Rezension: Ein Laden voller Hygge-Glück

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 368
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein kleines Dorf entdeckt das Geheimnis des Glücks! Der Winter naht bereits, als die Dänin Clara Kristensen nach Yulethorpe kommt. Doch die Stimmung in dem englischen Dorf ist gedrückt: Gerade hat die Besitzerin des letzten kleinen Geschäfts, eines Spielwarenladens, aufgegeben und ist weggezogen. Clara erkennt: Yulethorpe braucht Hilfe. Kurzerhand übernimmt sie das Spielzeuggeschäft und macht es zu einem Ort voller Wohlfühl-Glück – oder »Hygge«, wie man in ihrer Heimat sagt. Doch dann taucht der Sohn der Besitzerin auf. Joe ist ein durch und durch erfolgsgetriebener Großstadtmensch. Kann Clara ihm beibringen, dass es im Leben mehr gibt als Geld, E-Mails und Hektik? Nämlich Freunde, Wärme, Stille, Kerzenschein – und Liebe?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover finde ich einfach wunderschön und es vermittelt ein gemütliches Herbstgefühl. Auch die Geschichte lässt den Leser besonders am Ende total schön in dieses Hyyge Gefühl eintauchen und Jo und Clara sind mir von Anfang an ans herz gewachsen. Die Idee einem Spielzeugladen zu Weihnachten wieder neues Leben einzuhauchen und so einer ganzen Stadt eine neues Weihnachtsgefühl zu geben finde ich total toll. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich den Beginn der Handlung etwas unrealistisch finde… tut der Handlung an sich aber keinen Abbruch. Wer ein schönes Buch zum gemütlichen Einkuscheln und Lesen auf dem Sofa sucht, der ist hier auf jeden Fall genau richtig!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Ein-Laden-voller-Hygge-Glueck/Rosie-Blake/Goldmann/e543861.rhd

Rezension: Paul und der Weihnachtsstern

  • Verlag: Books on Demand (BoD)
  • Seitenzahl: 120
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Weihnachten ist in Gefahr!
    Unter den Engeln im Himmel werden die Aufgaben für die Weihnachtszeit verteilt. Auch der kleine Engel Paul bekommt seine erste eigene Aufgabe, und dann direkt die wichtigste von allen: Er darf aus 24 Sternen den großen Weihnachtsstern bauen, der Heiligabend für alle Menschen auf der Welt hell am Himmel erstrahlen soll.Die älteren Engel bieten Paul freundlich ihre Hilfe an, aber Paul lehnt empört ab. Er will es allein schaffen. Doch dann geschieht es: Vor Aufregung kippt Paul den Korb mit den Sternen um, und alle bis auf einen sausen auf die Erde hinunter. Wird es Paul gelingen, die Sterne wiederzufinden, damit es Weihnachten werden kann?
    Ein Adventskalender für Kinder über die Kraft guter Taten und den Zauber der Weihnachtszeit
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch liegt schon etwas länger bei mir, aber erst am letzten Wochenende war ich „genug in Weihnachtsstimmung“, um in dem Buch zu lesen – natürlich am Abend als meine Kinder schon geschlafen haben. Und ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können, die Geschichte des kleinen Engel Paul ist so unglaublich rührend. Sie gibt wirklich Kraft für gute Taten und seinen sie noch so klein und macht deutlich wie bedeutsam sie sein können. Außerdem steckt in diesem Buch wirklich der Zauber der Weihnachtszeit. Aber ich möchte nicht zu viel verraten…. Zum Glück ist mal der erste Dezember. Ich freue mich schon riesig darauf meinen Kindern dieses Buch vorzulesen und mit ihnen gemeinsam in den Zauber der Weihnachtszeit einzutauchen und mit ihren gemeinsam in den nächsten Wochen kleine Weihnachtsmomente zu erleben. Und euch kann ich dieses Buch auch wärmstes ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://buchshop.bod.de/paul-und-der-weihnachtsstern-katharina-pflugbeil-9783756831531

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Diese Schuld ist nicht meine

