Rezension: Inselfrauen

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 480
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Auf der Suche nach einer beruflichen Auszeit mietet sich die Journalistin Nina in der Borkumer Frühstückspension ein, in der sie einst den schönsten Sommer ihres Lebens verbrachte. Damals verliebte sie sich in Klaas und träumte von einem Leben an seiner Seite — bis er ihr Herz brach. In der Zwischenzeit arbeitet Ninas Nichte Rosalie in der Pension. Sie interessiert sich sehr für die Geschichte der Insel und für das, was Nina dort erlebte. Während Nina es endlich wagt, ihrer Vergangenheit ins Auge zu sehen, befindet sich plötzlich auch Klaas wieder auf der Insel. Und dann ist da noch ein Walzer, dessen Melodie eine Liebe beschwört, die nie verging …
  • Rezension: Mein Großer hat mir dieses Buch in unserer Bücherhalle für den Urlaub ausgesucht und ich war sofort Feuer und Flamme, nichts zuletzt weil ich die Tatsache einfach toll finde, dass ein Musikstück die Autorin zu diesem Buch inspiriert hat und ich denke ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es wirklich perfekt passt. Nina und Rosalie sind beindruckende und starke Frauen und es war wirklich toll sie in diesem Buch ein wenig auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Mir hat es wieder einmal gezeigt, wie wichtig, es ist ehrlich mit sich und anderen zu sein und über Probleme zu sprechen… Aber ich ich ,möchte nicht zu viel verraten – lässt am besten selbst!
  • Bewertung:

Quelle Des BILDES und der Infos: https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/landschaftsromane/sterne-ueber-dem-salzgarten/id_8591051 

Rezension:Vom Tyrannosaurus zum Huhn. Die unglaubliche Evolution der Vögel

  • Verlag: Knesebeck
  • Seitenzahl: 64
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: Wer hätte gedacht, dass die Nachfahren der Dinosaurier heute noch auf der Erde leben? Dieses Kindersachbuch begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise in eine Zeit, in der Dinosaurier flugfähig und schließlich zu den Vögeln wurden, die heute unseren Himmel bevölkern. Kinder erfahren darin, woher Vögel abstammen und viele weitere faszinierende Fakten über die Evolution. Beispielsweise lernen sie, dass die ältesten Vogelfossilien etwa 150 Millionen Jahre alt sind, dass Vögel aus einer Gruppe fleischfressender Dinosaurier hervorgegangen sind und das Huhn eigentlich vom T-Rex abstammt und dass die ersten Vögel noch scharfe Zähne hatten, die sich dann zu Schnäbeln entwickelten. Auf leicht verständliche Art und Weise können Kinder mit diesem Sachbuch in die spannende Geschichte der Evolution der Vögel eintauchen und viele kuriosen Fakten aus der Welt der Forschung erfahren.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dinos sind für Kinder unglaublich spannend, Hühner eher nicht. Daher ist der Titel dieses Buches einfach klasse und wenn die Kinder dann auch noch kernen, dass das Huhn irgendwie auch ein Dino ist, dann macht Evolution richtig Spaß. Meine beiden Kinder lieben dieses Buch wegen der spannenden Infos aber natürlich auch wegen der wundervollen Illustrationen und auch ich habe sehr viel Spaß dran mit diesem Buch viele spannende neue Fakten über die Evolution der Vögel zu lernen. Für alle kleinen und großen „Naturforscher“ ist dieses Buch wirklich eine absolute Pflichtlektüre und Hühner wird man danach immer mit anderen Augen betrachten.
  • Bewertung:

Quelle Des Bildes und der Infos: https://www.knesebeck-verlag.de/vom_tyrannosaurus_zum_huhn/t-1/1200
Ich habe dieseN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR BEKOMMEN.