Rezension: Die große Pinguin Parade

Owen Dawey – Die große Pinguin Parade

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „In diesem farbenfroh illustrierten Pinguinbuch findest du alles Wissenswerte und erstaunliche Fakten zu den beliebten schwarz-weißen Vögeln. Vom winzigen Feenpinguin, der nicht größer als ein Lineal ist, bis hin zum Kaiserpinguin, der über einen Meter groß wird, erfährst du, wo sie leben, was sie fressen und wie wir sie schützen können.
    Wusstest du beispielsweise, dass Pinguine über eine halbe Stunde lang die Luft anhalten können? Oder dass sie viermal schneller schwimmen können als ein:e Schwimmer:in bei den olympischen Spielen? In der Mauser verlieren sie eine große Menge Federn auf einmal, sodass sie mehrere Wochen an Land verbringen müssen. Im Wasser sind sie hingegen besonders schnell und nutzen ihre Flügel als Flossen. Auch die Kinderbetreuung ist auf besondere Weise geregelt: Eltern lassen ihre Küken in einer größeren Gruppe zurück, weil sie wissen, dass andere Pinguine in dieser „Kita“ auf ihren Nachwuchs achtgeben. Und sie leben nicht nur in der eisigen Antarktis! Man findet sie auch an Sandstränden in Südafrika und an anderen tropischen Orten.
    Bei über 15 Arten gibt es noch viel mehr Erstaunliches über diese flugunfähigen Vögel in diesem wunderschön illustrierten Sachbuch zu entdecken.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Früher war ich mit meinem Sohn sehr oft im Zoo und seine Lieblingstiere waren die Pinguine, daher habe ich mich sehr gefreut gemeinsam mit ihm jede Menge neue Sachen über Pinguine zu erfahren. Das Buch ist einfach großartig und es macht total Spaß darin zu lesen – man kann einfach mit dem Thema beginnen, das einen gerade am meisten Interessiert oder sich einfach von den farbenfrohen Illustrationen entführen lassen. So machen Sachbücher einfach Spaß und ich bin mir sicher dieses Buch wird noch jede Menge Kinder (und Eltern) in Die Welt der Pinguine entführen und sie verzaubern. Daher bekommt das Buch von mir und meinen Kindern eine absolute Lese-Empfehlung!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/die_grosse_pinguinparade/t-1/1145

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Die Biester der Bibel

Simone und Claudia Paganini – Die Biester der Bibel. Warum es in der Heiligen Schrift keine Katzen, aber eine Killer-Kuh gibt

  • Verlag: Gütersloher Verlagshaus
  • Seitenzahl: 178
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Wussten Sie, dass in der Bibel Einhörner vorkommen? Und dass nicht nur die Schlange sprechen kann? Und warum manche Tiere eben nicht in der Heiligen Schrift auftauchen, obwohl die Menschen der Bibel sie sehr genau kannten?
    Claudia und Simone Paganini nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in eine Welt phantastischer Tierwesen und lüften hier die oft übersehenen Geheimnisse im biblischen Bestiarium. Eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lese-Safari durch das Buch der Bücher.
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Der Titel klang spannend. Ich hatte Lust mich der Bibel mal von einer anderen Seite zu nähern und mehr darüber zu erfahren, was es so spannendes in der Tierwelt der Bibel zu entdecken gibt. Doch leider muss ich sagen, dass mich das Buch dann doch irgendwie nicht überzeugen konnte – es war dann doch zu „Wissenschaftlich“ und „theoretisch“ und für mich eher schwere Kost. Trotzdem finde ich die Idee weiterhin toll, sich so der Bibel mal von einer ganz neuen Seite zu nähern und bin mir sicher, dass dieses Buch viele begeisterte Leser finden wird.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Die-Biester-der-Bibel/Simone-Paganini/Guetersloher-Verlagshaus/e598125.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Hey, hey, hey, Taxi!

Sasa Stanisic, Katja Spitzer – Hey, hey, hey, Taxi!

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 112
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein Taxi ist für ein Kind ein magisches Vehikel. Ein Hexenbesen auf vier Rädern. Du steigst ein und das Taxi erfüllt dir deinen Reisewunsch. Was, wenn die Magie noch weiter reichte? Wenn Taxis Geschichten anlockten, phantastische und absurde Geschichten, lustige Geschichten, bevölkert von Mensch und Tier und Riese und Piratenkapitän mit vier Piratenkapitänsmützen? Wenn Taxis also Einfallstore wären für die Fantasie der Kinder?
    So ein Buch ist das hier: Eines, in dem ein Ich in ein Taxi steigt und damit eine Welt betritt, in der ganz eigene, unwahrscheinliche Gesetze herrschen. Die Reisen führen in alle Richtungen, nach nebenan und in die Zeit und ins All. Aber am Ende immer zurück nach Hause, zurück zum Kind.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Meine Kinder, ganz besonders meine Tochter, liebt es sich gemeinsam mit mir Geschichten auszudenken. Ein Taxi wäre nicht unbedingt unser Ausgangspunkt, das Buch liefert trotzdem viele spannende Ideen und Anregungen. Es ist sehr unterhaltsam dieses kleinen Geschichten zu lesen – ich finde es einfach toll, wie man am Ende immer wieder nach Hause zurückkehrt. Wer Ideen für Geschichten sucht, der ist hier genau richtig und auch die Illustrationen machen Lust eigene Geschichten zu erfinden.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Hey-hey-hey-Taxi/Sasa-Stanisic/btb/e593218.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Klang. Spiele und Experimentiere mit Geräuschen

