Rezension: Der blinder Lehrer

Alessandro dÁvenia 

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 400
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Was wäre, wenn das Aussprechen eines Namens ihn zugleich mit Leben füllen würde? Dies ist die Schule, von der Omer Romeo träumt. Fünfundvierzig Jahre alt, wird er als Vertretungslehrer für Naturwissenschaften in eine Klasse in Rom berufen, die vor den Abiturprüfungen steht und in der die hoffnungslosen Fälle der Schule vereint sind. Eine Herausforderung für Omer, der erblindet ist und nicht weiß, ob er zukünftig weiter als Lehrer gebraucht wird. Da er nicht in der Lage ist, die Gesichter der Schüler*innen zu sehen, erfindet er eine neue Art des morgendlichen Aufrufens und lässt die Jugendlichen ihre Geschichten erzählen. Langsam öffnen sie sich ihm: das Mädchen, das eine unaussprechliche Wunde verbirgt, der Rapper, der in einem Kinderheim lebt, der Streber, der nur hinter einem Bildschirm mit anderen in Kontakt tritt, die verlassene Tochter oder der aufstrebender Boxer, der davon träumt, wie Rocky zu sein … Dem blinden Lehrer gelingt schließlich, die Kinder seiner Klasse von einer bloßen Ansammlung isolierter Stimmen in einen harmonischen Chor zu verwandeln.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Da ich selbst Lehrerin in einem sogennnaten sozialen Brennpunkt bin und meine Kids daher auch nicht immer ganz „leichte“ Biografien haben, fand ich das Buch unglaublich spannend und habe mich sehr darauf gefreut, es zu lesen. Leider hat es mir gar nicht gefallen und ich habe es abgebrochen, bzw. den Mittelteil teilweise nur überflogen. Es war sprachlich und stylistisch einfach so gar nichts für mich und daher habe ich nicht in die Handlung hinein finden können. Das Thema findet ich aber nach wie vor sehr interessant und wichtig und eigentlich in seiner Umsetzung hier sehr gelungen. Trotzdem kann ich es nicht weiterempfehlen, weil es einfach sehr anstrengend zu lesen ist!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/alessandro-d-avenia-der-blinde-lehrer/taschenbuch/9783442774708

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Anna und die Nazis

Frank Siller – Anna und die Nazis

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 464
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Die 12-jährige Anna führt seit dem Tod ihrer Eltern ein kleines, beschauliches Dasein auf dem Dorf zusammen mit ihren Großeltern. Dieses Leben wird von brutalen Einbrechern jäh zerstört, auf der Suche nach längst vergessenen Geheimnissen aus der linksaktivistischen Vergangenheit ihrer Eltern.
    Aus Furcht vor der rechten Szene melden Annas Großeltern ihre Enkelin auf dem abgelegenen Internat Schloss Dornwald an. Auf dem Schloss lernt Anna neue Freunde, aber auch neue Feinde kennen und schon bald offenbart sich, dass sich die Schatten der Vergangenheit ihrer Eltern tief im Schloss verbergen und wie eine dunkle Bedrohung über der Schule liegen. Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit treten immer aggressiver und unverhohlener in Erscheinung und mit ihnen ein brauner Sumpf, der tief im System der Schule steckt. Anna muss sich mit ihren neuen Freunden Eric und Lisburg dem Hass stellen, der alles bedroht, woran sie glauben. Können Anna und die anderen sich dem noch entgegenstellen oder hat das rechte Gedankengut die Schule schon zu sehr vergiftet?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Buch hat relativ lange bei mir gelegen, weil ich ein wenige „Angst“ vor dem so wichtigen aber doch einfach „schweren“ Thema hatte. Dann habe ich es gestern endlich zur Hand genommen und konnte es kaum weg legen. Das Buch ist unglaublich fesselnd geschrieben und trifft meiner Meinung nach genau den richtigen Ton. Anna und ihre Freunde sind beindruckende und sehr authentische Charaktere, die auch mal Fehler machen und an sich Zweifeln und gerade deshalb hat mich das Buch so sehr überzeugt. Ich möchte nicht zu viel vom Inhalt verraten, nur so viel, es ist wirklich spannend was Anna erlebt und toll zu erleben, wie die Jugendlichen an ihren Erlebnissen wachsen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Buch mit Jugendlichen zu lesen und so mit ihren über das Thema Nazis und Umgang mit „Fremdem und Fremden“ ins Gespräch zu kommen. Das das Buch dabei keinen oft so typischen moralischen Zeigefinger hat finde ich großartig auch macht es deutlich wie schwer es oft ist richtig zu handeln und sich selbst und seinen Gefühlen zu vertrauen. Das Buch macht aber auch Mut, dass schon Jugendliche etwas bewegen können und wie wichtig es ist gegen Unrecht vorzugehen. Daher bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung von mir!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.isbn.de/buch/9783759730916/anna-und-die-nazis

