Rezension: Winterzauber in Athen

Mandy Baggot – Winterzauber in Athen

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Als ihr Freund kurz vor Weihnachten geschäftlich nach Athen fliegen muss, beschließt Jen, ihn dort zu überraschen. Bei ihrer Ankunft in der griechischen Hauptstadt muss sie allerdings feststellen, dass David sie belogen hat. Jen ist am Boden zerstört und würde am liebsten sofort nach London zurückkehren. Doch sie bekommt keinen Flug. Hilfe findet sie bei dem liebenswerten Astro, Mitarbeiter einer kleinen Bar. Mit ihm erkundet sie Athen, das zu dieser Jahreszeit einen ganz besonderen Zauber entfaltet: Die antike Stadt erstrahlt im Glanz der Lichter, Schnee bedeckt Straßen und Plätze, und es duftet nach herrlichem Mandelgebäck. Und dabei kommen Jen und Astro sich immer näher …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist einfach perfekt, um es an Weihnachten zu lesen und genau das habe ich getan. Die Geschichte von Jen und Astro geht einfach ans Herz. Ich möchte wirklich nicht zu viel verraten, aber das Buch ist wirklich genauso bezaubernd wie das Cover und passt perfekt zu Weihnachten. Es macht unglaublich viel Mut zu sich selbst zu stehen und an kleine und große (Weihnachts-) Wunder zu glauben und an sich selbst und seine Träume. Außerdem macht es auf so wundervolle Art und Weise deutlich, dass man auf sein Herz hören soll und man nicht immer an sich selbst und seinem eigenen Wert zweifeln sollte. Einfach toll….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/mandy-baggot-winterzauber-in-athen/taschenbuch/9783442495801

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Leselöwen Adventskalender für Erstleser

Leselöwen Adventskalender für Erstleser

  • Verlag: Loewe
  • Seitenzahl: 144
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Wenn der Nikolaus sich auf den Weg macht, um Familie Yeti zu besuchen, Drachen kleinen Wichteln beim Geschenke einpacken helfen und rosa Schweinchen für Durcheinander unter dem Weihnachtsbaum sorgen – dann kann die Adventszeit nur gut werden.
    Dieser Adventskalender enthält fünf weihnachtliche Geschichten, verteilt auf 24 Tage. Ob zum Vor- oder zum Selberlesen – diese Geschichten bringen jede Menge Spaß in die Vorweihnachtszeit.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Tochter geht in die erste Klasse und sie macht gerade ihre ersten eigenen Leseversuche. Und da sie und ihr großer Bruder Adventskalender -Bücher sehr mögen kam dieses Buch genau richtig. Die Geschichten sind kurz und abwechslungsreich und haben genau die richtige Länge und Schriftgröße für Erstleser. Auch die farbenfrohen Illustrationen tragen zur gemeinsamen Lesefreude bei. Jeden Abend lesen wir gemeinsam und abwechselnd das neue Kapitel und sind gespannt wie es am nächsten Tag weitergeht. Das ist einfach toll, daher kann ich euch dieses Buch wirklich sehr ans Herz legen und wenn ihr die ersten Türchen verpasst habt macht das gar nichts – dann lest ihr einfach mehrere Kapitel auf einmal.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/leseloewen_adventskalender_fuer_erstleser-10841/

