Judith Grindl – Das Leben meines besten Freundes
- Verlag: Knesebeck
- Seitenzahl: 242
- Teil einer Reihe?: Nein
- Inhalt: Samir und Jacob sind sehr unterschiedlich und ihrer beider Leben sind sehr verschieden. Doch trotzdem sind sie beste Freunde. Weil sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen schmieden sie eines Tages einen verrückten Plan: Sie tauschen das Leben – Samir geht für Jacob aufs Internat und bliebt selbst in Berlin bei dessen Familie. So kann Samir von dort nach seinem verschwundenen Vater suchen und Jacob bei seiner Liebe Fine bleiben und endlich tun, was er möchte statt dem Druck seines Vaters zu folgen…
- Rezension: Dieses Buch hat mich wirklich vollauf begeistert. Es gefällt mir sehr gut, dass man immer abwechselnd aus der Perspektive von Jacob und Samir erfährt wie unterschiedlich das Leben in Berlin aussehen kann, je nachdem wo man aufwächst. Dabei erfährt man nicht nur viel über die kulturellen Unterschiede, sondern auch sehr viel über die ganz besondere Freundschaft der beiden, die mit ihrem Tausch jede Menge riskieren, aber noch viel mehr gewinnen. Aber ich möchte nicht zu viel verraten. Die Geschichte ist sehr spannend und teilweise auch etwas erschreckend, besonders natürlich das von Samir aber auf den zweiten Blick genauso das von Jacob. Ich bin mir sicher, dass Jugendliche das Buch genauso wie ich verschlingen werden und das es sie sehr zum nachdenken über ihr eigenes Leben und die Bedeutung von Familie und Freundschaft anregen wird.
- Bewertung: