Rezension: Der kleine Gruselshop – Geister, Spinnen, freche Kraken

Magdalena Hai – Der kleine Gruselshop – Geister, Spinnen, freche Kraken

  • Verlag: Harper Collins
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Nein.
  • Inhalt:Die neujährige Nina wünscht sich nichts sehnlicher als ein Fahrrad. Leider fehlt ihr aber das nötige Taschengeld. Als sie den Aushang mit der Aufschrift „Aushilfe Gesucht” an einem seltsam dekorierten Schaufenster mit allerlei kuriosen Produkten sieht, betritt sie den kleinen Laden und befindet sich gleich mittendrin in einem lustigen Gruselabenteuer. Der Ladenbesitzer benötigt dringend Hilfe: Er krümmt sich vor Lachen auf dem Boden und kann einfach nicht mehr aufhören zu juchzen, kieksen und prusten. Jemand muss das Juckpulver aus einem Regal auf ihn fallen gelassen haben. Nun ist guter Rat teuer und Nina macht sich mit dem freundlichen Ladengeist auf die Suche nach dem Gegenmittel. Wird es ihnen gelingen, das Anti-Juckpulver schnell genug zu finden, obwohl dickköpfige Spinnen und ein frecher Krake ihnen dabei in die Quere kommen?
  • Rezension: Das Cover schreit förmlich „Hallo, ich bin ein tolles Halloween-Buch“ und genau das ist es. Die Geschichte macht Spaß und die Illustrationen sind genauso toll wie das Cover es schon verspricht. Meine Kinder in der Grundschule habe es geliebt. So macht Gruseln Spaß. Das Buch ist wirklich klasse für alle die Halloween, Geister und Gespenster mögen – ein etwas anderes aber wirklich sehr empfehlenswertes Buch!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.harpercollins.de/products/der-kleine-gruselshop-geister-spinnen-freche-kraken-9783505143533

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Kinder Yoga zum Einschlafen

Lorena Pajalunga, Anna Lang – Kinder-Yoga zum Einschlafen

  • Verlag: Loewe Naturkind
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Kindern fällt es oft schwer, abends zur Ruhe zu kommen. Kinder-Yoga kann eine Möglichkeit sein ihnen dabei zu helfen.
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass ich etwas kritisch war, als mir dieses Buch in die Hände fiel, denn ich selbst habe schon mehrfach versucht Yoga auszuprobieren und konnte keinen wirkliches Zugang dazu finden. Trotzdem habe ich dieses Buch mit meinen Kindern gelesen und ich muss sagen, dass mich die Idee wirklich überzeugt und meinen Sohn wirklich etwas zur Ruhe gebracht hat, die verschiedenen Übungen nachzumachen, auch wenn er es glaube ich eher als Gute-Nacht-Turnen betrachtet und die Übungen ganz sicher nicht richtig ausgeführt werden. Daher kann ich das Buch wirklich weiterempfehlen auch wenn ich nicht weiß ob wir es wirklich richtig „benutzen“ – es ist schön anzuschauen, es macht Spaß und hilft Kindern wirklich dabei zur Ruhe zu kommen.
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/kinder_yoga_zum_einschlafen-9662/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Karo Kanonenkugel und der Löwe

Grace Easton . Karo Kanonenkugel und der Löwe

  • Verlag: Knesebeck
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 40
  • Inhalt: Karo ist ein Mädchen, dass ein wenig anders lebt als andere. Als sie einem Zirkus begegnet, möchte die mitmachen. Doch der Mann mit dem großen Hut ist nicht mit ihr zufrieden und sie muss gehen. Aber dann Zeit ihr der Löwe, das sie genau so richtig ist, wie sie ist.
  • Rezension: Ich kannte die Geschichte bisher nicht, doch sie gefällt mir wirklich gut, gerade weil sie ein bisschen anders ist als „normale“ Kinderbücher. Den Löwen finde ich einfach großartig, besonders weil sein Brüllen sie vielfältig interpretiert werden kann und Karo ist natürlich auch super. Das Ende des Buches ist es sowieso, aber ich möchte nicht zu viel verraten. Auf alle Fälle ist dieses Kinderbuch sehr zum empfehlen und ein tolles Plädoyer für Freundschaft und das zu sich selbst stehen.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.knesebeck-verlag.de/karo_kanonenkugel_und_der_loewe/t-1/752

Rezension: Warum Monster Zähne putzen

Jessica Martinello – Warum Monster Zähne putzen

  • Verlag: Atlantis Verlag
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 32
  • Inhalt: Viele Kinder mögen das Zähenpzuten nicht besonders gern und wollen auch nicht wirklich verstehen warum es wichtig ist. Doch as ändert sich, wenn ein Monster auftaucht und erklärt warum alles Monster zähne putzen.
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass mich das Buch zwar sehr neugierig gemacht hat ich aber von Anfang an skeptisch war. Zum Glück finden meine Kinder Zähneputzen (bisher noch) super, aber ich kenne die Problematik durchaus. Daher fand ich die Idee des Buches super und war gespannt auf die Erklärung (Keine Angst die verrate ich jetzt nicht. Da müsst ihr das buch schon selbst lesen.) Allerdings weiß ich auch, dass sehr viele Kinder Monster zwar interessant finden, aber auch Angst vor ihnen haben. Und ich finde das Buch leider auch wirklich etwas gruselig für kleine Kinder – die Idee ist aber echt lustig und sehr gut umgesetzt. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Bilderbuch mutigen kleinen Lesern empfehlen kann, hinterher mögen sie das Zähneputzen sicher viel mehr, denn das Buch beeindruckt auf jeden Fall.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.dtv.de/buch/jessica-martinello-warum-monster-zaehne-putzen-603592/

