Rezension: Ein Laden voller Hygge-Glück

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein kleines Dorf entdeckt das Geheimnis des Glücks! Der Winter naht bereits, als die Dänin Clara Kristensen nach Yulethorpe kommt. Doch die Stimmung in dem englischen Dorf ist gedrückt: Gerade hat die Besitzerin des letzten kleinen Geschäfts, eines Spielwarenladens, aufgegeben und ist weggezogen. Clara erkennt: Yulethorpe braucht Hilfe. Kurzerhand übernimmt sie das Spielzeuggeschäft und macht es zu einem Ort voller Wohlfühl-Glück – oder »Hygge«, wie man in ihrer Heimat sagt. Doch dann taucht der Sohn der Besitzerin auf. Joe ist ein durch und durch erfolgsgetriebener Großstadtmensch. Kann Clara ihm beibringen, dass es im Leben mehr gibt als Geld, E-Mails und Hektik? Nämlich Freunde, Wärme, Stille, Kerzenschein – und Liebe?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover finde ich einfach wunderschön und es vermittelt ein gemütliches Herbstgefühl. Auch die Geschichte lässt den Leser besonders am Ende total schön in dieses Hyyge Gefühl eintauchen und Jo und Clara sind mir von Anfang an ans herz gewachsen. Die Idee einem Spielzeugladen zu Weihnachten wieder neues Leben einzuhauchen und so einer ganzen Stadt eine neues Weihnachtsgefühl zu geben finde ich total toll. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich den Beginn der Handlung etwas unrealistisch finde… tut der Handlung an sich aber keinen Abbruch. Wer ein schönes Buch zum gemütlichen Einkuscheln und Lesen auf dem Sofa sucht, der ist hier auf jeden Fall genau richtig!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Ein-Laden-voller-Hygge-Glueck/Rosie-Blake/Goldmann/e543861.rhd

Rezension: Paul und der Weihnachtsstern

  • Verlag: Books on Demand (BoD)
  • Seitenzahl: 120
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Weihnachten ist in Gefahr!
    Unter den Engeln im Himmel werden die Aufgaben für die Weihnachtszeit verteilt. Auch der kleine Engel Paul bekommt seine erste eigene Aufgabe, und dann direkt die wichtigste von allen: Er darf aus 24 Sternen den großen Weihnachtsstern bauen, der Heiligabend für alle Menschen auf der Welt hell am Himmel erstrahlen soll.Die älteren Engel bieten Paul freundlich ihre Hilfe an, aber Paul lehnt empört ab. Er will es allein schaffen. Doch dann geschieht es: Vor Aufregung kippt Paul den Korb mit den Sternen um, und alle bis auf einen sausen auf die Erde hinunter. Wird es Paul gelingen, die Sterne wiederzufinden, damit es Weihnachten werden kann?
    Ein Adventskalender für Kinder über die Kraft guter Taten und den Zauber der Weihnachtszeit
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch liegt schon etwas länger bei mir, aber erst am letzten Wochenende war ich „genug in Weihnachtsstimmung“, um in dem Buch zu lesen – natürlich am Abend als meine Kinder schon geschlafen haben. Und ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können, die Geschichte des kleinen Engel Paul ist so unglaublich rührend. Sie gibt wirklich Kraft für gute Taten und seinen sie noch so klein und macht deutlich wie bedeutsam sie sein können. Außerdem steckt in diesem Buch wirklich der Zauber der Weihnachtszeit. Aber ich möchte nicht zu viel verraten…. Zum Glück ist mal der erste Dezember. Ich freue mich schon riesig darauf meinen Kindern dieses Buch vorzulesen und mit ihnen gemeinsam in den Zauber der Weihnachtszeit einzutauchen und mit ihren gemeinsam in den nächsten Wochen kleine Weihnachtsmomente zu erleben. Und euch kann ich dieses Buch auch wärmstes ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://buchshop.bod.de/paul-und-der-weihnachtsstern-katharina-pflugbeil-9783756831531

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Diese Schuld ist nicht meine