Sven Völker – Eine Million Punkte

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 32
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Willkommen zu einem Klangabenteuer! Erfindet und spielt mit erfundenen und selbst gemachten Geräuschen, die sich auf den Seiten verstecken, und kreiert eure eigenen Stücke. Wie klingt es, wenn ein Wolf heult? Wie, wenn ein Blatt vom Wind weggeweht wird? Wie scheppern die Teller in einer lärmigen Hotelküche? Könnt ihr wie die Weltraumhündin Laika bellen? Auf jeder Doppelseite findet ihr eine Welt der Geräusche in Bildern und Buchstaben, die eure Fantasie leiten und ankurbeln. Krach, bumm, pschschsch – viel Spaß!“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich bin Musiklehrerin und habe außerdem zwei musikbegeisterte Kinder, die es lieben Musik zu machen und mit Geräuschen zu experimentieren. Dieses Buch eignet sich hervorragend dazu, gemeinsam mit Kindern in Die Welt der Klänge abzutauchen. Und es macht jede Menge Spaß und enthält viele spannende Ideen. Ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://helvetiq.com/ch_de/eine-million-punkte

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Hier kannst du ein Video zum Buch anschauen:

Rezension: 1 Million Punkte

Sven Völker – Eine Million Punkte

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein poetisches Buch zum Entdecken und Visualisieren von Zahlen und Mengen. Auf vierzig mit Punkten illustrierten Seiten zählen junge und junggebliebenen Genies von eins auf mehr als eine Million.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Als Mathelehrerin und Mama eines zahlenbegeisterten Jungen habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt. Und meinen Sohn ging es genauso, Die Idee ist einfach, es startet mit einem Punkt, dann 2, 4, 8, 16 und immer so weiter bis man am Ende (aber ganz schön schnell) bei über einer Million Punkte ist. Das Buch braucht keinen weiteren Inhalt als die Zahl jeweils einmal mit Ziffern und einmal als Wort ausgeschrieben und dazu eine passende Illustration um Kinder auf ganz tolle Art und Weise die Größe von 1 Million Punkten deutlich zu machen – einfach genial. Ich kann euch dieses Buch absolut empfehlen – es macht einfach Spaß an (großen) Zahlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://helvetiq.com/ch_de/eine-million-punkte

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Glück ist wenn man trotzdem liebt

Petra Hülsmann – Glück ist, wenn man trotzdem liebt

  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Seitenzahl: 415
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Ihre Daily Soap. Und ihr tägliches Mittagessen in der alten Klitsche gegenüber. Doch die wird eines Tages von dem ambitionierten Koch Jens übernommen, der nicht nur mit seiner aufmüpfigen Teenieschwester für reichlich Wirbel sorgt – und plötzlich bricht das Chaos über Isabelles wohlgeordnete kleine Welt herein. Während sie noch versucht, alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken, scheint ihr Herz allerdings schon ganz andere Pläne zu haben …“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Nach langer Zeit habe ich mir – da mein SUB sehr geschrumpft und ich gerade mit meiner kranken Tochter Zuhause war – ein Buch in der Bücherhalle ausgeliehen. Und das war ein wirklicher Glücksfall, denn das Buch ist einfach super. Ich habe es total genossen und konnte es kaum aus der Hand legen. Wer auf der Suche nach einem wirklich schönes Liebesroman in diesen regnerischen Zeiten ist, dem kann ich dieses Buch wirklich absolut empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes

Quelle Der Infos:

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Ich wünschte, du wärst hier

Jodi Picoult – Ich wünschte, du wärst hier

  • Verlag: C. Bertelsmann
  • Seitenzahl: 416
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die New Yorkerin Diana O’Toole überlässt nichts dem Schicksal – ganz besonders nicht ihre Zukunft. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt steht kurz bevor: Auf der gemeinsamen Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Widerstrebend bricht Diana allein auf und findet eine Insel im Ausnahmezustand. Inmitten dieser Situation, die niemand wirklich einschätzen kann, gerät Diana immer mehr an ihre Grenzen – all die Pläne, die sie so sorgfältig geschmiedet hat, haben plötzlich keinen Wert mehr. Doch wie schafft man es, in einer Welt, die sich von einem Tag auf den anderen verändert hat, dem eigenen Kompass zu vertrauen?„(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ohne dass ich zu viel verraten möchte kann ich sagen, dass das Buch sehr anders war als zuerst gedacht (besonders der zweite Teil hat mich sehr überrascht) und dass es mich wirklich bewegt. Dianas Ausflug auf die Galapagos Inseln zu Beginn der Corona Krise hat mich träumen lassen aber auch nachdenklich gemacht über das , was ich in den letzten Jahren erlebt habe und wie ich den Beginn der Corona Zeit im März 2020 wahrgenommen habe. Gerade der zweite Teil des Buches hat mich dann noch nachdenklicher gemacht und mich dran bestärkt, dass man sich immer wieder bewusst Zeit für die Menschen im Leben nehmen sollte, die einem am Herzen liegen und überhaupt mehr darauf achten sollte, was (einem) eigentlich wichtig ist im Leben. Das vergisst man im Stress des Alltags nur zu oft – aber einer meiner Vorsätze mir mehr „wertvolle Zeit“ zu gönnen, wurde durch dieses Buch nur noch wichtiger. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen, aber Achtung, es geht ans Herz und du wirst zwangsläufig ins Nachdenken über dein eigenes Leben kommen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Ich-wuenschte-du-waerst-hier/Jodi-Picoult/C-Bertelsmann/e551909.rhd

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.