Tipp: Michel aus Lönneberga

Michel und Klein IdaIch gehe heute ins „Weihnachtsmärchen“ und besuche mit meinen Kids eine Vorstellung von „Michel aus Lönneberga“. Da werden Kindheitserinnerungen wach, denn ich bin mit  Michel und den Geschichten von Astrid Lindgren groß geworden und denke immer noch sehr gern daran zurück. Sollte es da draußen wirklich noch Menschen geben, die Michel, Klein Ida und sie anderen Menschen aus Lönneberga noch nicht kennen, dann kann ich denen dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen, es enthält schon mal ein paar sehr großartige Geschichten.

Tipp: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel

Als der Weihnachtsmann vom HImmel fielVielleicht ist ja der eine oder andere von euch noch auf der Suche nach einem schönen Kinderbuch jetzt für die Vorweihnachtszeit? Dann kann ich euch wirklich die Geschichte „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke ans Herz legen. Letzte Woche ist es mir zufällig wieder begegnet, es war das Lieblings-Weihnachtsbuch meines Freundes und seine Mama hat es uns geschickt. Inzwischen wurde es mehrfach neu aufgelegt und sogar verfilmt. Aber ich finde dieses Ausgabe einfach unglaublich schön und das Buch tausendmal besser als den Film. Man kann es sich auch  als „Weihnachtsmärchen“ anschauen. Das kann ich euch auch sehr empfehlen.

Die Geschichte von kleinen Kater Bommel geht weiter…

Kater Bommel unterwegsDie Autorin des Buch Kleiner Kater Bommel, Susanne Baumgärtl, hat mir mitgeteilt, dass es inzwischen eine Fortsetzung gibt. Sie trägt den Titel „Kater Bommel unterwegs„. Dieses Mal läuft der kleine Kater davon, weil er Angst davor hat zum Tierarzt zu gehen… und  findet neue Freunde. Das Buch hat durch seine besondere Art der Zeichnungen einen hohen Wiedererkennungswert und ich kann mir gut vorstellen, dass es viele kleine begeisterte Leser finden wird.

Buchvorstellung: 2 Fantasy Titel

Ich habe noch zwei Tipps für euch:
KdS_Skorpion_1_coverKrieg der Sternzeichen (eine Romanreihe von Tasia Falter)
 »Eine uralte Prophezeiung besagt, dass die Spannungen zwischen den Menschen unterschiedlicher Tierkreiszeichen immer weiter steigen werden. Es kommt zum Krieg. Diejenigen, dessen Tierkreiszeichen die besten Eigenschaften vereint, werden den Kampf gewinnen.«
Éttenna –Ettenna_1_cover Mobbing an einer Magier-Schule (eine Romanreihe von Vanessa Antares)
»Die schweigsame, intelligente Éttenna besucht die Hohe Magierakademie. Doch die anderen Mädchen reden über höfische Dinge, wo sie nicht mitreden kann. Als ihre Freundin Sailor sie eine Dienerin nennt, will Éttenna nicht länger ein schwaches Glied am Rand der Gemeinschaft sein, sondern die Akademie als Einzelgängerin meistern.« Mehr Informationen dazu unter: http://www.flyfiction-fantasy-verlag.de/fantasyroman_ettenna.html

Buchvorstellung & Verlosung: Der Schloss der Skelette

Milton and Percy01 Front - KopieUnd schon wieder darf ich ein Buch verlosen. Es handelt sich um den Titel „Das Schloss der Skelette“.
Hier ein paar Infos:
~Klappentext~

Detective Percy Meercat bekommt einen Praktikanten an die Backe: Milten Greenbutton, einen jungen, aber bisher erfolglosen Erfinder. Percy, seines Zeichens stolzes Erdmännchen, will Urlaub machen und kehrt seinem Job den Rücken. Er landet mit Milten in der Kleinstadt Sharpytown und nach einem ausgelassenen Fest bei einer gut aussehenden Pensionsbesitzerin im Bett. Doch der Schein trügt, bald wendet sich alles Gute zum Schlechten, und der Detective steht alleine in der menschenleeren Stadt und fragt sich, was überhaupt passiert ist.
~Informationen~

Tauchen Sie ein in die Galaxy #590B, dem neuen Fantasy-Universum von Florian C. Booktian. Voll mit kuriosen Kreaturen, einzigartigen Schauplätzen und zwei unvergesslichen Freunden: Milten und Percy.
Zirka: 170 Seiten (44.846 Wörter)
Facebook: Florian C. Booktian
~Leseprobe~