  • Verlag: mankau
  • Seitenzahl: 318
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ulrich Kohler ist Heilpraktiker mit eigener Naturheilpraxis, in der er therapeutisch und beratend tätig ist. Er entwickelte eine Lösungsstrategie, die sogenannte LösUS-Technik (Lösung von unbewusster Schuld) und die dazugehörige Therapie, um unsere Prägung durch unbewusste Schuld zu erkennen und  uns von ihr zu befreien. Die Kapitel: Entstehung und Wirkung sind sehr ausführlich und anschaulich in dem Buch geschildert und werden durch den Schwerpunkt Befreiung durch viele Fallbeispiele deutlich gemacht.
  • Rezension: Der Stil des Buches ist sehr anschaulich, manchmal auch redundant. Der Autor betont, dass er absichtlich schlicht und verständlich schreibt, damit der Leser die Methode eins zu eins in Selbstanwendung umsetzen kann und dadurch die heilsame und entlastende Lösung von unbewusster Schuld erfährt. Vorangestellt ist eine aufschlussreiche Erörterung über vier Arten der Schuld, nämlich:
    Schuld gegenüber Gott
    Schuld gegenüber der Justiz
    Schuld gegenüber dem emotionalen-sozialen Umfeld
    Unbewusste Schuld gegenüber sich selbst.
    Sehr anschaulich wird auch die unterschiedliche Art der Befreiung bei den vier Schuldverstrickungen aufgezeigt, so dass der Leser gut gerüstet in den eigentlichen Schwerpunkt des Buches, die Lösung von Schuld, einsteigen kann. Der Autor behauptet, nichts beeinflusse unser Leben so sehr wie unsere unbewusste Schuld. Abgerundet wird das Buch durch viele recht gut nachvollziehbare Fallbeispiele zur LösUS- Technik und Therapie. Komplettiert wird das Ganze durch den dritten Teil, überschrieben mit: So befreien Sie sich selbst und hier werden 10 Übungen vorgestellt, die den Leser seinem Ziel der Befreiung näher kommen lassen sollen. Mantraartig werden immer wieder bestimmte Formulierungen aufgesagt, beginnend mit dem Halbsatz: Ich nehme die Schuld von mir, dass ich…und dann folgt die aktuelle, unbewusste Schuld, die sich lösen soll in vielen kleinschrittigen Gedanken.
    Glaubt man dem Autor, so ist die Methode in der Anwendung ziemlich schnell erfolgreich, jeder soll sich mit Hilfe der Technik “ innerhalb weniger! Minuten selbst von belastenden Schuldgefühlen befreien können, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden sind.“ Positiv an dem Buch sind die Übersichtlichkeit und die jeweilige Kurzzusammenfassung der vorangestellten Artikel. Jeder Leser mag nach der Lektüre selbst entscheiden, ob sie hilfreich für ihn sein kann. Ich finde viele Ideen ganz anregend und ausprobierenswert, obwohl ich skeptisch bin, ob durch LösUS wirklich tiefsitzende Verletzungen, die auch schon lange in der Kindheit verankert sind, gelöst werden können.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES: https://www.mankau-verlag.de/kohler-ulrich/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Knobi und der Vampir & Knobi und die Hexe

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: je 160
  • Teil einer Reihe?: Ja, es eignet diese zwei Bände.
  • Inhalt: (1) „Die verzauberten Karotten, Kürbisse und Kartoffeln aus Hexe Agnes‘ Gemüsegarten sind mit so manchem magischen Talent gesegnet. Nur die kleine Knobi ist unter dem jungen Gemüse im Garten die Schüchternste und Ängstlichste. Doch als das Gemüsedorf erfährt, dass ein blutdürstiger Vampir in das nahe gelegene Schloss hinter dem dunklen Wald einzieht, sind sich alle einig, dass die ängstliche Knobi die offensichtliche Wahl ist, um sich ihm entgegenzustellen. Und da alle auf sie zählen, willigt Knobi ein, sich dem mysteriösen Vampir zu stellen und die Gefahr zu bannen. Schließlich ist Knoblauch der beste Schutz gegen Vampire!“
    (2) „Knobi liebt es, Zeit mit der Hexe Agnes, Karotte und ihrem neuen Freund, dem Grafen, zu verbringen, der sich eher als netter Nachbar denn als gruseliger Vampir erweist. Als eine wichtige Zutat für den vegetarischen Blutersatz für den Grafen auf dem Zaubermarkt weit weg vom Dorf gekauft werden muss, wird kurzerhand Knobi auf einem Besenstiel dorthin geschickt. Und als ob diese Aufregung nicht schon genug für Knobi wäre, scheint sich die kleine Knolle nach und nach in einen Menschen zu verwandeln …“
     (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Sohn liebt liebt Comics und gerade kurz vor Halloween ist das Thema Hexen und Vampire und ein leichter Gruselfaktor ja absolut angesagt. Er hat dieses beiden Bücher förmlich verschlungen und auch ich finde sie einfach toll – vor allem optisch. Solche Bücher machen es Leseanfänger gern leicht Spaß am Lesen zu entwickeln und auch die „kleineren“ könne durch die Bilder „mitlesen“ – ich finde es großartig. Knobi kann ich euch auf jeden Fall sehr empfehlen und er halt ganz nebenbei ängstlichen Kinder eine wenig mutiger zu werden und außerdem lernen sie Gemüse lieben. Da bin ich mir sicher.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos:

– https://www.knesebeck-verlag.de/knobi_und_der_vampir/t-1/1209
– https://www.knesebeck-verlag.de/knobi_und_die_hexe/t-1/1215

