:
    1. Auris
    2. Auris. Die Frequenz des Todes
    3. Auris. Todesrauschen
  • Inhalt: Ein markerschütternder Schrei reißt den 15-jährigen Silvan Berg aus der Betrachtung eines Schmetterlings. Silvan rennt los, quer über das herrschaftliche Anwesen seiner Eltern am Kleinen Wannsee in Berlin – und kommt gerade noch rechtzeitig, um seine geliebte Mutter aus einem Fenster im dritten Stock der Villa stürzen zu sehen. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen.Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, der etwas vom Mord an seiner Mutter stammelt – niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint … und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Die Idee dieser Thriller-Serie ist einfach super und sehr gelungen, und ich bin sehr froh, dass ich mir noch die anderen beiden Bände gekauft habe, bevor ich diesen vierten Band gelesen habe, denn sie sind genauso großartig, aber die hinterher zu lesen hätte die Spannung bei diesen Büchern etwas vermindert… Es ist unglaublich, dass dieser vierte Band wirklich an nur einem einzigen Tag spielt und das es dabei nie langweilig wird. Teilweise passiert nur so unglaublich viel, dass man fast nicht mehr daran denkt, dass es ja immer noch der selbe Tag ist. Auch die  Rätsel die Hegel und Jula in diesem Buch lösen können sind wieder sehr spannend, besonders wenn man weiß, dass das alles realistisch ist und genauso passieren könnte. Der Fall an sich ist irgendwie noch viel mehr Thriller als bei den Bänden davor, aber das macht gar nichts – eher im Gegenteil. Ich habe dieses Buch fast noch mehr verschlungen als die davor…. Daher hier auch meine absolute Leseempfehlung – ich hoffe es werden noch viele weitere Bände folgen!!!
  • Bewertung:

Quelle (Bilder & INfos):
– https://www.droemer-knaur.de/buch/vincent-kliesch-die-frequenz-des-todes-9783426307601