Rezension: Nicht ohne meine Tochter

Ich bin gestern Abend zufällig im Fernsehen auf den gleichnamigen Film gestoßen und dieser hat mich wirklich tief bewegt ,auch wenn ich ihn schon zum wiederholten Male angesehen habe und  nur die letzte halbe Stunde verfolgen konnte.

Betty Mahmoody – Nicht ohne meine Tochter

nicht ohne meine Tochter

  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Seitenzahl: 543
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der fünfte von (bisher) fünf Teilen.
  • Inhalt: Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen … (Quelle: http://www.luebbe.de/Buecher/Sachbuch/Details/Id/978-3-404-61130-0)
  • Rezension: Ich bin mir gar nicht sicher, wann ich diese Geschichte zum ersten Mal gelesen bzw. gehört habe, aber eines weiß ich sicher, es hat mich von Anfang an sehr berührt, wie stark Betty ist und was sie alles auf sich nimmt bzw. nehmen muss, um ihre Tochter zu retten. Ich finde das Buch hat wirklich das Potential Menschen für eine schwierige Thematik zu sensibilisieren. Ausnahmsweise kann ich hier auch einmal die Verfilmung empfehlen, wobei ich das Buch besser finde, da man da mehr Zeit zum verarbeiten der Geschehnisse hat.  Wer es noch nicht kennt, dem kann ich ihn es wirklich nur empfehlen, nicht umsonst wurde es seit dem Erscheinen in den 1987 schon mehrfach neu aufgelegt.
  • Bewertung: 

Rezension: Null

Adam Fawer – Null

Null

  • Verlag: Rowohlt
  • Seitenzahl: 592
  • Teil einer Reihe?: Nein.
  • Inhalt: David ist tagsüber ein ganz normaler Student der sich bestens mit Mathematik und Quantenphysik auskennt. Doch nachts zeigt er eine andere Seite, er spielt Poker und ist aufgrund seiner herausragenden mathematischen Fähigkeiten in der Lage seine Gewinnchancen perfekt zu berechnen. Einmal macht er dabei einen Fehler und David wir gejagt. Dabei verliert er beinahe das Leben und fast seinen Verstand.
  • Rezension: Das Buch ist einfach großartig und unglaublich spannend, ich konnte es damals kaum aus der Hand legen und das ein oder andere Mal hab ich mich von seiner bedrückenden Stimmung so sehr fesseln lassen, dass ich selbst ein bisschen paranoid wurde ;-). „Null“ ist wirklich ein sehr guter Thriller, besonders, wenn man auch noch begeisterungsfähig für mathematische Phänomene ist, so wie ich. Wer spannende Bücher, Mathe und Physik mag, wird dieses Buch lieben – aber Vorsicht, nicht im Dunklen lesen ;-).
  • Bewertung: 5

Rezension: Wer Wind sät

Nele Neuhaus – Wer Wind sät

wer wind sät

  • Verlag: Ullstein
  • Seitenzahl: 550
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der fünfte von (bisher) fünf Teilen.
  • Inhalt: Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff und ihr Kollege Oliver von Bodenstein ermitteln in einem ganz speziellen Fall: Ein Nachtwächter kommt zu Tode und plötzlich ist ein Grundstück im Taunus eine Menge Geld wert. Es gibt jede Menge Verdächtige in einem Sumpf aus Rache, Verschwörung und Macht.
  • Rezension: Als ich zum erstem Mal diesen Titel in Händen hielt wusste ich, dass ich das Buch muss ich lesen, also habe ich es gekauft. Nur eine Zugfahrt später hatte ich das Buch fertig gelesen und wusste, dass der Kauf eine sehr sehr gute Entscheidung war. Das Buch war einfach großartig!!!!
  • Bewertung:

