Rezension: Marianengraben

Jasmin Schreiber – Mariannengraben

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl: 326
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch ist keine leichte Lektüre und nichts für zwischendurch, aber ich kann es trotzdem empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59184

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Damit mein Kind sich besser fühlt

Natalie Hissen – Damit mein Kind sich besser fühlt

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl: 326
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Die Pubertät stellt Kinder und Eltern vor ganz neue Herausforderungen. Gefühlsstürme gehören dazu. Mit unbekannter Intensität und abrupten Umschwüngen wirken sie auf die Jugendlichen ein und erfassen auch ihr Umfeld. Natalie Hissen zeigt, wie Sie als Eltern Ihren 11- bis 16-jährigen Kindern helfen können, starke Emotionen wie Frustration, Wut, Angst oder Eifersucht in wahre Superkräfte zu verwandeln. Entdecken Sie das enorme Potenzial schwieriger Emotionen, schafft das die Grundlage, ihnen mit einer neuen befreienden Sichtweise zu begegnen. Sie und Ihre Kinder erleben die emotionalen Herausforderungen nicht mehr als belastend, sondern konstruktiv und verbindend. Sie als Eltern erhalten die Chance, Ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und in Ihrer elterlichen Rolle zu wachsen. Jedes Kapitel widmet sich einer primären Emotion (Wut, Frustration, Eifersucht, Angst, Traurigkeit und Mutlosigkeit). Basierend auf dem neusten wissenschaftlichen Stand behandelt die Autorin jede Emotion eingehend, wobei sie Herausforderungen, Herangehensweisen und Entwicklungspotenzial herausarbeitet. Denn jede Emotion birgt eine besondere Stärke, die den Kindern für ein erfülltes Leben zugutekommt.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Auch wenn meine Kinder (zum Glück ) noch nicht  in der Pubertät sind, so habe ich doch mit großem Interesse in diesem Buch gelesen, besonders weil das Thema beruflich gerade sehr aktuell ist: Ich bin Lehrerin in mehreren vierten Klassen und die Kinder befinden sich definitiv schon in der Pubertät. Die Aufteilung der Kapitel in die verschiedenen Emotionen hat mir sehr gut gefallen und ich habe jede Menge gute Impulse mitgenommen. Daher kann ich das Buch wirklich  weiterempfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59184

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Hagen von Tronje

Wolfgang Hohlbein – Hagen von Tronje

  • Verlag: ueberreuter
  • Seitenzahl: 496
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Hagen von Tronje, einsamer, finsterer Held des Liedes und der Sage – und Siegfried von Xanten, strahlendster aller Helden, Drachentöter und Herrscher der Nibelungen. Zwei große, schillernde Gestalten, in deren Spannungsfeld sich das dramatische Geschehen entwickelt und durch die erzählerische Kraft Wolfgang Hohlbeins neue Form und Deutung erlangt.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich durfte den zum Buch passenden Kinofilm auf meinem Blog vorstellen und habe dafür auch ein Rezensionsexemplar bekommen. Bereits als Jugendliche habe ich die Fantasy-Bücher von Wolfgang Hohlbein verschlungen, jetzt aber schon sehr lange nichts mehr von ihm gelesen. Von dem Lied der Nibelungen habe ich zwar schon gehört, aber nie wirklich verstanden worum es genau geht und wer genau was aus welchen Beweggründen tut und wie alles zusammenhängt. Daher war ich auf dieses Buch sehr neugierig. Allerdings muss ich sagen, dass mich nach den ersten paar Seiten in sehr kleiner Schrift die Länge des Buches dann doch etwas abgeschreckt hat und ich mich aus „Faulheit“ entschieden habe doch (zuerst) den Kinofilm anzuschauen. Ob ich das Buch danach dann wirklich weiter bis zum Ende lesen werden kann ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall ist das sehr untypisch für mich, da ich häufig sehr kritisch mit Buchverfilmungen umgehe und sie mir selten besser gefallen als das Original. Doch hier lag das Ganze einfach ein bisschen anders….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.ueberreuter.de/produkt/hagen-von-tronje-2/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Toxic

