Rezension: Der Kinder-Kompass

Werner Bartens – Der Kinder Kompass. 333 Tipps für Eltern

  • Verlag: Knaur
  • Seitenzahl: 168
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Das Kompaktwissen zur Kindererziehung: 333 Tipps zu allem, was man wissen muss. Wer kennt es nicht? Kommt man auf das Thema Kindererziehung zu sprechen, kann man sich häufig vor den unzähligen Tipps und gut gemeinten Ratschlägen der anderen kaum retten. Egal ob die eigene Mutter, die beste Freundin oder gar die Schwiegermutter: Jeder sagt etwas anderes – und jeder weiß es natürlich am besten! Kein Wunder, dass sich Eltern schnell überfordert und unter Druck gesetzt fühlen. Doch welche Tipps helfen wirklich? Wie viel Schlaf, wie viel Bewegung, wie viel Freiraum braucht mein Kind? Wie viel Nähe ist gut? Was gilt es in der Erziehung unbedingt zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleibe ich ruhig, wenn es alle anderen mal wieder besser zu wissen meinen?
    Der renommierte Wissenschaftsjournalist und Arzt Werner Bartens ist selbst fünffacher Vater und kennt die Fragen und Unsicherheiten, von denen sich Eltern nur allzu leicht unter Druck setzen lassen. In seinem Buch versammelt der Spiegel-Bestseller-Autor 333 prägnante, wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche Tipps, wie die Erziehung zum Kinderspiel wird. Kurz, kompakt und gut verständlich räumt er mit den gängigen Vorurteilen und Erziehungsmythen auf und zeigt, wie man das eigene Kind zu einem glücklichen, gesunden und selbständigen Menschen erzieht.
    Dieses übersichtliche Buch zur Kindererziehung ist der ideale und praxisnahe Ratgeber für alle Eltern!
    “ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Sohn hat dieses Buch für mich ausgesucht und ich muss sagen, dass er wirklich einen großartigen Buchgeschmack bzw. ein sehr gutes Gespür dafür hat, welche Bücher seiner Mama gefallen könnten. Besonders lustig, dass er dieses Buch nicht nur ausgesucht, sondern auch teilweise schon gelesen hat und sich natürlich genau die Tipps rausgesucht hat, die ihm gefallen ;-), Aber ich muss ihm zustimmen, das Buch ist wirklich ein toller Ratgeber und auch optisch wirklich toll gestaltet. Dabei sind alle 333 Tipps kurz und knapp aber auf ihre Art und Weise wichtige Denkanstöße für die Kindererziehung. Es hat sehr viele Spaß gemacht den Ratgeber – teilweise sogar zusammen und im Austausch mit meinen 7-jährigen Sohn – zu lesen und über das eine oder anderen Thema nachzudenken.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/werner-bartens-der-kinderkompass-9783426791226

Rezension: Where your dreams shine

Kit Auburn – Where my soul belongs

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der zweite Band der Saint Mellows-Reihe. Der erste Band heißt: „Where my soul belongs“ und der Dritte „Where our Wises comes true“.
  • Inhalt: „Vor sieben Jahren haben Riley und ihre jüngere Schwester Abigail in Saint Mellows bei einem Bootsunfall ihre Eltern verloren. Seitdem kann sich Riley nicht mehr an die letzten Jahre erinnern. Als die beiden in den Heimatort zurückkehren, werden alte Wunden geöffnet.
    Doch da sind Menschen, die sie mit offenen Armen empfangen – darunter der alleinerziehende Vater Devon, der Riley mit seinem Charme sofort in sämtliche Sommerevents verwickelt. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verspürt Riley im tiefsten Inneren eine Erinnerung aufflammen, an eine Liebe, die lange verborgen lag …“ 
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich habe mich sehr gefreut Leena und Sam und den anderen Einwohnern von Saint Mellows aus Band 1 gefreut. Aber auch auch die „Neuzugänge“ Rilley, Abi, Devon und seine kleine Tochter (die beiden waren schon in Band 1 kurz aufgetaucht) habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und ihre Geschichte ist mindestens genauso schön wie die aus Where my soul belongs. Saint Mwellow scheint wirklich ein Ort zum Wohklfühlen zu sein, in dem man sich gengenseitig hilft. Es hat mir sehr gut gefallen in diese Welt einzutauchen und Rilley dabei zu begleiten, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen bzw. neu für sich zu entdecken. Ich kann euch dieses Buch absolut ans Herz legen! Aber ihr müsst unbedingt den ersten Band der Reihe zuerst lesen, auch wenn die Geschichte nicht wirklich drauf aufbaut.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Paperback/Where-your-dreams-shine/Kit-Auburn/Blanvalet/e604481.rhd

Rezension: Suche

Monica Kristensen – Suche  

  • Verlag: btb
  • Seitenzahl: 336
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Niemand verschwindet aus Spitzbergen. Longyearbyen, die Hauptstadt von Spitzbergen: Im städtischen Kindergarten gehen seltsame Dinge vor sich. Immer wieder verschwinden Kinder von dort. Sie sind nicht lange fort. Die Erzieherinnen sind beunruhigt, nehmen es aber nicht wirklich ernst, dass die Kinder nicht erzählen wollen, wo sie gewesen sind. Eines Tages tritt dann das Gefürchtete ein: Ein kleines Mädchen verschwindet – und taucht nicht mehr auf. Eine hektische Suche beginnt. Die Spuren, die sie hinterließ, führen in die Grubenschächte, hinunter in die Tiefe stillgelegter Kohlengruben auf Spitzbergen. Und bald wird klar, dass sie nicht die Einzige ist, die in der überschaubaren Welt von Spitzbergen verloren ging …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich war total glücklich, als ich dieses Buch in einem „Bücherschrank“ bei mir in der Nähe entdeckt habe und wusste, dass es mich in meinen Urlaub nach Norwegen begleiten darf. Doch leider ist es absolut nicht nach meinem Geschmack. Es ist einfach viel zu düster….
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Suche/Monica-Kristensen/btb/e396320.rhd

 

Rezension: Gottes Gelassenheit

Sebastian Amend – Gottes Gelassenheit. Wie Gott mich ansieht und was ich von ihm sehe

  • Verlag:Independently published
  • Seitenzahl: 62
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Was denkt Gott von den Menschen? Wie sieht er unser Leben, was denkt er über unser Handeln und wie steht er zu unserem Sterben? Zerren seine Gedanken an mir, belastet seine Sicht mein Leben, oder ermöglicht er etwas ganz anderes?
    Irgendwo zwischen persönlichem Glaubensbekenntnis und biblisch-theologischem Nachdenken begegne ich einem gelassenen Gott.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Der Autor selbst hat mich auf sein Buch aufmerksam gemacht. Auch wenn man dem Cover ansieht, dass es kein „professionelles“ Design bekommen hat, so habe ich doch auch gleich bemerkt, wie passend es ist, denn es lädt zum nachdenken ein und zeigt gleichzeitig viel Herzblut in diesem Buch steckt. Außerdem hat mich der Inhalt sehr neugierig gemacht. Wie viele Christen denke ich oft über meinen Glauben nach und dieses Buch schein mir dafür eine tolle Gelegenheit zu sein. In den letzten drei Tagen habe ich es immer wieder zur Hand genommen und darin gelesen und dann im Laufe des Tages über den Inhalt nachgedacht. Das hat mir sehr sehr gut gefallen und auch das Bild von Glauben und von Gott, dass in diesem Büchlein „angestoßen“ spricht ich sehr an. Es ist voller wertvoller Gedanken zu Glauben ohne dabei auch nur ein kleines bisschen „belehrend“ oder „altbacken“ zu wirken. Das finde ich toll und ich bin mir sicher, dass dieses Buch Grundlage für viele gute Gespräche (über Gott und meinen Glauben) sein kann. Daher kann ich es euch allen wirklich sehr ans Herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.lovelybooks.de/autor/Sebastian-Amend/Gottes-Gelassenheit-Wie-Gott-mich-ansieht-und-was-ich-von-ihm-sehe-8886364070-w/

 

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

Rezension: Sterne über Noah Valley

Averil Kenny – Sterne über Noah Valley

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 640
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Queensland, 1955: Die pragmatische Sonnet zieht mit ihren Schwestern Fable und Plum für einen Neuanfang in die Heimatstadt ihrer verstorbenen Mutter. Doch noch bevor sie einen Fuß in das von glitzernden Wasserfällen und üppigen Eukalyptuswäldern umgebene Noah Valley setzen konnten, sind sie bereits das Stadtgespräch. Denn es gab einen Grund, warum ihre schöne und hochtalentierte Mutter damals Hals über Kopf davonlief – und diesen Grund haben ihr die Einwohner von Noah Valley nie verziehen. Als Fable sich dann auch noch in Rafferty, den Golden Boy des Valleys verliebt, scheint sich das Schicksal ihrer Mutter auf tragische Weise zu wiederholen …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich war mir anfangs nicht ganz sicher, ob ich dieses Buch lesen möchte und auch das Cover hat mich optisch nicht unbedingt angesprochen. Da der Klappentext aber eigentlich ganz spannend klang habe ich mich doch dafür entschieden. Ich hätte doch auf mein erstes Bauchgefühl hören sollen, denn mir hat das Buch nicht wirklich gefallen. Ich habe keinen Zugang zu den Protagonistinnen  – vor allem den drei Schwestern – gefunden. Sonnet ist mir von Anfang an unsympathisch gewesen und das Handeln der anderen beiden oft ein Rätsel. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir irgendwie nicht gefallen, besonders gestört hat mich, dass die Kapitel oft etwas „abrupt“ geendet habe und noch viele Fragen offen geblieben sind. Aber hauptsächlich lag es wohl auch einfach an der irgendwie negativen Stimmung des Buches – warum genau die Bewohner des Valley die Mutter der drei Mädchen so sehr verurteilen und warum sie es dann auch noch auf die drei projektieren ist mir ein Rätsel. Ich kann das Buch daher eher nicht empfehlen, auch wenn es passend zur EM der Frauen in Australien spielt und man sich teilweise irgendwie dorthin entführt fühlt.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sterne-ueber-Noah-Valley/Averil-Kenny/Goldmann/e589593.rhd

 

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

Rezension: Muschelträume

Svenja Lassen – Muschelträume

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist Beginn der vierteiligen „Küstenliebe“-Serie:
    2. Sonnenküsse (23.08.2023)
    3. Seesterntage (November 2023)
    4. Strandversprechen (März 2024)
  • Inhalt: „Nora ist überglücklich! Die Zeit der Fernbeziehung mit ihrem Freund Markus ist endlich vorbei. Noras Kisten sind gepackt, der Umzugswagen steht schon vor der Tür als Markus plötzlich verkündet, er braucht eine Beziehungspause. Per Brief! Wer macht denn bitte so was?
    Nora beschließt, jetzt endlich mal etwas für sich zu tun: Das Meer wiedersehen und den schönen Gendarmenpfad an der Ostseeküste bewandern. Ihre unbequemen Wanderschuhe machen ihr allerdings schnell einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück rettet sie ein Einheimischer und bietet ihr eine Mitfahrgelegenheit nach Flensburg an. Wenn ihr Retter Bent ihr nur nicht so unsympathisch vorkommen würde … Etwas, das sich schneller ändert, als Nora sich hätte vorstellen können … Und auch die Beziehung zu Markus ist noch nicht endgültig vom Tisch. Oder doch?
    “ 
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Schon der Titel und das Cover haben mich total begeistert. Das Buch verspricht eine schöne Liebesgesichte an der Küste. Und genau das habe ich bekommen. Und  warum Muscheln in diesem Buch so eine wichtige Rolle spielen, werden ihr schnell verstehen – ich finde allein schon dieses Idee einfach toll und werden mir (ACHTUNG! Spoiler!) die Idee sicher klauen und auch ein solches Glas „anschaffen“. Nora finde ich einfach großartig, weil sie so mutig ist und sich nicht einfach „aufgibt“ sondern ihren eigenen Weg geht.Und Bent ist auch einfach klasse Genua wie die anderen Menschen, denen Nora an der Küste Schleswig Holsteins begegnet. Besonders eine solche besten Freundin wünscht sich wohl jeder… Ich hätte mich mehr als einmal am liebsten direkt zu ihr gewünscht, so schön dort alles beschrieben. Das Buch geht wirklich ans Herz und ich ist die perfekte Sommer-Urlaubs-Lektüre, gerade wenn euer Urlaub Genaus verregnet ist wie meiner… Ich freu mich sehr, dass es noch mehr Bücher aus der reihe zu entdecken gibt.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Muscheltraeume/Svenja-Lassen/Blanvalet/e610746.rhd

 

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.

Rezension: Where my soul belongs

Kit Auburn – Where my soul belongs

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 448
  • Teil einer Reihe?: Ja, es ist der Beginn der Saint Mellows-Reihe. Der zweite Band heißt: „Where your dreams shine“ und der Dritte „Where our Wises comes true“.
  • Inhalt: „Eine Ballonfahrt als Gewinn einer Tombola … Das kann der sicherheitsliebenden Leena nicht mal die attraktive Begleitung schmackhaft machen. Doch als Sam versichert, alles im Griff zu haben, überwindet sie ihre Angst und steigt ein. Nichtsahnend dass sie sich dabei auf eine Reise einlässt, die turbulenter ist als das Gewitter, das sie zu einer Notlandung zwingt. Als sie sich in eine Waldhütte retten und dort die Nacht gemeinsam verbringen, findet Sam Leenas Spring-Bucket-List – eine Liste voller Unternehmungen, von denen Leena zwar träumt, aber nicht in die Tat umsetzt. Heimlich plant er die Ausflüge für Leena, um ihr vor Augen zu führen, was die Welt zu bieten hat – doch tut er das wirklich für sie oder versucht er damit nur, seine eigene Vergangenheit wiedergutzumachen? (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Leena und Sam haben schnell den Weg in mein Herz gefunden gerade weil sie beide so ihre Ecken und Kanten haben und ich mich in einigem davon sehr gut wiederfinden konnte, denn genau wie Leena mag ich Überraschungen eigentlich eher nicht so gern. Aber die Idee von Sam ist einfach total schön und es hat mir Spaß gemacht die beiden dabei zu begleiten, wie sie die Liste von Lena abarbeiten und sich dabei immer besser kennen lernen. Und Saint Mellows ist wirklich ein bezaubernder Ort – ich freue mich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Band.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/Paperback/Where-my-soul-belongs/Kit-Auburn/Blanvalet/e604483.rhd

 

Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.