Ron warf einen Blick in den Brunnen, der mit Erde und Schotter versiegelt war, Elaine drehte sich im Kreis und schaute sich mit beunruhigter Miene in dem alten Gemäuer um. „Das ist unheimlich. Es hat hier noch nie eine Burg gegeben. Jedenfalls nicht, solange ich mich erinnern kann. Ron, ich will hier weg. Wir sollten den anderen davon erzählen.“ Ron nahm Elaine an der Hand, zog eine kleine schwarze Schachtel aus seiner Hose und nahm seinen Strohhut vom Kopf. „Ich hab dir etwas gekauft“, sagte er und öffnete die Schachtel. Darin kam ein goldenes Armband mit kleinem Herz als Anhänger zum Vorschein. Elaines Blick war ganz auf das Schmuckstück fixiert. So etwas hatte er ihr noch nie geschenkt, niemand hatte ihr jemals irgendwelchen Schmuck geschenkt. Ron legte ihr das Armband an, und sie fiel ihm um den Hals. „Danke“, sagte sie und küsste ihn. „Wo hast du das denn her? Das sieht ja richtig teuer aus.“ „Das hab ich von meinem ersten Gehalt in der Fabrik gekauft … nur für dich.“ Ron setzte zum Kuss an, doch ein ohrenbetäubendes Rumpeln erklang hinter den beiden. Elaine wollte meinen, dass eine wuchtige Holztür von starken Händen aufgeschoben wurde. Hätte man später Ron gefragt, würde er erzählen, dass die Gestalt direkt aus der Mauer getreten war. Bei einem waren sie sich aber sicher: Ein großer knochiger Schädel blickte auf sie herab. Und aus seinem Oberkiefer ragten zwei spitze, lange Hauer. Elaine schrie aus Leibeskräften. Percy schrie vor Begeisterung. 
Soeben waren die beiden in Sharpytown angekommen. Ein großer Banner am Stadteingang hatte sie direkt zum Dorffest geführt, wo genau die Art von Festivität im Gange war, die Percy jetzt brauchte. „Perfekt“, sagte er und rieb sich die Hände. „Milten. Jetzt wird gesoffen. Ich hoffe, du bist trinkfest.“ „Sollten wir uns nicht erst mal eine Unterkunft suchen?“, fragte Milten nervös. Er schaute sich um und nichts kam ihm vertraut vor. Bisher hatte er seine Tage in der Bibliothek verbracht oder für seinen Professor Unterlagen vorbereitet und sortiert. Auf Partys und Feiern trieb er sich nicht rum, dafür gab es zu viel zu lesen und zu archivieren, Facharbeiten, die geschrieben werden wollten, und alte Vorlesungsstoffe, die es zu überarbeiten und anzupassen galt. Während Percy in dem wilden Getümmel einen garantierten Unterhaltungswert sah, wäre Milten jetzt lieber in einem Hotelzimmer mit einem guten Buch und würde dort mit dem Gedanken spielen, doch tatsächlich den Zimmerservice anzurufen, um sich ein überteuertes Kännchen Tee zu bestellen. Aber dazu sollte es nicht kommen. Das Erdmännchen hatte sich bereits in die Schlange für die Ess- und Trinkmarken gestellt und teilte seine Zigaretten mit einem Kerl, mit dem er plauderte, als wären sie alte Bekannte. Milten kam sich ein klein wenig verloren vor und stand alleine in der Menge, bis Percy sich aus der Schlange löste und zu ihm herüberkam.
Möchtest du ein Exemplar „Das Schloss der Skelette“ gewinnen? Dann beantworte einfach die folgende Frage: Wie heißen die beiden Helden der Geschichte? Schreibe deine Antwort unter diesen Beitrag. Einsendeschluss ist Dienstag, der 8.12.15. Der Gewinner wird anschließend ausgelost. 


WICHTIG! Teilnehmer müssen eine Adresse in Deutschland haben, da das Porto für eine Versendung des Gewinns sonst zu teuer wird!

Hier findest du alle aktuelle Gewinnspiele!!! 

 

Buchvorstellung & Verlosung: Der größte aller Ritter und die Welt des Mittelalters

der größte aller RitterIch habe mal wieder ein interessantes Buch für euch: Thomas Asbridge zeichnet ein prächtiges Porträt des besten aller Ritter: Guillaume le Maréchal war der eigentliche Lancelot seiner Zeit, der Inbegriff des Ritters. Sein spektakuläres Leben zeugt von Glanz und Größe. In mitreißenden Szenen erzählt Thomas Asbridge von der Geburt der Ritterklasse, der Kultur und Lebensart der ritterlichen Welt. Wie kein anderer verkörperte Gu
illaume le Maréchal (um 1147–1219; englisch auch William Marshal) die Ideale seiner Epoche. Bedingungslos verschrieb er sich dem ritterlichen Ehrenkodex und gelangte, befeuert von unersättlichem Ehrgeiz, zu einzigartigem Ruhm und Ansehen. Er war mit den Größen seiner Zeit befreundet, von Richard Löwenherz bis hin zum berüchtigten König Johann. Gleichzeitig gibt die Darstellung dieses Lebens den Blick frei auf die bestialische Realität der mittelalterlichen Kriegsführung, die Machenschaften am Königshof, und versetzt uns mitten hinein in eine entscheidende Phase unserer Geschichte, in der sich der Westen aus den dunklen Jahrhunderten herausarbeitete und an der Schwelle zur Moderne ankam.
Und das Beste: Ihr könnt ein Exemplar gewinnen!!! Dafür kommentiert einfach diesen Beitrag und beantwortet die Frage, warum ihr gerne im Mittelalter einem echten Ritter begegnet wäret. (Ende des Gewinnspiels ist zu Nikolaus, also am 6.12.2015 um 23:55 Uhr)

WICHTIG! Teilnehmer müssen eine Adresse in Deutschland haben, da das Porto für eine Versendung des Gewinns sonst zu teuer wird!

Hier findest du alle aktuelle Gewinnspiele!!!