Stephan R. Meier – Toxic. Jede Sekunde zählt 

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Seit sie bei einem Anschlag einen Teil ihrer Familie verlor, hat Meredith von Wolfin sich geschworen, ihren messerscharfen Verstand im Kampf gegen den Terror einzusetzen. Unerbittlich jagt sie als Zielfahnderin des Bundesnachrichtendiensts Attentäter rund um den Globus. Als das Weltwirtschaftsforum in Davos bevorsteht, ist Meredith besonders auf der Hut, denn dort versammeln sich die einflussreichsten Machthaber der Welt. Am meisten beunruhigt sie, dass es schon länger keine Spur mehr von Lupus gibt. Und dann erhält sie die Information, dass große Mengen eines tödlichen Nervengifts verschwunden sind. Jetzt zählt jede Sekunde!
    In einem packenden Katz-und-Maus-Spiel nimmt Stephan R. Meier seine Leser mit in die Abgründe unserer globalisierten Welt und verarbeitet sein Geheimdienst-Insiderwissen zu einem rasanten Thriller vor internationaler Kulisse.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe schon länger keinen Thriller mehr gelesen und hatte vergessen, wie sehr man von ihnen gefangen genommen wird und das einige von ihnen einfach zu realistisch sind um einen loszulassen… So war es auch hier. Das Thema ist so erschreckend realistisch beschrieben, dass ich als ständige Leitungswasser-Trinkerin seit dem Lesen des Buches bei jedem Glas an diesen Thriller denken muss. Sympathisch finde ich in diesem Buch eigentlich niemanden und es überrascht mich, dass es mir trotzdem so unglaublich gut gefallen hat. Ich kann es euch sehr empfehlen, es ist unglaublich spannend und erschreckend realistisch, ich konnte es kaum aus der Hand legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/stephan-r-meier-toxic/taschenbuch/9783328105459

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Der längste Sommer ihres Lebens

Amelie Fried – Der längste Sommer ihres Lebens

  • Verlag: Penguin
  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Die engagierte Unternehmerin Claudia steht kurz vor der Erfüllung ihres großen Traums: Bürgermeisterin ihrer süddeutschen Heimatstadt zu werden. Plötzlich taucht ihre achtzehnjährige Tochter Anouk im Umfeld radikaler Klimaaktivisten auf, landet im Gefängnis und beschert ihrer Familie sogar eine Hausdurchsuchung – alles ein gefundenes Fressen für die Medien. Claudias Kandidatur ist gefährdet, der Ruf des Autohauses, das sie in dritter Generation leitet, beschädigt, die Kunden bleiben weg. Ihre Mutter Marianne, die heimliche »Bössin« der Firma, hintertreibt Claudias Pläne ebenfalls. Und anstatt seiner Frau beizustehen, wird Ehemann Martin zum unberechenbaren Gegenspieler. Claudias ganze Existenz steht auf dem Spiel – und schließlich sogar das Leben ihrer Tochter. Wird es ihr gelingen, Anouk zu retten?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich muss zugeben, dass es immer wieder vorkommt, dass mich das Cover eines Buches absolut nicht anspricht, der Klappentext aber total spannend klingt und ich mir trotzdem nicht sicher bin, ob ich dem Buch eine Chance geben soll. So war es auch hier und ich bin sehr froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe, denn dieses Buch ist wirklich großartig. Marianne, Claudia und Anouk sind jede für sich unglaublich beeindruckende Protagonistinnen und jede von ihnen bereichert dieses Buch aber ganz besonders wird es dadurch wie die drei miteinander agieren und was sie trotz aller Differenzen verbindet. Es ist kein leichtes Buch – wie ich zuerst erwartet hatte – aber es ist sehr lesenswert und macht Wiede einmal den Wert von Familien deutlich und das es sich lohnt für seine Träume einzustehen und dabei einfach auf sich selbst zu hören auch wenn es nicht immer „vernünftig“ erscheint. Ich kann euch allen das Buch sehr empfehlen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/stephan-r-meier-toxic/taschenbuch/9783328105459