  • Verlag: mankau
  • Seitenzahl: 318
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Ulrich Kohler ist Heilpraktiker mit eigener Naturheilpraxis, in der er therapeutisch und beratend tätig ist. Er entwickelte eine Lösungsstrategie, die sogenannte LösUS-Technik (Lösung von unbewusster Schuld) und die dazugehörige Therapie, um unsere Prägung durch unbewusste Schuld zu erkennen und  uns von ihr zu befreien. Die Kapitel: Entstehung und Wirkung sind sehr ausführlich und anschaulich in dem Buch geschildert und werden durch den Schwerpunkt Befreiung durch viele Fallbeispiele deutlich gemacht.
  • Rezension: Der Stil des Buches ist sehr anschaulich, manchmal auch redundant. Der Autor betont, dass er absichtlich schlicht und verständlich schreibt, damit der Leser die Methode eins zu eins in Selbstanwendung umsetzen kann und dadurch die heilsame und entlastende Lösung von unbewusster Schuld erfährt. Vorangestellt ist eine aufschlussreiche Erörterung über vier Arten der Schuld, nämlich:
    Schuld gegenüber Gott
    Schuld gegenüber der Justiz
    Schuld gegenüber dem emotionalen-sozialen Umfeld
    Unbewusste Schuld gegenüber sich selbst.
    Sehr anschaulich wird auch die unterschiedliche Art der Befreiung bei den vier Schuldverstrickungen aufgezeigt, so dass der Leser gut gerüstet in den eigentlichen Schwerpunkt des Buches, die Lösung von Schuld, einsteigen kann. Der Autor behauptet, nichts beeinflusse unser Leben so sehr wie unsere unbewusste Schuld. Abgerundet wird das Buch durch viele recht gut nachvollziehbare Fallbeispiele zur LösUS- Technik und Therapie. Komplettiert wird das Ganze durch den dritten Teil, überschrieben mit: So befreien Sie sich selbst und hier werden 10 Übungen vorgestellt, die den Leser seinem Ziel der Befreiung näher kommen lassen sollen. Mantraartig werden immer wieder bestimmte Formulierungen aufgesagt, beginnend mit dem Halbsatz: Ich nehme die Schuld von mir, dass ich…und dann folgt die aktuelle, unbewusste Schuld, die sich lösen soll in vielen kleinschrittigen Gedanken.
    Glaubt man dem Autor, so ist die Methode in der Anwendung ziemlich schnell erfolgreich, jeder soll sich mit Hilfe der Technik “ innerhalb weniger! Minuten selbst von belastenden Schuldgefühlen befreien können, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden sind.“ Positiv an dem Buch sind die Übersichtlichkeit und die jeweilige Kurzzusammenfassung der vorangestellten Artikel. Jeder Leser mag nach der Lektüre selbst entscheiden, ob sie hilfreich für ihn sein kann. Ich finde viele Ideen ganz anregend und ausprobierenswert, obwohl ich skeptisch bin, ob durch LösUS wirklich tiefsitzende Verletzungen, die auch schon lange in der Kindheit verankert sind, gelöst werden können.
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES: https://www.mankau-verlag.de/kohler-ulrich/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

SUB November 2023

Stapel Ungelesener Bücher 

Diese Titel wohnen schon länger bei mir: 

  1. Katharina Pflugbeil – Paul und der Weihnachtsstern
  2. Ulrich Kohler – Diese Schuld ist nicht meine
  3. Marie Adams – Der kleine Buchladen der guten Wünsche*
  4. Lena Johannson – Die Liebe der Halligärztin *
  5. Rosie Blake – Ein Laden voller Hugge-Glück *
  6. Lydia Wünsch – Rosies Wunderkind
  7. Suza Kolb – Moona. Die Magie des Mondes
  8. Dr. Reid Wilson, Lynn Lyons – Mein ängstliches Kind
  9. Tina N. Martin – Apfelmädchen

Neuankömmlinge im November:

  1. Deutsche Weihnmachtsmärchen
  2. Lisa Condon – Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente
  3. Rüdiger Bertram – Nur 300 km
  4. Erik Axl Sund – Narbenkind *
  5. Caroline Stevan, Francois Vigneault – Brilliante Brillen
  6. Lamya Kaddor – Der Islam für Kinder und Erwachsene
  7. Glenn Boozan – Es gibt viel schlimmere Mütter als dich
  8. Karin König – Love & Lebkuchen
  9. Lydia Schuppe – Gigi Gepardi und der Fremdling

 


Dieses Buch lese ich gerade.

Diese Bücher habe ich bereits gelesen, nur noch nicht rezensiert.

Dieses Buch ist schon rezensiert.

* kein Rezensionsexemplar

*** Die Rezensionen erscheinen erst nach der Sperrfrist