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Rezension: Ocean View Avenue – Momente voller Glück

Ella Thomson – Ocean View Avenue – Momente voller Glück

  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der dritte Band der Ocean View-Reihe.
  • Inhalt: “Naya Clarkson ist Sozialarbeiterin mit Herz und Seele. Wie eine Löwin kämpft sie für die Jugendlichen ihres Wohnprojekts in Rhode Island, die ohne sie auf der Straße stehen würden – ein Schicksal, das Naya nur zu gut versteht, auch wenn inzwischen die Ocean View Avenue zu ihrer zweiten Heimat geworden ist. Als die Straftaten und der Vandalismus zunehmen, geraten ihre Schützlinge ins Visier von Carter Sloan, einem Polizisten, für den es nur Gut und Böse gibt, und der Nayas Einsatz für die Kids nicht versteht. Doch Naya lässt nicht locker und entdeckt hinter der Fassade des strengen Detectives ein weiches Herz..“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Diese Buch ist einfach total schön und ich liebe Naya und ihren Einsatz für „ihre“ Jungs. Dieses Buch macht einfach Hoffnung, dass es noch gute Menschen gibt, die an mehr als Profit denken und sich völlig selbstlos für Andere einsetzten. Und es zeigt auf so wundervolle Weise, dass man niemanden aufgeben sollte und Menschen oft anders sind als sie auf den ersten Blick scheinen und es sich lohnt sich die Mühe zu mache, dahinter zu schauen. Einfach toll. Dieses Buch hat mich die letzte Woche sehr bewegt… ich kann es euch absolut ans Herz legen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/ella-thompson-ocean-view-avenue-momente-voller-glueck/taschenbuch/9783453427730

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.

Ausleihfrist beendet: Nebenan funkeln die Sterne & Die kleine Buchhandlung an der Themse

Leider hatte ich in den letzten Wochen trotz Ferien nicht so viel Zeit zum Lesen wie erhofft… Daher muss ich mich leider jetzt von zwei spannenden Titeln verabschieden, ohne sie gelesen zu haben:
1. Nebenan funkeln die Sterne
2. Die kleine Buchhandlung an der Themse

Lilly Adams – Nebenan funkeln die Sterne 

  • Verlag: Lyx Verlag
  • Seitenzahl: 426
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Emma Martins führt ein aufregendes Leben – glaubt man ihrem erfolgreichen Instagram-Account. Tausende von Followern sehen sich täglich ihre Bilder an und lassen sich von ihnen motivieren. Doch die Wahrheit ist eine andere: Emma wohnt allein in einem winzigen Apartment in London. Der Kontakt mit anderen Menschen macht ihr Angst, vor die Tür geht sie nur selten. Einzig auf ihrer Dachterrasse, nachts, wenn die Stadt still ist und die Sterne leuchten, hat sie das Gefühl, richtig durchatmen zu können. Aber dann zieht der gut aussehende Nathan in die Wohnung nebenan – und bringt ihr Leben online und offline von einem Tag auf den anderen völlig durcheinander …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mir das Buch vor allem wegen des schönen Covers und des Titels ausgesucht, erst auf den zweiten Blick habe ich dann den Infotext gelesen und da auch dieser mich angesprochen hat, habe ich mir das Buch ausgeliehen. Da ich aber irgendwie keinen richtigen Zugang zu Emmas Welt gefunden habe, habe ich das Buch erstmal wieder zur Seite gelegt und jetzt muss ich es zur Bücherhalle zurück bringen ohne es komplett Gelsen zu haben… Daher bekommt es keine Bewertung von mir.

Quelle der Infos: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Liebesromane/Nebenan-funkeln-die-Sterne/9783736307711

 

 Die kleine Buchhandlung an der Themse

  • Verlag: Suhrkamp  Verlag
  • Seitenzahl: 540
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt.
    Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden – genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist wirklich schön, aber es ist auch ein bisschen traurig und daher habe ich es erstmal zur Seite gelegt – leider, denn jetzt muss ich es zurück zur Bücherhhalle bringen, ohne das ich es zu Ende lesen konnte. Ich erfahre jetzt nicht, ob der Neuanfang wirklich gelingt. Schade eigentlich. Aber der Anfang der Geschichte hat mich wirklich berührt. Das Buch hat auf jeden Fall Potential. Trotzdem bekommt es keine abschließende Bewertung von mir.

Quelle der Infos: https://www.suhrkamp.de/buch/frida-skybaeck-die-kleine-buchhandlung-am-ufer-der-themse-t-9783458364405

Rezension: Das kleine Eiscafé

Fenna Janssen – Das kleine Eiscafé

  • Verlag: Aufbau Verlag
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Der Geschmack von Himbeereis und Liebe. Als Sophie von ihrem Freund verlassen wird, steht ihr Leben kopf. Angelo hat sich mit ihrem ganzen Ersparten davongemacht, nur seine alte Eismaschine ist noch da. Um Trost zu finden, fährt Sophie zu Tante Freda nach Langeoog. Aber statt sich im Strandkorb ihrem Liebeskummer hinzugeben, soll sie Fredas kleinen Kiosk hüten. Die Geschäfte laufen nur schleppend, nebenan wurde gerade ein Eiswagen aufgestellt. Aus Langeweile fängt Sophie an, ihre eigenen Eiskreationen herzustellen, was bei den Insulanern für großen Anklang sorgt. Besonders bei Matteo, dem Besitzer des Eiswagens … Romantisch und voller Witz – die perfekte Lektüre für den Strandkorb.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Bei einem meiner Besuche in der Bücherhalle ist mir dieses Buch förmlich vor die Füße gefallen und weil es mich sofort angesprochen hat, habe ich es ausgeliehen. Und es ist wirklich total schön – ein bisschen vorhersehbar, aber das macht nix. Es lädt zum Träumen vom Sommer ein und und davon, dass alles gut wird… Wer Lust auf Sommergefühle im Winter hat, der ist hier genau richtig. Wobei das Buch streng genommen gar nicht nur im Sommer spielt…. aber es wirkt irgendwie so und es ist sommerlich leicht und macht das Herz warm.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/das-kleine-eiscafe/978-3-7466-3679-5

Rezension: 22 Bahnen

Caroline Wahl – 22 Bahnen 

  • Verlag: Dumont
  • Seitenzahl: 208
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.
    22 Bahnen ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe dieses Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen und da ich auch sehr gern regelmäßig schwimme, hat mich das Cover sofort angesprochen. Dann habe ich den Klappentext gelesen und wusste, dieses Buch wird mir auf jeden Fall gefallen. Und so war es. Die Geschichte hat unglaublich viel Tiefgang und sie geht wahrscheinlich an keinem Leser spurlos worüber. Ich kann es euch wirklich sehr empfehlen auch oder gerade weil  es kein „leichtes Buch“ für zwischendurch ist.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/caroline-wahl-22-bahnen-9783832167240-t-5903

Rezension: Das Tagebuch Waschsalon der lächelnde Träume

Kim Jiyun – Das Tagebuch Waschsalon der lächelnde Träume

  • Verlag: Limes
  • Seitenzahl: 304
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “In einem charmanten Viertel mitten in Seoul befindet sich ein kleiner Waschsalon, in dem nicht nur Wäsche gereinigt wird, sondern die Menschen auch ihre Sorgen loswerden. Denn sie hinterlassen in einem grünen Tagebuch, das im Salon ausliegt, ihre Nöte, Ängste und Geschichten – und erhalten hinterher schriftlich Rat von anderen Besuchern. Auf diese Weise finden fünf ungleiche Menschen zusammen, die nicht nur das Geheimnis um den Ursprung des rätselhaften Tagebuchs lüften, sondern emotionale Heilung finden und ihr Leben wieder schätzen lernen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Die Idee, die hinter diesem Buch steckt ist eigentlich ganz einfach aber einfach total schön. In einem Waschsalon, den viele Menschen regelmäßig besuchen, liegt ein Notizbuch, in das die Besucher des Waschsalons während der Wartezeit regelmäßig ihre Sorgen aufschreiben. Sie bekommen dann von den anderen Besuchern des Waschsalons – völlig fremden Menschen – Tipp und neue Hoffnung für ihr Leben. Eigentlich ist es ja traurig,dass diese Menschen niemanden haben, dem sie sich anvertrauen können und ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Persönlichkeiten. Aber gerade deshalb ist dieses Buch so wundervoll und bezaubernd…. ich würde am liebsten auch irgendwo ein solches Notizbuch für Menschen bereits legen, die es brauchen…. und ich hoffe es gibt eine Fortsetzung mit einem neuen Notizbuch und neuen Lebensgeschichten.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/kim-jiyun-das-tagebuch-im-waschsalon-der-laechelnden-traeume/buch/9783809027874

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.