Rezension: Wüstenblume

Waris Dirie – Wüstenblume

warisdirie

  • Verlag: Ullstein
  • Seitenzahl: 281
  • Teil einer Reihe?: Nein.
  • Inhalt: Waris Dirie erzählt ihr eigene Lebensgeschichten: Mit fünf Jahren wurde sie beschnitten – heute ist sie ein Top-Model. Als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung will sie mit ihrem Buch einen Beitrag dafür leisten, dass weniger Mädchen mehr so etwas erleiden müssen.
  • Rezension: Ich finde das Buch wirklich beeindruckend – ich scheue mich davor zu sagen, dass es mir gefallen hat, den der INhat ist wirklich „schwerer Kost“ und nicht, was irgendjemandem wirklich gefallen kann. Mehrmals musste ich das Buch aus der Hand legen und Pause machen, um das gerade Gehörte zu verarbeiten.  Aber die Art und Weise wie Waris Dirie ihre Lebensgeschichte erzählt hat mich wirklich berührt. Sie ist eine unglaubliche starke Frau! Ich denke das ging sehr vielen Menschen, besonders natürlich Frauen so. Hoffentlich kann ihr Buch und ihre Funktion als NO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung viele Mädchen davor retten, dass sie das durchmachen müssen, was die Autorin selbst erlebt hat.Daher kann ich das Buch auch nur weiter empfhelen, auf das das Thema immer weiter verbreitet wird und mehr Mädchen vor einer grausamen Verstümmelung bewahrt werden.
  • Bewertung: 5

Rezension: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?

Sam McBratney – Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?

wie lieb ich dich hab

  • Verlag: Fischer Verlage (Sauerländer)
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt noch mehr Bücher aus der Reihe.
  • Inhalt: Der kleine Hase fragt den großen Hasen, ob er eigentlich weiß, wie lieb er ihn hat. Daraufhin sagen sie abwechseln wie weit sie den jeweils anderen lieb haben, bis sie am Ende…
  • Rezension: Ich liebe dieses Buch und ich war etwas überrascht, als ich mal wieder daran denken musste und merkte, dass ich das Buch seltsamerweise noch gar nicht rezensiert hatte. Aber das ist ja jetzt nachgeholt… :-). „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ ist ein so schönes Buch, es hat  eine soooo süße Geschichte und so niedliche Bilder. Ich finde man kann es allen Menschen vorlesen oder schenken, die man lieb hat – egal wem – Kindern und Erwachsenen. Daher kann ich es auch nur weiterempfehlen!
  • Bewertung: 5

Rezension: Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna

Fynn – Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna

3-596-80615-1

  • Verlag: Fischer
  • Seitenzahl: 186
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist gibt noch mehr Bücher von und mit Anna.
  • Inhalt: Anna ist ein besonderes kleines Mädchen. Fynn nimmt sie bei sich aus, nachdem sie von Zuhause ausgerissen ist und eine ganz besondere Freundschaft beginnt. Anna stellt alles andere als einfach Fragen, besonders auch theologischer und philosophischer Natur…
  • Rezension: Das Buch ist einfach wundervoll weil Anna ein so wunderbares kleines Mädchen ist. Obwohl sie erst 5 Jahre alt ist besitzt sie schon so viel Weisheit. Durch ihre Fragen schafft sie es nicht nur Fenn, sondern durch sein Buch auch jeden Leser zu berühren uns ins Nachdenken zu bringen, nicht nur, aber besonders auch über die Liebe und das Verhältnis zu Gott. Ich kann es nur weiterempfehlen!!!
  • Bewertung: 5

Rezension: Theos zweite Reise

Catherine Clement – Theos zweite Reise

Theos zweite Reise

  • Verlag: Dtv (Reihe Hanser)
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Teil.
  • Inhalt: Nach ihrer ersten Reise, die sie zu den Religionen der Welt führt, machen sich Theo und seine Tante Marthe noch ein weiteres Mal auf den Weg.
  • Rezension: Schon das erste Buch von Theo und seiner Tanten Marthe „Theos Reise“ habe ich verschlungen, dass ich wusste ich muss auch das Zweite lesen, als ich davon erfuhr. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Dieses Buch ist zwar ganz anders als der erste Band aber deswegen nicht weniger beeindruckend und es hat ebenfalls die Kraft dazu Menschen zu verändern. Ich kann es nur weiterempfehlen.
  • Bewertung: 5