Rezension: 1 Million Punkte

Sven Völker – Eine Million Punkte

  • Verlag: Helvetiq
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein poetisches Buch zum Entdecken und Visualisieren von Zahlen und Mengen. Auf vierzig mit Punkten illustrierten Seiten zählen junge und junggebliebenen Genies von eins auf mehr als eine Million.“(Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Als Mathelehrerin und Mama eines zahlenbegeisterten Jungen habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt. Und meinen Sohn ging es genauso, Die Idee ist einfach, es startet mit einem Punkt, dann 2, 4, 8, 16 und immer so weiter bis man am Ende (aber ganz schön schnell) bei über einer Million Punkte ist. Das Buch braucht keinen weiteren Inhalt als die Zahl jeweils einmal mit Ziffern und einmal als Wort ausgeschrieben und dazu eine passende Illustration um Kinder auf ganz tolle Art und Weise die Größe von 1 Million Punkten deutlich zu machen – einfach genial. Ich kann euch dieses Buch absolut empfehlen – es macht einfach Spaß an (großen) Zahlen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos:https://helvetiq.com/ch_de/eine-million-punkte

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Papa, sag mal, gibt es Gott?

Eve Tharlet, Brigitte Weninger – Pauli. Der große Schnee

  • Verlag: Arcari
  • Seitenzahl:  31
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: „Theo und Papa liegen im Gras. Die Sonne scheint, die Rosen duften, ein Schmetterling flattert, und ganz weit oben ziehen Wölkchen wie Zuckerwatte. Schön! So schön! Zum Reinkuscheln schön! «Du Papa», sagt Theo plötzlich. «Sag mal, gibt es Gott?» Papa sieht ihn verwundert an. «Wie kommst du darauf?» «Tarek sagt, Allah hat die Welt gemacht, aber Oma sagt, der liebe Gott hat alles gemacht.» Papa
    überlegt ein bisschen, dann sagt er: «…Kinderfragen zu Glaube und Religion sind oftmals eine Herausforderung, vor allem wenn man selbst nicht religiös gebunden ist. Dieses Buch soll dabei helfen, eine Antwort zu finden, ohne eine konkrete Antwort vorzudefinieren. Denn es liegt in der Natur des Menschen, zu glauben. Man muss nicht zwangsläufig an einen Gott glauben, um zu glauben. Der Mensch glaubt, weil er gar nicht anders kann, als zu glauben. Sei es an Gott, die Liebe oder die Freundschaft …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Die Frage nach Gott und dem Glauben ist für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter immer wieder von großer Wichtigkeit und für die Erwachsenen nicht immer leicht zu beantworten – weil es nicht unbedingt eine richtige Antwort gibt. Dieses Bilderbuch ist einfach großartig um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und öffnet den Blick für viele verschiedene Religionen und Sichtweisen auf sie Frage ob es Gott gibt. Dabei ist es kein bisschen abstrakt. sondern wählt Bespiele aus dem (möglichen) Alltag der Kinder…Am allerbesten gefällt mir aber der Anfang der Geschichte, wie es überhaupt zu der Frage kommt… Am besten lest ihr das Buch einfach selbst!
  • Bewertung:  

Quelle (Bild & INfos):https://www.aracari.ch/page/de/buecher/detail?id=305

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Drachenmeister (19)  Die Welle des Meerdrachen, (20) Das Heulen des Winddrachen, (21) Das Erblühen des Blumendrachen

Tracey West – Drachenmeister (19)  Die Welle des Meerdrachen, (20) Das Heulen des Winddrachen, (21) Das Erblühen des Blumendrachen

  • Verlag: Adrian Verlag
  • Seitenzahl: 96
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt inzwischen 22 Bände.
    1. Der Aufstieg des Erddrachen
    2. Die Rettung des Sonnendrachen
    3. Das Geheimnis des Wasserdrachen
    4. Die Kraft des Feuerdrachen
    5. Das Lied des Giftdrachen
    6. Der Flug des Monddrachen
    7. Die Suche nach dem Monddrachen
    8. Das Gebrüll des Donnerdrachen
    9. Der kalte Atem des Eisdrachen
    10. Das Erwachsen des Regenbogendrachens
    11. Das Leuchten des Silberdrachens
    12. Der Schatz des Golddrachen
    13. Das Auge des Erdbebendrachen
    14. Das Land des Frühlingsdrachen
    Das Handbuch für Drachenmeister
    15. Die Zukunft des Zeitdrachen
    16. Der Ruf des Klangdrachen
    17. Die Festung des Steindrachen
    18. Die Hitze des Lavadrachen

    22. Die Bewachung der unsichtbaren Drachen
  • Inhalt:  (19) Drake, Bo und Opeli suchen im neuesten Abenteuer dieser actiongeladenen New York Times-Bestsellerserie die Hilfe eines mächtigen Seedrachen. Die böse Zauberin Astrid ist bereit, ihren gefährlichen Zauber des falschen Lebens zu wirken. Um den Zauber rückgängig zu machen, benötigen Drake und die anderen Drachenmeister die Hilfe von drei speziellen Drachen – darunter einem Seedrachen. Also reisen Drake, Bo und Opeli auf die Insel Kapua, um einen zu finden. Aber die Drachenmeister haben Astrid etwas gestohlen… und Astrid wird gnadenlos gegen sie kämpfen, um es zurückzubekommen.(Quelle: s.u.)
    (20) Drake und Rori eilen los, um einen Winddrachen zu finden – der letzte Drache, der benötigt wird, um den Zauber „Falsches Leben“ rückgängig zu machen. Doch bald erfahren sie, dass der Winddrache gefangen gehalten wird! Können sie ihn und ihren Drachenmeister Quilla retten? Sie müssen sich beeilen, denn die böse Zauberin Astrid hat ihren schrecklichen Zauber bereits gewirkt… Bereite dich auf die bisher größte Schlacht der Drachenmeister vor! (Quelle: s.u.)
    (22) Ein Blumendrache namens Wildroot ist nach Bracken gekommen. Er braucht Hilfe, weil sein Zuhause in Gefahr ist! Die Drachenmeister müssen für diesen kleinen Drachen seinen eigenen Drachenmeister finden. Der Drachenstein enthüllt einen Jungen namens Oskar, der enttäuscht ist, dass er keinen großen, feuerspeienden Drachen hat. Können Oskar und sein Drache lernen, rechtzeitig zusammenzuarbeiten, um die Blumendrachen vor einem schrecklichen Monster zu retten? (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das meine Kinder – insbesondere mein Sohn – und ich dieses Reihe unglaublich gerne lesen, ist sicher inzwischen klar. Aber diese drei Bände waren noch einmal etwas Besonders. Band 19 und 20 waren die zwingenden „Nachfolger“ von Band 18 und Dreingen erforderlich im Kampf gegen die bösen Zauberer. Wieder haben die Kinder und ihre Drachen unglaubliche Abenteuer erlebt, bei denen ihnen nicht nur ihr Mut, sondern auch ihre Freundschaft immer weitergeholfen haben. Und im Band 2o gab es dann das große Finale, das war unglaublich spannend, aber ich möchte mal wieder nicht zu viel verraten. Band 21 ist fast ein wenig eigenständig, denn natürlich spielen wieder altbekannte Drachenmeister und Drachen mit, aber es baut nicht so sehr auf die vorherigen Bücher auf wie es vorher meist der Fall war. Auch lernen wir hier mit dem Blumendrachen Wildwurz mal einen ganz kleinen Drachen kennen. Seine Geschichte ist aber nicht weniger spannend als die seiner größer gewachsenen Freunde. Verschlungen habe wir alle drei und freuen uns schon auf Band 22, der im November erschienen ist und hoffen auf einen Band 23 im Frühling. Wenn ihr die Reihe noch nicht kennt beginnt aber unbedingt beim ersten Band!!!! Und noch ein kleiner Tipp: Wir haben gerade entdeckt, dass die Bücher auch bei Antolin zu finden sind.
  • Bewertung:

Quelle DEr INfos:
-https://www.amazon.de/Drachenmeister-19-Die-Welle-Meeresdrachen/dp/3948638616/ref=sr_1_1?adgrpid=70836739893&gclid=Cj0KCQiAnNacBhDvARIsABnDa6_DXt7IZl621fI7QKjIs79WUE2PlzmFRcsbgqWCRn8fUa4q5ZsCadcaAk5yEALw_wcB&hvadid=606516692785&hvdev=c&hvlocphy=1004874&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=6182374071672186844&hvtargid=kwd-1091203474076&hydadcr=8679_2287607&keywords=drachenmeister+19&qid=1670782159&sr=8-1
– https://www.amazon.de/Drachenmeister-20-Das-Heulen-Winddrachen/dp/3948638993
– https://www.amazon.de/Drachenmeister-21-Das-Erblühen-Blumendrachen/dp/3985850356/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1YCO4VCGJ4E9Y&keywords=drachenmeister+21&qid=1670782406&s=books&sprefix=drachenmeister+21%2Cstripbooks%2C73&sr=1-1

ICH HABE Die TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Bilderbuchbande Weihnachten

Die Bilderbuchbande feiert Weihnachten

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl:  250
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: „Die BilderBuchBande ist zurück! Letztes Jahr haben wir mit einer Auswahl der besten NordSüd-Geschichten unser Verlagsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr kommt die Bande mit einer Auswahl der beliebtesten Winter- und Weihnachtsgeschichten. In der Zeit von Sankt Martin bis zum Fest der Heiligen Drei Könige ist die BilderBuchBande besonders aktiv mit vielen Klassikern, die helfen, die kalte Jahreszeit stimmungsvoll zu inszenieren. Die BilderBuchBande feiert Weihnachten« versammelt 21 Geschichten – Klassiker wie Neuheiten – von Bernadette, Marcus Pfister, Maja Dusíková, Brigitte Weninger, Eve Tharlet und vielen mehr. Dieses umfangreiche Hausbuch wurde liebevoll gestaltet und hochwertig ausgestattet mit Halbleinen, Lesebändchen und Goldfolienprägung auf dem Cover. Torben Kuhlmann hat die Bande wieder stimmungsvoll illustriert. So lesen sich Banden-Mitglieder durch die Weihnachtszeit.Der Inhalt:
    Sankt Martin und der kleine Bär | Wach auf Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da | Wie Sankt Nikolaus einen Gehilfen fand | Schuster Martin | Wem gehört der Schnee? | Ein Esel geht nach Bethlehem | Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte | Auf dem Weihnachtsmarkt (Die schönste Zeit) | Der Sternenbaum | Fröhliche Weihnachten, Pauli | Die vier Lichter des Hirten Simon | Unsere eigene Weihnachtsgeschichte | Das schönste Weihnachtsfest für Wilma | Stille Nacht | Die Herberge zu Bethlehem | Die heilige Nacht | Lumina | Ein freier Platz für den Unbekannten (Die schönste Zeit) | Der kleine Trommler | Drei Könige | Silvester doppelt feiern (Die schönste Zeit)“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Diese Sammlung von Geschichten ist wirklich toll. Ich mag es dass  jeder der Geschichten ganz anders ist. Es macht Spaß verschiedene Autoren kennen zu lernen und die vielen wundervollen Illustrationen anzuschauen. Dieses Buch ist ein wirklich tolles Weihnachtsbuch in dem sicher jeder von euch seine Lieblingsgeschichte finde wird und es eignet sich perfekt zum gemütlichen Vorlesen jetzt in der Vorweihnachtszeit.
  • Bewertung:

Quelle (Bild & INfos):https://nord-sued.com/programm/die-bilderbuchbande-feiert-weihnachten/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Pauli. Der große Schnee