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Federohr & Flitzepfote 

Jordis Lank – Federohr & Flitzepfote

  • Seitenzahl: 190
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen 4 Bände. Die ersten drei davon sind in diesem Sammelband enthalten.
    Der vierte Band heißt Federohr & Flitzepfote und das sprechende Huhn
  • Inhalt: “Eine Freundschaft dick wie Baumharz – ein Abenteuer mit federsträubenden Wendungen! Erlebe die unglaublichen Abenteuer einer neugierigen Eule und eines quirligen Hörnchens im Dämmerwald. Turbulent, spannend und humorvoll. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren zum Vorlesen und für fortgeschrittene Selbstleser (und für alle anderen mutigen Abenteurer :))
    Federohr und Flitzepfote – Sammelband 1 enthält folgende Einzelbände:Band1: Federohr und Flitzepfote 1 – Der Kopfwärmer
    Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.

    Band 2: Federohr und Flitzepfote 2 – Der maskierte Dieb
    Tuff ruft seinen Freund Flumm zu Hilfe, weil etwas in seiner Baumhöhle steckt – zusammen mit dem Kopfwärmer! Ein großes Tier hat die Höhle besetzt, nur ein schwarz-weiß geringelter Schwanz schaut noch heraus. Rasch schmieden die beiden Abenteuer einen waghalsigen Plan, um den Eindringling loszuwerden.

    Band 3: Federohr und Flitzepfote 3 – Der verborgene Gang
    Flumm und Tuff in großer Gefahr! Ein aufgebrachter Krähenschwarm jagt die beiden Freunde in eine zerklüftete Schlucht. In letzter Sekunde entkommen sie in einen dunklen Gang. Immer tiefer schlängelt sich der Weg in pechschwarze Finsternis. Wie finden sie hier nur wieder heraus?

    Federohr und Flitzepfote freuen sich auf dich! Bis bald im Dämmerwald! Huh-huuuh!“ (Quelle: s.u.)

  • Rezension: Ich kannte bisher nur die Bücher für Erwachsene: „Königswächter“ und die „Raukland Trilogie“ von Jordis Lank. Diese haben mir aber sehr gutgefallen, besonders ihr lebendiger Schreibstil. Daher war ich sehr neugierig auf ihre Bücher für Kinder. Die kleine Eule Federohr und das lustige Eichhörnchen Flitzepfote haben meine beiden Kinder und ich schnell in ihren Bann gezogen und wir haben viele Abende vor dem Schlafengehen gemeinsam ihre Abenteuer verfolgt. Die Kapitel haben genau die richtige Länge zum gemeinsamen Lesen und ich habe es genossen, dass mein Großer viel davon vorlesen hat und ich zuhören konnte. Die Abenteuer und die ungewöhnliche Freundschaft der sind wirklich großartig. Es hat riesig Spaß gemacht sie dabei zu begleiten. Wiede hat die lebendige Sprache der Autorin dazu beigetragen, dass man sofort in die Handlung „hineingezogen“ wurde und die Tiere im Wald förmlich vor sich sehen konnte…Eichhörnchen und Eulen sehen meine beide Kinder jetzt mit ganz anderen Augen… Und sie sind bedruckt wie die beiden es teilweise scheinbar unmögliches geschafft haben und wie mutig sie sind. Wir gut, dass wir gleich die ersten drei Bände hatten und nach dem ersten daher nicht Schluss war. So hatten wir richtig lange etwas von den beiden und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im vierten Band.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:

  • https://www.jordis-lank.de/federohr-und-flitzepfote/
  • https://www.amazon.de/Federohr-Flitzepfote-Sammelband-Abenteuer-D%C3%A4mmerwald/dp/B0DF5XJ5QT/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=C0T0V&content-id=amzn1.sym.c99b0c35-9d06-4bc2-8ddb-3f1fc339b881&pf_rd_p=c99b0c35-9d06-4bc2-8ddb-3f1fc339b881&pf_rd_r=259-5184570-8336522&pd_rd_wg=lzXby&pd_rd_r=1ec10006-00b0-478e-9764-3c3809dcd240&ref_=aufs_ap_sc_dsk
Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Samstags bringe ich dir Worte

Ralf M. Ruthardt – Samstags bringe ich dir Worte 

  • Verlag: Edition PJB
  • Seitenzahl: 168
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Samstags bringe ich dir Worte” taucht tief in die Herausforderungen ein, die entstehen, wenn ein geliebter Mensch in eine Welt des Schweigens und der Verwirrung abtaucht. Dieses bewegende Buch zeigt, wie Liebe und Hingabe selbst dann bestehen können, wenn Erinnerungen verblassen.
    Max besucht seinen vom Schlaganfall gezeichneten Freund Moritz, der gerade mal Mitte Fünfzig ist, jede Woche im Pflegeheim. Doch die Geschichte geht weit über diese beiden hinaus. Sie spiegelt die Erfahrungen von Kindern, die ihre Eltern pflegen, von Ehepartnern, die ihre Liebsten durch den Nebel der Demenz begleiten, und von Freunden, die trotz allem füreinander da sind.
    Wie weit würdest du gehen, um jemanden zu erreichen, der in seiner eigenen Welt gefangen ist? – Spüre die lähmende Hilflosigkeit, wenn kaum ein Wort dein Ohr erreicht. Fühle den Kloß im Hals, wenn Max ob des Schicksals seines Freundes mitleidet. Erlebe aber auch die zarte Hoffnung, die aufkeimt, wenn Max beginnt, selbstgeschriebene Kurzgeschichten vorzulesen. Jede vorgelesene Geschichte ist wie ein dünner Faden, der Verbindungen knüpft, wo Erinnerungen versagen. Du wirst die Kraft der Worte spüren, die Brücken bauen können, selbst wenn alle anderen Wege versperrt scheinen.
    Zwischen den Zeilen dieser Erzählung entfaltet sich eine tiefgreifende Reflexion über die Bedeutung von Beziehungen, die Zerbrechlichkeit des Lebens und die unerschütterliche Stärke menschlicher Bindungen. Dein Herz wird schwer, wenn du die Grenzen der Kommunikation miterlebst, aber gleichzeitig wirst du von der unerwarteten Kraft einfacher Gesten überrascht. Wie oft würdest du neue Worte finden, um die Kluft zwischen Erinnerung und Vergessen zu überbrücken?
    “Samstags bringe ich dir Worte” ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Spiegel, der dir die Kostbarkeit jedes Moments vor Augen führt. Es flüstert dir zu, das Leben in all seinen Facetten wertzuschätzen, und lässt dich die Macht der Liebe bis in die Fingerspitzen spüren. In einer Welt, die oft zu laut ist für leise Töne, erinnert uns dieses Buch daran, dass Worte Wunder wirken können – selbst dort, wo Stille zu herrschen scheint.
    Lass dich von der Kraft der Worte mitreißen und erlebe eine Liebe, die alle Grenzen überwindet.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ja, diese Beschreibung ist wirklich sehr gelungen. Ich kann es nicht besser ausdrücken als der „Infotext“ des Verlages es tut. Das Buch ist wirklich total schön und zeigt wie viel Freundschaft wert ist gerade in schweren Zeiten und wir kostbar jeder Moment ist.  Es hat mich tief berührt, was Max sich einfallen lässt um mit seinem Freund Moritz kommunizieren zu können und ihm nahe zu sein… Ich kann euch das Buch sehr ans herz legen…
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://edition-pjb.de/produkt/samstags-bringe-ich-dir-worte/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.