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Große Gefühle: Das Mädchen auf den Klippen – Helenas Geheimnis – Das Schmetterlingszimmer

  • Verlag: der Hörverlag
  • Länge: Hörbuch MP3-CD, 6 CDs, Laufzeit: 44h 57min
  • Teil einer Reihe?: ja
  • Inhalt: „in hochwertiger Hörbuch-Schuber mit drei großen Geschichten der Bestsellerautorin Lucinda Riley.
    Enthält:
    »Das Mädchen auf den Klippen«: Bildhauerin Grania Ryan sucht Zuflucht in ihrer irischen Heimat und entdeckt an den Klippen von Dunworley Bay ein seltsames Mädchen. Durch diese Begegnung stößt sie die Tür zu einer über Generationen reichenden, tragischen Familiengeschichte auf.
    »Helenas Geheimnis«: Helena Beaumont verbrachte als junge Frau einen wunderbaren Sommer auf Zypern und erlebte dort ihre erste große Liebe. Als sie Jahre später zurückkehrt, holt sie ein Ereignis aus ihrer Vergangenheit ein, die sie ihrem Mann und ihren Kindern stets eisern verschwiegen hat …
    »Das Schmetterlingszimmer«: Posy Montague lebt alleine in »Admiral House« im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht unerwartet ihre erste große Liebe Freddie auf, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Kann Posy nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Meine Mama hat liest gerne Bücher von Lucinda Riley und so habe auch ich diese Autorin für mich entdeckt. Für den Urlaub war ich auf der Suche nach guten Hörbüchern und bin total glücklich hier gleich drei davon gefunden zu haben. Die Bücher sind alle drei sehr unterschiedlich und ich möchte sie jetzt nicht im einzelnen rezensieren. Aber eines haben sie gemeinsam, eine starke Frau, die wir als Leser einen Großteil ihres Lebens begleiten dürfen und dadurch dass die Lesungen ungekürzt sind hat man auch wirklich viel Zeit etwas über ihre jeweilige Geschichte zu erfahren. Ich war wirklich sehr gut unterhalten und kann euch dieses Box wirklich sehr ans Herz legen. Ich bin mir sicher, mich wir Lucinda noch auf vielen Abendspaziergängen oder langweiligen Arbeiten, wie Wäsche zusammenlegen begleiten.
  • Bewertung:

Quelle  der Infos: https://www.penguin.de/Hoerbuch-MP3/Grosse-Gefuehle-Das-Maedchen-auf-den-Klippen-Helenas-Geheimnis-Das-Schmetterlingszimmer/Lucinda-Riley/der-Hoerverlag/e611479.rhd

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.

 

Rezension: Sterne über dem Salzgarten

  • Verlag: Lübbe
  • Seitenzahl: 352
  • Teil einer Reihe?: ja, es ist der dritte und letzte Band der Salzgarten-Saga.
    1. Sonne über dem Salzgarten
    2. Himmel über dem Salzgarten
    (extra) Weihnachten im Salzgarten
  • Inhalt: Julia ist rundum angekommen in ihrem neuen Leben, und auch die Inselbewohner sind mit ihr versöhnt. Allerdings nicht mit ihrem Bruder Jens, der seine touristischen Aktivitäten inzwischen den Vulkanen der Insel zugewandt hat: Er bietet Trekking-Touren zu den Kratern an. Dabei sind diese nicht alle vollständig erloschen, und es gibt immer wieder Warnungen der Behörden, diese Regionen zu meiden.  Dies macht Julia genauso Sorgen wie die Tatsache, dass Naira offenbar alles dafür tut, um Álvaro doch noch für sich zu gewinnen. Als einer der Vulkane tatsächlich erneut auszubrechen droht, überschlagen sich die Ereignisse und Julia steht vor großen Herausforderungen …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Großer hat mir dieses Buch in unserer Bücherhalle für den Urlaub ausgesucht und zuerst war ich etwas skeptisch.Doch das Buch ist wirklich absolut lesenswert und geht ans Herz auch wenn man deutlich merkt, dass es der dritte Band ist, denn es gibt unglaublich viele Anspielungen, die man nicht so richtig versteht. Ihr solltet also eher mit Band 1 beginnen. Dann aber habt ihr wundervolle Lesestunden mit einem Buch, das wirklich zeigt, worauf es im leben ankommt.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/landschaftsromane/sterne-ueber-dem-salzgarten/id_8591051 

Rezension: Drachenmeister 24. Die Morgendämmerung und der Lichtdrache

Tracey West – Drachenmeister (24) 

Quelle DEr INfos und des Bildes: https://www.isbn.de/buch/9783985850723/drachenmeister-24-die-morgendaemmerung-und-der-lichtdrache

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.