Rezension: Feste der Welt

Joanna Kończak – Feste der Welt

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: nein
  • Inhalt: Wie feiert man den Frühling in Japan? Wann wird das jüdische Neujahrsfest zelebriert? Und was tragen Menschen zum Karneval in Venedig? In diesem Sammelband begeben wir uns auf eine Reise um die Welt. In informativen Texten begleitet von bunten Illustrationen werden Feste aus allen Jahreszeiten lehrreich vorgestellt, z. B. Chanukka, Halloween, Holi, Nouruz, Ramadan, Thanksgiving…
    Der viel gereisten Autorin Joanna Kończak gelingt es, 36 Feste kurzweilig zu beschreiben, und durch die kunstvollen Illustrationen von Ewa Poklewska-Koziełło erwachen sie zum Leben.Enthalten sind die folgenden Feste:
    Silvester und Neujahr, Nouruz, Chinesisches Neujahrsfest, Songkran, Rosch ha-Schana, Dożynki, Fest des Neuen Yams, Holi, Hanami, Kupala-Nacht, Mittherbstfest, Shab-e Yalda, Weihnachten, Chanukka, Große Wasserweihe, Diwali, Ramadan und Zuckerfest, Vesakh, Durga Puja, Opferfest, Ostern, Busójárás und andere Karnevalszüge, Karneval in Venedig, Karneval von Oruro, Purim, Allerheiligen und Allerseelen, Halloween, Día de los Muertos, O-bon, Luciafest, Saint Patrick’s Day, Kodomo no Hi, Thanksgiving, Pessach und das Drachenbootfest. (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Wir leben in Hamburg einer multikulturellen Großstadt mit vielen verschiedenen Einflüssen. Immer wieder erleben wir, dass irgendwie irgendetwas feiert – oft weiß ich auf Anhieb nicht, um was es sich genau handelt und kann es wenn auch nicht windgerecht erklären. Von vielen Festen hatte ich bisher auch gar keine Ahnung – was er schade ist. Dieses Buch ist eine großartige Sammlung einiger ausgewählter Feste, die Menschen in unserer Welt feiern. Das einzige was ich mich vielleicht noch gewünscht hätte wäre eine Art Jahresübersicht, auch wenn ich weiß, dass sich viele der Feste im Laufe der Jahre terminlich verschieben, aber es würde es mir einfacher fallen die Feste zu finde und im Laufe des Jahres an sie zu denken.
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://nord-sued.com/programm/feste-der-welt/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Die Weihnachtsüberraschung

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: ja
  • Inhalt: „Ein Jahr ist vergangen, seitdem Lotte bei einer Reise mit ihrer besten Freundin Katja den Weinbauern Nicolas kennengelernt hat. Schon bald wurde aus den beiden ein Paar und Lotte liebt ihr neues Leben auf dem Weingut. Die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest im verschneiten Elsass laufen auf Hochtouren. Da hört Lotte ungewollt ein Telefonat mit und erfährt, dass Nicolas ihr am Heiligabend einen Verlobungsring schenken und einen Heiratsantrag machen möchte. Nichts wünscht sie sich mehr, doch Lotte hat ein Geheimnis, das eine Hochzeit unmöglich macht.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Auch wenn ich das Buch im neuen Jahr und somit nicht mehr in der Weihnachtszeit gelesen habe, hat es mich doch sogleich gefangen genommen und verzaubert. Schon das Cover war einfach toll und es passt merkt zum Beginn des Buch uns zu mir…. Ich habe von Anfang an mit Lotte mitgefiebert, ob alles gut geht und Nicolas ist mir genau wie die ganze Familie sehr ans Herz gewachsen. Mich persönlich hat Maria sehr berührt und wie liebevoll als ,mit ihr und ihrer Demenz-Erkrankung umgehen. Das Buch liebt von den vielen kleinen Details und Untertönen und nicht von der großen spannenden Handlung, denn die ist, wenn man ganz ehrlich ist, eher vorhersehbar und nebensächlich, obwohl sie natürlich auch ans Herz geht. Ich liebe dieses Buch und kann es euch jetzt in dieser dunkeln Zeit sehr ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Die-Weihnachtsueberraschung/Angelika-Schwarzhuber/Blanvalet/e610319.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Love & Lebkuchen

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Konditorin Kathi und ihre Schwester wollen wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ihre traditionellen Lebkuchen verkaufen. Die Einnahmen benötigen sie dringend, denn ihre verstorbene Mutter hat ihnen neben ihrem Café auch einen Berg Schulden hinterlassen. Doch plötzlich taucht ein Konkurrent auf: Simon ist der Erbe einer Bäckereikette, der mit seinen kreativen Rezepten und veganen Lebkuchen schnell viele Fans findet. Und er ist ausgerechnet der gut aussehende Typ, der Kathi auf einer Party einfach sitzen gelassen hat. Beim großen Lebkuchenwettbewerb will sie ihn schlagen und mit dem Preisgeld ihr Café retten. Doch je näher das Finale rückt, desto besser lernt sie Simon kennen und spürt, dass er ihr ähnlicher ist, als sie dachte.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist einfach traumhaft schön. Ich habe es im Winterurlaub gelesen, gemütlich in eine Decke gekuschelt und mit Lebkuchen und andren Leckereien in meiner Nähe und unterbrochen von einem Besuch auf einem wunderschönen Weihnachtsmarkt. Es ist einfach toll zu lesen, wie sehr Kathi für das kämpft was ihr wichtig ist, aber auch traurig zu sehen, wie sehr sie ihre ihre Vergangenheit zu schaffen macht. Das Buch geht absolut ans Herz, besonders wenn man es passend zur Weihnachtszeit liest und es hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig Ehrlichkeit ist, gegenüber den Menschen, die einem nahe stehen, aber auch sich selbst gegenüber und das man sich manchmal selbst „vergeben“ muss und auf sein herz hören, um Glück zu sein. Aber trotz der nachdenklichen und traurigen Momente in diesem Buch oder vielleicht auch gerade deswegen geht es mir unglaublich ans Herz. Das Buch ist einfach wundervoll und ich kann es euch absolut ans herz legen.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Love-und-Lebkuchen/Karin-Koenig/Heyne/e604322.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Deutsche Weihnachtsmärchen