Rezension: Lila Winkelbaum und das Geheimnis der Zeituhr

Julian Wolf – Lila Winkelbaum und das Geheimnis der Zeituhr

  • Verlag: epubli
  • Teil einer Reihe: Nein
  • Seitenzahl: 160
  • Inhalt: Lila mag Museen eigentlich nicht besonders gern. Daher ist sie auch wenig begeistert, als sie gleich am ersten Schultag in der neuen Schule eine Ausflug genau dorthin macht. Doch dann wird eine ägyptische Sonnenuhr gestohlen, mit der man angeblich durch die Zeit reisen kann. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin Jane macht sie sich daran, den Diebstahl aufzuklären. Und als wäre das nicht schon aufregend genug sind da ja auch noch die „kleinen Freunde“-  geheimnisvolle Wesen aus der 5. Dimension
  • Rezension: Das Buch hat völlig zu unrecht sehr lange in meinem Bücherregal gestanden. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, es zu lesen. Die Handlung ist sehr spannend und die beiden Mädchen sehr sympathisch. Ich bin mir sicher, dass Kinder, insbesondere Mädchen, Freunde daran haben Lila und Jane dabei zu begleiten wie sich ihre Nachforschungen anstellen. Auch der „kleine Freund“ ist eine sehr niedliche Idee, irgendwie bin ich mir nur nicht sicher, ob er wirklich zwingend zu der Handlung passt. Auf alle Fälle hätten sie ein eigenes Buch verdient. Doch auch so ist „Lila Winkelbaum und das Geheimnis der Zeituhr“ absolut zu empfehlen.
  • Bewertung: 

Quelle des Bildes: https://www.epubli.de/shop/buch/Lila-Winkelbaum-und-das-Geheimnis-der-Zeituhr-Julian-Wolf-9783745080759/71216

Rezension: Susanne Göhlich – Wenn 10 kleine Burggespenster träumen…

Susanne Göhlich – Wenn 10 kleine Burggespenster träumen…

  • Verlag: orell füssli Verlag
  • Teil einer Reihe: Ja, es gibt noch viele weitere Bücher mit den kleinen Burggespenstern, z.B.  Das grosse Burgfest. Ein Wimmelbuch mit den 10 kleinen Burggespenstern.
  • Seitenzahl: 24
  • Inhalt: Es ist Nacht und jedes der 10 kleinen Burggespenstern träumt etwas ganz anderes… Der eine möchte gerne Pirat sein und ein anderes bekommt Besuch aus einem Märchen. Doch am Ende sind sie wieder alle zusammen.
  • Rezension: Schon in dem Wimmelbuch Das grosse Burgfest. Ein Wimmelbuch mit den 10 kleinen Burggespenstern. haben mein Sohn und ich uns in die kleinen Burggespenster verliebt. Sie sind einfach toll. Wir haben uns sehr gefreut, sie wieder zu sehen und ach mehr über sie zu erfahren. Es macht Spaß ihren Träume zu folgen und mir gefällt es sehr gut, dass sie so unterschiedlich sind. Das macht es Kindern sehr leicht sich mit einem von ihnen zu identifizieren. Auch das Ende ist einfach schön. Es ist also ein rundherum gelungenes Buch, dass ich absolut empfehlen kann.
  • Bewertung: 

Quelle  des Bildes: https: https://www.ofv.ch/kinderbuch/detail/wenn-10-kleine-burggespenster-träumen-/103791/

Rezension: Der schnelle Hase und die langsame Schildkröte

Annabel Blackledge, Chris Jevons – Der schnelle Hase und die langsame Schildkröte – nach einer Fabel von Äsop

  • Verlag: orell füssli Verlag
  • Teil einer Reihe: Ja, es gibt noch Bilderbücher zu Fabeln.
  • Seitenzahl: 10
  • Inhalt: Der Hase fordert die Schildkröte zu einem Wettrennen heraus und ist sich sehr sicher, dass er gewinnen wird. Mal sehen ob das stimmt…
  • Rezension: Ich finde solche Fabeln eignen sich super für Kinder-Bilderbücher und genauso war es auch. Es hat sehr viel Spaß gemacht das Buch gemeinsam mit meinem zweijährigen Sohn anzuschauen, besonders wegen der ganz besonderen Seiten zum Umklappen und zu entdecken was passiert. Als der Hase eingeschlafen ist, war sehr Kommentar nur „Oh nein“ und damit sollte er ja dann ja (ACHTUNG! Spoiler) auch recht behalten. Die Geschichte ist kurz aber sehr schön und besonders. Die Bilder sind einfach klasse und es macht viel Spaß sie gemeinsam mit den Kleinen zu entdecken. Daher gibt es von mir für dieses Buch eine absolute Lese-Empfehlung – aber ich finde das Buch ist nicht nur etwas für die Kleinsten.
  • Bewertung: 

Quelle  des Bildes: https://www.ofv.ch/kinderbuch/detail/der-schnelle-hase-und-die-langsame-schildkröte/103777/