Rezension: Dünenküsse

Silvia Konnerth – Dünenküsse

  • Verlag: blanvalet
  • Seitenzahl: 432
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Antonia liebt ihr Zuhause, die Insel Nordsand, und den alten Bauernhof am Deich, den sie bewirtschaftet. Noch hat die alleinerziehende Zweiunddreißigjährige jedem Sturm trotzen können, doch jetzt bleiben die Feriengäste aus, und das Geld ist knapp. Als ihr epilepsiekranker Sohn Max teure Therapiemaßnahmen benötigt, weiß Antonia nicht mehr weiter. Ihr einziger Ausweg scheint Nick Miller zu sein, Max’ leiblicher Vater. Doch der weiß nicht, dass er einen Sohn hat, und das sollte eigentlich so bleiben. Als Nick unverhofft auf Nordsand auftaucht, bringt er einiges durcheinander – auch Antonias Beziehung zu ihrem Freund Tristan …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ein ein wunderschönes Urlaubscover – genau das richtige für den stressigen Alltag und es geht wirklich ans Herz. Antonia und ihr Sohn Max sind wir von der ersten Seite an sympathisch gewesen gerade auch weil sie nicht immer „klug“ und „perfekt“ handelt, sondern Menschen wie du und ich sind. Gerade deshalb hätte ich Antonia auch mehr als einmal gern zugerufen, was sie tun soll um sie und ihr Herz zu schützen…. aber ich möchte nicht zu viel verraten. Das Buch kann ich euch auf jeden Fall sehr ans herz legen – aber Vorsicht! Ihr werdet es nicht aus der Hand legen können, hinterher aber mal wieder wissen was ihr an eurer Familie und euren Freunden habt und wie wichtig es ist zu sich selbst zu stehen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.penguin.de/buecher/silvia-konnerth-duenenkuesse/taschenbuch/9783734113734

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Rezensionen 2025 und verschlagwortet mit , , , , von Stephi. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Stephi

Mein Name ist Stephi Hermann, ich bin Mama von zwei wundervollen Kindern , komme aus Hamburg, bin 40 Jahre alt und liebe Bücher über alles :-). Am liebsten lese ich sie gemütlich in meiner Hängematte in der Sonne oder mit leckerer Schokolade auf dem Sofa. Dabei mag ich es, wenn mich die Bücher in immer neue Welten entführen, egal ob sie in der echten Welt oder in der Phantasie spielen, sie eher romantisch sind oder mir beim Lesen eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Die Mischung macht´s. Deshalb lese ich nicht nur Bücher für Erwachsene, sondern sehr gerne auch Bücher für Jugendliche und Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert