Rezension: White Fox

Chen Jiatong – White Fox. Der Ruf des Mondstein

Achtung!!! Das Buch erscheint erst am 21.7.2021.

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: Ja, der zweite Band erscheint im Frühjahr 2022.
  • Inhalt: Polarfuchs Dilah wünscht sich nichts sehnlicher, als ein Mensch zu sein. Bevor seine Mutter stirbt, vermacht sie ihm etwas ganz Besonderes: den sagenumwobenen Mondstein, der seinen Wunsch erfüllen könnte. Dilah folgt dem Ruf des magischen Steins und macht sich auf eine Reise. Unterwegs muss er sich vor kaltblütigen Menschen in Acht nehmen, aber auch die Natur ist unberechenbar. Und im Dickicht lauern feindlich gesinnte Clans, die es auf Dilah und sein mächtiges Erbe abgesehen haben . (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass ich zuerst etwas skeptisch war als mich das Buch als Überraschung erreicht hat. Wölfe mag ich eher nicht so gern…. Den „Brief“ fand ich dann aber doch sehr ansprechend und auch der Klappentext hat mich neugierig macht und so habe ich dem Buch eine Chance gegeben. Und ich war sofort von dem kleinen Fuchs und seiner Geschichte gefesselt auch wenn Tierfantasy nach wie vor nicht 100% mein Ding ist und mich das Cover und die Illustrationen nicht so ansprechen. Es ist eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden und kann sicher vielen Kindern helfen über sich hinaus zu wachsen. Und zum Glück gibt es ja auch noch einen zweiten Band.
  • Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Quelle der Bilder und Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/white_fox_band_1_der_ruf_des_mondsteins-9981/

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Rauklands Blut

Jordis Lank – Rauklands Blut

  • Seitenzahl: 383
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist zweite Teil einer Trilogie. Teil eins heißt „Rauklands Sohn“ und der letzte Band trägt den Titel „Rauklands Schwert“.
  • Inhalt: Ronan ist nach Raukland zurückgekehrt. Er erwartet, dass Broghan für den Mordversuch an ihm bestraft wird, doch er wird jäh enttäuscht: Sein Vater sieht auch in Broghan einen Anwärter auf den Thron. Die beiden ungleichen Kontrahenten einen erbitterten Kampf um die Gunst des Königs. Ronan rechnet fest mit dem Sieg, als Broghan ein ungeheuerliches Geheimnis aufdeckt.(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Erst letzte Woche habe den voller Begeisterung den ersten Teil gelesen und mich riesig gefreut, dass gerade pünktlich zum Urlaub auch der zweite Teil den Weg zu mir gefunden hat. Und auch dieses Buch konnte ich dann nicht mehr aus der Hand legen, es ist genauso fesselnd und großartig geschrieben wie der erste Teil der Trilogie. Man lernt Ronan und vor allem seine Welt und seinen besten Freund kennen. Das Pferd ist einfach super, Raukland mir allerdings eher nicht so sympathisch. Den König würde ich am liebsten zum Mond schicken… Aber ich will hier nicht zu viel verraten – nur so viel das Buch ist super und ich war traurig dass es zu Ende ist. Aber zum Glück gibt es ja noch einen dritten Band und ich hoffe der führt uns zurück in die Welt von Band 1. Man merkt aber auch hier wieder, wie viel Herzblut und Liebe zum Detail in diesem Buch steckt auf der Homepage kann man dann auch jede Menge zusätzliche Infos finden und genauso wie im Buch eine Liste mit „Outtakes“ die wirklich lustig sind. Ich bin mir sicher, wer historische Romane und Fantasy mag und auch gerne eine gute Geschichte liest, der ist hier genau richtig und bekommt auch noch etwas fürs Herz. Ich kann euch dieses Buch wirklich absolut ans Herz legen, vielleicht nehmt ihr es ja auch mit in den Urlaub? Ich freu mich schon auf die den letzten Teil …
  • Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Quelle der Bilder und Infos: https://www.jordis-lank.de/raukland-trilogie/1-rauklands-sohn/ICH HABE DEN TITEL

ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Caspers Weltformel

Caspers Weltformel von Victoria Grader

Victoria Grader – Caspers Weltformel

  • Verlag: Diedrichs
  • Seitenzahl: 320
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Der Physik-Doktorand Casper aus Berlin hat eine Formel entwickelt, mit der er soziale Interaktionen berechnen kann. Mit Hilfe der Formel kann er all das, was ihm widerfährt, vorherbestimmen. Seine Lebensfreude geht in der Gleichförmigkeit verloren – bis er die erstbeste Gelegenheit am Schopfe packt, um auszubrechen: Eine Reihe von Zufällen verschlägt Casper nach Budapest, wo er auf Ilona trifft. Im Bemühen, die Dinge und Menschen vorherzusehen, kommt Casper bei ihr an seine Grenzen. Mit ihrer verträumten Lebensweise ist sie so ganz das Gegenteil von ihm. Doch gerade die Unterschiede sind es, die beiden helfen, einen neuen Blick auf das Leben zu gewinnen. (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover und der Titel des Buches haben mich sehr neugierig gemacht. Und die Idee der Formel, mit der man einfach alles im Leben berechnen kann fand ich sehr spannend. Und alles beginnt mit einem verpassten Zug… und einer Reise die alles verändert. Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Das gibt dem Buch seine ganz besondere Note. Als erstes lernen wir Casper kennen, der einfach alles durchdenkt und in seinem Notizbuch aufschreibt. In Budapest trifft er dann auf Ilona und auch über sie erfahren wir sehr viel, sie ist ganz anders, spontan und von ihren Gefühlen gesteuert. Immer abwechselnd erzählen sie uns, was sie so erleben und dabei überschneiden sich ihrer beider Leben aber ich möchte nicht zu viel verraten… Eine weitere Person im Buch ist auch noch sehr wichtig, nämlich Janoz, der Casper als erster ein Dach über dem Kopf gibt und seinen Weg entscheidend prägt… In diesem Buch geht es nicht um die große Handlung, es passiert eher wenig, sondern um das, was in den Personen vor sich geht und damit ist es teilweise schon fast philosophisch. Das Ende finde ich irgendwie seltsam, das ist schade. Aber trotzdem bekommt das Buch von mir eine echte Leseempfehlung ein wundervolles Buch über den Sinn des Lebens und wahre Freundschaft.  Ich konnte es gestern nicht mehr aus der Hand legen und erst schlafen als ich die letzte Seite gelesen hatte.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Caspers-Weltformel/Victoria-Grader/Diederichs/e562166.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

 

 

Rezension: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Mai Thi Nguyen-Kim – Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit. Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

  • Verlag: Droemer  Knaur
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Fakten gegen Fakes! Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft. Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen – und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen.
    Themen:

    Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien,Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
    Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen. Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt. Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf.
     (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass ich nie auf dieses Buch aufmerksam geworden wäre und ihm keine Chance gegeben hätte, wenn es mir nicht jemand empfohlen hätte. Das Cover spricht mich gar nicht an und der Titel lässt befürchten, dass es total trocken. Doch das täuscht, denn das Buch ist wirklich informativ und unterhaltsam und trotz des eher trockenen Inhalts tatsächlich nicht langweilig, sondern kurzweilig. Trotzdem ist es nicht wirklich mein Buch, da ich (etwas zu meiner Schande) zugeben muss, dass mich die Themen gerade nicht wirklich interessieren, bzw. es mir nicht wichtig ist sicher zu sein, was daran genau Fake und was Realität ist, obwohl sie natürlich alle sehr wichtig sind. Zudem habe ich gerade wenig Lust mich (darüber) zu streiten… Trotzdem finde ich es großartig, dass sich Mai Thi Nguyen-Kim die Mühe macht, uns zu erklären, was Fake und was Wirklichkeit ist und das es ihr zudem gelungen ist das auf so unterhaltsame Art und Weise zu tun! Wer sich für die Themen Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien,Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche etc interessiert und endlich mehr Fakten erfahren möchte, der ist hier genau richtig und wer wie ich eher „faul“ ist der wird beim Lesen trotzdem viel Neues lernen und sicher in Zukunft mehr Interesse für bestimmte Themen aufbringen. 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
https://www.droemer-knaur.de/buch/dr-mai-thi-nguyen-kim-die-kleinste-gemeinsame-wirklichkeit-9783426278222

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

 

 

Rezension & Verlosung: Du bist die beste Mama für dein Baby

Laila Maria Witt – Du bist die beste Mama für dein Baby

  • Verlag: Droemer  Knaur
  • Seitenzahl: 272
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Hallo, du Liebe, herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines Babys! Endlich ist es da, und vor euch liegt eine wunderbare Zeit. Eins gleich vorweg: Auch wenn du dich noch so unsicher und hilflos fühlst, mache dich nicht verrückt. Höre auf die Signale, die dein Kind dir gibt. Es weiß, was es braucht, und dein Mutter-Instinkt hilft dir, seine Bedürfnisse zu erkennen. Du hast wahrscheinlich tausend Fragen, und ich verspreche dir, auf jede davon gibt es eine Antwort. Lass mich dich begleiten durch dein erstes Jahr mit Baby und dir mit meinen persönlichen Erfahrungen und meinem Wissen als vierfache Mama zur Seite stehen. Das Wichtigste: Stärke die Bindung zwischen dir und deinem Kind. Versuche es noch nicht zu erziehen oder zu trainieren, sondern achte auf seine Bedürfnisse. Alles, was es braucht, ist deine Nähe. Wenn du ihm die schenkst, benötigst du keinen Schnuller, keinen Kinderwagen und wirst deinen neuen Alltag mit vielen Freiheiten gestalten können. Vertraue auf dein Bauchgefühl, denn: Du bist die beste Mama für dein Kind! (Quelle: s.u.
  • Rezension: Meine Kinder sind schon 3 und 5 Jahre alt aber trotzdem habe ich das Buch mit großes Interesse gelesen und ich muss sagen, es gefällt mir im Großen und Ganzen wirklich gut. Mit den meisten der Tipps konnte ich mich sehr gut identifizieren, nur manchmal war es mir ein wenig zu „abgehoben“ z.B. beim Thema Ernährung. Auch fand ich ihre Art zu Schreiben manchmal ein wenig zu selbstbewusst und fast „besserwisserisch“, aber inhaltlich hat sie oft Recht und ich kann mir vorstellen, dass es frisch gebackenen Mama und (das finde ich gut, denn es gibt hier ein extra Kapitel!) Papas helfen kann. Das Wichtigste ist aber die Überschrift, du musst nur daran glauben, und dich nicht zu sehr von Außen verunsichern lassen! Und wenn man dieses Buch mit diesem Gedanken im Hinterkopf liest enthält es wirklich viele tolle Denkanstöße und Tipps!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
https://www.droemer-knaur.de/buch/laila-maria-witt-du-bist-die-beste-mama-fuer-dein-baby-9783426791233

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Du möchtest dieses Buch unbedingt haben?!

Dann hast du Glück, denn ich verlose mein Exemplar unter allen denen, die mir bis zum 30.07.2021 einen kurzen Kommentar unter diesem Beitrag schreiben, warum sie das Buch so gern haben möchten. 

 

Wie immer gilt, es wird per Zufall ausgelost und du musst eine Adresse in Deutschland haben!

Rezension: Rauklands Sohn

Jordis Lank – Rauklands Sohn

  • Seitenzahl: 446
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn einer Trilogie. Teil zwei heißt „Rauklands Blut“ und der letzte Band trägt den Titel „Rauklands Schwert“.
  • Inhalt: Ronan ist Sohn des mächtigsten Herrschers im Nordmeer. Er fürchtet weder Schmerz noch den Tod, die einzige Liebe, die er kennt, gilt dem Schwert. Doch dann verliert Raukland durch seine Schuld eine Schlacht und Ronan wird zur Strafe auf die nordische Insel Lannoch verbannt. Diese muss er für Raukland gewinnen, sonst verliert er den Thron. Doch mit Waffengewalt ist das aussichtslos: Ronan braucht nicht nur einen Freund an seiner Seite, sondern er muss auch die Achtung der Prinzessin von Lannoch gewinnen. Wie man das anstellt, kam in seinem Schwerttraining jedoch nicht vor … (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist immer wieder von meine Bücherstapel gerutscht bis ich es mir gestern endlich mal wieder in die Hände gefallen ist und ich es dann nicht mehr aus der Hand legen konnte, denn es ist nicht nur toll spannend sondern auch einfach großartig geschrieben. Ronan ist eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten aber wahrscheinlich habe ich mich gerade deshalb sofort in ihn verliebt und in die Menschen auf Raukland sowieso. Aber ich will hier nicht zu viel verraten – nur so viel das Buch ist super und ich war traurig dass es zu Ende ist. Aber zum Glück gibt es ja noch einen zweiten dritten Band. Bei Lesen habe ich die Insel teilweise direkt vor mir gesehen, man merkt einfach wie viel Herzblut und Liebe zum Detail in diesem Buch steckt auf der Homepage kann man dann auch jede Menge zusätzliche Infos finde und genauso wie im Buch eine Liste mit „Outtakes“ die wirklich lustig sind. Ich bin mir sicher, wer historische Romane und Fantasy mag und auch gerne eine gute Geschichte liest, der ist hier genau richtig und bekommen geben drauf auch noch etwas fürs Herz. Ich kann euch dieses Buch wirklich absolut ans Herz legen, vielleicht nehmt ihr es ja mit in den Urlaub? Ich freu mich schon auf die Fortsetzung…
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
https://www.jordis-lank.de/raukland-trilogie/1-rauklands-sohn/ICH HABE DEN TITEL

ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Das kleine Buch der großen Langeweile

Das kleine Buch der großen Langeweile. 52 verrückte Spielideen für Drinnen und Draußen

  • Verlag: mitteldeutscher Verlag
  • Seitenzahl: 240
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Gehen euch Langsam die Spielideen aus? Draußen, im Auto oder Allein? Dann findet ihr hier 52 neue und verrückte Spielideen für Drinnen und Draußen, allein oder gemeinsam.
  • Rezension: In den letzten Monaten hat wohl jeder, der selbst Kinde hat geregt, wie wichtig es ist immer wieder neue Ideen gegen die Langeweile zu haben – Spielen sind da ein ausgezeichneter Weg. Aber man muss auch hier immer wieder neue Idee haben und sie sollen auch nicht zu kompliziert sein. Da kam dieses Buch gerade richtig, denn die Ferien stehen vor der Tür und da kann man auch immer wieder neue Spielideen brauchen. Besonders großartig finde ich wie das Buch aufgebaut ist: Vier Kategorien: Draußen, Drinnen, Unterwegs & Allein. Bei jedem Spiel findet man außerdem ein Schlagwort (Aktion, Ruhe, Familie, Bewegung, Party…) sowie die Anzahl der Spieler, Das nötigte Material, sowie damit mögliche Ziele und Kompetenzen. Das Spiel selbst wird dann kurz im Text und in einem ganzseitigen Comic erklärt, so dass es auch schon die jüngsten leicht verstehen können. Und die Ideen an sich sind auch einfach großartig, besonders gut gefällt mir, dass es auch Spiel fürs Auto und für Allein gibt. Ich freue mich Schin darauf, sie alle mit meinen Zwergen auszuprobieren. Euch allen kann ich dieses Buch wirklich absolut empfehlen – es macht einfach Spaß!!!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos:
https://www.helvetiq.com/das-kleine-buch-gegen-grosse-langeweile

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.