Vorlesen

  • Verlag: Wunderhaus
  • Seitenzahl: 56
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Band mit Märchen zum Vorlesen.
  • Inhalt: „Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt.
    Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Kerzen brennen, die Augen der kleinen Zuhörer leuchten – auch an diesem Abend warten sie voller Vorfreude auf ein neues Weihnachtsmärchen. Das erzählt, wovon der Tannenbaum träumt, welche Winterabenteuer der kleine Lüttjemann erlebt, wie die Mäuse Weihnachten feiern, wo die Marzipanschwein-Züchterei versteckt ist und von anderen herrlichen Weihnachtswundern. Diese kurzen klassischen deutschen Märchen wurden speziell für kleine Zuhörer und Leser zusammengestellt, um ihnen die Freude des zauberhaftesten Feiertags zu versüßen. Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt.
    Inhalt:
    Der Schnee, Sophie Reinheimer
    Der kleine Tannenbaum, Manfred Kyber
    Lüttjemann und Püttjerinchen, Hermann Löns
    Weihnachten in der Speisekammer, Paula Dehmel
    Die Weihnachtswiese, Gerdt von Bassewitz (aus dem Märchen „Peterchens Mondfahrt“)
    Der Traum, A. H. Hoffmann von Fallersleben“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Eigentlich mag ich Märchen nicht so gern, weil sie oft etwas brutal und gruselig sind. Daher würde ich sie auch eher nicht mit Weihnachten in Verbindung bringen und habe meinen Kindern bisher wenig Märchen vorgelesen. Dieses Buch hat mich überzeugt, es nocheinmal mit für mich neuen Märchen zu versuchen. Und ich bin bin ein kleines bisschen verzaubert davon wie anders Märchen sein können und auch meine Kinder haben es genossen in diesem Buch zu lesen. Ich bin mir sicher, wir werden  noch öfter darin lesen.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.wunderhaus-verlag.de/shop/deutsche-weihnachtsmaerchen/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Ein Laden voller Hygge-Glück

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein kleines Dorf entdeckt das Geheimnis des Glücks! Der Winter naht bereits, als die Dänin Clara Kristensen nach Yulethorpe kommt. Doch die Stimmung in dem englischen Dorf ist gedrückt: Gerade hat die Besitzerin des letzten kleinen Geschäfts, eines Spielwarenladens, aufgegeben und ist weggezogen. Clara erkennt: Yulethorpe braucht Hilfe. Kurzerhand übernimmt sie das Spielzeuggeschäft und macht es zu einem Ort voller Wohlfühl-Glück – oder »Hygge«, wie man in ihrer Heimat sagt. Doch dann taucht der Sohn der Besitzerin auf. Joe ist ein durch und durch erfolgsgetriebener Großstadtmensch. Kann Clara ihm beibringen, dass es im Leben mehr gibt als Geld, E-Mails und Hektik? Nämlich Freunde, Wärme, Stille, Kerzenschein – und Liebe?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover finde ich einfach wunderschön und es vermittelt ein gemütliches Herbstgefühl. Auch die Geschichte lässt den Leser besonders am Ende total schön in dieses Hyyge Gefühl eintauchen und Jo und Clara sind mir von Anfang an ans herz gewachsen. Die Idee einem Spielzeugladen zu Weihnachten wieder neues Leben einzuhauchen und so einer ganzen Stadt eine neues Weihnachtsgefühl zu geben finde ich total toll. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich den Beginn der Handlung etwas unrealistisch finde… tut der Handlung an sich aber keinen Abbruch. Wer ein schönes Buch zum gemütlichen Einkuscheln und Lesen auf dem Sofa sucht, der ist hier auf jeden Fall genau richtig!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Ein-Laden-voller-Hygge-Glueck/Rosie-Blake/Goldmann/e543861.rhd