Eve Tharlet, Brigitte Weninger – Pauli. Der große Schnee

  • Verlag: NordSüd
  • Seitenzahl:  32
  • Teil einer Reihe?: Ja
  • Inhalt: Es hat herrlich geschneit im Winterwald! Pauli und Mia sind nicht zu bremsen. Mit Schlitten und Kuchen ziehen sie los, um Oma und Opa zu besuchen. Bei den Großeltern gibt es so viel zu sehen und zu plaudern, dass sie die Zeit vergessen. Jetzt aber schnell nach Hause, bevor es dunkel wird. Doch der Heimweg wird im tiefen Schnee unübersichtlich. Die Geschwister verlieren die Orientierung, und die kleine Mia reagiert ängstlich. Aber Pauli, ganz großer Bruder, weiß, was zu tun ist. Dieses Abenteuer im Schnee ist der neueste Band der beliebten Pauli-Reihe, geschrieben von Brigitte Weninger und illustriert von Eve Tharlet. Dieses unschlagbare Duo schuf vor mehr als 25 Jahren das übermütige Kaninchen mit dem Kopf voller Streiche, das zugleich hilfsbereit und mitfühlend ist. Und genau dieses Mitgefühl trägt auch durch die neueste liebenswürdige Geschichte. Wie könnte an schöner vom Zusammenhalt unter Geschwistern erzählen?“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Meine Kinder haben sich sofort in Pauli verliebt und es war so unheimlich rührend wie mein Großer begonnen hat, seiner kleinen Schwester dieses Buch vorzulesen. Die Geschichte ist total niedlich und zeigt auf so wundervoll Art und Weise wie wichtig Zusammenhalt unter Geschwistern ist und wie mutig man gemeinsam sein kann. Auch die Illustrationen sind einfach wunderschön und total stimmungsvoll. Das Buch passt super zum ersten Schnee, den wir auch hier in Hamburg schon hatten und es wird einem beim Lesen warm ums Herz. Ich kann es euch sehr empfehlen!
  • Bewertung:  

Quelle (Bild & INfos):https://nord-sued.com/programm/pauli-der-grosse-schnee/

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

Rezension: Der Schatz der Sumpfmocks

Silke Farmer, Elif Siebenpfeiffer – Der Schatz des Sumpfmocks

  • Verlag: Fairyland Verlag
  • Seitenzahl:  72
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist das zweite Abenteuer des Zwerges Luwin
  • Inhalt: “ Das neue Abenteuer in Valorun rund um den Zwerg Luwin und die Pixie Eldrid beginnt mit der Flucht des Sumpfmocks Oonag. Die Elfen verbieten neuerdings den Sumpfmocks, in den Waldquellen zu baden. Als Oonag es dennoch tut, wird sie aus dem Wald verjagt. Luwin und Eldrid finden das eine bodenlose Ungerechtigkeit. Zusammen mit dem Druiden Alba wollen sie die Waldelfen zur Rede stellen. Diese haben jedoch ganz andere Probleme: Die magischen Bäume in ihren Wäldern sterben und verlieren damit ihre Schutzwirkung vor Orks und anderen Dunkelwesen. Jetzt ist guter Rat teuer … “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Das Cover war mir zuerst ein wenig zu  sehr Fantasy und ich war mir nicht sicher, ob es wirklich eine Geschichte für Grundschulkinder enthält. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Die Handlung gefällt mir sehr gut und auch die Illustrationen gefallen mir auf den zweiten Blick sehr gut und passen einfach perfekt zur Geschichte. Vom Inhalt bin ich auch wirklich begeistert, aber ich will nicht zu viele verraten… allerdings ist es mal wieder ein tolles Beispiel, dass Dinge oft anders sind als sie auf den ersten Blick scheinen und das es wichtig ist Neuem eine Chance zu geben aber auch Altes und Regeln oft gute Gründe haben… Aber lest am Besten selbst. Das Buch eigenes sich super zum Vorlesen, auf Grund der Schrift und Gestaltung des Textes mit kurzes Sätzen, können es aber Kinder bald selbst lesen. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!!!!
  • Bewertung:

Quelle (Bild & INfos):https://www.fairyland-verlag.at/product-page/der-schatz-der-sumpfmocks

ICH HABE Den TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.